24.04.2013 Aufrufe

SCHWARZ AUF WEISS - Städtisches Gymnasium Moltkestraße ...

SCHWARZ AUF WEISS - Städtisches Gymnasium Moltkestraße ...

SCHWARZ AUF WEISS - Städtisches Gymnasium Moltkestraße ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von Sebastian Koch, der in diesem<br />

Zombie-Kracher auch Regie führte.<br />

Der aufwendige Kurzfilm fand vor allem<br />

beim jugendlichen Publikum viele<br />

Fans. Die Talente unserer<br />

Schülerschaft stachen auch bei der<br />

Theatergruppe (Herr Rippchen) hervor,<br />

die das gesamte Schulgebäude<br />

zu ihrer Bühne machte. Die Handyfilmgruppe<br />

(Frau Grimm & Herr Asbahr)<br />

experimentierte mit den<br />

Genres Horror/Krimi und ihrem modernen<br />

Medium. Aula und Schule erschallten<br />

mit den verschiedensten<br />

Darbietungen der zahlreichen Musikgruppen<br />

(Frau Schumacher & Herr<br />

Koch). Die Zusammenarbeit mit der<br />

Tanzschule Michael Höchst, bei der<br />

die Schülerinnen (und wenigen Schüler)<br />

in der Projektwoche zu Gast waren,<br />

fruchtete und der eingeübte<br />

„Line-Dance“ begeisterte die zahlreichen<br />

Zuschauer. Die verschiedenen<br />

Fremdsprachen präsentierten ihre jeweiligen<br />

Länder, wobei das „Römercafé“<br />

(Frau Hellert) besonders beliebt<br />

war.<br />

Die Projektwoche und das anschlie-<br />

Berufsorientierung an unserer Schule<br />

16<br />

ßende Schulfest waren ein voller Erfolg:<br />

denn die doch oft eher träge<br />

Zeit kurz vor den Sommerferien wurde<br />

sinnvoll ausgefüllt, indem die<br />

Teilnehmer die Möglichkeit nutzten,<br />

theoretisches Wissen praktisch umzusetzen<br />

und die erarbeiteten Ergebnisse<br />

der Öffentlichkeit zu präsentieren.<br />

Wir danken allen Mitwirkenden von<br />

ganzem Herzen, die zum Gelingen<br />

dieser Veranstaltung beigetragen<br />

haben.<br />

Angesichts der vielfältigen, nicht selten auch verwirrenden Möglichkeiten der Berufswahl ist es heute wichtiger<br />

denn je, den Jugendlichen bei der Orientierung zu helfen. Unsere Schule stellt sich dieser Aufgabe: Neben dem in<br />

der Kl. 9 durchgeführten Bewerbertraining, unserem seit Jahren bewährten Betriebspraktikum in der Jgst. EF (10),<br />

der Studienberatung für die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 12 und Q1 (11) wird unseren zukünftigen Absolventen<br />

neuerdings durch die Management-AG (angeboten von der IHK) auch eine Gelegenheit vermittelt, sich in<br />

mehreren Betrieben umzuschauen, um weitere Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln.<br />

Nimmt man noch das Perspektivseminar für angehende Abiturienten und das Assessmentcenter-Training hinzu, so<br />

kann man von einem ausgesprochen runden Programm sprechen, organisiert und betreut von Frau Hartmann-<br />

Lück und Herrn Andreas Schuhl. J.W.<br />

Zusätzliche Orientierung durch<br />

die Management AG<br />

Initiiert von Frau Hartmann-Lück,<br />

konnten erstmals über 50 Schülerinnen<br />

und Schüler der Jahrgangsstufen<br />

EF (10) und Q1 (11) an<br />

einem interessanten Angebot der<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

teilnehmen, der Management AG,<br />

und dadurch mindestens fünf verschiedene<br />

Unternehmen in Oberberg-Mitte<br />

kennen lernen. Die<br />

Begegnungen und die dadurch gewonnenen<br />

Informationen waren<br />

sowohl für die Schüler als auch für<br />

die heimischen Firmen wichtig und<br />

nützlich. Unser Foto entstand bei<br />

der Übergabe der Zertifikate der<br />

IHK im Haus der Industrie- und<br />

Handelskammer in Gummersbach.<br />

Übrigens haben fünf der teilnehmenden<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

bereits vor den Sommerferien<br />

einen Ausbildungsvertrag für die<br />

Zeit nach ihrem Abitur im Jahr<br />

2013 unterschrieben.<br />

Bewerbertraining<br />

Alle Schülerinnen und Schüler unserer<br />

Klassen 9 besuchten im letzten<br />

Dezember ein 4-stündiges<br />

Bewerbertraining, durchgeführt<br />

von unserem Lernpartner, der<br />

Sparkasse Gummersbach-Bergneu-<br />

stadt (für jede Klasse 9 je eine Einzelveranstaltung).<br />

Im Anschluss<br />

daran erstellte jeder Schüler, jede<br />

Schülerin eine eigene Bewerbungsmappe,<br />

die dann von der<br />

Personalabteilung der Sparkasse<br />

begutachtet wurde. Anschließend<br />

erhielt jeder ein schriftliches Feedback<br />

und hatte somit eine Musterbewerbung,<br />

auf die er/sie nun für<br />

die Bewerbung um eine Praktikantenstelle<br />

zurückgreifen kann.<br />

Im übrigen hat die Projektleitung<br />

sowohl mit den Wirtschaftsjunioren<br />

als auch mit unserem Lernpartner,<br />

der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt,<br />

die Vereinbarung<br />

getroffen, dass interessierte<br />

Schüler unserer Schule sich zusätzlich<br />

zu einem individuellen Bewerbertraining<br />

inkl. simuliertem<br />

Vorstellungsgespräch anmelden<br />

können.<br />

Betriebspraktikum<br />

Das diesjährige Betriebspraktikum<br />

der Jgst. EF (10) - die Gesamtorganisation<br />

liegt in den Händen<br />

von Herrn Schuhl - fand in der<br />

Zeit vom 05. - 16. November statt.<br />

Wir hoffen, dass unsere Schülerinnen<br />

und Schüler auch dieses Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!