25.04.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Nina Kartmann - HELIOS Kliniken GmbH

Diplomarbeit Nina Kartmann - HELIOS Kliniken GmbH

Diplomarbeit Nina Kartmann - HELIOS Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D I P L O M A R B E I T<br />

Stationäre verhaltenstherapeutisch-psychodynamische<br />

Kombinationsbehandlung bei Patienten mit Zwangsstörung<br />

Institut für Psychologie<br />

Erstgutachter:<br />

Dr. Uwe Kleinemas<br />

<strong>Nina</strong> <strong>Kartmann</strong><br />

31.01.2008<br />

Zweitgutachter:<br />

Dr. Robert Mestel


Ein Wort des Dankes<br />

Ich möchte allen denjenigen danken, die zum<br />

Gelingen meiner <strong>Diplomarbeit</strong> beigetragen haben!<br />

Mein besonderer Dank gilt Herrn Dr. R. Mestel für<br />

die kompetente fachliche und individuelle<br />

Unterstützung.<br />

Herrn Dr. U. Kleinemas danke ich ganz besonders<br />

für die bereitwillige Unterstützung und Begutachtung<br />

dieser externen <strong>Diplomarbeit</strong>.<br />

2


Kurzzusammenfassung<br />

Für psychodynamische Psychotherapie bei Zwangsstörungen fehlen bisher<br />

Wirksamkeitsnachweise in kontrollierten Studien an größeren Fallgruppen.<br />

Stichprobe: In dieser naturalistischen Studie werden die Ergebnisse einer<br />

3-Jahres-Katamnese (SD: 1,5 Jahre) von 225 Patienten mit Zwangsstörungen als<br />

Haupt- oder Nebendiagnose (ICD-10; F 42) nach Behandlung in der Klinik für<br />

Psychosomatische Medizin Bad Grönenbach vorgestellt. Behandlung: Im<br />

Zentrum der Behandlung stand eine psychodynamische Psychotherapie, die je<br />

nach Indikation von störungsspezifischen verhaltenstherapeutischen<br />

Einzelsitzungen ergänzt wurde. Fragestellungen: Gibt es einen stabilen<br />

Therapieeffekt für beide Untergruppen? Profitieren Patienten mit zusätzlicher<br />

Verhaltenstherapie mehr als solche mit rein psychodynamischer Psychotherapie?<br />

Und existieren Prädiktoren, welche einen Behandlungserfolg vorhersagen<br />

können? Instrumente: Neben psychometrischen Breitbandtests (SCL-90-R, BDI,<br />

IIP, VEV-K) kamen eine umfangreiche Basisdokumentation und<br />

störungsspezifische Fragebögen (HZI-K; Padua; Y-BOCS bei Therapiebeginn als<br />

Fremdeinschätzung, katamnestisch als Selbsteinschätzung) zum Einsatz.<br />

Ergebnisse: Die Patienten konnten auf allen Skalen signifikante Fortschritte<br />

erzielen (p


Inhaltsverzeichnis<br />

Kurzzusammenfassung .....................................................................3<br />

Einleitung.............................................................................................8<br />

Theoretischer Teil .............................................................................10<br />

1 Definition und Beschreibung von Zwängen .............................10<br />

1.1 Definition von Zwängen........................................................................... 10<br />

1.2 Erscheinungsformen und Untergruppen ................................................. 10<br />

1.2.1 Zwangshandlungen................................................................................. 11<br />

1.2.2 Zwangsgedanken ohne Zwangshandlungen........................................... 11<br />

1.2.3 Verteilung und Zusammenhang von Zwangsgedanken und<br />

Zwangshandlungen................................................................................. 12<br />

2 Epidemiologie, Verlauf und Komorbidität ................................13<br />

3 Theoretische Modelle.................................................................15<br />

3.1 Das lerntheoretische Modell.................................................................... 15<br />

3.2 Das kognitive Modell............................................................................... 16<br />

3.3 Psychodynamische Modelle.................................................................... 17<br />

3.4 Neurobiologisches Modell....................................................................... 18<br />

4 Die Behandlung von Zwängen ...................................................19<br />

4.1 Therapiesetting - Stationär oder ambulant?............................................ 20<br />

4.2 Ausgewählte verbreitete Behandlungsansätze ....................................... 20<br />

4.2.1 Psychotherapie ....................................................................................... 20<br />

4.2.2 Pharmakotherapie................................................................................... 24<br />

4.2.3 Psychotherapeutische Kombinationsbehandlung ................................... 24<br />

4.2.4 Chirurgische Intervention ........................................................................ 26<br />

4


5 Stationäre Versorgungslage in Deutschland ...........................26<br />

6 Exemplarische Effektivitätsstudien...........................................27<br />

6.1 Prä-Post-Studien..................................................................................... 27<br />

6.2 Katamnesestudien ambulanter Therapie ................................................ 29<br />

6.3 Katamnesestudien stationärer Therapie naturalistisch ........................... 34<br />

6.4 Prädiktoren für Behandlungserfolg.......................................................... 39<br />

Empirischer Teil ................................................................................40<br />

7 Fragestellungen ..........................................................................40<br />

8 Therapie in der psychosomatischen Klinik Bad Grönenbach 42<br />

9 Stichprobenbeschreibung..........................................................45<br />

10 Messinstrumente ........................................................................49<br />

10.1 Symptom-Checkliste von L. R. Derogatis (SCL-90-R) ............................ 49<br />

10.2 Beck-Depressions-Inventar (BDI) ........................................................... 50<br />

10.3 Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) ....................... 51<br />

10.4 Veränderungsfragebogen des Erlebens und Verhaltens - Kurzform<br />

(VEV-K)................................................................................................... 53<br />

10.5 Hamburger Zwangsinventar - Kurzform (HZI-K) ..................................... 53<br />

10.6 Padua-Zwangsfragebogen (Padua-R) .................................................... 54<br />

10.7 Yale-Brown Obsessive-Compulsive Scale (Y-BOCS)............................. 55<br />

10.8 Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik .................................. 56<br />

10.9 Basisdokumentation................................................................................ 57<br />

10.9.1 Psy-BaDo................................................................................................ 57<br />

10.9.2 Beeinträchtigungs-Schwere-Score (BSS) ............................................... 58<br />

10.9.3 ZUF-8...................................................................................................... 59<br />

10.9.4 Grönenbacher Nachbefragungsbogen (GNBB-2007) ............................. 59<br />

5


11 Durchführung..............................................................................59<br />

12 Repräsentativität.........................................................................60<br />

13 Katamneseintervall.....................................................................64<br />

14 Statistische Auswertung.............................................................64<br />

14.1 T-Test für gepaarte Stichproben ............................................................. 64<br />

14.2 Effektstärkenberechnung ........................................................................ 65<br />

14.2.1 Effektstärken SDprä-post ............................................................................ 65<br />

14.2.2 Effektstärken SDprä.................................................................................. 66<br />

14.2.3 Interpretationsregeln ............................................................................... 66<br />

14.3 Bestimmung klinisch signifikanter Besserung ......................................... 67<br />

14.4 Binäre logistische Regression................................................................. 69<br />

15 Ergebnisse Fragestellung 1........................................................70<br />

15.1 Veränderungsmessung........................................................................... 70<br />

15.2 Effektstärken........................................................................................... 76<br />

15.3 Bestimmung klinisch signifikanter Besserung ......................................... 79<br />

15.4 Veränderungsmessung mit dem VEV-Kurzform ..................................... 88<br />

16 Ergebnisse Fragestellung 2........................................................89<br />

16.1 Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen ................................. 89<br />

16.2 Vergleich der Patienten mit 1 bis 4 und 5 bis 8 VT-Einzelsitzungen ....... 92<br />

16.3 Effektstärken im Behandlungsgruppenvergleich..................................... 96<br />

16.4 Unterschiede in den Behandlungsgruppen bezüglich der klinischen<br />

Signifikanz............................................................................................... 97<br />

16.5 Veränderungsmessung mit dem VEV-Kurzform im<br />

Behandlungsgruppenvergleich.............................................................. 101<br />

17 Ergebnisse Fragestellung 3......................................................102<br />

6


18 Ergebnisse Fragestellung 4......................................................104<br />

19 Diskussion.................................................................................108<br />

20 Perspektiven für Forschung und Anwendung .......................115<br />

Literatur............................................................................................116<br />

Abbildungsverzeichnis...................................................................127<br />

Tabellenverzeichnis........................................................................128<br />

Anhang.............................................................................................132<br />

7


Einleitung<br />

"I've got this obsessive compulsive disorder where I have to have everything in a<br />

straight line or everything has to be in pairs.”<br />

Fußballidol David Beckham am 3. April 2006<br />

Interview für den englischen Fernsehsender ITV1<br />

Ungewöhnlich offen spricht Beckham über seine Zwänge. Die Betroffenen<br />

versuchen ihre Symptomatik meist so gut wie möglich zu verbergen. Lange Zeit<br />

glaubte man deshalb die Zwangsstörung sei äußerst selten. Heute weiß man,<br />

dass sie die vierthäufigste psychische Störung ist. Die Betroffenen verspüren<br />

einen immensen Leidensdruck und sind in ihrem täglichen Leben meist stark<br />

eingeschränkt. Sie verbringen beispielsweise täglich mehrere Stunden mit<br />

komplexen Reinigungsritualen, müssen zwanghaft kontrollieren, zählen oder<br />

ordnen. Auch Zwangsgedanken können den Betroffenen quälen. Die Therapie der<br />

Zwangsstörung ist allgemein schwierig und frustrierend. Eine vollständige<br />

Remission ist nicht zu erwarten. Das angestrebte Ziel ist eine deutliche<br />

Symptomreduktion mit der eine Verbesserung der Lebensqualität einhergehen<br />

soll. Das heute am besten evaluierte und wohl effektivste<br />

Psychotherapieverfahren stellt bei Zwangsstörungen die Verhaltenstherapie mit<br />

oder ohne begleitende Pharmakotherapie dar. Optimalerweise werden hier<br />

kognitive und behaviorale Therapieelemente kombiniert. Doch auch hier liegt die<br />

Misserfolgsrate bei 20 bis 40 %. Für die Behandlung der Zwangsstörung mit<br />

psychodynamischen oder humanistischen Psychotherapieverfahren fehlen bisher<br />

Wirksamkeitsnachweise in kontrollierten Studien an größeren Fallgruppen. Die<br />

klinische Erfahrung zeigt, so Vorderholzer und Hohagen (2008) in der aktuellen<br />

Veröffentlichung zur Jahrestagung 2007 der Deutschen Gesellschaft für<br />

Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), dass<br />

psychodynamische Therapieverfahren in der Regel unwirksam sind. Da, wie dem<br />

aktuellen Klinikführer für stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische<br />

8


Einrichtungen zu entnehmen ist, die meisten <strong>Kliniken</strong> heute noch nach den<br />

psychodynamisch-psychoanalytischen Konzepten, die ihre Gründer vertraten,<br />

arbeiten, ist diese Frage wissenschaftlich zu klären allerdings besonders<br />

interessant.<br />

Auch in der Psychosomatischen Klinik Bad Grönenbach erhalten die Patienten mit<br />

Zwangsstörung vorrangig psychodynamisch-humanistische Gruppentherapien. Je<br />

nach Indikation besteht hier jedoch die Möglichkeit diese mit<br />

verhaltenstherapeutischen Einzelgesprächen zu kombinieren. Da eine<br />

Kombination beider Verfahren wirksamer sein könnte und zudem zu einem<br />

stabileren Behandlungserfolg führen könnte.<br />

Die vorliegende Studie soll einen Beitrag zur modernen Psychotherapieforschung<br />

leisten und die Wirksamkeit von psychodynamischer Psychotherapie bei<br />

Zwangsstörungen überprüfen. Auch soll die Frage geklärt werden, ob eine<br />

Kombination der Verfahren zu der gewünschten Wirkung führt. Zusätzlich sollen<br />

erfolgsvorhersagende Variablen identifiziert werden. Hierfür werden in einer<br />

naturalistischen Studie 104 Patienten mit Zwangsstörung, die an der<br />

Psychosomatischen Klinik Bad Grönenbach eine stationäre Behandlung erhalten<br />

haben, nachuntersucht.<br />

9


Theoretischer Teil<br />

1 Definition und Beschreibung von Zwängen<br />

1.1 Definition von Zwängen<br />

Für die Diagnose von Zwängen müssen nach Reinecker (1991, S. 4 f) drei<br />

Merkmale gegeben sein:<br />

„Der Patient berichtet über einen inneren, subjektiven Drang, bestimmte<br />

Dinge zu denken oder zu tun.<br />

Die Person leistet zumindest einen gewissen Widerstand gegen den<br />

Gedanken bzw. gegen die Ausführung einer Handlung.<br />

Die Person besitzt Einsicht in die Sinnlosigkeit ihrer Gedanken und<br />

Handlungen.“<br />

Unterschiede DSM-IV und ICD-10:<br />

Das DSM-IV zählt die Zwangsstörung zu den Angststörungen. Diese Zuordnung<br />

ist allerdings umstritten, da bei Angstpatienten beispielsweise eindeutig die Angst<br />

als emotionale Reaktion im Vordergrund steht, wohingegen bei zwangsgestörten<br />

Patienten eher von Unruhe oder Anspannung gesprochen werden sollte. Im<br />

ICD-10 gehört die Zwangsstörung zu den Neurotischen, Belastungs- und<br />

Somatoformen Störungen.<br />

1.2 Erscheinungsformen und Untergruppen<br />

Man unterscheidet bei Zwangsstörungen zwischen Zwangshandlungen und<br />

Zwangsgedanken. Daneben existiert noch eine seltene Sonderform - die primäre<br />

zwanghafte Langsamkeit, auf die hier jedoch nicht näher eingegangen wird.<br />

10


1.2.1 Zwangshandlungen<br />

Zwangshandlungen sind beobachtbar und meist „exzessive Wiederholungen<br />

alltäglicher Verhaltensausschnitte“ (Reinecker, 1991, S. 6) mit Ritualcharakter.<br />

Wird der Ablauf gestört, muss die zwangsgestörte Person von vorne beginnen, da<br />

sich sonst keine Angstreduktion einstellt. Ausgelöst werden die zwanghaften<br />

Handlungen durch „Zwangsbefürchtungen“ (Tominschek, Schiepek, 2007, S. 33)<br />

oder Zwangsgedanken, welche irrational und übertrieben sind und als unsinnig<br />

erlebt werden. Die Zwangshandlungen lassen sich in zwei große Gruppen<br />

unterteilen:<br />

Waschzwänge:<br />

Die Waschzwänge haben eine neutralisierende Funktion. Durch das exzessive<br />

Waschen soll eine mögliche Kontamination rückgängig gemacht werden.<br />

Kontrollzwänge:<br />

Die Kontrollzwänge besitzen einen präventiven Charakter. Mit dem übertriebenen<br />

Kontrollieren versuchen die Betroffenen eine befürchtete Katastrophe zu<br />

verhindern.<br />

Neben den Wasch- und Kontrollzwängen finden sich zudem auch Sammel- und<br />

Berührungszwänge sowie Wiederholungszwänge. Eine Sonderform der<br />

Zwangshandlungen sind die Gedankenzwänge. Hier versuchen die Betroffenen<br />

über gedankliche Rituale, beispielsweise durch Zählzwänge, die Angst und<br />

Anspannung zu reduzieren.<br />

1.2.2 Zwangsgedanken ohne Zwangshandlungen<br />

Zwangsgedanken sind „Bewusstseinsinhalte, über die der Patient keine Kontrolle<br />

besitzt“ (Reinecker 1991, S. 7). Die Gedanken, Bilder oder Impulse schießen<br />

unwillkürlich ein (Tominschek, Schiepek, 2007) und werden als sinnlos und<br />

quälend empfunden. Ihre Inhalte sind meist von aggressiver, sexueller oder<br />

religiöser Natur und nicht vereinbar mit dem Wertesystem des Betroffenen. Nach<br />

11


Rachman und Hodgson (1980) lassen sich drei Untergruppen innerhalb der<br />

Zwangsgedanken unterscheiden:<br />

Zwanghaftes Zweifeln:<br />

Hierbei drängen sich dem Patienten wiederholt Gedanken auf, die sich mit dem<br />

eigenen Handeln oder dessen Folgen für sich selbst und die Umwelt beschäftigen.<br />

Zwanghafte Impulse:<br />

Dies sind „Gedanken mit starkem Handlungsappell“ (Niedermeier, Zaudig, 2002,<br />

S. 4), welche aber fast nie ausgeführt werden.<br />

Zwanghafte Vorstellungen oder Bilder:<br />

Gegen den Willen des Betroffenen tauchen wiederholt Vorstellungen und Bilder<br />

mit meist aggressivem, sexuellem oder obszönem Inhalt im Bewusstsein auf.<br />

Diese können nur kaum oder überhaupt nicht beeinflusst werden.<br />

Außerdem spielt bei Zwangsstörungen Magisches Denken eine große Rolle. Die<br />

Patienten haben Angst, es könnte etwas Schlimmes passieren, wenn sie<br />

bestimmte Handlungen nicht vornehmen oder bestimmte Dinge denken. Durch die<br />

aufdringlichen Gedanken werden Metakognitionen aktiviert. Dabei geben die<br />

Betroffenen sich selbst unbewusst mehr Macht, als sie in Wirklichkeit haben. Als<br />

