06.03.2013 Aufrufe

Pfarrbrief - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

Pfarrbrief - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

Pfarrbrief - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchengemeinde <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong> Kath. Frauengemeinschaft<br />

Das Leid und die Schrecken des Zweiten<br />

Weltkrieges waren damals für die<br />

Frauengemeinschaften der Hintergrund,<br />

sich mit Frauen in Ländern, die<br />

aktuell von Krieg betroffen waren, solidarisch<br />

zu fühlen und diese Solidarität<br />

im gebet auszudrücken.<br />

Der Wunsch nach Frieden ist auch<br />

heute von dringender Aktualität. Hier in<br />

<strong>Kamp</strong>-<strong>Lintfort</strong> laden wir herzlich ein<br />

zum Friedensgebet am 11.10. 2006 um<br />

18.00 Uhr in die <strong>Josef</strong>kirche.<br />

Gemeinsam<br />

Geht euren Weg gemeinsam,<br />

damit ihr Freundin seid der Fremden.<br />

Geht euren Weg gemeinsam,<br />

damit ihr lernt voneinander.<br />

Geht euren Weg gemeinsam,<br />

damit ihr Not leichter ertragt.<br />

Geht euren Weg gemeinsam,<br />

damit ihr lacht mit den andern.<br />

Geht euren Weg gemeinsam,<br />

damit ihr zurückruft verirrte.<br />

Geht euren Weg gemeinsam,<br />

damit ihr findet euch selbst.<br />

Geht euren Weg gemeinsam,<br />

damit alle kommen ans Ziel.<br />

(Paul Reding)<br />

Die Leitungsteams der<br />

kfd Liebfrauen <strong>Kamp</strong><br />

kfd <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong><br />

kfd <strong>St</strong>. Marien<br />

kfd <strong>St</strong>. Barbara<br />

kfd <strong>St</strong>. Paulus<br />

kfd <strong>St</strong>. Michael, Saalhoff<br />

kfd Mariä Himmelfahrt Eyll<br />

P. S.: Die Veranstaltungen und Aktionen der<br />

einzelnen kfd-Gruppen finden Sie unter<br />

den jeweiligen Gemeindebezirken.<br />

Goldenes Priesterjubiläum<br />

von Pater Ambrosius Molenbroek<br />

P. Ambrosius (geb.<br />

am 03. 10. 1924 in<br />

Deurningen/NL)<br />

trat 1949 in Boxmeer<br />

(NL) in den<br />

Karmel ein, nachdem<br />

er zuvor schon<br />

in der Textilindustrie<br />

gearbeitet hatte. Am 04. 09. 1950<br />

legte er seine Profess ab und absolvierte<br />

dann die philosophischen und<br />

theologischen <strong>St</strong>udien an der ordenseigenen<br />

Hochschule Merkelbeek (NL).<br />

Seit 1959 in Deutschland tätig<br />

Am 15. 07. 1956 wurde er zusammen<br />

mit 8 Mitbrüdern durch Handauflegung<br />

und Gebet von Bischof G. Lemmens,<br />

Roermond (NL) zum Priester<br />

geweiht. 1959 kam P. Ambrosius<br />

nach Deutschland und war zunächst<br />

Assistent am Konvikt und Kaplan an<br />

<strong>St</strong>. Anna in Essen (1959 – 1964).<br />

Anschließend war er als Kaplan in<br />

<strong>St</strong>. Joseph, Köln-Ehrenfeld (1964 –<br />

1970) tätig.<br />

1970 wurde er Pfarrverwalter der<br />

<strong>Pfarrgemeinde</strong> Hl. Familie in Wegberg-Klinkum<br />

und 1983 Pfarrverwalter<br />

in <strong>St</strong>. Barbara, <strong>Kamp</strong>-<strong>Lintfort</strong>. Seit<br />

seinem Weggang aus <strong>St</strong>. Barbara<br />

1998 ist er als Vicarius Cooperator in<br />

Qualburg (Bedburg-Hau) tätig.<br />

Am Samstag, den 15. 07. 2006 feiert<br />

P. Ambrosius sein Goldenes Priesterjubiläum<br />

in Qualburg. Wir gratulieren<br />

schon jetzt ganz herzlich und<br />

wünschen ihm alles Gute, Gesundheit<br />

und Gottes Segen.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!