13.04.2013 Aufrufe

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wolf-Dieter Friebel Prüfung und <strong>Instandsetzung</strong> von Brücken<br />

Die Nr. 1 enthält auch Regelungen zur Kontrolle der Äußeren Bedingungen. So wird für alle<br />

Betonersatz- und Oberflächenschutzsysteme - also auch für Beton und Spritzbeton - die<br />

kontinuierliche Aufzeichnung von Lufttemperatur und relativer Luftfeuchte verlangt. Daneben<br />

ist auch die Temperatur der Betonunterlage beim Aufbringen des Betonersatzes oder des<br />

Oberflächenschutzes zu kontrollieren. Außerdem sind kontinuierlich zu kontrollieren: die<br />

Feuchte der Betonunterlage, die Temperatur der verwendeten Stoffe, und die Taupunkttemperatur<br />

ist zu bestimmen und einzuhalten, wenn reine Kunststoffe (EP-Harz, PC, OS)<br />

appliziert werden (Bilder 8, 9).<br />

Für alle diese Messungen muss der Auftragnehmer die notwendigen Geräte auf der<br />

Baustelle vorhalten (Hygrothermograph, Digitalthermometer, CM-Gerät). Die Kontrolle der<br />

äußeren Bedingungen gehört zur Eigenüberwachung des Auftragnehmers; sie ist ein<br />

wesentlicher Bestandteil der Überwachung der Ausführung (Bild 10).<br />

Ein äußerst wichtiger Aspekt ist die Qualitätssicherung der Baustoffe und der Ausführung.<br />

Dazu gehört zunächst, dass alle verwendeten Baustoffe für die jeweils durchzuführende<br />

<strong>Instandsetzung</strong>smaßnahme geeignet sind. Die Stoffe aus den Zusammenstellungen sind<br />

entsprechend geprüft und geeignet (Unterabschnitt 4.2).<br />

Bei rein zementgebundenen Baustoffen, wie Beton und Spritzbeton, wird ein Nachweis der<br />

Eignung (Erstprüfung) nach DIN-Fachbericht 100 „Beton“ bzw. DIN 18 551 gefordert;<br />

insofern unterscheiden sich <strong>Instandsetzung</strong>smaßnahmen nicht von Brückenneubauten.<br />

Dagegen haben bei allen kunststoffhaltigen Baustoffen, also bei SPCC, PCC, PC, bei kunststoffhaltigen<br />

Haftbrücken und Oberflächenschutzsystemen sowohl die Werkseigene<br />

Produktionskontrolle als auch die (Fremd)Überwachung der Stoffherstellung nach den<br />

jeweiligen Technischen Lieferbedingungen zu erfolgen. Die Fremdüberwachung darf nur von<br />

einer von der BASt anerkannten P-, Ü-,Z-Stelle durchgeführt werden.<br />

Die Eigenüberwachung der Ausführung erfolgt durch den Auftragnehmer, die<br />

Fremdüberwachung durch eine Gütegemeinschaft bzw. durch eine anerkannte Prüfstelle.<br />

Ihre Anerkennung erfolgt durch die Straßenbauverwaltungen der Länder, das DIBt oder das<br />

BMVBS.<br />

5.1.2 Vorbereitung der Betonunterlage<br />

Nr. 2 befasst sich mit der Vorbereitung der Betonunterlage. Die Betonunterlage ist der<br />

Beton unter dem jeweils herzustellenden Betonersatz- oder Oberflächenschutzsystem. Die<br />

Betonunterlage ist also der Altbeton nach erfolgter Vorbereitung, mit allen evtl. vorhandenen<br />

ungleichmäßigen Abtragungstiefen, Störungen und Veränderungen des Betongefüges,<br />

einschließlich der evtl. freigelegten Bewehrung.<br />

Oberstes Ziel aller Vorbereitungsverfahren muss es sein, einen festen und dauerhaften<br />

Verbund zwischen dem Altbeton und dem Betonersatz- bzw. Oberflächenschutzsystem zu<br />

erreichen. Insofern kommt es immer darauf an, einen schonenden Abtrag mit möglichst<br />

geringen Störungen des Betongefüges in der Betonunterlage zu erreichen.<br />

In Tabelle 3.4.2 sind die zur Zeit vorzugsweise angewendeten Verfahren zur Vorbereitung<br />

der Betonunterlage aufgelistet. Es finden sich dort Angaben zum Anwendungsbereich, zum<br />

Verfahren, und zum Anwendungszweck sowie Anforderungen an die Verfahren.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!