Folge dieser „abergläubischen Ängste“ (Baer, 2007, S. 38) meidet die<br />

zwangsgestörte Person alles, was mit drohendem Unglück assoziiert wurde.<br />

1.2.3 Verteilung und Zusammenhang von Zwangsgedanken und<br />

Zwangshandlungen<br />

Ungefähr 80 % aller zwangsgestörten Patienten leiden unter Zwangsgedanken in<br />

Verbindung mit Zwangshandlungen. Nur eine Minderheit der Betroffenen hat<br />

ausschließlich Zwangsgedanken (Emmelkamp, van Oppen, 2000).<br />

12


Abbildung 1 Zusammenhang zwischen Zwangsgedanken und Zwangshandlungen:<br />

li.: Beginn der Störung, re.: im chronifizierten Stadium (Niedermeier, Zaudig, 2002)<br />

Zu Beginn der Störung kann die Anspannung, die durch die Zwangsgedanken<br />

hervorgerufen wird, mittels der Zwangshandlung noch gut neutralisiert werden. Je<br />

länger die Störung jedoch besteht, desto zunehmend schlechter gelingt das<br />

Neutralisieren.<br />

2 Epidemiologie, Verlauf und Komorbidität<br />

Noch bis in die 1980er Jahre hinein galten Zwangsstörungen als seltene<br />

psychische Auffälligkeit, heute gilt sie als vierthäufigste psychische Störung.<br />

Neuere epidemiologische Untersuchungen zeigen eine Häufigkeit von 1 – 2 % in<br />

der Bevölkerung (Reinecker, Halla, Rothenberger, 1999).<br />

Über alle Zwangsarten hinweg liegt das durchschnittliche Alter bei Beginn der<br />

Zwangsstörung bei 23 Jahren. Für Frauen liegt der Durchschnitt bei 25 Jahren, für<br />

Männer bei 20 Jahren. Insgesamt gibt es keine Unterschiede in der<br />

Geschlechtsverteilung. Interessant ist jedoch, dass deutlich mehr Frauen an<br />

Waschzwängen und deutlich mehr Männer an Kontrollzwängen leiden (Reinecker,<br />

1991).<br />

Der Beginn von Wasch- und Kontrollzwängen ist unterschiedlich. Waschzwänge<br />

beginnen in ungefähr drei Viertel aller Fälle sehr abrupt und es können meist<br />

13


kritische Lebensereignisse erinnert werden, wohingegen Kontrollzwänge in ca.<br />

zwei Drittel der Fälle langsam und unmerklich anfangen (Rachman, Hodgson,<br />

1980). Die Betroffenen versuchen ihre Problematik meist sehr lange zu verbergen<br />

und begeben sich im Durchschnitt erst nach siebeneinhalb Jahren in Behandlung<br />

(Reinecker, 1991). Skoog und Skoog (1999) fanden in ihrer 40 Jahre follow-up-<br />

Studie folgende Verlaufstypen: 44 % chronisch, 31 % intermittierend, 10 %<br />

episodisch und 15 % andere. Ähnliche Verläufe wurden auch in der Windach-<br />

Studie gefunden (Reinecker, Zaudig, 1995).<br />

In ungefähr 38 % der Fälle treten Zwangsstörungen zusammen mit anderen<br />

psychischen Störungen auf (Ruppert, Zaudig, Hauke, Thora, Reinecker, 2001).<br />

Das Vorliegen einer Komorbidität ist sehr wichtig für das Verständnis, für die<br />

Behandlung und auch für den Verlauf der Störung. Es gibt Hinweise darauf, dass<br />

das Vorliegen von Zusatzdiagnosen einen negativen Einfluss hat. Eine besondere<br />

Bedeutung hat hier sicher die Komorbidität mit Zwangs-Spektrum-Erkrankungen.<br />

Dies sind Krankheiten und Störungen, bei denen auch Zwangshandlungen oder<br />

Zwangsgedanken im weiteren Sinne gefunden werden und sich darüber hinaus in<br />

weiteren Merkmalen ähneln. Zu den Zwangs-Spektrum-Erkrankungen zählen:<br />

körperdysmorphe Störung, Hypochondrie, Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Tic-<br />

Störungen, Depersonalisationssyndrom, Störung der Impulskontrolle, Tourette-<br />

Syndrom, Trichotillomanie, Kleptomanie und Borderline-Störung (Niedermeier,<br />

Hegerl, Zaudig, 1998). Zum anderen ist für die Gestaltung der Therapie die<br />

Komorbidität mit anderen psychischen Störungen wie den affektiven Störungen,<br />

Schizophrenien, Persönlichkeitsstörungen und Angststörungen von großer<br />

Bedeutung. Die Häufigkeit von Komorbiditäten variiert je nach Studie und ist<br />

abhängig von der Stichprobe und den Untersuchungsinstrumenten.<br />

In einer Studie mit 616 Patienten mit Zwangsstörung in der Psychosomatischen<br />

Klinik Windach (2001) wurden folgende Komorbiditätsraten gefunden: Von den<br />

Achse-I-Störungen treten besonders häufig affektive Störungen mit 22,1 %, gefolgt<br />

von den Angststörungen mit 6,5 % zusammen mit Zwangsstörungen auf (Ruppert,<br />

Zaudig, Hauke, Thora, Reinecker, 2001). Aufgrund ernster Zwangssymptome ist<br />

die Depression meist ein sekundäres Merkmal der Zwangsstörung. 8,7 % der<br />

Zwangsgestörten erfüllen die Kriterien für Achse-II-Störungen (Ruppert, Zaudig,<br />

14


Reinecker, Thora, Hauke, 2001). Hier ergeben sich die höchsten<br />

Komorbiditätsraten im Cluster C (Zaudig, 2002).<br />

3 Theoretische Modelle<br />

Für die Entstehung und Aufrechterhaltung gibt es derzeit noch keine einheitliche<br />

Theorie, es liegen jedoch eine Reihe brauchbarer „Bestandteile eines<br />

theoretischen Modells“ (Reinecker, 1991, S. 39) vor. Die verschiedenen<br />

Modellvorstellungen ergänzen sich gegenseitig und „stehen nicht in Konkurrenz<br />

zueinander“ (Röper, 1998, S. 264).<br />

3.1 Das lerntheoretische Modell<br />

Das Zwei-Faktoren-Modell wurde von Mowrer 1947 ursprünglich zur Erklärung von<br />

Angststörungen entwickelt. Es kann jedoch auch zur Erklärung „für das bei<br />

Zwängen so stabile Vermeidungsverhalten herangezogen“ (Reinecker 1991,<br />

S. 40) werden. Es beinhaltet die zwei Lern-Paradigmen klassische Konditionierung<br />

und operante Konditionierung. Der erste Faktor, die klassische Konditionierung, ist<br />

verantwortlich für die Entstehung der Zwangsstörung. Hier wird ein bislang<br />

neutraler Stimulus in Verbindung mit einem aversiven Reiz (UCS) zu einem<br />

konditionierten Stimulus (CS), der eine konditionierte emotionale Reaktion (CR)<br />

hervorruft. Der zweite Faktor, die operante Konditionierung, ist für das<br />

Vermeidungsverhalten verantwortlich. Verhaltensweisen (R), die unangenehme<br />

Situationen beenden (Flucht) oder umgehen (Vermeidung), werden durch die<br />

vorübergehende Reduktion der Angst oder Spannung (¢) negativ verstärkt.<br />

(Niedermeier, Bossert-Zaudig, 2002).<br />

Das Modell beschreibt die Zwänge als aktives Vermeidungsverhalten, das der<br />

Angstreduktion dient und über negative Verstärkung aufrechterhalten wird. Für die<br />

Zwangsgedanken ohne Verhaltenskomponenten liefert das Modell allerdings keine<br />

15


Erklärung, da diese nicht angstreduzierend sondern zumeist angsterhöhend<br />

wirken (Lakatos, Reinecker, 1998).<br />

Abbildung 2 Zwei-Faktoren-Modell für die Entstehung und Aufrechterhaltung der<br />

3.2 Das kognitive Modell<br />

Zwangsstörung nach Mowrer 1947 (Reinecker, 2003, S. 138)<br />

Kognitive Modelle gehen davon aus, dass jeder Mensch zwischenzeitlich<br />

Gedanken, Vorstellungen und Impulse hat, die den Zwangsgedanken bei<br />

Zwangsstörungen entsprechen. Während die „Normalperson“ diese Gedanken<br />

denkt und nur kurz prüft, drängen sie sich bei zwangsgestörten Personen immer<br />

mehr auf. Es kommt zu automatischen Gedanken und katastrophierenden<br />

Fehlinterpretationen.<br />

Eine Person erlebt also einen aufdringlichen Gedanken, welcher durch die eigene<br />

Bewertung eine aversive Bedeutung erhält und zu Unruhe und Erregung führt.<br />

Diese Unruhe löst das Bedürfnis nach Neutralisierung durch Rituale aus. Aber das<br />

Neutralisieren gelingt nicht vollständig und erhöht damit die Unruhe/Erregung. Der<br />

Gedanke gewinnt so immer mehr an Bedeutung und die Person beschäftigt sich<br />

im Folgenden vermehrt mit ihm. (Reinecker, Zaudig, Erlbeck, Gokeler, Hauke,<br />

16


Klein, 1995). Moll et al. (1999) sprechen hier von einem „Teufelskreis“ des<br />

Zwangs.<br />

Abbildung 3 Kognitives Zwangsmodell nach Salkovskis (Reinecker, 2003, S. 139)<br />

3.3 Psychodynamische Modelle<br />

Aus psychoanalytischer Sicht kann die Zwangsstörung in zwei Haupttypen<br />

differenziert werden - die Zwangsneurose und die strukturelle Ich-Störung. Sie<br />

treten in unterschiedlichen Niveaus der Ich- und Selbst-Entwicklung auf und<br />

unterscheiden sich in klinischem Bild, Komorbiditäten und Verlauf.<br />

Zwang als Neurose<br />

Der Zwangsgestörte präsentiert sich als „gehemmter Rebell“ (Lang, 2006, S. 302),<br />

zwischen äußerer Fügsamkeit, verbunden mit Perfektionismus und latenter<br />

Aggressivität und Autonomie. Aus psychodynamischer Sicht sind Zwänge das<br />

Resultat eines Grundkonflikts zwischen Triebimpulsen (ES) und den Verboten des<br />

Gewissens (ÜBER-ICH). Eine Kompromissbildung zwischen abgewehrten und<br />

abwehrenden psychischen Vorgängen führt zum Zwangssymptom.<br />

Die Zwangsneurose lässt sich demnach folgendermaßen erklären:<br />

Abwehrleistungen des ICH führen zu einer Kompromissbildung zwischen ES-<br />

Ansprüchen und ÜBER-ICH-Verboten. Grundcharakteristika des<br />

Zwangsneurotikers sind emotionale Autarkie, das Vermeiden echt autonomer<br />

17


Handlungen und ein Gefühl des Getriebenseins. In der psychischen Entwicklung<br />

steht eine gestörte Autonomieentwicklung im Vordergrund (Csef, 2002).<br />

Abbildung 4 Das Konfliktmodell: Klassisches Erklärungsmodell der Psychoanalyse<br />

Die triebtheoretische Auffassung wurde durch die Objektbeziehungslehre ergänzt.<br />

In der Objektbeziehungslehre stehen interpersonale Vorgänge im Mittelpunkt. Es<br />

wird versucht zu verstehen, welche Bedeutung die Zwangssymptome für<br />

zwischenmenschliche Beziehungen haben.<br />

Zwang als strukturelle Ich-Störung<br />

Bei Zwangsstörungen als struktureller Ich-Störung besteht genetisch ein<br />

Entwicklungsdefizit. Dies hat eine Ich-Schwäche zur Folge, welche aktuellen<br />

psychosozialen Belastungen nicht standzuhalten vermag. Das fragile Ich reagiert<br />

mit Angst, die es mit dem Zwangssymptom versucht abzuwehren. Der<br />

autoprotektive Sinn des Zwangs liegt also darin den Zerfall des Ichs zu verhindern<br />

und steht damit, so Csef (2002), im „Dienste der Selbsterhaltung“.<br />

3.4 Neurobiologisches Modell<br />

Verhaltensregulation durch frontale subkortikale Regelkreise<br />

ES<br />

ICH<br />

ÜBER-ICH<br />

Der Regelkreis beginnt im frontalen Kortex und projiziert zum Striatum. Die direkte<br />

Schleife führt weiter zum Globus pallidus internus/Substantia nigra über den<br />

18


Thalamus zurück zum Kortex. Sie bewirkt ein positives Feedback. Die indirekte<br />

Schleife führt zu einem negativen Feedback. Auch sie hat ihren Ursprung im<br />

frontalen Kortex und projiziert in das Striatum, von dort verläuft sie über den<br />

Globus pallidus externus/Nucleus subthalamicus zum Globus pallidus internus und<br />

von dort über den Thalamus zurück zum Kortex.<br />

Abbildung 5 Konzept eines frontalen subkortikalen Regelkreises (Kordon, Hohagen, 1998)<br />

Mit Hilfe dieser Regelkreise kann mit komplexen Verhaltensmustern schnell und<br />

adaptiv auf spezifische Reize reagiert werden. Die direkte Schleife festigt<br />

Verhalten, die indirekte Schleife unterdrückt „altes“ Verhalten und lässt zu „neuen“<br />

Verhaltensweisen übergehen, was insbesondere Zwangsgestörten schwer fällt.<br />

Bei ihnen ist nach dieser Modellvorstellung die direkte Schleife überaktiv und lässt<br />

Verhaltensweisen wiederholt und nicht situationsgerecht ablaufen. Die indirekte<br />

Schleife hingegen ist weniger aktiv und erschwert somit den Wechsel zu neuen<br />

Verhaltensweisen (Kordon, Hohagen, 1998).<br />

4 Die Behandlung von Zwängen<br />

Auf der Grundlage der oben dargestellten Theorien und Modelle haben sich<br />

unterschiedliche Therapiemöglichkeiten für Zwangsstörungen entwickelt. Das<br />

primäre Therapieziel, das jeder Behandlung von Zwangsstörungen gemeinsam ist,<br />

ist die „Wiederherstellung der Lebensfähigkeit des Patienten“ (Grabe, Ettelt, 2006)<br />

durch den „Aufbau eines effektiveren Verhaltenssystems“ (Tillmanns, Tillmanns,<br />

1992, S. 87). Hierzu stehen heute effektive Behandlungsmöglichkeiten zur<br />

19


Verfügung, die zu einer deutlichen Symptomreduktion führen und damit die<br />

Lebensqualität der Betroffenen erhöhen. Eine vollständige Remission kann jedoch<br />

in der Regel nicht erzielt werden (Vorderholzer, Hohagen, 2007).<br />

4.1 Therapiesetting - Stationär oder ambulant?<br />

Generell ist bei Zwangsstörungen, so Bents (2005), einer ambulanten Therapie<br />

der Vorzug zu geben, um eine größtmögliche Alltagsnähe zu gewährleisten.<br />

Grabe und Ettelt (2006) empfehlen dann eine vollstationäre Behandlung, wenn es<br />

aufgrund der Zwänge zu einem massiven Verlust der Alltagskompetenzen<br />

gekommen ist, eine schwere komorbide Depression vorliegt, bei akuter Suizidalität<br />

oder wenn der Patient nicht in der Lage ist alleine Expositionsübungen Zuhause<br />

durchzuführen.<br />

4.2 Ausgewählte verbreitete Behandlungsansätze<br />

4.2.1 Psychotherapie<br />

Die Psychotherapie von Zwangsstörungen gilt allgemein als schwierig und ist für<br />

Patient und Therapeut oft frustrierend. Zurückführbar ist dies nicht selten auf eine<br />

geringe Änderungsmotivation des Patienten und auf Probleme in der<br />

therapeutischen Beziehungsgestaltung (Bents, 2005).<br />

4.2.1.1 Verhaltenstherapie<br />

Als „Therapie der ersten Wahl“ für Zwangsstörungen bezeichnen Vorderholzer<br />

und Hohagen (2007) die kognitive Verhaltenstherapie mit Exposition und<br />

Reaktionsmanagement. Die Kombination von kognitiven und behavioralen<br />

Therapieelementen ist optimal, da die Exposition durch die Veränderung der<br />

dysfunktionalen Grundannahmen wirkt (Salkovskis, Wahl, 2002). Auch Ruhmland<br />

20


und Margraf (2000) finden in ihrer Metaanalyse für die kognitiv-behaviorale<br />

Therapie die größten Effektstärken.<br />

Kognitive Therapie<br />

Zunächst entwickelt der Therapeut ein kognitiv-behaviorales Störungsmodell, das<br />

die prädisponierenden, auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen für die<br />

Probleme beschreibt. Dieses transparente Vorgehen führt beim Patienten zu mehr<br />

Einsicht und er ist somit motivierter auch schwierige Therapieschritte zu meistern.<br />

