24.04.2013 Aufrufe

SCHWARZ AUF WEISS - Städtisches Gymnasium Moltkestraße ...

SCHWARZ AUF WEISS - Städtisches Gymnasium Moltkestraße ...

SCHWARZ AUF WEISS - Städtisches Gymnasium Moltkestraße ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SchülerInnen Kristina Miljkovic, Katharina<br />

Krawinkel und Vincent von<br />

Scheidt. –<br />

Auch am Geographie-Wettbewerb<br />

„Diercke Wissen“ (der ehemalige<br />

„National Geographic Wettbewerb“)<br />

nahm unsere Schule teil. Schulsiegerin<br />

wurde Rebecca Hausner ( Kl. 7a),<br />

die sich schulintern gegen 23 andere<br />

SchülerInnen der Kl. 7 – 9 durchsetzen<br />

konnte. Auf Landesebene kam<br />

sie - bei rd. 33.000 KonkurentInnen -<br />

unter die ersten Hundert! Großartig!!<br />

–<br />

Obwohl die Mathe-Olympiade im<br />

vergangenen zeitlich nicht günstig<br />

platziert war, hatten sich dennoch<br />

vier Unentwegte an die Arbeit gemacht:<br />

Oliver Wichmann (Kl. 5a),<br />

Cheyenne Heltner u. Max Johanns<br />

(beide 5b) sowie Rebecca Hausner<br />

(7a), die als Beste abschnitt und<br />

dann auf Kreisebene unsere Schule<br />

vertrat, gut vertrat! –<br />

Zahlreicher war die Beteiligung beim<br />

ebenfalls mathematischen Känguru-<br />

Wettbewerb; hier geht es darum,<br />

mathematisches Können geschickt<br />

mit gezieltem Probieren, klugem<br />

Ausschließen und geglücktem Raten<br />

zu verbinden. Schulsieger wurde Jonathan<br />

Boye (6b). Einen 2. Preis errang<br />

Bianca Dißmann (6a), und ein<br />

3. Preis ging an Hendrik Toppleb<br />

(5a), Leotrim Shabani (6b), Tobias<br />

Schmitz (7a) und Christiane Martin<br />

(7a). –<br />

Auch an diversen sprachlichen Wettbewerben<br />

und Qualifikationen wie<br />

DELE, Big Challenge, Cambridge<br />

oder DELF wurde erfolgreich teilgenommen.<br />

–<br />

Die Redaktion von „Schwarz auf<br />

Weiß“ sagt den Preisträgern, aber<br />

auch allen Teilnehmern der genannten<br />

Wettbewerbe Glückwunsch und<br />

Anerkennung! Denn wie bei Olympia:<br />

Die Teilnahme ist wichtig ...<br />

Karneval der Klassen 5 und 6<br />

Unter dem Motto „Ein bisschen jeck<br />

sinn is doch su schön. Hier jon mer<br />

dat nächste Johr widder hin“ ließ es<br />

sich der Leiter unserer Erprobungsstufe,<br />

Kollege Christoph Fischbach,<br />

auch dieses Jahr nicht nehmen, für<br />

seine ´Zöglinge´ eine zünftige Karnevalsfeier<br />

zu organisieren.<br />

Nach Einstimmung durch das Ründerother<br />

Prinzenpaar samt Gefolge<br />

wurden bei fetziger Musik verschiedenste<br />

Spiele durchgeführt, dann<br />

natürlich auch ´ wichtige´ Personen<br />

mit dem „Oster-Mann-Orden der Erprobungsstufe<br />

des <strong>Gymnasium</strong>s<br />

<strong>Moltkestraße</strong> 2012“ geehrt, ehe es<br />

dann zu der allseits ersehnten Kostümprämierung<br />

kam. Absoluter Höhepunkt<br />

aber war der Auftritt des<br />

Bielsteiner Prinzenpaars samt Gefolge:<br />

Im Handumdrehen verwandelten<br />

die ´Crazy Boys und Girls´ die Aula<br />

in einen Hexenkessel.<br />

Seinen gelungenen Abschluss fand<br />

das Fest mit einer Polonaise, angeführt<br />

durch die Vertrauensschülerinnen<br />

und -schüler der Klassen 9, ohne<br />

deren Mithilfe die Fête nicht hätte<br />

stattfinden können; wie auch dem<br />

Kollegen Peter Koch und seinem<br />

Techniker-Team herzlich zu danken<br />

ist.<br />

Experimentieren wie die Profis<br />

Schüler und Schülerinnen unserer<br />

achten Jahrgangsstufe konnten an<br />

der Universität Siegen das Fach Chemie<br />

mit spannenden Experimenten<br />

erleben. Feuer und Flamme waren<br />

sie, als sie gemeinsam mit ihrer Chemielehrerin<br />

Evelyn Schäfers und<br />

Klassenlehrer Stephan Hütter das<br />

Science Forum der Universität Siegen<br />

erlebten. Denn dort konnten sie unter<br />

Anleitung des Praktikumsleiters<br />

Dr. Udo Führ zum Thema „Brennen<br />

und Löschen“ experimentieren,<br />

einen Hörsaal erkunden und in<br />

einem echten chemischen Labor arbeiten.<br />

An neun Stationen experimentierten<br />

immer zwei bis drei<br />

Schüler, ausgerüstet mit Kittel und<br />

Schutzbrille. Dabei ging es vor allem<br />

um die Brennbarkeit sowie die Entzündung<br />

und das Löschen verschiedener<br />

Feststoffe und Flüssigkeiten.<br />

33<br />

Besondere Highlights waren natürlich<br />

die diversen Explosionen wie die<br />

Mehlstaubexplosion und die Benzinexplosion.<br />

Das Eislaufen - ein Opfer der<br />

Kälte<br />

Für die Kinder unserer Klassen 5, 6<br />

und 7 ist es immer wieder ein schönes<br />

Erlebnis, zum Eislaufen von<br />

Gummersbach nach Wiehl zu fahren,<br />

und das auch noch mit der historischen<br />

Wiehlbahn.<br />

Doch in diesem Jahr musste die<br />

Fahrt leider ausfallen: Denn extreme<br />

Temperaturen unter 20 Grad hatten<br />

den Diesel gefrieren lassen! Während<br />

die Wiehlbahner Tag und Nacht<br />

gearbeitet hatten, die Heizungen<br />

der historischen Wagen funktionsfähig<br />

zu halten, konnte die Firma, von<br />

der die Lok gemietet wird, diese<br />

nicht in Gang setzen. Das war eine<br />

böse Überraschung für die Kinder,<br />

aber auch die Lehrer, denn nun ging<br />

es zurück in die Schule. Doch alle<br />

zeigten sich flexibel und machten<br />

Unterricht mal ohne Buch und<br />

Schreibgerät.<br />

Das Lernen lernen<br />

Unsere Elternpflegschaft lud die Eltern<br />

der Klassen 5 – 9 zu dem in Kooperation<br />

mit dem Nachbargymnasium<br />

organisierten Vortrag „Lernstile<br />

kennen - besser motivieren“ am<br />

22. März im Bühnenhaus ein. Die<br />

Teilnahme war für unsere Eltern kostenlos.<br />

Wie schon im Vorjahr gestaltete<br />

der Referent die Veranstaltung<br />

kurzweilig mit vielen Lernexperimenten<br />

und praktischen Tipps zum<br />

erfolgreichen Lernen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!