13.04.2013 Aufrufe

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar der <strong>VSVI</strong> <strong>Hessen</strong> am 25. April 2007 in Friedberg/<strong>Hessen</strong><br />

4 Restnutzungsdauer<br />

Sofern die Dauerhaftigkeit nach der „Handlungsanweisung“ nicht nachgewiesen werden<br />

kann, besteht die Möglichkeit den aktuellen Schädigungsgrad zu ermitteln und eventuell die<br />

Restnutzungsdauer bis zum Eintritt des Schadens zu berechnen.<br />

Unter Verwendung des Konzeptes gemäß DIN-FB 102, Anhang 106 ist der Nachweis gegen<br />

Ermüdung über einen Vergleich der spannungsäquivalenten Spannungsschwingbreite ∆σs,equ<br />

mit der zulässigen Schwingbreite ∆σRsd = ∆σRsk / γs,fat zu führen:<br />

γ<br />

F<br />

, fat<br />

⋅ γ<br />

Ed<br />

, fat<br />

⋅ ∆σ<br />

s<br />

, equ<br />

s,<br />

fat<br />

*<br />

∆σRsk<br />

( N<br />

≤<br />

γ<br />

mit ∆ σs<br />

, equ = λs<br />

, 1 ⋅ λs<br />

, 2 ⋅ λs<br />

, 3 ⋅ λs<br />

, 4 ⋅ ϕ fat ⋅ ∆σ<br />

p<br />

)<br />

Ist dieser Nachweis nicht möglich, so kann über Umstellung des Beiwerts λs,3 die von der<br />

geplanten Nutzungsdauer T = 100 Jahre abweichende Restnutzungsdauer bestimmt werden:<br />

λ<br />

N<br />

s,<br />

3<br />

=<br />

years<br />

2 k<br />

= λ<br />

N<br />

years<br />

100<br />

k2<br />

s,<br />

3<br />

⎛<br />

⋅100<br />

= ⎜<br />

⎝<br />

λ<br />

s<br />

, 1<br />

⋅ λ<br />

s<br />

, 2<br />

∆σ<br />

⋅ λ<br />

s<br />

Rsd<br />

, 4<br />

⋅ ϕ<br />

fat<br />

⋅ ∆σ<br />

p<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

46<br />

k2<br />

⋅100<br />

Um die Ermüdungseinwirkungen genauer zu berücksichtigen, kann man abweichend vom<br />

Konzept der schädigungsäquivalenten Spannungsschwingbreite ∆σs,equ einen expliziten<br />

Betriebsfestigkeitsnachweis unter Verwendung einer Verkehrszusammensetzung gemäß<br />

ELM 4 führen (siehe Bild 4).<br />

Bild 4. Ermüdungslastmodell (ELM) 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!