Gemeinsam wird dann das Problem präzisiert und in einem subjektiven<br />

Krankheitsmodell zusammengefasst, welches im Laufe der Therapie immer<br />

wieder auf seine Richtigkeit überprüft und korrigiert wird. Für die konkrete<br />

Therapieplanung sind die individuellen aufrechterhaltenden Bedingungen die<br />

wichtigste Komponente (Ambühl, 2005).<br />

Nach Lakatos und Reinecker (1998) besteht der erste Schritt der Behandlung<br />

darin beim Patienten eine Verschiebung der Problemsicht zu erreichen. Weg von<br />

den befürchteten Konsequenzen, hin zur Überzeugung, dass das eigentliche<br />

Problem darin besteht unsinnige Gedanken und Befürchtungen zu haben. Ziele<br />

der kognitiven Therapie sind die Reduktion der subjektiven Bedeutung<br />

aufdringlicher Gedanken und die kognitive Umstrukturierung bezüglich der<br />

Überschätzung der Gefahr und der persönlichen Verantwortlichkeit. Hierzu werden<br />

die aufdringlichen Gedanken analysiert und passende „Loslass-Gedanken“<br />

entwickelt und für die katastrophierenden Bewertungen alternative Bewertungen<br />

gesucht, die keine Angst oder Unruhe auslösen.<br />

Exposition mit Reaktionsverhinderung<br />

Durch Zwangshandlungen und Vermeiden wird die Zwangsstörung<br />

aufrechterhalten. Erst wenn man sich Situationen aussetzt, die Angst und Unruhe<br />

auslösen (Exposition), ohne dass Zwangshandlungen ausgeführt werden<br />

(Reaktionsverhinderung), wird die Angst und Anspannung allmählich abnehmen<br />

und der Zwang, bestimmte neutralisierende Rituale auszuführen, wird kleiner<br />

(Emmelkamp, van Oppen, 2002). Das Verfahren bricht den „automatisierten Zirkel<br />

21


von Angst und Vermeidung“ (Reinecker, 2003, S. 142) auf und lässt den Patienten<br />

neue Coping-Strategien erkennen.<br />

Abbildung 6 Verlauf der Angst/Unruhe des Patienten während der Konfrontation<br />

(Reinecker, 2003)<br />

Zusammen mit dem Patienten wird eine Hierarchie der Situationen und Stimuli<br />

erarbeitet, die innerhalb der Zwangssymptomatik Angst und Unruhe auslösen.<br />

Angefangen mit einer mäßig angstbesetzten zwangsauslösenden Situation wird<br />

der Patient gebeten, sich den Stimuli auszusetzen und das Ausführen des Rituals<br />

zu unterlassen. Zunächst werden die Expositionen in Begleitung des Therapeuten<br />

durchgeführt, der dabei eine unterstützende Funktion erfüllt. Sehr wichtig ist, dass<br />

die Übungen nicht nur in der Klinik, sondern auch im persönlichen Lebensraum<br />

des Betroffenen durchgeführt werden (Vorderholzer, Hohagen, 2007).<br />

Bei der Behandlung von Zwangsgedanken wird die Konfrontation meist mittels der<br />

Gedanken-Stopp-Technik oder mit einem Tonband durchgeführt, auf dem die<br />

angstauslösenden Gedanken verbalisiert wurden und in Endlosschleife abgespielt<br />

werden. Hierzu können auch entsprechende unterstützende Computerprogramme<br />

zum Einsatz kommen.<br />

22


4.2.1.2 Psychodynamische Psychotherapie<br />

Bedingung für den erfolgreichen Verlauf einer psychodynamischen<br />

Psychotherapie bei Zwangsstörungen sind eine gute therapeutische Beziehung<br />

und die Bereitschaft des Patienten. Letztere hängt davon ab, dass der<br />

Leidensdruck größer ist als der primäre und sekundäre Krankheitsgewinn, den der<br />

Betroffene aus seiner Krankheit zieht (Lang, 2006).<br />

Die Berücksichtigung der strukturellen Konfliktdynamik fördert die Bildung einer<br />

positiven Übertragung auf den Therapeuten. Übertragene Sympathie und<br />

Vertrauen aus früheren wichtigen Beziehungen festigen die Patient-Therapeut-<br />

Beziehung (Lang, 2005). Erste Einsichten in die psychodynamischen<br />

Zusammenhänge der Symptomentstehung führen zu einer Über-Ich-Entlastung<br />

und damit zu einer Reduktion von Schuldgefühlen. Das magische Weltbild und<br />

auch die zwangsneurotische Abwehr werden durch die Verbalisierung bislang<br />

tabuisierter Vorstellungen, Ängste und Wünsche reduziert. Eine Intensivierung des<br />

therapeutischen Prozesses geschieht dann, wenn die ambivalenten Gefühle des<br />

Patienten direkt in die Therapeut-Patient-Beziehung gebracht werden. Der Patient<br />

darf das Verhältnis zu seinem Therapeuten nicht schonen und das alte<br />

interpersonelle Muster des „gehemmten Rebellen“ beibehalten. Es muss zu einer<br />

drastischen Strukturänderung kommen und sich eine negative, aggressive<br />

Übertragung einstellen. Die Therapie selbst wird zum Druck und Zwang gegen<br />

welche rebelliert wird und damit wird die Zwangsneurose überflüssig (Grabe,<br />

2006).<br />

Im stationären Setting hat sich besonders die psychodynamische Gruppentherapie<br />

bewährt. Hier können zentrale Beziehungsthemen, wie der Kampf um Autonomie,<br />

Ambivalenz von Dominanz und Unterwerfung, Rebellion gegen Abhängigkeit oder<br />

Liebe-Hass-Konflikte sofort reinszeniert und aufgearbeitet werden. Dadurch<br />

können alte Verhaltensweisen erlernt und ersetzt werden und eine Veränderung<br />

eintreten (Lang, 2006).<br />

23


Verhaltenstherapeutisch orientierte Therapeuten bezeichnen psychodynamische<br />

Verfahren bei Zwangsstörungen meist als unwirksam, da keine<br />

Wirksamkeitsnachweise in kontrollierten Studien existieren.<br />

4.2.2 Pharmakotherapie<br />

Durch deren therapeutische Wirksamkeit wurde das Forschungsinteresse auf<br />

serotoninagonistische Substanzen wie Clomipramin oder selektive Serotonin-<br />

Wiederaufnahmehemmer (SSRI) gelenkt. Das Zentrale serotonerge System ist<br />

nicht für eine rasche Signalübermittlung zuständig, sondern hat eine globale<br />

tonisch modulierende Funktion. Die Neuronen des Systems innervieren so gut wie<br />

das gesamte Zentrale Nervensystem. Bei zwangsgestörten Patienten gibt es<br />

Hinweise auf eine serotonerge Dysfunktion.<br />

Es ist zu erwarten, dass es durch die Einnahme von SSRI zu einer erhöhten<br />

Konzentration im synaptischen Spalt kommt. Es gibt jedoch gegenregulatorische<br />

Effekte über die 5-HT1a- und 5-HT1b-Autorezeptoren. Dass die Wirkung der SSRI<br />

gewöhnlich erst nach ungefähr 8 Wochen eintritt, wird mit der allmählichen<br />

Desensitivierung der gegenregulatorischen Rezeptoren im orbifrontalen Kortex<br />

erklärt (Hegerl, Mavrogiorgou, 1999).<br />

Die gleichzeitige Behandlung mit Pharmako- und Verhaltenstherapie ist indiziert<br />

bei einem Überwiegen von Zwangsgedanken oder bei starker komorbider<br />

Depression. Hand, Peter, Rufer (2001) fanden Rückfallquoten von über 80 % nach<br />

dem Absetzen einer wirksamen Pharmakobehandlung.<br />

4.2.3 Psychotherapeutische Kombinationsbehandlung<br />

Traditionell werden im stationären Behandlungssetting viele verschiedene<br />

Verfahren miteinander kombiniert. Eine komplementäre Wirkung der kombinierten<br />

Verfahren wird dabei einfach vorausgesetzt. Nach Hoffmann et al. (1998) gibt es<br />

drei mögliche Arten der Kombination:<br />

24


Additive Kombination: Hierbei handelt es sich um eine meist unreflektierte<br />

Addition von verschiedenen Verfahren.<br />

Integrative Kombination: Dabei werden bestimmte Elemente der einen<br />

Therapie in ein übergeordnetes Referenzsystem der anderen Therapie<br />

integriert.<br />

Eklektische Kombination: Hier werden einzelne Therapieelemente aus<br />

unterschiedlichen Verfahren ohne konzeptuelles Hintergrundgerüst<br />

zusammengewürfelt.<br />

Multimodale Verhaltenstherapie<br />

Lazarus entwickelte 1978 ein Modell, kurz BASIC-ID, das der Therapeut sowohl<br />

bei der Diagnosestellung als auch bei der Therapie berücksichtigen sollte. Es<br />

umfasst die folgenden Bereiche: behavior, affect, sensation, imagery, cognition,<br />

interpersonal relationship und drugs. Die stationäre multimodale<br />

Verhaltenstherapie sollte so viele Bereiche wie möglich umfassen. Bei der<br />

Behandlung von Zwangsstörungen sind es Exposition mit Reaktionsverhinderung,<br />

Kognitive Verhaltenstherapie, eine spezifische Gruppentherapie,<br />

Selbstsicherheitstraining, Kommunikative Bewegungstherapie, Gestalt-, Paar- und<br />

Familientherapie (Ruppert, Zaudig, Hauke, Unger, Manzinger, Schlehlein, 1998)<br />

und emotional aktivierende Techniken (Hauke, Ruppert, Unger, Manzinger,<br />

Schlehlein, Zaudig, 1998).<br />

Kombination von psychodynamischer Psychotherapie und<br />

Verhaltenstherapie<br />

Für die Subpopulationen, bei denen ein Verfahren allein nicht die gewünschte<br />

Wirkung zeigt, bei der Verhaltenstherapie sind das immerhin 20 – 40 % aller<br />

Patienten mit Zwangsstörung, könnte die Kombination von Verhaltenstherapie mit<br />

psychodynamischer Psychotherapie wirksamer sein als jedes der beiden<br />

Verfahren für sich. Petrak, Nickel, Bassler, Hoffmann (1999) vermuten, dass eine<br />

25


Kombination beider Verfahren zu einer verbesserten Stabilität und somit zu einem<br />

langfristigeren Behandlungserfolg führen könnte.<br />

4.2.4 Chirurgische Intervention<br />

Bei therapieresistenten Zwangsstörungen gilt heute die Tiefenhirnsimulation als<br />

weitere Behandlungsmöglichkeit. Bei dieser reversiblen neurochirurgischen<br />

Intervention werden bilateral Elektroden in die für die Zwänge verantwortlichen<br />

Zielregionen im Gehirn implantiert, entlang der Projektionsbahnen der vorderen<br />

inneren Kapsel in der koronaren Schicht. Der am meisten dorsal gelegene Kontakt<br />

befindet sich am dorsalen Rand der vorderen Kapsel, während der distale Kontakt<br />

in das ventrale Striatum, also in den kaudalen Nucleus accumbens hineinreicht.<br />

In einer Studie von Greenberg et al. (2006) wurden 10 Patienten über 3 Jahre<br />

nach der Operation beobachtet und getestet. Die Ergebnisse sind<br />

vielversprechend. Ob die Tiefenhirnsimulation künftig als „Mittel der letzten Wahl“<br />

(Vorderholzer, 2007) gelten wird, ist noch unklar. Um zu einer abschließenden<br />

Bewertung gelangen zu können, müssen weitere Ergebnisse aus kontrollierten<br />

Studien abgewartet werden.<br />

5 Stationäre Versorgungslage in Deutschland<br />

Aus dem aktuellen, im November 2006 erschienen Klinikführer für Stationäre<br />

psychosomatisch-psychotherapeutische Einrichtungen (Schauenburg et al., 2006)<br />

lässt sich ersehen, dass von den dort aufgeführten 138 <strong>Kliniken</strong> 64 nach rein<br />

psychodynamisch-psychoanalytischen Konzepten arbeiten. 43 <strong>Kliniken</strong> bieten ein<br />

Mischkonzept aus psychodynamischer und verhaltenstherapeutischer Therapie<br />

an. 21 <strong>Kliniken</strong> sind rein verhaltenstherapeutisch orientiert und von 10 <strong>Kliniken</strong><br />

liegen keine Angaben vor.<br />

26


Die stationären psychotherapeutischen Behandlungsansätze wurden in<br />

Deutschland ursprünglich hauptsächlich von Klinikern mit psychodynamisch-<br />

psychoanalytischer Ausrichtung entwickelt und auch heute arbeiten die meisten<br />

<strong>Kliniken</strong> noch nach diesen Konzepten. Ergänzend wurden in den letzten Jahren<br />

jedoch teilweise verhaltenstherapeutische und systemische Therapieelemente in<br />

die bestehenden Klinikkonzepte integriert und so ist die stationäre Psychotherapie<br />

vermehrt zu einem „Ort der Integration“ (Schauenburg, 2007) verschiedener<br />

Therapieansätze geworden.<br />

6 Exemplarische Effektivitätsstudien<br />

Da der Forschungsstand zu verzweigt ist, ist ein vollständiger Überblick über alle<br />

Effektivitätsstudien zur Psychotherapie von Zwangsstörungen heute nicht mehr<br />

möglich. Daher wird sich im Folgenden darauf beschränkt exemplarische<br />

Therapiestudien aufzuführen.<br />

6.1 Prä-Post-Studien<br />

Die Wirksamkeit kognitiver Verhaltenstherapie wurde von Wilson und Chambless<br />

(2004) an 6 zwangsgestörten Patienten untersucht. Die Teilnehmer der Studie<br />

erhielten jeweils 10 bis 18 Sitzungen ambulante kognitive Therapie.<br />

Einschlusskriterien waren eine Mindestpunktzahl auf der Y-BOCS von 16,<br />

bestehende Zwangssymptomatik mindestens ein Jahr und Zwangshandlungen<br />

mindestens eine Stunde pro Tag. Für die Y-BOCS werden von den Autoren prä-<br />

post Effektstärken von d=0,96 berichtet und für das BDI d=0,63.<br />

Foa, Liebowitz, Kozak et al. (2005) untersuchten in New York, Philadelphia und<br />

Winnipeg in einer randomisierten, Doppelblind, Placebo-kontrollierten Studie die<br />

Wirksamkeit von Exposition mit Reaktionsverhinderung (ERV), Clomipramin und<br />

deren Kombination bei Zwangsstörungen. Für die Patienten (n=21), die ERV<br />

erhalten haben, ergeben sich auf der Y-BOCS Effektstärken von d=2,83 (prä-<br />

27


post). Die Patienten (n=27), die mit Clomipramin behandelt wurden, erreichen eine<br />

Effektstärke von d=1,84 (prä-post). Der größte Effekt zeigt sich in der<br />

Kombinationsgruppe (n=19) d=3,24 und wie zu erwarten, kommt es in der<br />

Placebogruppe (n=20) zu einem kleineren Effekt d=0,70 1 .<br />

In einer kontrollierten Untersuchung von van Oppen, de Haan, van Balkom,<br />

Spinhoven, Hoodguin und Dyck (1995) wurde in Amsterdam und Delft die<br />

Wirksamkeit von kognitiver Therapie nach Beck (RET) und self-controlled<br />

Exposition in vivo (EXP) verglichen. Die Therapie, bestehend aus 16 ambulanten<br />

Sitzungen, wurde von 57 Patienten regulär beendet (RET n=28; EXP n=29). Die<br />

Zwangssymptomatik konnte in beiden Gruppen signifikant reduziert werden, die<br />

Autoren berichten Effektstärken auf der Y-BOCS von 1,42 (RET) und 1,03 (EXP).<br />

Für den störungsspezifischen Selbsteinschätzungsfragebogen Padua (PI-R)<br />

ergeben sich Effektstärken von RET d=0,92 und EXP d=0,63. Für das BDI werden<br />

d=0,50 (RET) und d=0,47 (EXP) belegt.<br />

Die Autoren Meier, Fricke, Moritz, Hand und Rufer (2006) evaluierten eine<br />

spezifisch für Patienten mit Zwangsstörung entwickelte, ambulante<br />

Gruppentherapie an einer Stichprobe von 45 Patienten. Um in die Studie<br />

aufgenommen zu werden gab es keine geforderte Mindestpunktzahl auf der Y-<br />

BOCS, da die Gruppe auch ein niederschwelliges Angebot darstellen soll. Es<br />

ergeben sich Effektstärken für die Y-BOCS von d=0,84 (p


Die Wirksamkeit eines an der Universität Wien entwickelten ambulanten<br />

Gruppentherapieprogramms überprüften Aigner, Demal, Zitterl, Bach, Trappl, Lenz<br />

(2004). Hierzu wurden die 155 Teilnehmer der Studie in drei<br />

Untersuchungsgruppen aufgeteilt: Gruppentherapie (GRU), Gruppentherapie in<br />

Kombination mit medikamentöser Behandlung (GRU/MED), rein medikamentöse<br />

Behandlung. Alle drei Gruppen besserten sich signifikant, die Patienten der<br />

