12.03.2013 Aufrufe

Öffentlich-rechtlicher Vertrag - Landkreis Potsdam-Mittelmark

Öffentlich-rechtlicher Vertrag - Landkreis Potsdam-Mittelmark

Öffentlich-rechtlicher Vertrag - Landkreis Potsdam-Mittelmark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Die ÖPNV-Finanzierung des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> nach Maßgabe<br />

des EuGH-Urteils in der Rechtssache Altmarktrans Stendal vom<br />

24.07.2003 (Rs. C-280/00) sowie unter Berücksichtigung der Verordnung<br />

über die Finanzierung des übrigen ÖPNV im Land Brandenburg (ÖPNVF-<br />

VO), deren Inkrafttreten zum 01.01.2005 vorgesehen ist, durch Erarbeitung<br />

und Abschluss europarechtskonformer Betrauungsvereinbarungen<br />

zwischen dem <strong>Landkreis</strong> <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> und den ÖPNV-Unternehmen<br />

den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen.<br />

2. Die ÖPNV-Besteller- und -Ersteller-Strukturen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Potsdam</strong>-<br />

<strong>Mittelmark</strong> sind vor dem Hintergrund des EuGH-Urteils vom 24.07.2003,<br />

den massiven landesrechtlichen Veränderungen der ÖPNV-Finanzierung<br />

und den damit in Verbindung stehenden Finanzierungsrisiken für<br />

den <strong>Landkreis</strong> und die ÖPNV-Unternehmen sowie den im Frühjahr<br />

2008 anstehenden Neuerteilung der Linienkonzessionen einer Revision<br />

mit dem Ziel zu unterziehen, zu überprüfen ob die derzeitigen Aufgabenträger-<br />

und Unternehmensstrukturen den veränderten Rahmenbedingungen<br />

noch entsprechen oder ob andere Strukturen zur Sicherung<br />

eines optimalen Mitteleinsatzes erforderlich sind.<br />

3. Die Zwischenergebnisse der Überprüfung sind dem Ausschuss für<br />

Kreisentwicklung vorzulegen. Die Verwaltung macht dazu Terminvorschläge.<br />

Bauvorhaben an den Oberstufenzentren Teltow und Werder, Schulteil<br />

Groß Kreutz<br />

Beschluss-Nummer: 2004/401<br />

Beschluss:<br />

Der Kreistag fordert das MBJS auf, entsprechend der Schulentwicklungsplanung<br />

für die OSZ-Standorte Werder/Groß Kreutz und Teltow weiterhin<br />

an deren Förderung im Verhältnis 30%iger Eigenanteil <strong>Landkreis</strong> und<br />

70%iger Anteil Landesförderung festzuhalten.<br />

Anwendung der Entschädigungssatzung des Kreistages <strong>Potsdam</strong>-<br />

<strong>Mittelmark</strong> für die Mitglieder und deren Stellvertreter der gemeinsamen<br />

Arbeitsgruppe des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> und der<br />

Landeshauptstadt <strong>Potsdam</strong><br />

Beschlussvorschlags-Nummer: 2004/405<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Der Kreistag beschließt, dass für die durch den Kreisentwicklungsausschuss<br />

benannten Mitglieder und deren Stellvertreter der gemeinsamen<br />

Arbeitsgruppe des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> und der Landeshauptstadt<br />

<strong>Potsdam</strong> die Entschädigungssatzung des Kreistages <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

angewandt wird.<br />

Der Kreisausschuss verweist die Drucksache 2004/405 zur Beratung<br />

und Beschlussfassung in den nächsten Kreisausschuss.<br />

Satzung über die Heranziehung des Amtes Treuenbrietzen zur<br />

Durchführung von Aufgaben des <strong>Landkreis</strong>es als örtlicher Träger<br />

der Sozialhilfe -Kreistagsbeschluss Nr. 2001/0584 vom 11.10.2001 –<br />

zuletzt geändert durch die Dritte Änderungssatzung zur Satzung<br />

vom .....2004<br />

Beschluss-Nummer: 2004/242<br />

Beschluss:<br />

Der Kreistag beschließt die beigefügte Satzung über die Aufhebung der<br />

Satzung des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> über die Heranziehung des<br />

Amtes Treuenbrietzen zur Durchführung von Aufgaben des <strong>Landkreis</strong>es als<br />

