07.03.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorangestellt...<br />

… Wenn die Knospen spr<strong>in</strong>gen<br />

hüpft das ganze Leben heraus ...<br />

Mandelblüte.<br />

Auf dem Weg nach Comiso sah ich Mandelbäume blühen auf e<strong>in</strong>er<br />

Wiese mit Oliven. E<strong>in</strong> bunter Blütenteppich auch zu me<strong>in</strong>en Füßen.<br />

Am Baum reife Mandeln und junge Blüten. Unten Mandelschalen. Ich<br />

hielt <strong>in</strong>ne. G<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>en Moment spazieren. Freude stieg <strong>in</strong> mir auf. Ich<br />

kam aus Schnee und Kälte am Etna. Proserp<strong>in</strong>a steigt langsam wieder<br />

ans Licht am Lago di Pergusa, dachte ich. Immer wiederkehrend das<br />

Mite<strong>in</strong>ander von Reifen, Vergehen, Neubeg<strong>in</strong>n. Die Kraft der Natur, die<br />

uns e<strong>in</strong>e Lehrer<strong>in</strong> se<strong>in</strong> möchte im Erkennen des Lebens, der immer<br />

wiederkehrenden Erneuerung. Manchmal s<strong>in</strong>d uns die Blicke dafür<br />

verstellt. Wir bef<strong>in</strong>den uns <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anstrengenden Zeit großer<br />

gesellschaftlicher und oft auch biografischer Verunsicherung. Systeme<br />

s<strong>in</strong>d zusammengebrochen und tun es noch. Wirtschaft und Politik<br />

bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er tiefen Krise. Globalisierung erweist sich mit ihren<br />

Folgen für Mensch und Umwelt als äußerst fragwürdig. Sogar der<br />

Papst verlässt se<strong>in</strong> Amt. Wie leben wir <strong>in</strong> dieser Zeit der Irritation, der<br />

S<strong>in</strong>nsuche? In Offenheit gegenüber allem Lebendigen. In Hoffnung.<br />

Dieser <strong>Geme<strong>in</strong>debrief</strong> für März und April 2013 spricht von Vergehen<br />

und Werden, spricht von Lebendigkeit und Glauben. Wir s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der<br />

Passionszeit. In der Osterzeit. Tod und Auferstehung treten uns vor<br />

Augen. Die Trauer um e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>deglied <strong>in</strong> Comiso. Die Vielfalt der<br />

neuen Erfahrungen der Verständigung <strong>in</strong> der Gebetswoche der E<strong>in</strong>heit<br />

der Christen <strong>in</strong> Palermo und an der Ostküste Siziliens. Dialog und<br />

Hoffnung wachsen im Austausch. Das Bestreben nach Erneuerung <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Gruppen der Geme<strong>in</strong>de selbst. Kultureller Austausch durch<br />

Oper, Konzerte, Lesungen, Gespräche. Wege entstehen beim Gehen.<br />

Auch im nächsten <strong>Geme<strong>in</strong>debrief</strong> wird das Thema Lebendigkeit im<br />

Glauben fortgesetzt. Was bedeutet mir Glauben? Was ist mir heilig?<br />

Wie lebe ich me<strong>in</strong>en Glauben? Beiträge s<strong>in</strong>d herzlich willkommen!<br />

Redaktionsschluss ist der 10.4. 2013. E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön für<br />

alle bisherige Zuschriften.<br />

Ihnen allen e<strong>in</strong>e blütenreiche Zeit wünscht Heidrun B. Bomke.<br />

4<br />

www.heidrunbomke.de <strong>in</strong>fo@heidrunbomke.de 338 257 8603

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!