Gruppentherapien mit und ohne zusätzliche Medikation besserten sich signifikant<br />

deutlicher als die, welche rein medikamentös behandelt wurden. Für die Reduktion<br />

der Zwangssymptomatik gemessen auf der Y-BOCS ergeben sich Effektstärken<br />

von d=1,54 (GRU) und d=1,68 (GRU/MED). Für die Reduktion der depressiven<br />

Symptomatik gemessen mit dem BDI d=0,35 (GRU) und d=0,60 (GRU/MED).<br />

6.2 Katamnesestudien ambulanter Therapie<br />

Bei 19 Patienten mit Kontrollzwängen wurde die Wirksamkeit von Exposition in<br />

vivo (EXV; n=9) und Exposition in sensu (EXI; n=10) von Foa, Steketee und<br />

Grayson (1985) verglichen. Innerhalb drei Wochen erhielten die Teilnehmer der<br />

Studie an 15 Tagen jeweils zwei Stunden Behandlung in der Klinik und an zwei<br />

weiteren Tagen vier Stunden Zuhause. Die Zwangssymptomatik wurde vom<br />

Therapeuten auf einer 38-Item-Symptom-Checklist eingeschätzt und hier ergeben<br />

sich für EXI Effektstärken von d=0,79 (prä-post) und d=0,85 (prä-Katamnese) und<br />

für EXV d=0,83 (prä-post) und d=1,24 (prä-Katamnese). Für das<br />

störungsspezifische Selbsteinschätzungsverfahren Maudsley Obsessional-<br />

Compulsive Inventory (MOCI) für die Gruppe EXI d=0,67 (prä-post) und d= 1,01<br />

(prä-Katamnese), für EXV d=0,73 (prä-post) und d=1,30 (prä-Katamnese).<br />

De Araujo, Ito, Marks und Deale (1995) gehen der Frage nach, ob die Exposition<br />

in sensu und die Vorstellung der Konsequenzen der Reaktionsverhinderung die<br />

Wirksamkeit der Exposition in vivo verbessert. 46 Patienten erhielten Exposition in<br />

sensu in Kombination mit in vivo (EXI) und 46 Patienten nur Expositionen in vivo<br />

(EX). Zum Katamnesezeitpunkt, acht Monate nach Beginn der Behandlung, sind<br />

49 % der EXI Gruppe gebessert und 53 % in der EX Gruppe. Auf der Y-BOCS<br />

Unterskala Zwangshandlungen zeigen sich prä-post Effektstärken von d=2,22 und<br />

29


2,52 (EX; EXI) und prä-Katamnese d=1,91 und d=2,44 (EX; EXI). Auf der<br />

Unterskala Zwangsgedanken prä-post d=2,30 und d=3,00 (EX; EXI) und prä-<br />

Katamnese d=2,26 und d=3,24 (EX; EXI). Für beide treatment Gruppen zeigt sich<br />

im BDI eine Abnahme depressiver Symptome, prä-post d=0,71 und d=1,04 (EX;<br />

EXI), prä-Katamnese d=0,84 und d=1,03 (EX; EXI).<br />

In einer randomisierten Studie von Boersma, Den Hengst, Dekker und<br />

Emmelkamp (1976) wurden 13 Patienten untersucht und 77,8 % waren zum post-<br />

Messzeitpunkt gebessert. Das Ergebnis blieb bis zum Follow-Up drei Monate<br />

später stabil. Im prä-post-Vergleich ergibt sich auf der Selbsteinschätzungsskala<br />

Leyton Obsessional Inventory (LOI) eine signifikante Reduktion der<br />

Zwangssymptomatik (p


(prä-post), d=1,70 (prä-Katamnese). Das Ausmaß der Depressivität wurde mittels<br />

des BDI eingeschätzt. Es ergeben sich für die EX-Gruppe Effektstärken von<br />

d=0,91 (prä-post), d=0,97 (prä-Katamnese), für die RP-Gruppe Effektstärken von<br />

d=0,67 (prä-post), d=0,74 (prä-Katamnese) und für die Kombinationsgruppe<br />

EX+RP Effektstärken von d=1,00 (prä-post), d=0,48 (prä-Katamnese).<br />

Bei Emmelkamp und Kraanen (1977) ergeben sich keine signifikanten<br />

Unterschiede in der Wirksamkeit von therapeutengestützter Exposition in vivo und<br />

der vom Klienten alleine durchgeführten Exposition. Die in der Studie<br />

aufgenommenen 14 Patienten zeigen bei der Nachuntersuchung eine<br />

Symptomverbesserung von 74,4 %. Auf der Leyton Obsessional Inventory<br />

ergeben sich für die Symptomreduktion Effektstärken von d=1,11 (prä-post).<br />

Emmelkamp, de Haan und Hoogduin (1990) verglichen in einer randomisierten<br />

Untersuchung, ob es sich positiv auswirkt, wenn der (Ehe-) Partner die selbst-<br />

kontrollierten Expositionen unterstützt. Für beide Gruppen (n=50) zeigt sich eine<br />

Reduktion der Zwangssymptomatik, im MOCI d=0,62 (prä-Katamnese). Die<br />

partnerunterstützte Exposition zeigt keine Überlegenheit gegenüber der allein<br />

durchgeführten Exposition.<br />

In einem 1-Monats-Follow-Up untersucht Mehta (1990) die Wirksamkeit von<br />

familienunterstützter Exposition versus Exposition alleine. 30 Patienten wurden<br />

randomisiert auf zwei Gruppen aufgeteilt. Die familienunterstützte Exposition<br />

erweist sich als statistisch signifikant der allein durchgeführten Exposition<br />

überlegen. Auf der MOCI ergeben sich für die familiengestützte Exposition<br />

Effektstärken von d=1,65 (prä-post) und d=1,75 (prä-Katamnese) für die<br />

Exposition allein d=1,18 (prä-post) und d=0,86 (prä-Katamnese).<br />

Die Wirksamkeit einer ambulanten, kognitiv-verhaltenstherapeutischen<br />

Gruppentherapie wurde in Brasilien von Cordioli, Heldt, Bochi, Margis, de Sousa,<br />

Tonello, Manfro, Kapczinski (2003) in einer 3-Monats-Katamnese überprüft.<br />

Einschlusskriterium ist ein Summenwert auf der Y-BOCS von mindestens 16. Dies<br />

führt zu einer Verringerung der Varianz und somit zu einer Erhöhung der auf der<br />

Y-BOCS basierenden Effektstärken. Die Experimentalgruppe besteht aus 23<br />

31


Patienten und die Warteliste-Kontrollgruppe aus 24. Die Kontrollgruppe bessert<br />

sich auf der störungsspezifischen Y-BOCS nur leicht, aber nicht signifikant<br />

(d=0,29; p=0,070). Für die Patienten in der Experimentalgruppe, die das<br />

12-wöchige Treatment erhalten haben, ergeben sich Effektstärken von d=2,37<br />

(prä-post) und zum Katamnesezeitpunkt d=2,98. Bei den behandelten Patienten<br />

kommt es bezüglich ihrer Zwangssymptomatik, vom Ende der Behandlung bis zur<br />

Katamnese, zu einer weiteren Verbesserung (p=0,039).<br />

In der 7-Jahres-Follow-Up-Studie von Rufer, Hand, Alsleben, Braatz, Ortmann,<br />

Katenkamp, Fricke und Peter (2005) wurden Zwangspatienten nach ambulanter<br />

kognitiv-verhaltenstherapeutischer Psychotherapie in Kombination mit<br />

Fluvoxamine oder Placebo nachuntersucht. Es zeigen sich keine signifikanten<br />

Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. Auf der Hamilton Depression Rating<br />

Scale (HDRS) ergeben sich Effektstärken von d=0,67 (prä-post) und d=1,19 (prä-<br />

Katamnese). Für den Y-BOCS Gesamtscore d=2,60 (prä-post) und d=2,95 (prä-<br />

Katamnese). Für die Unterskala Zwangshandlungen d=3,10 (prä-post) und d=<br />

3,00 (prä-Katamnese), Unterskala Zwangsgedanken d=1,80 (prä-post) und d=2,24<br />

(prä-Katamnese). Von den 30 an der Studie teilnehmenden Patienten geben 57%<br />

zum Katamnesezeitpunkt eine starke oder sehr starke Verbesserung an.<br />

In der 6-Monats-Katamnese von Emmelkamp und Beens (1990) wurden 21<br />

zwangsgestörte Patienten randomisiert in zwei Experimentalgruppen mit kognitiver<br />

Therapie (n=10) oder Exposition in vivo (n=11) behandelt, später erhielten alle<br />

Patienten zusätzliche sechs Expositionssitzungen (RET+EXP; EXP-EXP. Für das<br />

Maudsley Obsessional-Compulsive Inventory (MOCI) ergeben sich Effektstärken<br />

prä-post von d=0,93 (RET+EXP) und d=0,91 (EXP-EXP) und prä-Katamnese von<br />

d=1,48 (RET+EXP) und d=1,11 (EXP-EXP). Für den Dutch Obsessional-<br />

Compulsive Questionaire (DOCQ), der auf den Items des LOI basiert, ergeben<br />

sich prä-post Effektstärken von d=1,16 (RET+EXP) und d=0,60 (EXP-EXP) und<br />

prä-Katamnese von d=1,45 (RET+EXP) und d=0,65 (EXP-EXP). In dieser Studie<br />

zeigt sich die Kombination von kognitiver Therapie und Exposition nicht effektiver<br />

als die Exposition allein.<br />

32


In der 3-Monats-Katamnese von Whittal, Thordarson und McLean (2005) wird die<br />

Wirksamkeit von kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) und Exposition mit<br />

Reaktionsverhinderung (ERP) verglichen. Es gab keine Wartelisten-<br />

Kontrollgruppe, da frühere Untersuchungen zeigten, dass die Zwangssymptomatik<br />

über drei Monate stabil bleibt. 59 Patienten erhielten ein 12-wöchiges Treatment.<br />

Die Reduktion der Zwangssymptomatik, eingeschätzt auf der Y-BOCS, nimmt in<br />

beiden Gruppen von prä-post und prä-Katamnese signifikant ab (p


6.3 Katamnesestudien stationärer Therapie naturalistisch<br />

Bei Thornicroft, Colson und Marks (1991) wird eine stationäre<br />

Verhaltenspsychotherapeutische Abteilung evaluiert. Die Studie hat 42 Teilnehmer<br />

mit Zwangsstörung. Die durchschnittliche Zeit, die die Patienten täglich mit<br />

Ritualen verbrachten, konnte um 58 % reduziert werden. Die Verbesserung konnte<br />

bis zum 6-Monats-Follow-Up aufrechterhalten werden. Für eine OCD-Checkliste<br />

ergeben sich Effektstärken für prä-post von d=0,68 und für prä-Katamnese von<br />

d=0,95, dies ergibt bei Katamnese eine Verbesserung von 44 %.<br />

Rufer, Ziegler, Alsleben, Fricke, Ortmann, Brückner, Hand, Peter (2006) führten an<br />

der Universität Hamburg eine 3- bis 8-Jahres-Katamnese (durchschnittlich<br />

6,1 Jahre) mit 34 Patienten durch, die eine stationäre kognitive Verhaltenstherapie<br />

erhalten haben. Die Effektstärken liegen für das Depressionsmaß HRSD bei<br />

d=0,33. Es wird eine signifikante Reduktion (p


Bezüglich der Zwangshandlungen schätzen sich 75,7 % 6 Wochen post treatment<br />

und 84,5 % bei Katamnese als gebessert ein.<br />

Ein stationäres kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppentherapieprogramm<br />

wurde von Müller-Svitak, Reinecker, Rief und Fichter (2002), in der Medizinisch-<br />

Psychosomatischen Klinik Roseneck am Chiemsee, in einer 3-Monats-Katamnese<br />

evaluiert. Die 25 Teilnehmer der Studie erhielten außerdem ein individuelles<br />

Therapieprogramm wie in der Klinik üblich. Der Gesamtsummenwert der Y-BOCS<br />

sinkt während des Aufenthalts von 25,8 auf 13,9 und erhöht sich zum<br />

Katamnesezeitpunkt nur unwesentlich auf 14,1, womit die Patienten unter dem<br />

Orientierungswert der klinisch relevanten Zwangsstörung von 16 Punkten liegen.<br />

Es ergeben sich für die Y-BOCS Effektstärken von d=2,20 (prä-post; p


deutliche Reduktion von Messzeitpunkt prä bis zum Katamnesezeitpunkt: BDI<br />

(30,4 %; p=0,002), STAI (22,8 %; p=0,000), Y-BOCS (42,1 %; p=0,000). Es<br />

ergeben sich auf dem BDI Effektstärken von d=0,97 (prä-Katamnese), auf dem<br />

State-Trait-Anxiety-Inventory d=2,11. Auf der störungsspezifischen Skala Y-BOCS<br />

liegt die Effektstärke bei d=2,01. Der Summenwert des BDI sinkt von 18,9 am<br />

Beginn der Behandlung auf 13,7. Zum Katamnesezeitpunkt kommt es zu einer<br />

weiteren leichten Reduktion auf 13,1. Die Y-BOCS konnte von 23,7 zum prä-<br />

Zeitpunkt auf 12,1 post gesenkt werden, zum Katamnesezeitpunkt findet nur ein<br />

leichter, nicht signifikanter, Anstieg auf 13,9 statt. Im Selbstrating geben zum<br />

Katamnesezeitpunkt über 70 % der Patienten eine sehr gute bis befriedigende<br />

Besserung ihrer Symptome an. Es wurden potentielle Prädiktoren für den<br />

Behandlungserfolg gesucht und ein deutlich negativer Trend (r=-0,347; p=0,07) für<br />

die initiale Depressionssymptomatik gefunden.<br />

Es wurden keine kontrollierten gruppenstatistischen Untersuchungen<br />

psychodynamischer Therapie gefunden. Aufgrund der Nähe zu der in der<br />

vorliegenden Arbeit untersuchten Therapie wird ein Fallbericht von Petrak, Nickel,<br />

Bassler, Hoffmann (1999) dargestellt:<br />

Untersucht wurde eine Patientin mit Zwangsstörung, welche eine stationäre<br />

verhaltenstherapeutisch-psychodynamische Kombinationsbehandlung erhalten<br />

hat. Zum Ende der Behandlung zeigte die Patientin eine deutliche Reduktion der<br />

Zwänge und zum Katamnesezeitpunkt, sechs Monate nach der Behandlung, ist<br />

eine Weiterentwicklung und Stabilisierung deutlich erkennbar und auch<br />

psychometrisch nachvollziehbar. Der Gesamtsummenwert auf der Y-BOCS sinkt<br />

von 22 Punkten (prä; Zwangsgedanken 11, Zwangshandlungen 11) auf 11 (post;<br />

Zwangsgedanken 6, Zwangshandlungen 5). Zum Katamnesezeitpunkt steigt der<br />

Wert nur unwesentlich bis auf 13 (Zwangsgedanken 7, Zwangshandlungen 6) an,<br />

bleibt damit aber im unterschwelligen Bereich. Die Werte des BDI sinken von 11<br />

(prä) auf 10 (post) und sechs Monate später sogar auf 5 Punkte. Die Ergebnisse<br />

dieses Fallberichts sind vielversprechend, allerdings müssen weitere Ergebnisse<br />

aus kontrollierten gruppenstatistischen Untersuchungen abgewartet werden.<br />

36


Einen Überblick über alle Effektstärken der zitierten Studien findet sich in<br />

Tabelle 1.<br />

Tabelle 1 Überblick über empirische Studien zur Wirksamkeit der Behandlung von<br />

