13.04.2013 Aufrufe

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

SEMINAR TAGUNGSBAND Instandsetzung massiver ... - VSVI Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar der <strong>VSVI</strong> <strong>Hessen</strong> am 25. April 2007 in Friedberg/<strong>Hessen</strong><br />

Zu dem Zeitpunkt, an dem D = 1 erreicht wird, endet die Nutzungsdauer des Bauwerks. Liegt<br />

dieser Zeitpunkt jenseits des aktuellen Bauwerksalters, ist noch eine Restnutzungsdauer<br />

gegeben. Andernfalls ist keine ausreichende Ermüdungssicherheit mehr vorhanden.<br />

Geht man z.B. bei einer 15 Jahre alten Brücke von einem über die Jahre konstanten<br />

Verkehrsaufkommen aus, wobei die Schädigungssumme pro Jahr D = 0,05 beträgt, so ist die<br />

Gesamtnutzungsdauer n = 1/D = 20 Jahre. Die Restnutzungsdauer ergibt sich damit zu 5<br />

Jahren.<br />

Literatur<br />

[1] Handlungsanweisung zur Beurteilung der Dauerhaftigkeit vorgespannter Bewehrung<br />

an älteren Spannbetonüberbauten, 1998, Bundesanstalt für Straßenwesen<br />

[2] Zilch K., Zehetmaier G., Gläser C.: Ermüdungsnachweis bei Massivbrücken,<br />

Betonkalender 2004, Teil 1, S. 309-406, Ernst & Sohn-Verlag, Berlin, 2004<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!