05.03.2013 Aufrufe

Wirtschaft Saarland 1959 bis 2009

Wirtschaft Saarland 1959 bis 2009

Wirtschaft Saarland 1959 bis 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Jahre <strong>Saarland</strong><br />

Abbildung 2-3: <strong>Wirtschaft</strong>liche Position des <strong>Saarland</strong>es im Ländervergleich<br />

Rang des <strong>Saarland</strong>es unter zehn westdeutschen Ländern 1960-2008; Niveauvergleich<br />

Gleichgewichteter Index für die zehn westdeutschen Bundesländer (ohne Berlin) auf Basis von Rängen<br />

bei den Indikatoren Bruttoinlandsprodukt je Einwohner und Arbeitslosenquote.<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt, Bundesagentur für Arbeit, IW Consult<br />

2.2 Dynamiksicht – Wie hat sich das <strong>Saarland</strong> entwickelt?<br />

Die deutlichen Positionsverbesserungen im Bundesländervergleich seit 2002 belegen, dass sich<br />

das <strong>Saarland</strong> im Aufwärtstrend befindet. Diese Dynamik wird noch klarer, wenn man die<br />

Entwicklung der beiden Kernindikatoren – Bruttoinlandsprodukt je Einwohner und Arbeitslosen-<br />

quote – für verschiedene Zeitabschnitte seit 1960 betrachtet.<br />

Das <strong>Saarland</strong> belegt in einer Dynamikbetrachtung im Zeitraum von 2000 <strong>bis</strong> 2008 beim<br />

Wachstum des Bruttoinlandsprodukt je Einwohner und der Veränderung der Arbeitslosenquote<br />

unten den zehn westdeutschen Bundesländern jeweils den ersten Platz. Damit ist klar, dass das<br />

<strong>Saarland</strong> auch vorne liegt, wenn man die beiden Teilindikatoren über ein Rangverfahren zu einem<br />

Seite 14 von 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!