Zwangsstörungen<br />

Stationär<br />

Prä-post<br />

ES<br />

ES<br />

Prä-Katamnese<br />

ES<br />

ES<br />

Y-BOCS Fragebogen Y-BOCS Fragebogen<br />

Stationäre multimodale<br />

Verhaltenstherapie<br />

(Simon et al., 2004)<br />

2,01 BDI 0,97<br />

Multimodale kognitive<br />

Verhaltenstherapie<br />

(Fricke et al., 2005)<br />

1,91<br />

GSI 0,86<br />

HRSD 0,80<br />

1,87<br />

GSI 0,67<br />

HRSD 0,80<br />

Stationäre kognitivverhaltenstherapeutische<br />

Gruppentherapie<br />

(Müller-Svitak et al., 2002)<br />

2,20<br />

G: 2,00<br />

H: 1,83<br />

2,17<br />

„High-Density Exposure Therapy”<br />

(Wetzel et al., 1999)<br />

Skala2 1,20<br />

GSI 1,16<br />

BDI 1,86<br />

Skala2 1,27<br />

GSI 1,54<br />

BDI 1,78<br />

A prospective long-term follow-up<br />

study of alexithymia in obsessivecompulsive<br />

disorder<br />

(Rufer et al., 2006)<br />

2,42<br />

G: 1,50<br />

H: 2,89<br />

HRSD 0,74<br />

2,26<br />

G: 1,73<br />

H: 2,37<br />

HRSD 1,14<br />

Stationäre Verhaltenstherapie<br />

(Thornicroft et al., 1991)<br />

Ambulant<br />

OCD-<br />

Checkliste<br />

0,68<br />

OCD-<br />

Checkliste<br />

0,95<br />

Kognitive Verhaltenstherapie<br />

GAF 1) 0,59<br />

GAF 1) 1,00<br />

1) Gruppensetting<br />

1) 1,00 2) 0,91 1) 1,18 2) 1,28<br />

2) Einzelsetting<br />

2) 1,18 BDI 1) 0,92 2) 1,58 BDI 1) 0,71<br />

(Anderson et al., 2007)<br />

1) kognitive Verhaltenstherapie<br />

2) 0,72<br />

2) 0,73<br />

2) Exposition mit<br />

1) 2;90 BDI 1) 0,71 1) 3,09 BDI 1) 0,84<br />

Reaktionverhinderung<br />

(Whittal et al., 2005)<br />

2) 1,85 2) 0,70 2) 1,68 2) 0,94<br />

MOCI<br />

MOCI<br />

1) 0,93<br />

1) 1,48<br />

1) kognitive Therapie + Exposition<br />

2) 0,91<br />

2) 1,11<br />

2) Exposition<br />

DOCQ<br />

DOCQ<br />

(Emmelkamp et al., 1990)<br />

1) 1,16<br />

1) 1,45<br />

2) 0,60<br />

2) 0,65<br />

Kognitive Therapie<br />

(Wilson et al., 2005)<br />

0,96 BDI 0,63<br />

1) Kognitive Therapie nach Beck<br />

2) Exposition in vivo<br />

(Van Oppen et al., 1995)<br />

Kognitiv-verhaltenstherapeutische<br />

1) 1,42<br />

2) 1,03<br />

Padua<br />

1) 0,92<br />

2) 0,63<br />

BDI 1) 0,50<br />

2) 0,47<br />

Therapie in Kombination mit<br />

2,60<br />

2,95<br />

Fluvoxamine oder Placebo<br />

G: 1,80 HRSD 0,67 G: 3,00 HRSD 1,19<br />

(Rufer et al., 2005)<br />

keine Unterschiede zw. den Gruppen<br />

H: 3,10<br />

H: 2,24<br />

37


Kognitiv-verhaltenstherapeutische<br />

Gruppentherapie<br />

(Cordioli et al., 2003)<br />

Verhaltenstherapeutische<br />

Gruppentherapie<br />

(Aigner et al., 2004)<br />

1) Gruppentherapie<br />

2) Gruppentherapie + Medikamente<br />

Verhaltenstherapeutische<br />

Gruppentherapie<br />

(Meier et al., 2006)<br />

1) familienunterstützte Exposition<br />

2) Exposition allein<br />

(Mehta, 1990)<br />

Familienunterstützte Exposition vs.<br />

selbstkontrollierte Exposition<br />

(Emmelkamp et al., 1990)<br />

keine Unterschiede zw. den Gruppen<br />

Exposition in vivo (selbstkontrolliert<br />

vs. therapeutenunterstützt)<br />

(Emmelkamp et al., 1977)<br />

keine Unterschiede zw. den Gruppen<br />

1) Exposition<br />

2) Reaktionsverhinderung<br />

3)Exposition +<br />

Reaktionsverhinderung<br />

(Foa et al., 1984)<br />

1) Expo. mit Reaktionsverhinderung<br />

2) Clomipramine<br />

3) ERV + Clomipramine<br />

(Foa et al., 2005)<br />

Effekt von Selbstinstruktionstraining<br />

auf Exposition<br />

(Emmelkamp et al., 1980)<br />

keine Unterschiede zw. den Gruppen<br />

Exposition mit<br />

Reaktionsverhinderung<br />

(Boersma et al., 1976)<br />

1) Exposition in sensu + in vivo<br />

2) Exposition in vivo<br />

(De Araujo et al., 1995)<br />

1) Exposition in vivo<br />

2) Exposition in sensu<br />

(Foa et al., 1985)<br />

2,37 2,98<br />

1) 1,54<br />

2) 1,68<br />

0,84<br />

OCD-<br />

Checkliste<br />

1) 1,75<br />

2) 2,12<br />

3) 2,37<br />

1) 2,83<br />

2) 1,84<br />

3) 3,24<br />

G:1) 3,00<br />

2) 2,30<br />

H:1) 2,52<br />

2) 2,22<br />

OCD-<br />

Checkliste<br />

1) 0,83<br />

2) 0,79<br />

BDI<br />

1) 0,35<br />

2) 0,60<br />

BDI 0,48<br />

GSI 0,33<br />

MOCI<br />

1) 1,65<br />

2) 1,18<br />

LOI 1,11<br />

BDI<br />

1) 0,91<br />

2) 0,67<br />

3) 1,00<br />

OCD-<br />

Checkliste<br />

1) 1,26<br />

2) 1,79<br />

3) 1,70<br />

MOCI<br />

1) 1,75<br />

2) 0,86<br />

MOCI 0,62<br />

BDI<br />

1) 0,97<br />

2) 0,74<br />

3) 0,48<br />

LOI 1,88 LOI 2,19<br />

LOI 3,20<br />

BDI<br />

1) 1,04<br />

2) 0,71<br />

MOCI<br />

1) 0,73<br />

2) 0,67<br />

G:1) 3,24<br />

2) 2,26<br />

H:1) 2,44<br />

2) 1,91<br />

OCD-<br />

Checkliste<br />

1) 1,24<br />

2) 0,85<br />

BDI: Beck-Depressions-Inventar<br />

DOCQ: Dutch Obsessional-Compulsive Questionaire, basierend auf den Items des LOI<br />

GAF: Global Assessment of Functioning Scale<br />

GSI: Global Severity Index des SCL-90-R<br />

G: Y-BOCS Unterskala Zwangsgedanken<br />

H: Y-BOCS Unterskala Zwangshandlungen<br />

HRSD: Hamilton Rating Scale for Depression<br />

LOI: Leyton Obsessional Inventory<br />

MOCI: Maudsley Obsessional-Compulsive Inventory<br />

Padua: Padua-Zwangsfragebogen<br />

Skala 2: Zwanghaftigkeit der Symptom-Checkliste von L.R. Derogatis<br />

BDI<br />

1) 1,03<br />

2) 0,84<br />

MOCI<br />

1) 1,30<br />

2) 1,01<br />

38


6.4 Prädiktoren für Behandlungserfolg<br />

In der Literatur sind einige Prädiktoren für Behandlungserfolg bei Zwangsstörung<br />

bekannt. Vorderholzer und Hohagen (2008) veröffentlichten Prädiktoren für die<br />

Wirksamkeit kognitiver Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen. Dies sind<br />

beispielsweise eine geringe depressive Symptomatik, eine hohe Compliance und<br />

eine gute psychosoziale Einbindung. Als ungünstig für die Verhaltenstherapie<br />

erwiesen sich bei Kohls, Bents und Pietrowsky (2002) eine hohe psychische<br />

Belastung (= hohe Werte auf SCL-GSI) und hohe Psychotizismuswerte (= hohe<br />

Werte auf SCL Skala 9).<br />

39


Empirischer Teil<br />

7 Fragestellungen<br />

Aus den theoretischen Überlegungen und dem aktuellen Forschungsstand<br />

ergeben sich folgende Fragestellungen, die in der vorliegenden Studie untersucht<br />

werden sollen:<br />

Fragestellung 1<br />

Gibt es einen stabilen Therapieeffekt für beide Untergruppen?<br />

Wenn die Patienten von der verhaltenstherapeutisch-psychodynamischen<br />

Kombinationsbehandlung profitieren ist eine Abnahme der Zwangssymptomatik zu<br />

erwarten. Dies wird überprüft durch den Vergleich der Ergebnisse prä-post und<br />

prä-Katamnese der SCL-90-R Skala 2 Zwanghaftigkeit und prä-Katamnese von<br />

den störungsspezifischen Fragebögen HZI-K, Padua, Y-BOCS. Des Weiteren<br />

sollten die Patienten im BDI einen niedrigeren Depressionsscore post und bei<br />

Katamnese haben und weniger interpersonale Probleme (IIP). Außerdem sollten<br />

positive Veränderungen im Veränderungsfragebogen des Erlebens und<br />

Verhaltens (VEV-K) sichtbar werden.<br />

Fragestellung 2<br />

Profitieren Patienten mit zusätzlicher Verhaltenstherapie mehr als solche<br />

mit rein psychodynamischer Psychotherapie?<br />

Wenn die Patienten mit der verhaltenstherapeutisch-psychodynamischen<br />

Kombinationsbehandlung mehr profitieren als die Patienten mit rein<br />

psychodynamischer Psychotherapie, dann sollten sie im Vergleich der Ergebnisse<br />

prä-post und prä-Katamnese bessere Ergebnisse in der Verringerung der<br />

Zwangssymptomatik erzielen. Sie sollten auf der SCL-90-R Skala 2<br />

40


Zwanghaftigkeit einen stärkeren Symptomrückgang erreichen und einen höheren<br />

Prozentsatz an „gebesserten“ und „klinisch relevant gebesserten“ Personen auf<br />

dieser Skala aufweisen.<br />

Fragestellung 3<br />

Hat die unterschiedliche Katamnesedauer einen Einfluss auf den Grad der<br />

Verbesserung von prä nach Katamnese?<br />

Da aufgrund von organisatorischen Gründen die Katamnesedauer uneinheitlich<br />

ist, ist es notwendig zu untersuchen, ob die Katamnesedauer einen Einfluss auf<br />

den Grad der Verbesserung hat.<br />

Fragestellung 4<br />

Existieren geeignete Prädiktoren, welche bereits vor Beginn der<br />

Behandlung einen Behandlungserfolg vorhersagen können?<br />

In der Literatur sind bereits Prädiktoren für den Therapieerfolg von<br />

Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen bekannt. Es soll geprüft werden, ob<br />

einige der bekannten Prädiktoren auch einen positiven oder negativen<br />

Behandlungserfolg der hier untersuchten Therapie bei Zwangsstörungen<br />

vorhersagen. Außerdem wird überprüft, ob sich neue Prädiktoren identifizieren<br />

lassen.<br />

41


8 Therapie in der psychosomatischen Klinik Bad Grönenbach<br />

Die Psychosomatische Klinik Bad Grönenbach vertritt einen tiefenpsychologisch<br />

orientierten und für die stationäre Rehabilitation üblichen, integrativen<br />

Therapieansatz. Hier werden seelische und körperliche Symptome nicht isoliert<br />

angesehen, sondern als Ausdruck einer tieferen Störung im Gesamtorganismus.<br />

Jeder Patient erhält eine für ihn optimale Kombination verschiedener Maßnahmen.<br />

Psychotherapie der Zwangsstörung<br />

Patienten mit Zwangsstörung werden in Bad Grönenbach nur dann behandelt,<br />

wenn vorrangig psychodynamische Entstehungsbedingungen vorliegen oder wenn<br />

die Störung nur leicht bis mittelschwer ausgeprägt ist. Die Psychotherapie der<br />

Zwangsstörung setzt sich in der Regel aus zwei Gruppentherapien und - je nach<br />

Indikation – aus zusätzlichen verhaltenstherapeutischen Einzeltsitzungen<br />

zusammen.<br />

Kerngruppe<br />

Die psychodynamische Kerngruppe behandelt aktuelle Erlebnisse und Konflikte<br />

und ist so etwas wie die Familiengruppe für die Patienten. Die Gruppe besteht aus<br />

Patienten mit verschiedenen Diagnosen. Je nach Zusammensetzung der<br />

Störungsbilder wird hier methodisch unterschiedlich gearbeitet, jedoch immer<br />

orientiert an gegenseitiger Aufrichtigkeit und persönlichem Wachstum. Hier<br />

können auch die abstrakten Überzeugungen der zwangsgestörten Patienten, die<br />

Metakognitionen, eingehender bearbeitet werden.<br />

Ergänzende verhaltenstherapeutische Einzeltherapie<br />

Die verhaltenstherapeutische Einzeltherapie ist eine kognitive Verhaltenstherapie<br />

mit Exposition mit Reaktionsverhinderung wie im Theorieteil beschrieben.<br />

Medizinische Behandlung<br />

Zu Beginn der stationären Behandlung wird jeder Patient internistisch-<br />

neurologisch untersucht und falls notwendig ein Behandlungsplan ausgearbeitet.<br />

Die medizinische Behandlung setzt begleitend zur Psychotherapie an. Auch hier<br />

42


gibt es ein ganzheitliches Angebot, das von schulmedizinischen bis hin zu<br />

alternativen, naturheilkundlichen Methoden reicht. Die Basisbehandlung beinhaltet<br />

eine diätetische Beratung, Sport- und Bewegungstherapie, Physiotherapie und<br />

Kneipp-Anwendungen. Je nach Indikation werden weitere Spezialverfahren<br />

angewendet.<br />

Sport- und Bewegungsangebote<br />

Viele Patienten sind aufgrund ihrer psychischen Störung auch in ihrer körperlichen<br />

Konstitution beeinträchtigt. Durch die körperliche Aktivierung werden die<br />

psychotherapeutischen Interventionen positiv beeinflusst. Es kommt zu einer<br />

ganzheitlichen Stabilisierung und Verbesserung des Zustands. Bestimmte<br />

Bewegungsprogramme sind fest in den Tagesablauf des Patienten integriert.<br />

Hierzu gehört der tägliche Frühsport. Außerdem gibt es Wirbelsäulengymnastik,<br />

Wassergymnastik, Ergometer-Training, Muskelaufbau- und Fitnesstraining.<br />

Sozialtherapie<br />

In der Sozialtherapie werden Themen behandelt, die im Anschluss an die<br />

stationäre Therapie wichtig werden. Diese umfassen beispielsweise die Bereiche<br />

Wohnen, Arbeit und der Umgang mit Behörden. Um individuell eine Lösung zu<br />

finden, kommen neben der Gesprächsgruppe auch gezielt aktionale Methoden<br />

aus dem Psychodrama, der Gestalttherapie und der themenzentrierten Interaktion<br />

zum Einsatz.<br />

Therapeutische Gemeinschaft<br />

Als therapeutische Gemeinschaft wird das Zusammenleben der Patienten in der<br />

Klinik bezeichnet. In diesem geschützten Rahmen können neue Erfahrungen<br />

gemacht und emotionale Verhaltens- und Denkmuster verändert werden. Durch<br />

den sozialen Austausch und den Spiegel des Anderen wird eine ermutigende<br />

Atmosphäre geschaffen, die den Genesungsprozess fördert. Mehrmals in der<br />

Woche kommen sie offiziell zu so genannten Komitees und zu einer<br />

Vollversammlung zusammen.<br />

43


Meditation<br />

Alternativ zum Frühsport wird die Dynamische Meditation angeboten. Es ist eine<br />

von Osho entwickelte aktive Meditation. Osho selbst sagt dazu: „Die Methode ist<br />

so chaotisch, dass das Zentrum automatisch vom Gehirn nach unten zum Herzen<br />

bewegt wird. Wenn du meine Methode der Dynamischen Meditation heftig,<br />

unsystematisch, chaotisch, machst, bewegt sich dein Zentrum zum Herzen. Dann<br />

geschieht eine Katharsis“ (www.osho.com). Die Dynamische Meditation hat fünf<br />

Phasen: Atmen, Schreien, Springen, Stillstehen, Tanzen und dauert eine Stunde.<br />

Die Patienten sollen ihre eigene Kraft neu erfahren und somit zurück zur<br />

Zentriertheit und Lebensfreude kommen.<br />

Training emotionaler Kompetenz<br />

Psychische Störungen gehen meist einher mit einer Störung der Emotionalität. In<br />

dieser Gruppentherapie wird der angemessene Umgang mit Emotionen erlernt<br />

und verbessert. Themen, die bearbeitet werden, betreffen beispielsweise das<br />

Geben und Nehmen ehrlicher Zuwendung oder die Verantwortung in<br />

zwischenmenschlichen Beziehungen.<br />

Körpertherapie und Kreativtherapie<br />

In der Körpertherapie sollen positive Körpererfahrungen erlebt werden und damit<br />

die Strukturbildung unterstützt werden. Hierdurch werden innere Ressourcen<br />

aktiviert. Die Kreativtherapie ermöglicht, strukturelle Defizite deutlich zu machen<br />

und diese auf einer nicht-sprachlichen Ebene zu verändern.<br />

Selbsthilfe<br />

Schon während der stationären Behandlung wird als Vorbereitung auf die Zeit<br />

nach der Entlassung eng mit Selbsthilfegruppen zusammen gearbeitet. Jeder<br />

Patient besucht mindestens einmal wöchentlich eine A-Selbsthilfegruppe. Alle acht<br />

Wochen gibt es zudem die Möglichkeit zur freiwilligen Teilnahme an einem<br />

zweitägigen Inventur-Marathon, bei dem die Schritte vier und fünf des von den<br />

Anonymen Alkoholikern entwickelten 12-Schritte-Programms bearbeitet werden.<br />

44


9 Stichprobenbeschreibung<br />

Die Untersuchungsstichprobe besteht aus insgesamt ngesamt = 104 Patienten mit<br />

der Diagnose Zwangsstörung, davon sind 32 Männergesamt (30,8 %) und<br />

72 Frauengesamt (69,2 %).<br />

Die Beschreibung der Untersuchungsstichprobe erfolgt anhand ausgewählter<br />

Variablen getrennt für die beiden Behandlungsbedingungen<br />

Kombinationsbehandlung (psychodynamisch + VT) und Standardbehandlung (rein<br />

psychodynamische Therapie).<br />

Hinsichtlich der demographischen Variablen gibt es keine signifikanten<br />

Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen. In der Gruppe mit der<br />

