09.03.2013 Aufrufe

Catharina Reimer - IBBP - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Catharina Reimer - IBBP - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Catharina Reimer - IBBP - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abstract<br />

Als Grundlage der empirischen Untersuchung wählt die Autorin das leitfadengestützte<br />

Experteninterview zur Datenerhebung und die qualitative Inhaltsanalyse zur Auswertung der<br />

Daten, deren theoretische Grundlagen anschließend dargestellt werden. Außerdem folgen in<br />

diesem Abschnitt die Herleitung des Interviewleitfadens und Erläuterungen zur Stichprobe<br />

sowie zur Daten- und Personencodierung (Kapitel 4).<br />

Die durch die Experteninterviews gewonnenen Ergebnisse werden danach einzeln analysiert<br />

und diskutiert (Kapitel 5) sowie abschließend zusammenfassend betrachtet (Kapitel 6).<br />

Die Arbeit zeigt sowohl durch die Recherche einschlägiger Fachliteratur als auch speziell<br />

durch die Experteninterviews, welche mit Vertretern der Schulleitungen und Lehrern der<br />

berufsbildenden Schulen geführt wurden, auf, welchen Herausforderungen sich die<br />

Schulleitungen und Lehrer aufgrund der Einführung des Lernfeldkonzeptes gegenübersahen<br />

und auch heute noch gegenübersehen und dass auch 15 Jahre nach der Einführung des<br />

Lernfeldkonzeptes zum Teil noch viele Fragen ungeklärt sind und die mit der Einführung des<br />

Lernfeldkonzeptes einhergehenden, zu Anfang vielfach diskutierten Umsetzungsprobleme<br />

teilweise nach wie vor bestehen und einer Lösung bedürfen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!