24.04.2013 Aufrufe

SCHWARZ AUF WEISS - Städtisches Gymnasium Moltkestraße ...

SCHWARZ AUF WEISS - Städtisches Gymnasium Moltkestraße ...

SCHWARZ AUF WEISS - Städtisches Gymnasium Moltkestraße ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus unserem Schulleben<br />

14<br />

Es ist nicht genug zu wissen,<br />

man muss es auch anwenden;<br />

es ist nicht genug zu wollen,<br />

man muss es auch tun.<br />

Goethe<br />

Guter Fachunterricht ist zwar die Basis jeder guten Schule - was sie aber zu einer Heimstatt macht, wo die Schüler<br />

und Schülerinnen sich wohlfühlen, wo sie sich ausprobieren können und wo sie Erfahrungen sammeln, die für ihr<br />

weiteres Leben hilfreich und bestimmend sein können, das sind nicht selten die Angebote zusätzlich zum ´normalen´<br />

Unterricht, also die Arbeitsgemeinschaften, die Musikveranstaltungen, der Chor, das Orchester, das Schultheater, die<br />

gemeinsamen sportlichen Aktivitäten, die Ausflüge und Studienfahrten, die gemeinsame Karnevalsfeier, die künstle-<br />

rischen Möglichkeiten, die Wettbewerbe in den unterschiedlichsten Disziplinen und und und<br />

So freut sich die Redaktion, von zahlreichen und ganz unterschiedlichen Aktivitäten und Unternehmungen berichten<br />

zu können, und ist gleichermaßen auch beeindruckt! Wir danken allen, die sich hier engagiert haben, seien es Lehrer,<br />

Helfer aus der Elternschaft oder Schüler, und ebenso danken wir allen, die uns davon zu berichten halfen.<br />

Stichwort „Projektwoche“ - zwei Stimmen<br />

Leben im Mittelalter oder Geo-Cashing – eine Schulwoche der ganz anderen Art<br />

von Carsten Petermann<br />

Vom 26. bis 29. Juni diesen Jahres,<br />

kurz vor Ende des Schuljahres war es<br />

nach drei Jahren Abstinenz endlich<br />

wieder soweit: Das <strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Moltkestraße</strong> veranstaltete eine Projektwoche.<br />

Den Schülerinnen und<br />

Schülern für vier Tage auf ganz andere<br />

Art Unterricht vermitteln und die<br />

Möglichkeit bieten, eigene Ideen direkt<br />

mit einzubringen, um<br />

so andere Kompetenzen<br />

zu schulen oder zu erwerben<br />

als es im Regelunterricht<br />

möglich ist, das war<br />

das Ziel unserer Projektwoche.<br />

Doch leichter gesagt als<br />

getan. Wie kann dies geschehen?<br />

Mit welchem<br />

Thema kann ich Schüler in<br />

„mein“ Projekt locken?<br />

Welche Kompetenzen<br />

möchte ich vermitteln?<br />

Welche Inhalte stelle ich in<br />

den Vordergrund? Kann<br />

ich die Schüler auch innerhalb meines<br />

Projektes noch genug Freiraum<br />

geben, um ihre eigenen Ideen und<br />

Wünsche umzusetzen? Das waren si-<br />

cherlich einige der Fragen, die sich<br />

die Kolleginnen und Kollegen gestellt<br />

haben, als allen aus dem Terminkalender<br />

vor Augen geführt wurde,<br />

dass am Ende des Schuljahres wieder<br />

eine Projektwoche anstand.<br />

Schon sehr früh wurde entschieden,<br />

die vier Schultage für diese ganz andere<br />

Art von Unterricht am Ende des<br />

Schuljahres zu nutzen, so dass jeder<br />

genug Zeit hatte, sich entsprechend<br />

vorzubereiten und auf die spannenden<br />

Tage einzustellen.<br />

J.W.<br />

Spannend war es dabei für viele Kollegen<br />

auch, welche Schülerinnen und<br />

Schüler sie denn in ihren Projekten<br />

erwarten konnten, denn schon im<br />

Zuge der ersten Vorbereitungen wurde<br />

die Entscheidung getroffen, die<br />

Projektwoche stufenübergreifend<br />

durchzuführen. Dies führte dann<br />

auch dazu, dass in etlichen Projekten<br />

Schüler aus Klasse 5<br />

und Schülerinnen aus<br />

der Stufe 12 zusammen<br />

am Tisch saßen, um sich<br />

am Bau von Autos zu<br />

widmen, die durch<br />

Mausefallen angetrieben<br />

werden oder dem<br />

eigenen Lerntyp auf die<br />

Spur zu kommen. Die<br />

Bandbreite der angebotenen<br />

Projekte war groß<br />

und so ist es schier unmöglich,<br />

jedes einzelne<br />

Projekt in diesem Beitrag<br />

vorzustellen. Man<br />

möge es mir verzeihen.<br />

Hat es Spaß gemacht? Da antwortet<br />

man doch am besten mit einem weiteren<br />

Projekttitel: Pun ist fun! Ja, es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!