Kombinationsbehandlung sind 73,5 % Frauen und das durchschnittliche Alter<br />

beträgt 33,67 Jahre (SD: 9,98). Die Gruppe der rein psychodynamisch<br />

Behandelten sind 61,1 % Frauen und das durchschnittliche Alter liegt bei 36,19<br />

Jahren (SD: 10,12). Auch bezüglich der Schulbildung ergeben sich keine<br />

signifikanten Unterschiede. In beiden Gruppen ist ein großer Anteil der Patienten<br />

ohne Partnerschaft, also ledig oder geschieden. In der Kombinationsgruppe sind<br />

es 82,4 % und in der rein psychodynamischen Gruppe sind es 72,2 %. Die<br />

durchschnittliche Behandlungsdauer liegt bei den Patienten mit<br />

Kombinationstherapie bei 64,04 Tagen (SD: 18,28), die Patienten, die rein<br />

psychodynamisch behandelt wurden, waren im Mittel 57,67 Tage (SD: 21,49) in<br />

Behandlung. Über 90 % der Patienten beider Gruppen beendeten die Therapie<br />

regulär. Die Motivation zur Psychotherapie ist durchschnittlich numerisch bei den<br />

Patienten, die zusätzliche Verhaltenstherapie erhalten (M: 3,87; SD: 0,78) leicht<br />

niedriger als die rein psychodynamisch behandelte Gruppe (M: 4,18; SD: 0,67),<br />

diese Differenz ist statistisch jedoch nicht signifikant (p=0,058). Beide<br />

Behandlungsgruppen waren mit der Therapie gleichermaßen zufrieden. In der<br />

Kombinationsgruppe liegt die durchschnittliche Katamnesedauer bei 29,03<br />

Monaten (SD: 18,54) und in der rein psychodynamischen Gruppe bei 34,38<br />

Monaten (SD: 20,31), der Unterschied ist statistisch nicht signifikant.<br />

45


Schweregradsmarker:<br />

Auch bezüglich der Schweregradsmarker ähneln sich die beiden<br />

Behandlungsgruppen sehr stark. 25 % der Patienten mit zusätzlicher<br />

Verhaltenstherapie erhielten die Diagnose Angst-/Zwangsstörung als<br />

Hauptdiagnose, von den Patienten mit rein psychodynamischer Behandlung sind<br />

es 19,4 %. Die Dauer einer psychiatrischen Hauptdiagnose liegt bei den<br />

kombiniert Behandelten bei durchschnittlich 12,44 Jahren (SD: 8,22), in der rein<br />

psychodynamischen Gruppe bei 10,65 Jahren (SD: 6,60). 11,8 % der<br />

Kombinationsgruppe hat zusätzlich eine Borderline-Störung als Diagnose, 13,9 %<br />

der Patienten mit Standardbehandlung. Mehr als zwei Drittel der kombiniert<br />

behandelten Patienten haben eine Depression, von der rein psychodynamischen<br />

Gruppe ist es ein Drittel. In der OPD-Gesamtstruktur haben die Patienten in der<br />

Kombinationsbedingung einen durchschnittlichen Wert von 2,29 (SD: 0,44), die<br />

Patienten in der Standardbedingung 2,26 (SD: 0,39). Die symptombedingte<br />

Beeinträchtigungs-Schwere ist bei den Patienten durchschnittlich 7,47 (SD: 1,16),<br />

die Patienten, die rein psychodynamisch behandelt wurden, erhielten einen Wert<br />

von 7,05 (SD:1,14). Dieser Wert ist numerisch leicht niedriger, wird aber statistisch<br />

nicht signifikant (p=0,083). Auch im Vergleich der prä-Rohwerte des Inventars<br />

interpersonaler Probleme zeigen sich leicht höhere Werte in der<br />

Kombinationsbedingung (M: 2,00; SD: 0,44) als in der Standardbedingung (M:<br />

1,89; SD: 0,47), wiederum ist die Differenz nicht signifikant (p=0,218). Dasselbe<br />

Bild zeigt sich auch für die initiale Depressivität gemessen mit dem BDI<br />

(Kombination: M: 22,40, SD: 9,94; Standard: M: 19,81; SD: 8,71; p= 0,190). Der<br />

einzig statistisch signifikante Unterschied (p=0,000) der beiden<br />

Behandlungsgruppen zeigt sich in der Schwere der Zwanghaftigkeit. Die<br />

Patienten, die zusätzlich Verhaltenstherapie erhalten sollten, zeigen auf der Skala-<br />

2 des SCL-90-R deutlich höhere Werte von durchschnittlich 2,1 (SD: 0,89) im<br />

Vergleich zu den Patienten, die rein psychodynamisch behandelt werden sollten<br />

1,4 (SD: 0,70).<br />

46


Tabelle 2 Zentrale Merkmale der beiden Behandlungsgruppen<br />

Variable<br />

Kombination<br />

n= 68<br />

Rein psy-dyn<br />

n= 36<br />

Weibliches Geschlecht 73,5% 61,1% 0,194<br />

Alter in Jahren: M (SD) 33,67 (9,98)<br />

Schulabschluss:<br />

6 Abitur/Fachabitur<br />

5 Realschulabschluss<br />

4 Hauptschulabschluss<br />

2 Kein Abschluss<br />

1 noch Schüler<br />

0 Sonstiges<br />

Familienstand:<br />

1 ledig<br />

2 verheiratet<br />

3 verheiratet und getrennt lebend<br />

4 geschieden<br />

5 verwitwet<br />

6 wieder verheiratet<br />

Motivation zur Psychotherapie: M (SD)<br />

(5=sehr, 4=motiviert, 3=etwas, 2=kaum, 1=nicht)<br />

Behandlungsdauer in Tagen: M (SD)<br />

Art der Therapiebeendigung:<br />

(1=regulär, 2=vorzeitig durch Patient, 3=vorzeitig,<br />

durch Therapeut, 4=vorzeitig mit beidseitigem<br />

Einverständnis, 5=Verlegung mit geplanter<br />

Wiederaufnahme, 6=Verlegung ohne geplante<br />

Wiederaufnahme)<br />

Katamnesedauer in Monaten: M (SD)<br />

6: 42,4 %<br />

5: 28,8 %<br />

4: 18,2 %<br />

2: 1,5 %<br />

1: 3,0 %<br />

0: 6,1 %<br />

1: 72,1 %<br />

2: 16,2 %<br />

3: 0,0 %<br />

4: 10,3 %<br />

5: 0,0 %<br />

6: 1,5 %<br />

36,19<br />

(10,12)<br />

6: 58,3 %<br />

5: 25,0 %<br />

4: 16,7 %<br />

2: 0,0 %<br />

1: 0,0 %<br />

0: 0,0 %<br />

1: 63,9 %<br />

2: 19,4 %<br />

3: 2,8 %<br />

4: 8,3 %<br />

5: 5,6 %<br />

6: 0,0 %<br />

p<br />

47<br />

0,227<br />

0,476<br />

0,376<br />

3,87 (0,78) 4,18 (0,67) 0,058<br />

64,04<br />

(18,28)<br />

1: 92,6 %<br />

2: 1,5 %<br />

3: 1,5 %<br />

4: 2,9 %<br />

5: 0,0 %<br />

6: 1,5 %<br />

29,03<br />

(18,54)<br />

57,67<br />

(21,49)<br />

1: 91,7 %<br />

2: 5,6 %<br />

3: 0,0 %<br />

4: 2,8 %<br />

5: 0,0 %<br />

6: 0,0 %<br />

34,38<br />

(20,31)<br />

0,115<br />

0,900<br />

0,178<br />

ZUF Summe: M (SD) 27,10 (3,26) 27,09 (3,68) 0,847<br />

Antidepressive Medikation 16,2 % 22,2 % 0,202<br />

Schweregradsmarker<br />

Beeinträchtigungs-Schwere-Score (BSS):<br />

M (SD)<br />

7,47 (1,16) 7,05 (1,14) 0,083<br />

OPD-Gesamtstruktur: M (SD) 2,29 (0,44) 2,26 (0,39) 0,568<br />

Dauer der Hauptdiagnose in Jahren:<br />

M (SD)<br />

12,44 (8,22) 10,65 (6,60) 0,303<br />

Angst-/Zwangsstörung als Hauptdiagnose 25,0 % 19,4 % 0,853<br />

Borderline-Störung als Diagnose 11,8 % 13,9 % 0,756


Depression als Diagnose (F32-F34) 69,1 % 33,3 % 0,852<br />

IIP (prä-Rohwert): M(SD) 2,00 (0,44) 1,89 (0,47) 0,218<br />

Initiale Depressivität (BDI prä-Rohwert):<br />

M (SD)<br />

SCL-90-R Skala Zwanghaftigkeit<br />

(prä-Rohwert): M (SD)<br />

Y-BOCS Gesamtsumme (prä): M (SD)<br />

(0-7 gesund; 8-15 leicht; 16-23 mäßig)<br />

48<br />

22,40 (9,94) 19,81 (8,71) 0,190<br />

2,1 (0,89) 1,4 (0,70) 0,000<br />

17,3 (5,23) -----<br />

Y-BOCS Unterskala Zwangsgedanken 7,9 (4,87) -----<br />

Y-BOCS Unterskala Zwangshandlungen 9,4 (4,90) -----<br />

Zunächst wurde mit Hilfe des Kolmogorov-Smirnov-Tests auf Normalverteilung<br />

geprüft. War dieser nicht signifikant, wurde der t-Test für unabhängige Stichproben<br />

gerechnet. Bei signifikanten Abweichungen von der Normalverteilung wurde<br />

anstatt des t-Tests der nichtparametrische U-Test nach Mann und Whitney<br />

verwendet.<br />

Zuteilung zur Kombinationsbedingung<br />

Die Indikationsstellung zur zusätzlichen verhaltenstherapeutischen<br />

Einzelbehandlung erfolgte nicht zufällig. Allerdings blieben die Kriterien für die<br />

Zuweisung, die durch die psychodynamisch orientierten Kerngruppentherapeuten<br />

erfolgte, unklar. Es kann vermutet werden, dass eher die Patienten, welche<br />

schwerer gestört waren, in die Kombinationsbedingung aufgenommen wurden.<br />

Auch das Vorliegen von Komorbiditäten könnte eine Rolle gespielt haben. Möglich<br />

wäre auch, dass diejenigen Patienten, bei denen sich die Symptomatik schon<br />

allein durch die psychodynamisch orientierte Standardbehandlung rasch<br />

verbesserte, nicht für die Kombinationsbehandlung vorgeschlagen wurden.<br />

Möglicherweise war auch die von den Patienten gezeigte Motivation zur<br />

Behandlung ein ausschlaggebender Faktor.


10 Messinstrumente<br />

Gemessen wurde in der Katamnese mit den psychometrischen Breitbandtests<br />

SCL-90-R, BDI, IIP-D und VEV-K und den störungsspezifischen Fragebögen<br />

Padua-R und HZI und Y-BOCS. Letztere wurde zu Therapiebeginn als<br />

Fremdrating und zum Katamnesezeitpunkt als Selbstbeurteilungsskala eingesetzt.<br />

Zusätzlich wurde eine umfangreiche Basisdokumentation erhoben.<br />

Tabelle 3 Überblick über die Messinstrumente<br />

prä Post Katamnese<br />

Patientenratings:<br />

Globalskalen:<br />

SCL-90-R SCL-90-R SCL-90-R<br />

BDI BDI BDI<br />

IIP-D IIP-D IIP-D<br />

VEV-K VEV-K<br />

ZUF<br />

GNNB-2007<br />

Störungsspezifisch: (prä nur Kombinationsgruppe)<br />

HZI-K HZI-K<br />

Padua-R Padua-R<br />

Y-BOCS<br />

(Fremdeinschätzung)<br />

Therapeutenratings:<br />

Bado, BSS Bado, BSS<br />

Y-BOCS<br />

(Selbsteinschätzung)<br />

Störungsspezifische Daten von HZI-K, Padua-R, Y-BOCS liegen zum<br />

Messzeitpunkt prä nur für die Patienten, welche die Kombinationsbehandlung<br />

erhalten haben, vor.<br />

10.1 Symptom-Checkliste von L. R. Derogatis (SCL-90-R)<br />

Die Symptom-Checkliste SCL-90-R (Franke 1995) gehört zu den in Klinik und<br />

Forschung weltweit am häufigsten eingesetzten Verfahren zur Erfassung der<br />

psychischen Symptombelastung. Dieses Selbsteinschätzungsverfahren misst die<br />

subjektiv empfundene Beeinträchtigung durch körperliche und psychische<br />

Symptome der vergangenen sieben Tage auf neun verschiedenen Dimensionen:<br />

49


SCL-1: Somatisierung<br />

SCL-2: Zwanghaftigkeit<br />

SCL-3: Unsicherheit im Sozialkontakt<br />

SCL-4: Depressivität<br />

SCL-5: Ängstlichkeit<br />

SCL-6: Aggressivität/Feindseligkeit<br />

SCL-7: Phobische Angst<br />

SCL-8: Paranoides Denken<br />

SCL-9: Psychotizismus<br />

SCL-10: Global Severity Index (GSI)<br />

Die Antworten werden auf einer fünfstufigen Ratingskala, von 0=“überhaupt nicht“<br />

bis 4=“sehr stark“, bewertet. Zusätzlich zu den zehn Skalen können zwei weitere<br />

globale Kennwerte berechnet werden: Anzahl der Symptome, bei der eine<br />

Belastung vorliegt und die Intensität der Antworten. Das Instrument eignet sich gut<br />

zur Messwiederholung, da die Test-Retest-Reliabilitäten hoch sind.<br />

Besonders wichtig sind für die vorliegende Arbeit die Skala SCL-2 Zwanghaftigkeit<br />

und der GSI, der die grundsätzliche psychische Belastung angibt. Die Skala SCL-<br />

2 sind die einzigen störungsspezifischen Daten die für alle Patienten vorliegen,<br />

also auch für die Gruppe die rein psychodynamisch behandelt wurde.<br />

10.2 Beck-Depressions-Inventar (BDI)<br />

Seit über 30 Jahren ist das Beck-Depressions-Inventar (Hautzinger, Bailer, Worall,<br />

Keller, 1995) ein allgemein anerkanntes Selbstbeurteilungsinstrument zur<br />

Erfassung des Schweregrades depressiver Symptomatik, weltweit anerkannt und<br />

verbreitet. Der BDI ist keiner ätiologischen Depressionstheorie verpflichtet,<br />

sondern entstand aufgrund klinischer Beobachtungen. Bei den Items überwiegt die<br />

Beschreibung der affektiven, kognitiven und somatischen Dimension. Beck selbst<br />

entwickelte eine kognitive Theorie und auch in diesem Inventar dominiert diese<br />

Grundhaltung. 9 von 21 Items betreffen kognitive Auffälligkeiten.<br />

50


Gewichtszunahme, gesteigertes Schlafbedürfnis und motorische Agitiertheit wurde<br />

ausdrücklich nicht berücksichtigt.<br />

Jedes der 21 Items des Inventars beschreibt eine Symptomgruppe:<br />

Traurige Stimmung, Pessimismus, Versagen, Unzufriedenheit, Schuldgefühle,<br />

Strafbedürfnis, Selbsthass, Selbstanklagen, Selbstmordimpulse, Weinen,<br />

Reizbarkeit, sozialer Rückzug und Isolierung, Entschlussfähigkeit, negatives<br />

Körperbild, Arbeitsunfähigkeit, Schlafstörungen, Ermüdbarkeit, Appetitverlust,<br />

Gewichtsverlust, Hypochondrie, Libidoverlust<br />

Die oben genannten Symptomgruppen bestehen jeweils aus vier Aussagen,<br />

welche in aufsteigendem Schweregrad und zunehmender Beeinträchtigung<br />

geordnet sind. Die Aussage wird von 0=“nicht vorhanden“, 1=“leichte<br />

Ausprägung“, 2=“mäßige Ausprägung“ bis 3=“starke Ausprägung“ eingestuft, die<br />

letzte Woche einschließlich heute betreffend. Ein Summenwert zwischen 11 und<br />

17 Punkten weist auf eine milde bis mäßige depressive Symptomatik hin, ein Wert<br />

über 18 gilt als klinisch relevant.<br />

Der BDI wurde vielfach evaluiert und verfügt über gute psychometrische<br />

Merkmale, hohe Reliabilität und gute Validitäten.<br />

10.3 Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D)<br />

Mittlerweile hat sich die deutsche Version des IIP (Horowitz, Strauß, Kordy, 2000)<br />

als Standardinstrument in der Psychotherapie und in der Psychotherapieforschung<br />

etabliert. Es ist ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung interpersonaler Probleme,<br />

also zu Problemen im Umgang mit anderen Menschen. Es werden interpersonale<br />

Verhaltensweisen erfragt, die dem Probanden schwer fallen und die er im<br />

Übermaß zeigt. Im primär klinischen Kontext erlaubt der Fragebogen eine<br />

differenzierte Diagnostik der interpersonalen Probleme.<br />

Theoretisch orientiert sich das IIP an interpersonalen Persönlichkeitstheorien wie<br />

sie beispielsweise von Leary und Sullivan oder Kiesler entwickelt wurden. In<br />