örtlicher Träger der Sozialhilfe vom 09.11.2001.<br />

Änderungsantrag zur DS-Nr. 2004/272 – Verkehrsentwicklungsplan<br />

2015 des <strong>Landkreis</strong>es PM<br />

Beschluss-Nummer: 2004/355<br />

Beschluss:<br />

1. Der Kreistag beschließt, den gesamten Punkt 6.2.2.5 „Netzverknüpfung<br />

<strong>Potsdam</strong>“ und die den Punkt 6.2.2.5 betreffenden und dazugehörigen<br />

Anlagen und Anhänge aus dem Verkehrsentwicklungsplan<br />

herauszunehmen.<br />

2. Die Vertreter in der gemeinsame Arbeitsgruppe des Ausschusses für<br />

Kreisentwicklung des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> mit dem Ausschuss<br />

für Stadtplanung und Bauen der Landeshauptstadt <strong>Potsdam</strong><br />

werden beauftragt, diesen herausgelösten Punkt „Netzverknüpfung“<br />

unter Beachtung bereits gefasster Kreistagsbeschlüsse intensiv zu beraten<br />

und im Ergebnis einen Beschlussvorschlag zu unterbreiten.<br />

Änderungsantrag zur Drucksache 2004/272<br />

zu Punkt 6.2.1.3. Zweisystembahn<br />

Beschluss-Nummer: 2004/369<br />

Beschluss:<br />

Der Kreistag beschließt, folgenden neuen Absatz als ersten in den Punkt<br />

6.2.1.3. Zweisystembahn einzufügen:<br />

Die Strecke Beelitz – Seddin – Michendorf – Wilhelmshorst - Rehbrücke –<br />

(Übergang Straßenbahn) bis <strong>Potsdam</strong>-Hauptbahnhof soll als erstes geprüft<br />

werden, weil hier das größte Verkehrsaufkommen ist und ein kurzer Übergang<br />

von der Bahnschiene zur Straßenbahn besteht.<br />

Der alte erste Absatz wird zu Absatz zwei usw.<br />

Änderungsantrag zur Drucksache 2004/272<br />

Zu Punkt 4.2.4. Binnenwasserstraßen<br />

Beschluss-Nummer: 2004/370<br />

Beschluss:<br />

Der Kreistag beschließt, nachfolgende Formulierung in das Verkehrsentwicklungskonzept<br />

aufzunehmen:<br />

Da in Berlin der Osthafen geschlossen werden soll und alle nachfolgenden<br />

Wasserstraßen wie auch der Teltowkanal als Wasserstraßenklasse IV mit<br />

einschiffigem Verkehr eingestuft sind, ist der Ausbau der Machnower<br />

Schleuse auf 190 m abzulehnen und stattdessen auf 115 m zu planen.<br />

Änderungsantrag zur Drucksache 2004/272<br />

zu Punkt 6.2.3. Radwegekonzept<br />

Beschluss-Nummer: 2004/371<br />

Beschluss:<br />

Der Kreistag beschließt:<br />

Die Pläne zu dem Radwegenetz sind zu aktualisieren und mit der aktuellen<br />

Schulkonzeption abzugleichen. Im Zusammenhang mit geplanten Schulschließungen<br />

soll gewährleistet werden, dass die Schüler, die im Nachbarort<br />

eine Schule besuchen müssen, dies per Rad und auf einem Radweg tun<br />

können. Das touristische Radwegenetz ist in der Darstellung zu komplettieren<br />

und der Bedarf an schulischen Radwegen ist zu ergänzen.<br />

Änderungsantrag zur Drucksache 2004/272<br />

zu Punkt 6.2.1.2. Schienenpersonennahverkehr<br />

Beschluss-Nummer: 2004/372<br />

Beschluss:<br />

Der Kreistag beschließt, nachfolgenden Satz des Verkehrsentwicklungsplanes<br />

auf der Seite 43:<br />

„Von einer Realisierung der S – Bahn zwischen Stahnsdorf und Teltow<br />

Stadt bis zum Jahre 2015 ist daher nicht auszugehen“ zu streichen.<br />

Verkehrsentwicklungsplan 2015 des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

Beschluss-Nummer: 2004/272<br />

Beschluss:<br />

Der Kreistag beschließt den Verkehrsentwicklungsplan 2015 für den <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> unter Berücksichtigung der Beschlüsse gemäß<br />

TOP 12 a bis 12 e .<br />

Kindertagesbetreuung im <strong>Landkreis</strong> – Finanzierung 2005<br />

Beschlussvorschlags-Nummer: 2004/324<br />

Beschlussvorschlag:<br />

1. Der Kreistag beschließt, die Kita-Finanzierung 2005 auf dem Niveau des<br />

Jahres 2004 in Höhe von 28.687.800,00 € (Planansatz) zu deckeln.<br />

Amtsblatt <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> 12/2004 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!