06.03.2013 Aufrufe

Pfarrbrief - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

Pfarrbrief - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

Pfarrbrief - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handarbeitskreis Gemeindebezirk Liebfrauen <strong>Kamp</strong><br />

Handarbeitskreis <strong>Kamp</strong><br />

Frühlingsbasar<br />

Ab 2006 werden wir einen Frühlingsstatt<br />

Weihnachtsbasar veranstalten.<br />

Die Zeitspanne zwischen dem Pfarrfest<br />

im September und einem Basar im<br />

Frühling kommt uns besser gelegen.<br />

Außerdem bieten wir dann auch<br />

Sommerartikel an.<br />

Es fällt uns nicht leicht,<br />

immer genügend Nachschub<br />

zu produzieren,<br />

weil unsere Frauen älter<br />

werden und die Mitarbeiterzahl<br />

schrumpft. Wir<br />

würden auch gern junge<br />

Frauen anleiten, schöne<br />

und nützliche Handarbeit zu machen.<br />

Das geschieht dann kostenlos, sie<br />

müssten auch nicht unbedingt für<br />

unsere Basare arbeiten. Aber es wäre<br />

schön, wenn Alleinstehende oder<br />

Arbeitslose ihre zeit damit verbringen<br />

könnten, etwas Sinnvolles zu Tun und<br />

damit schönes und Nützliches für sich<br />

selbst zu machen. Besonders auch südländische<br />

Frauen und Mädchen sind<br />

uns gerne willkommen – es ist ja<br />

bekannt, dass sie schöne Handarbeiten<br />

machen.<br />

Neue Handarbeitstechniken lernen<br />

Wir treffen uns jeden Mittwoch von<br />

14.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

»Alte Scheune« in <strong>Kamp</strong> in<br />

froher Runde bei einer Tasse Kaffee.<br />

Jeder hat dann eine Handarbeit auf der<br />

Nadel und einer guckt beim anderen<br />

ab, wie zum Beispiel <strong>St</strong>ümpfe oder<br />

Schals gestrickt oder gehäkelt werden,<br />

oder Taschentuchspitzen zum Ver-<br />

68<br />

schenken. Decken in Schatten- und<br />

Buntstickerei oder Hardanger werden<br />

immer gern gekauft. Material dafür<br />

haben wir jede Menge.<br />

Für ganz große Handarbeits-Fans könnnen<br />

wir auch Anleitung geben in folgenden<br />

techniken: Richelieu, Ajour, Hohlsaum,<br />

Nadelspitze, Schwälmer- und<br />

andere Weisstickereien. Sogar Patchwork<br />

und Klöppeln können Sie bei uns lernen.<br />

Wenn diese Kunststücke auch hauptsächlich<br />

von Kennern gekauft<br />

werden, weil sie so<br />

teuer sind, so können Sie<br />

doch Ihre Freude daran<br />

haben und feststellen,<br />

dass man auch im fortgeschrittenen<br />

Alter immer<br />

noch etwas lernen kann.<br />

Basar am 2. April<br />

Der Frühlinsbasar findet am 02. 04.<br />

2006 in der Begegnungsstätte »Alte<br />

Scheune« auf dem Abteiplatz am<br />

Kloster <strong>Kamp</strong> statt. Schauen Sie sich<br />

einfach mal unsere Produkte an. Vielleicht<br />

wollen Sie dann das eine oder<br />

andere kaufen oder bekommen Lust,<br />

es nachzuarbeiten.<br />

Voll Hoffnung erwarten wir dann einen<br />

regen Zulauf und gute Erlöse, die wir<br />

für caritative Zwecke, z. B. das Friedensdorf<br />

Oberhausen oder ein SOS-Kinderdorf<br />

spenden.<br />

Elbeth Davids, Eschweg 13, 47475 <strong>Kamp</strong>-<strong>Lintfort</strong>,<br />

Tel. 0 28 42 / 45 31<br />

Sie finden uns auch im Internet unter:<br />

www.Hallo-<strong>Kamp</strong>-<strong>Lintfort</strong>.de,<br />

<strong>St</strong>ichwort: Vereine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!