51


diesem Kontext wurde von Leary das Circumplex-Modell interpersonalen<br />

Verhaltens beschrieben. Dieses heute empirisch abgesicherte Modell geht davon<br />

aus, dass interpersonale Verhaltensweisen sich in einem zweidimensionalen<br />

Raum anordnen lassen, welcher durch die Dimensionen Zuneigung - feindseliges<br />

versus freundliches Verhalten - und Dominanz oder Kontrolle - dominierendes<br />

versus unterwürfiges Verhalten - definiert ist. Die Oktanten des interpersonalen<br />

Kreismodells werden im IIP jeweils durch die acht Skalen repräsentiert. Hohe<br />

Werte auf der Skala zeigen an, dass die Person<br />

IIP PA: zu autokratisch/dominant ist, Probleme hat andere zu akzeptieren<br />

und versucht andere zu kontrollieren.<br />

IIP BC: zu streitsüchtig/konkurrierend ist. Sie ist anderen gegenüber<br />

misstrauisch und missgünstig.<br />

IIP DE: zu abweisend/kalt ist, hat Schwierigkeiten Liebe zu zeigen und hält<br />

andere auf Distanz.<br />

IIP FG: zu introvertiert/sozial vermeidend ist. Sie hat Schwierigkeiten ihre<br />

Gefühle zu zeigen und Kontakte zu knüpfen.<br />

IIP HI: zu selbstunsicher/unterwürfig ist. Sie ist wenig selbstbewusst und<br />

kann sich anderen nur schwer mitteilen.<br />

IIP JK: zu ausnutzbar/nachgiebig ist und Schwierigkeiten hat „nein“ zu<br />

sagen.<br />

IIP LM: zu fürsorglich/freundlich ist und ihre eigenen Bedürfnisse<br />

vernachlässigt.<br />

IIP NO: zu expressiv/aufdringlich ist. Sie hat Probleme damit Dinge für sich<br />

zu behalten und mischt sich in die Angelegenheiten anderer ein.<br />

IIP G: Gesamtskala<br />

Der Grad des Zutreffens einer Aussage wird in der Antwort von 0=“nicht“ bis<br />

4=“sehr“ angegeben.<br />

Reliabilität und Validität des IIP konnte in zahlreichen Studien belegt werden.<br />

52


10.4 Veränderungsfragebogen des Erlebens und Verhaltens - Kurzform<br />

(VEV-K)<br />

Der Veränderungsfragebogen des Erlebens und Verhaltens (Zielke, Kopf-Mehnert<br />

1978) wurde entwickelt zur quantitativen Einschätzung der subjektiv<br />

wahrgenommenen Veränderung im Erleben und Verhalten. Der Fragebogen<br />

eignet sich sehr gut für die Verlaufsmessung im Rahmen der Kontrolle der<br />

Wirksamkeit von Psychotherapien und zur katamnestischen Erhebung von<br />

Langzeiteffekten.<br />

Die Kurzform von Kriebel, Paar, Schmitz-Buhl und Raatz (2001), besteht aus 25<br />

positiv formulierten Items, welche auf der 7-stufigen bipolaren Skala beantwortet<br />

werden. Daraus wird ein Gesamtsummenwert gebildet. Die Items enthalten einen<br />

bipolaren Veränderungsfaktor, mit den Polen Entspannung / Gelassenheit /<br />

Optimismus und Spannung / Unsicherheit / Pessimismus. Erfasst werden die<br />

Veränderungen bezüglich:<br />

allgemeiner Erlebensweisen<br />

Verhalten in sozialen Situationen<br />

Verhalten in Leistungssituationen<br />

Die Rohwertsumme von 100 entspricht keiner Veränderung. Hochsignifikante<br />

Veränderungen liegen vor bei einer Abweichung von 25 Punkten von 100. Die<br />

Änderungen werden zu Veränderungen, die durch Spontanremission, Variabilität<br />

des Merkmals oder durch Testeffekte zustande kommen, in Relation gesehen.<br />

Die Autoren konnten nachweisen, dass die Kurzform des VEV dieselben guten<br />

Gütekriterien besitzt wie die Langform.<br />

10.5 Hamburger Zwangsinventar - Kurzform (HZI-K)<br />

Das Hamburger Zwangsinventar – Kurzform (Klepsch, Zaworka, Hand, 1993) ist<br />

ein in Deutschland weit verbreitetes Selbstbeurteilungsinstrument. Die<br />

ursprüngliche Version von Zaworka 1983 besteht aus 188 Items, welche jedoch<br />

53


für stark beeinträchtigte Patienten nur schwer zu bewältigen sind. Deshalb wurde<br />

zusätzlich eine Kurzform (Klepsch et al., 1993) mit nur 72 Items entwickelt. Der<br />

HZI-K bezieht sich auf die vergangenen vier Wochen und misst die<br />

Zwangssymptome auf sechs unterschiedlichen Dimensionen:<br />

HZI-A: Kontrollverhaltensweisen<br />

HZI-B: Waschen und Reinigen<br />

HZI-C: Anordnung und Ordnung<br />

HZI-D: Zählen, Berühren, Sprechen<br />

HZI-E: Gedanken bezüglich Worten, Bildern, Gedankenketten<br />

HZI-F: Gedanken, sich selbst oder Anderen Leid zuzufügen<br />

Die Skalen sind in vier Schwierigkeitsstufen unterteilt, die von normalem bis<br />

klinisch relevantem Zwangsverhalten reichen.<br />

Der HZI-K verfügt über angemessene Testgütekriterien. Es gibt kein bevorzugtes<br />

zugrunde liegendes Modell, sondern vertraut einer rein phänomenologischen<br />

Beschreibung der Zwangssymptome. Das Inventar eignet sich gut für die<br />

Therapieverlaufsmessung. Es misst Änderungen jedoch weniger sensibel als die<br />

Y-BOCS.<br />

10.6 Padua-Zwangsfragebogen (Padua-R)<br />

Der Padua-R (van Oppen, Hoekstra, Emmelkamp, 1995) ist eine Bearbeitung des<br />

italienischen Padua Inventory von Sanavio 1988 und ist international der am<br />

besten evaluierte Zwangsfragebogen. Die deutsche Version findet sich bei<br />

Emmelkamp und van Oppen (2000). Der Fragebogen besteht aus insgesamt 41<br />

Items, die das Zwangsverhalten auf fünf Dimensionen messen:<br />

Impulse<br />

Waschen<br />

Kontrollieren<br />

Rumination<br />

Ordentlichkeit<br />

54


Das Antwortformat ist vierfach gestuft, von 0=“nie“ bis 4=“sehr oft“.<br />

Der Padua-Zwangsfragebogen diskriminiert zwischen gesunden Personen oder<br />

Personen mit anderen Angststörungen und Personen mit Zwangsstörungen. Er ist<br />

sensitiv für das Messen von Veränderungen. Die Testgütekriterien sind<br />

zufriedenstellend.<br />

10.7 Yale-Brown Obsessive-Compulsive Scale (Y-BOCS)<br />

Die Y-BOCS (Goodman, Rasmussen, Price, Mazure, Heninger, Charney, 1986)<br />

gilt derzeit als Goldstandard und ist weltweit das am häufigsten eingesetzte<br />

Instrument zur Erfassung des Schweregrades von Zwangsstörungen. Die<br />

deutsche Version ist erhältlich bei Hand und Büttner-Westphal (1991). Es ist ein<br />

Fremdrating-Verfahren, bestehend aus einer Symptomcheckliste und einem<br />

semistrukturierten Interview, das die Schwere von Zwangsgedanken und<br />

Zwangshandlungen misst, völlig unabhängig von deren Inhalt (Jacobsen, Kloss,<br />

Fricke, Hand, Moritz, 2003). Eingesetzt wird die Y-BOCS in<br />

psychotherapeutischen und pharmakologischen Studien und auch in der<br />

klinischen Praxis.<br />

Die Y-BOCS besteht aus 10 Items, welche sich auf die vergangenen sieben Tage<br />

beziehen, unterteilt in zwei Subskalen: Zwangsgedanken und Zwangshandlungen.<br />

Diese werden getrennt beurteilt bezüglich:<br />

Zeitaufwand<br />

Leidensdruck<br />

Beeinträchtigung<br />

Kontrolle über die Symptomatik<br />

Die Antworten werden mit 0 - 4 Punkten bewertet. Ab einem Gesamtsummenwert<br />

von 16 wird eine klinisch relevante und behandlungsbedürftige Symptomatik<br />

angenommen.<br />

55


Die Y-BOCS gibt es auch in Form einer Selbstbeurteilungsskala (Baer, 2007),<br />

welche sich insbesondere für katamnestische Untersuchungen eignet. Auch bei<br />

der vorliegenden Katamnese wurde das Selbstbeurteilungsformat gewählt, da die<br />

Patienten aus allen Bereichen Deutschlands und dem näheren Ausland stammen.<br />

Deshalb wäre eine Fremdbeurteilung mit einem zu großen finanziellen und<br />

zeitlichen Aufwand verbunden. Nach Schaible et al. (2001) ist für<br />

Gruppenstatistiken von einer Austauschbarkeit der beiden Verfahren auszugehen.<br />

Daher ist der Vergleich der Werte des Fremdratings zum prä-Zeitpunkt mit den<br />

Werten des Selbstratings bei Katamnese zulässig. Nach einem noch<br />

unveröffentlichten Arbeitspapier von Mestel (2008) sind Selbst- und Fremdurteil<br />

mit r= 0,178 fast unkorreliert.<br />

10.8 Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik<br />

Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD) ist ein<br />

psychologisches Diagnosesystem für tiefenpsychologisch fundiert und<br />

psychoanalytisch arbeitende Psychotherapeuten. Die Klassifikationsschemata<br />

DSM-IV und ICD-10 geben nur äußerst eingeschränkt Hinweise auf eine<br />

psychodynamische Therapieplanung. Aufgrund der daher rührenden<br />

Unzufriedenheit wurde das System Anfang der 90er Jahre als spezifische<br />

Ergänzung zur psychiatrischen Diagnostik (DSM-IV / ICD-10) entwickelt, um für<br />

Fachtherapeuten ein reliables und valides Instrument zur Verfügung zu stellen.<br />

(Clerpa, Grande, Stasch, Oberbracht, Schneider, Schüssler, Heuft, Dahlbender,<br />

Schauenburg, Schneider, 2001)<br />

Nach Dilling (1997) kann die deskriptive, vom Krankheitsphänomen ausgehende<br />

Diagnostik nur ein Teilaspekt sein, was demzufolge den Einsatz weiterer Achsen<br />

erforderlich macht. Die Operationalisierung der für psychodynamische Theorien<br />

wesentlichen Variablen findet auf fünf Achsen statt:<br />

Achse I: Krankheitserleben und die Behandlungsvoraussetzungen<br />

Achse II: Beziehung<br />

Achse III: Konflikt<br />

Achse IV: Struktur<br />

56


Achse V: Psychische und Psychosomatische Störungen<br />

Zur abschließenden Gesamteinschätzung des Strukturniveaus kann ein<br />

Durchschnittswert über alle sechs Skalen gebildet werden. Diese OPD-<br />

Gesamtstruktur wird oftmals dazu verwendet den Patienten zu charakterisieren.<br />

Psychoanalytische Begriffe sind oft unscharf und vieldeutig und lassen sich daher<br />

nur schwer messen. Deshalb kommt es immer wieder zu Spannungen zwischen<br />

forschenden und praktizierenden Experten.<br />

In der Psychosomatischen Klinik Bad Grönenbach werden die Achsen III und IV<br />

dokumentiert. Die genannten Skalen werden in der vorliegenden Arbeit<br />

ausschließlich im Sinne einer Stichproben-Beschreibenden Variablen verwendet,<br />

da sie zur Veränderungsmessung wenig geeignet sind.<br />

10.9 Basisdokumentation<br />

In der Klinik für Psychosomatische Medizin Bad Grönenbach wird eine<br />

umfangreiche Basisdokumentation (Psy-BaDo) erhoben. In die Psy-BaDo sind<br />

außerdem die Fragebögen zur Messung des Beeinträchtigungs-Schwere-Scores<br />

(BSS) und der Fragebogen zur Patientenzufriedenheit (ZUF) integriert. Zusätzlich<br />

kam ein eigens für diese Arbeit konstruierter Nachbefragungsbogen (GNBB-2007)<br />

zum Einsatz.<br />

10.9.1 Psy-BaDo<br />

Die Psy-BaDo von Heymann et al. (2003) wird mittlerweile in vielen<br />

psychosomatisch-psychotherapeutischen Fachkliniken routinemäßig eingesetzt<br />

(Senst, Kloß, Oberbillig, Schowalter, Kielmann, Heuft, 2000). Sie wurde im<br />

Rahmen der Qualitätssicherung entwickelt, mit dem Bestreben, den Patienten eine<br />

„humane, zeitgemäße, wirksame und auch wirtschaftliche Behandlung“ (Heuft,<br />

Senf, Bell, Cording, Geyer, Janssen, Lamprecht, Meermann, Strauß, Wirsching,<br />

57


1998, S. 48) zu gewähren und ein Therapieschulen-übergreifender<br />

Dokumentationsstandard geschaffen, für den ambulanten und stationären<br />

Versorgungssektor, der zugleich praktikabel und zeitökonomisch ist.<br />

Die Psy-BaDo bedient sich verschiedener Datenquellen, Angaben von Patient und<br />

Therapeut, zu verschiedenen Zeitpunkten: zum Behandlungsbeginn, zu Beginn<br />

einer fachpsychotherapeutischen Behandlung und zum Ende der Behandlung. Zu<br />

Behandlungsbeginn werden demographische Daten, Kostenträger,<br />

Beschwerdedauer, Arbeitsunfähigkeit, vorangegangene Psychotherapien und die<br />

Schwere der psychogenen Beeinträchtigung erhoben. Zur Diagnostik gibt es zehn<br />

Variablen für psychiatrische und fünf Variablen für somatische ICD-Diagnosen. Es<br />

wird eine Hauptdiagnose gewählt, die Nebendiagnosen haben keine hierarchische<br />

Ordnung. Es ist grundsätzlich sowohl der partielle Einsatz, also beispielsweise nur<br />

die Erhebung der Patientenangaben oder der Therapeutenangaben, oder auch die<br />

Verwendung des gesamten Basisdokumentation-Kernmoduls möglich. In der<br />

Klinik für Psychosomatische Medizin Bad Grönenbach kommen 150 Variablen<br />

zum Einsatz.<br />

10.9.2 Beeinträchtigungs-Schwere-Score (BSS)<br />

Der Beeinträchtigungs-Schwere-Score (Schepank, 1995) ist ein Experten-<br />

Ratingverfahren, mit dem die Beeinträchtigung eines Menschen durch seine<br />

psychogene Symptomatik gemessen werden kann. Das Verfahren ist<br />

theorieunabhängig.<br />

Die Einschätzung erfolgt auf drei Dimensionen:<br />

körperliche Beeinträchtigung<br />

Beeinträchtigung im psychischen Bereich<br />

sozialkommunikative Beeinträchtigung<br />

Der Gesamt-Summenwert zeigt die gesamte Beeinträchtigung an und mit Hilfe<br />

eines Profils kann zudem ermittelt werden, in welchem Bereich die<br />

Beeinträchtigung liegt.<br />

58


10.9.3 ZUF-8<br />

Der ZUF-8 (Schmidt, Lamprecht, Wittmann 1989) ist ein Verfahren zur Erfassung<br />

der globalen Patientenzufriedenheit am Ende des Klinikaufenthalts. 8 Items<br />

werden zu einer Gesamtskala aufsummiert. Aufgrund der Kürze des Instruments<br />

eignet sich dieses gut zum routinemäßigen Einsatz.<br />

10.9.4 Grönenbacher Nachbefragungsbogen (GNBB-2007)<br />

Der Grönenbacher Nachbefragungsbogen (GNBB-2007) ist ein klinikinternes<br />

Katamneseinstrument, welches von Dr. Robert Mestel entwickelt wurde. Der<br />

Fragebogen umfasst 31 Items, die sich an der Psy-BaDo orientieren. Abgefragt<br />

werden sozio-demographische, monetäre und klinische Variablen. Außerdem<br />

werden Nachbehandlungen, die Medikation und das subjektive Befinden erfasst.<br />

11 Durchführung<br />

Für diese Studie wurden alle Patienten mit der Diagnose Zwangsstörung, welche<br />

ab dem 23.02.2000 aus der Klinik für Psychosomatische Medizin Bad Grönenbach<br />

entlassen wurden, ausgewählt. Die Patienten hatten die Diagnose F42.0<br />

vorwiegend Zwangsgedanken, F42.1 vorwiegend Zwangshandlungen oder F 42.2<br />

gemischte oder unbekannte Zwänge. Die Katamnese-Fragebögen wurden per<br />

Post an die 225 Patienten verschickt. Geantwortet haben 104 Patienten. 13<br />

Patienten haben mitgeteilt, dass sie sich aus verschiedenen Gründen weigern die<br />

