13.04.2013 Aufrufe

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar der <strong>VSVI</strong> <strong>Hessen</strong> am 25. April 2007 in Friedberg/<strong>Hessen</strong><br />

Die Existenz von Rissen in Koppelfugen von Spannbetonbrücken ist eine auch ausgiebig in<br />

den öffentlichen Medien behandelte Tatsache. Unter Koppelfugen werden Arbeitsfugen<br />

verstanden, in denen ein oder mehrere – im Grenzfall alle – Spannglieder gekoppelt werden.<br />

Durch die Rissbildung geht der Querschnitt in den Zustand II über, so dass zusätzliche<br />

Biegebeanspruchungen im Querschnitt auf der Zugseite allein von der die Fuge kreuzenden<br />

Bewehrung aufgenommen werden müssen. Dadurch erfahren die Spanngliedkopplungen<br />

auch hohe Spannungsschwingbreiten infolge der wechselnden Verkehrslasten, gegenüber<br />

denen die Koppelanker äußerst empfindlich sind.<br />

Mit dem Einsatz von feldweise selbsttragenden Vorschubrüstungen, in Deutschland erstmals<br />

1959 bei der Kettiger Hangbrücke bei Andernach/Weißenthurm angewendet, wurden<br />

einzelne Felder der Brücke getrennt vorgespannt. In den Abschnittsfugen wurden zunächst<br />

häufig alle Spannglieder endverankert oder gekoppelt. Eine Mindestbewehrung war nach<br />

DIN 4227/1953 nicht gefordert.<br />

Nach den Spannverfahren-Zulassungen wurde anfangs in den Koppelfugen volle Vorspannung<br />

gefordert. In den Verlängerungen Mitte der 70er Jahre wurde stattdessen der<br />

Nachweis der Dauerschwingfestigkeit unter Gebrauchslast gefordert. Bis zu diesem<br />

Zeitpunkt wurde jedoch bei keinem der Nachweise ein Lastfall Temperaturunterschied<br />

berücksichtigt. Erst - Anlass war unter anderem der Schadensfall an der Hochstraße<br />

Prinzenallee, bei dem in mehreren Koppelfugen Spannstahlbrüche aufgetreten waren – mit<br />

den für alle Spannverfahren ausgesprochenen Änderungsbescheiden vom Februar 1977<br />

musste der Dauerschwingnachweis unter Ansatz eines Lastfalls Temperaturunterschied ∆T<br />

= 10 K nachgewiesen werden. Zusätzlich wurde eine erhöhte Mindestlängsbewehrung<br />

vorgeschrieben.<br />

Mit DIN 4227 von 1979 wurde noch ein zusätzlicher Temperaturlastfall ∆T = 5 K eingeführt.<br />

2 Biegetragfähigkeit<br />

Überwiegend handelt es sich bei Spannbetonbrücken um schwach bewehrte Querschnitte,<br />

bei denen die Zugbewehrung (Betonstahl und Spannstahl) die Tragfähigkeit bestimmen.<br />

Ausnahmen können z.B. bei Plattenbalkenquerschnitten im Stützbereich auftreten, bei denen<br />

dann als erstes die Druckzone versagt.<br />

Nach Aufreißen des Querschnittes – eine Betonzugfestigkeit wird nicht unterstellt – steigt die<br />

Stahlzugspannung zunächst bei zunehmendem äußeren Moment unterproportional an, da<br />

sich der innere Hebelarm zunächst durch weiteres Aufreißen des Querschnitts noch<br />

vergrößern kann. Erst wenn sich praktisch ein Zwei-Punkt-Querschnitt gebildet hat, ergibt<br />

sich eine lineare Beziehung zwischen Spannungs- und Momentenzuwachs (ausgeprägter<br />

Zustand II), bis die Fließgrenze der untersten Spanngliedlage erreicht ist (Bild 1).<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!