07.03.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebetswoche<br />

zur E<strong>in</strong>heit der Christen<br />

Mit e<strong>in</strong>em festlichen Gottesdienst wurde die Gebetswoche zur E<strong>in</strong>heit<br />

der Christen vom 18. bis 25. Januar <strong>in</strong> Palermo beendet.<br />

Der Vorschlag von Pfarrer Welker, zusammen mit dem anglikanischen<br />

Pfarrer – der <strong>in</strong> wenigen Monaten ebenfalls Palermo verlassen wird –<br />

die Predigt zu halten, wurde mit Begeisterung angenommen.<br />

E<strong>in</strong>e Neuigkeit für Palermo war die <strong>in</strong> Dialogform gehaltene Predigt<br />

über die Jünger auf dem Weg nach Emmaus, <strong>in</strong> den die beiden Pfarrer<br />

ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse <strong>in</strong> Palermo e<strong>in</strong>geflochten<br />

haben. Diesmal fand der Gottesdienst nicht wie üblich <strong>in</strong> der<br />

Kathedrale, sondern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er katholischen Kirche statt, die bis auf den<br />

letzten Platz besetzt war. Anwesend waren der Vescovo ausiliare<br />

sowie die Vertreter der verschiedenen Kirchengeme<strong>in</strong>den, die auch die<br />

ökumenischen Veranstaltungen dieser Woche gestaltet haben. Neben<br />

der katholischen Kirche mit den besonders engagierten Focolar<strong>in</strong>i,<br />

waren die orthodoxen Kirchen, die Waldenser und Methodisten, die<br />

Adventisten und e<strong>in</strong>e Pf<strong>in</strong>gstgeme<strong>in</strong>de vertreten. Es war für alle<br />

Beteiligten e<strong>in</strong>e sehr <strong>in</strong>tensive Arbeitswoche, zumal am 17. Januar,<br />

also e<strong>in</strong> Tag zuvor, auch noch der „Jüdisch-Christliche Dialog“ im<br />

überfüllten Geme<strong>in</strong>desaal e<strong>in</strong>er katholischen Kirche stattgefunden<br />

hatte. Auf Anregung e<strong>in</strong>es unserer Geme<strong>in</strong>deglieder war für die<br />

Gebetswoche zur E<strong>in</strong>heit der Christen auch der Kontakt mit Terras<strong>in</strong>i,<br />

das zur Diözese Monreale gehört, hergestellt worden. So wurde<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich erstmals auch hier e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samer Gottesdienst von<br />

Katholiken, den Lutheranern und Anglikanern sowie den Waldensern<br />

und Methodisten gestaltet. Auch dieser Gottesdienst war überaus gut<br />

besucht. Das anschließende Buffet gab Gelegenheit zur Unterhaltung<br />

mit der katholischen Geme<strong>in</strong>de. In gelöster, freundlicher Atmosphäre<br />

und mit spürbarer Neugier verlief der Erfahrungsaustausch über die<br />

Kirchen der Reformation.<br />

Amei Herbrechtsmeier, Palermo<br />

PS: Pastor Andreas Latz blickt auf gelungene ökumenisch gestaltete<br />

Gottesdienste mit den Bischöfen der Diözese aus Ragusa, Catania<br />

und Mess<strong>in</strong>a zurück. Die Fotos zum Geistlichen Wort sprechen davon.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!