25.04.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Nina Kartmann - HELIOS Kliniken GmbH

Diplomarbeit Nina Kartmann - HELIOS Kliniken GmbH

Diplomarbeit Nina Kartmann - HELIOS Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schweregradsmarker:<br />

Auch bezüglich der Schweregradsmarker ähneln sich die beiden<br />

Behandlungsgruppen sehr stark. 25 % der Patienten mit zusätzlicher<br />

Verhaltenstherapie erhielten die Diagnose Angst-/Zwangsstörung als<br />

Hauptdiagnose, von den Patienten mit rein psychodynamischer Behandlung sind<br />

es 19,4 %. Die Dauer einer psychiatrischen Hauptdiagnose liegt bei den<br />

kombiniert Behandelten bei durchschnittlich 12,44 Jahren (SD: 8,22), in der rein<br />

psychodynamischen Gruppe bei 10,65 Jahren (SD: 6,60). 11,8 % der<br />

Kombinationsgruppe hat zusätzlich eine Borderline-Störung als Diagnose, 13,9 %<br />

der Patienten mit Standardbehandlung. Mehr als zwei Drittel der kombiniert<br />

behandelten Patienten haben eine Depression, von der rein psychodynamischen<br />

Gruppe ist es ein Drittel. In der OPD-Gesamtstruktur haben die Patienten in der<br />

Kombinationsbedingung einen durchschnittlichen Wert von 2,29 (SD: 0,44), die<br />

Patienten in der Standardbedingung 2,26 (SD: 0,39). Die symptombedingte<br />

Beeinträchtigungs-Schwere ist bei den Patienten durchschnittlich 7,47 (SD: 1,16),<br />

die Patienten, die rein psychodynamisch behandelt wurden, erhielten einen Wert<br />

von 7,05 (SD:1,14). Dieser Wert ist numerisch leicht niedriger, wird aber statistisch<br />

nicht signifikant (p=0,083). Auch im Vergleich der prä-Rohwerte des Inventars<br />

interpersonaler Probleme zeigen sich leicht höhere Werte in der<br />

Kombinationsbedingung (M: 2,00; SD: 0,44) als in der Standardbedingung (M:<br />

1,89; SD: 0,47), wiederum ist die Differenz nicht signifikant (p=0,218). Dasselbe<br />

Bild zeigt sich auch für die initiale Depressivität gemessen mit dem BDI<br />

(Kombination: M: 22,40, SD: 9,94; Standard: M: 19,81; SD: 8,71; p= 0,190). Der<br />

einzig statistisch signifikante Unterschied (p=0,000) der beiden<br />

Behandlungsgruppen zeigt sich in der Schwere der Zwanghaftigkeit. Die<br />

Patienten, die zusätzlich Verhaltenstherapie erhalten sollten, zeigen auf der Skala-<br />

2 des SCL-90-R deutlich höhere Werte von durchschnittlich 2,1 (SD: 0,89) im<br />

Vergleich zu den Patienten, die rein psychodynamisch behandelt werden sollten<br />

1,4 (SD: 0,70).<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!