13.04.2013 Aufrufe

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtige Nummern in 3-4: Kontrolle der äußeren Bedingungen<br />

Die Taupunkttemperatur der Oberfläche und der Stoffe ist zu bestimmen<br />

Die Taupunkttabelle gibt an, bei welchen Oberflächentemperaturen in<br />

Abhängigkeit von Lufttemperatur und relativer Luftfeuchte Kondensat<br />

entsteht.<br />

Um Kondensat sicher zu vermeiden, muss die Oberflächentemperatur<br />

mindestens 3 K über dem abgelesenen Messwert liegen.<br />

Beispiel: Lufttemperatur 20 °C<br />

relative Luftfeuchtigkeit 70 %<br />

Taupunkttemperatur = 14,4 °C. Das bedeutet:<br />

Kondensatbildung bei Oberflächentemperatur von 14,4 °C<br />

Die Temperatur der Betonunterlage und die der verwendeten Stoffe muss<br />

demnach mindestens 17,4 °C (14,4 °C + 3 K) betragen.<br />

Dipl.-Ing. H.-J. Hörner Februar 2007<br />

Wichtige Nummern in 3-4: Kontrolle der äußeren Bedingungen<br />

Dipl.-Ing. H.-J. Hörner Februar 2007<br />

Folie 9<br />

Für alle diese Messungen muss der Auftragnehmer die notwendigen Geräte<br />

auf der Baustelle vorhalten:<br />

Hygrothermograph Lufttemperatur + Luftfeuchte<br />

Digitalthermometer mit Oberflächenfühler Temperatur<br />

CM-Gerät Feuchtegehalt<br />

(Betonunterlage, Stoffe)<br />

Die Kontrolle der äußeren Bedingungen gehört zur Eigenüberwachung<br />

der Ausführung durch den Auftragnehmer.<br />

Die EÜ ist ein wesentlicher Bestandteil der Überwachung der Ausführung.<br />

Folie 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!