Bögen auszufüllen. Über die restlichen Patienten kann keine Aussage getroffen<br />

werden, da keine Briefe zurück zur Klinik gekommen sind. Daher lässt sich nicht<br />

sagen, wer zwischenzeitlich verzogen ist oder auch verweigert hat. Die Patienten,<br />

welche nicht auf das erste Schreiben geantwortet haben, wurden schriftlich im<br />

Abstand von je ca. vier Wochen ein-, gegebenenfalls zweimal angemahnt und<br />

freundlich gebeten zu antworten.<br />

59


12 Repräsentativität<br />

Um zu prüfen, ob die Personen, die geantwortet haben, nachfolgend "Antworter"<br />

genannt, für alle angeschriebenen Personen repräsentativ und somit die<br />

Ergebnisse auch auf die Ausgangsstichprobe generalisierbar sind, wurden die<br />

beiden Gruppen Antworter und Nicht-Antworter bezüglich ausgewählter Variablen<br />

auf einem Signifikanzniveau von p


Tabelle 4 Überblick über den Vergleich der Antworter und Nicht-Antworter<br />

Variable<br />

Weibliches Geschlecht<br />

Antworter<br />

n = 104<br />

Nicht-Antworter<br />

n = 121<br />

p<br />

61<br />

69 % 73 % 0,48<br />

Alter in Jahren: M (SD) 34,5 (10,05) 34,0 (10,20) 0,70<br />

Familienstand:<br />

1 ledig<br />

2 verheiratet<br />

3 verheiratet und getrennt lebend<br />

4 geschieden<br />

5 verwitwet<br />

6 wieder verheiratet<br />

Schulabschluss:<br />

6 Abitur/Fachabitur<br />

5 Realschulabschluss<br />

4 Hauptschulabschluss<br />

2 Kein Abschluss<br />

1 noch Schüler<br />

9 Sonstiges<br />

Motivation zur Psychotherapie: M (SD)<br />

(5=sehr, 4=motiviert, 3=etwas, 2=kaum,<br />

1=nicht)<br />

1: 66,7 %<br />

2: 19,6 %<br />

3: 1,0 %<br />

4: 12,0 %<br />

5: 1,0 %<br />

6: 0,0 %<br />

6: 48,0 %<br />

5: 27,5 %<br />

4:17,6 %<br />

2: 1,0 %<br />

1: 2,0 %<br />

9: 4,0 %<br />

1: 63,2 %<br />

2: 21,4 %<br />

3: 3,4 %<br />

4: 10,3 %<br />

5: 0,9 %<br />

6: 0,9 %<br />

6: 49,6 %<br />

5: 31,6 %<br />

4: 17,1 %<br />

2: 0,0 %<br />

1: 0,9 %<br />

9: 0,9 %<br />

0,68<br />

0,85<br />

3,97 (0,75) 3,88 (0,83) 0,38<br />

Behandlungsdauer in Tagen: M (SD) 61,84 (19,57) 61,35 (22,53) 0,86<br />

Katamnesedauer in Monaten: M (SD) 30,88 (19,25) 40,38 (21,15) 0,001<br />

Art der Therapiebeendigung:<br />

(1=regulär, 2=vorzeitig durch Patient,<br />

3=vorzeitig, durch Therapeut, 4=vorzeitig mit<br />

beidseitigem Einverständnis, 5=Verlegung<br />

mit geplanter Wiederaufnahme, 6=Verlegung<br />

ohne geplante Wiederaufnahme,<br />

7=sonstiges)<br />

1: 92,3 %<br />

2: 2,9 %<br />

3: 1,0 %<br />

4: 2,9 %<br />

6: 1,0 %<br />

1: 86,0 %<br />

2: 5,0 %<br />

3: 3,3 %<br />

4: 5,8 %<br />

OPD-Gesamtstruktur: M (SD) 2,28 (0,42) 2,42 (0,44) 0,017<br />

ZUF Summe: M (SD)<br />

Diagnosen<br />

27,09 (3,40) 25,80 (4,89) 0,031<br />

Hauptdiagnose: Depression 25,5 % 24,4 %<br />

Hauptdiagnose: Essstörung 9,8 % 5,0 %<br />

Hauptdiagnose: Angst-/Zwangsstörung 23,5 % 23,5 %<br />

Hauptdiagnose: Borderlinestörung 8,8 % 15,1 %<br />

Hauptdiagnose: Somatoforme Störung 0 % 1,7 % 0,63<br />

Hauptdiagnose:<br />

Posttraumatische Belastungsstörung<br />

14,7 % 12,6 %<br />

Hauptdiagnose:<br />

andere Persönlichkeitsstörung<br />

18,6 % 16,8 %<br />

Depression als Diagnose (F32-F34) 68,3 % 71,1 % 0,65<br />

0,30


Des Weiteren wurden die prä- und post-Mittelwerte der Testwerte verschiedener<br />

Skalen der Antworter und die der Nicht-Antworter verglichen und geprüft, ob es<br />

Unterschiede hinsichtlich des Therapieerfolges gab.<br />

BDI<br />

Für die Gesamtskala des BDI ergeben sich keine signifikanten Wechselwirkungen<br />

zwischen der Zeit und dem Katstatus (Antworter/Nicht-Antworter).<br />

Tabelle 5 BDI: Unterschiede in der Verbesserung zwischen Antworter/Nicht-Antworter<br />

Maß Zeit Effekt<br />

Pillai-<br />

Spur<br />

F<br />

Hypothese<br />

df<br />

Fehler<br />

df<br />

Signifikanz<br />

BDI prä-post Zeit*Katstatus 0,010 2,033 1,000 198 0,155<br />

Im Test der Zwischensubjekteffekte ergibt sich ein signifikanter Einfluss (p=0,038)<br />

des Katstatus. Dies ist ein Hinweis darauf, dass es Unterschiede zwischen den<br />

Werten der Antworter und Nicht-Antworter zu den einzelnen Messzeitpunkten gibt.<br />

Die Antworter haben nach Beendigung der Therapie (post) signifikant (p=0,012)<br />

höhere Depressionswerte als die Nicht-Antworter.<br />

Tabelle 6 BDI: t-Test unabhängige Stichproben<br />

Zeit Gruppe n M SD T-Wert df Signifikanz<br />

prä Antworter<br />

Nicht-Antworter<br />

103<br />

118<br />

21,50<br />

23,33<br />

9,57<br />

10,56<br />

-1,345 219 0,180<br />

post Antworter<br />

Nicht-Antworter<br />

97<br />

106<br />

11,13<br />

14,30<br />

7,58<br />

9,91<br />

-2,541 201 0,012<br />

SCL-90-R<br />

Zwischen der Zeit und dem Katstatus Antworter/Nicht-Antworter kommt es zu<br />

keinen signifikanten Wechselwirkungen.<br />

62


Tabelle 7 SCL: Unterschiede in der Verbesserung zwischen Antworter/Nicht-Antworter<br />

Maß Zeit Effekt<br />

Pillai-<br />

Spur<br />

F<br />

Hypothese<br />

df<br />

Fehler<br />

df<br />

Signifikanz<br />

SCL-GSI prä-post Zeit*Katstatus 0,005 1,032 1,000 199 0,311<br />

SCL-2 prä-post Zeit*Katstatus 0,003 0,661 1,000 199 0,417<br />

Auf der Skala SCL-2: Zwanghaftigkeit zeigen die Tests der<br />

Zwischensubjekteffekte einen signifikanten Einfluss des Katstatus (p=0,024). Die<br />

Antworter haben post signifikant geringere (p=0,017) Messwerte als die Nicht-<br />

Antworter.<br />

Tabelle 8 SCL-2: t-Test unabhängige Stichproben<br />

IIP<br />

Maß Zeit Gruppe n M SD T-Wert df Signifikanz<br />

SCL-2<br />

prä Antworter<br />

Nicht-Antworter<br />

103<br />

118<br />

1,853<br />

1,996<br />

0,898<br />

0,862<br />

-1,201 219 0,231<br />

SCL-2<br />

post Antworter<br />

Nicht-Antworter<br />

97<br />

106<br />

1,097<br />

1,350<br />

0,670<br />

0,811<br />

-2,412 201 0,017<br />

Auf der Gesamtskala des IIP kommt es zu einer signifikanten Wechselwirkung<br />

(p=0,041) zwischen der Zeit und dem Katstatus. Die Antworter haben eine<br />

signifikant stärkere Verbesserung erfahren.<br />

Tabelle 9 IIP: Unterschiede in der Verbesserung zwischen Antworter/Nicht-Antworter<br />

Maß Zeit Effekt<br />

Pillai-<br />

Spur<br />

F<br />

Hypothese<br />

df<br />

Fehler<br />

df<br />

Signifikanz<br />

IIP gesamt prä-post Zeit*Katstatus 0,21 0,431 1,000 200 0,041<br />

Auch die Tests der Zwischensubjektfaktoren zeigen einen signifikanten Einfluss<br />

(p=0,002) des Katstatus. Wieder haben die Antworter signifikant niedrigere Werte<br />

zum post-Messzeitpunkt.<br />

Tabelle 10 IIP: t-Test unabhängige Stichproben<br />

Maß Zeit Gruppe n M SD T-Wert df Signifikanz<br />

IIP gesamt<br />

prä Antworter<br />

Nicht-Antworter<br />

104<br />

119<br />

1,960<br />

2,066<br />

0,450<br />

0,420<br />

-1,829 221 0,069<br />

IIP gesamt<br />

post<br />

Antworter<br />

Nicht-Antworter<br />

97<br />

106<br />

1,583<br />

1,822<br />

0,515<br />

0,468<br />

-3,464 201 0,001<br />

63


Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Antworter weitestgehend<br />

repräsentativ sind für die Gesamtstichprobe. Die Testwerte der Antworter auf<br />

ausgewählten Skalen sind bei Therapieende (post) signifikant niedriger (p 6 Jahre 2,88 %<br />

Die statistischen Analysen wurden mittels SPSS 14 für Windows durchgeführt.<br />

14.1 T-Test für gepaarte Stichproben<br />

Da hinreichend große Stichproben vorliegen wurde für die t-Tests für gepaarte<br />

Stichproben eine Normalverteilung der Variablen angenommen. Denn nach dem<br />

Zentralen Grenzwerttheorem geht die Verteilung von Mittelwerten aus Stichproben<br />

des Umfangs n, die aus derselben Grundgesamtheit stammen, mit wachsendem<br />

Stichprobenumfang in eine Normalverteilung über (Bortz, 1999).<br />

64


Die Auswertung der Veränderungsmessung wird erweitert um die Berechnung von<br />

Effektstärken und die Ermittlung klinisch bedeutsamer Veränderungen.<br />

14.2 Effektstärkenberechnung<br />

Als Effektstärke bezeichnet man das standardisierte statistische Maß, das die<br />

relative Größe der Mittelwertsdifferenz zwischen zwei Populationen angibt und<br />

hiermit aufzeigt, wie groß der Unterschied zwischen diesen ausfällt. Sie ermöglicht<br />

den Vergleich mit anderen Studien.<br />

14.2.1 Effektstärken SDprä-post<br />

Im speziellen Fall eines Prä-Post- bzw. Prä-Katamnese-Vergleichs bei abhängigen<br />

Stichproben ohne Kontrollgruppe ist die Effektstärke als standardisierte<br />

Mittelwertsdifferenz zwischen Prä- und Post-Messung bzw. Prä- und Katamnese-<br />

Messung operationalisiert, wobei die Standardisierung mittels Division durch die<br />

Standardabweichung der Differenzen erfolgt.<br />

M prä M<br />

ES <br />

SD<br />

prä<br />

post<br />

Legende:<br />

ES: Effektstärke<br />

Mprä: Mittelwert zum Messzeitpunkt prä<br />

Mpost: Mittelwert zum Messzeitpunkt post<br />

SDprä-post: Differenz der Standardabweichungen prä-post<br />

Die Standardabweichung der Differenzen ist definiert als:<br />

post<br />

SD SD SD 2 r SD<br />

2<br />

2<br />

prä<br />

post<br />

prä post prä,<br />

post<br />

Legende:<br />

SDprä-post: Differenz der Standardabweichungen prä-post<br />

SDprä: Standardabweichung prä<br />

SDpost: Standardabweichung post<br />

rprä post: Korrelation prä, post<br />

prä<br />

SD<br />

post<br />

65


Sie ist somit abhängig von den Einzelvarianzen der Prä- und der Post- bzw.<br />

Katamnese-Messung sowie der Korrelation zwischen den beiden<br />

Messzeitpunkten.<br />

14.2.2 Effektstärken SDprä<br />

Die Effektstärke SDprä ist als standardisierte Mittelwertsdifferenz zwischen Prä-<br />

und Post-Messung bzw. Prä- und Katamnese-Messung operationalisiert, wobei<br />

die Standardisierung mittels Division durch die Standardabweichung prä erfolgt.<br />

M<br />

ES <br />

Legende:<br />

ES: Effektstärke<br />

Mprä: Mittelwert zum Messzeitpunkt prä<br />

Mpost: Mittelwert zum Messzeitpunkt post<br />

SDprä: Standardabweichung prä<br />

prä<br />

M<br />

SD<br />

Die Effektstärken-Berechnung mit der Standardabweichung prä erzeugt<br />

konservativere und geringere Effektstärken, da es von prä nach post oftmals zu<br />

einer Verengung der Streuung kommt. Sie eignen sich gut für die<br />

Verlaufsmessung. Die für die Berechnung benötigten Kennwerte werden in den<br />

meisten Studien berichtet und damit ist es möglich Effektstärken selbst zu<br />

berechnen. Ein weiterer Vorteil ist die Einfachheit der Berechnung.<br />

14.2.3 Interpretationsregeln<br />

Nach Cohen bedeutet eine Effektstärke ES>0,2 einen kleiner Effekt, ES>0,5 einen<br />

mittlerer Effekt, ES>0,8 einen großen Effekt. Diese Interpretationsregeln lassen<br />

sich bei einem Prä-Post- bzw. Prä-Katamnese-Vergleich ohne Kontrollgruppe<br />

jedoch nur vorbehaltlich anwenden.<br />

prä<br />

post<br />

66


Diese Leitlinien werden um die Spontanremissionsrate von circa 0,1 adjustiert.<br />

Daraus ergibt sich folglich: Effektstärke ES>0,3 kleiner Effekt, ES>0,6 <br />

mittlerer Effekt, ES>0,9 großer Effekt.<br />

In der vorliegenden Arbeit wird der Blick vor allem auf die Effektstärken SDprä<br />

gerichtet, da diese direkt mit den berechneten Effektstärken aus den zitierten<br />

Studien anderer Autoren verglichen werden können.<br />

14.3 Bestimmung klinisch signifikanter Besserung<br />

Kritische Differenz nach Lienert<br />

Die kritische Differenz gibt an, wie groß eine beobachtete Messwertdifferenz<br />

mindestens sein muss, damit man die Nullhypothese gleicher wahrer Werte zu<br />

einem vorgegebenen Alpha-Niveau verwerfen kann. Die prä-post- und prä-<br />

Katamnese-Differenz wird mit der empirischen Differenz verglichen. Signifikant<br />

sind diejenigen empirischen Differenzen, die größer sind als die kritischen<br />

Differenzen.<br />

Die kritische Differenz nach Lienert wird nach folgender Formel berechnet:<br />

Legende:<br />

Diff Crit<br />

z Wert<br />

* SD * 2 1<br />

rtt<br />

z-Wert = Wert der Irrtumswahrscheinlichkeit<br />

SD = Standardabweichung einer ähnlichen Normstichprobe<br />

rtt = Crohnbachs-Alpha derselben ähnlichen Normstichprobe<br />

In den folgenden Berechnungen wird von einer Irrtumswahrscheinlichkeit von<br />

10 % ausgegangen. Hierfür ergibt sich ein z-Wert von 1,645.<br />

67


Kriterium C nach Jacobson<br />

Das Kriterium C (= Cut-Off-Wert) fällt eine Entscheidung darüber, ob das<br />

Funktionsniveau des Patienten nach der Therapie oder zum Katamnesezeitpunkt,<br />

näher am Mittelwert der Gesunden Normstichprobe liegt als an der, der<br />

Zwangspatienten. Das Kriterium C ist ein hartes Kriterium, da die Verteilungen der<br />

gesunden und der kranken Populationen stark überlappen. Es ist der Punkt, der<br />

die Gesunden von den Patienten am klarsten trennen kann.<br />

Der Cut-Off-Wert wird nach folgender Formel berechnet:<br />

Legende:<br />

M<br />

C <br />

gesund<br />

SD<br />

SD<br />

Patient<br />

gesund<br />

M<br />

SD<br />

Patient<br />

Patient<br />

SD<br />

gesund<br />

Mgesund = Mittelwert der Gesunden Normstichprobe<br />

MPatient = hier: Mittelwert der Zwangskranken Normstichprobe<br />

SDgesund = Standardabweichung der Gesunden Normstichprobe<br />

SDPatient = hier: Standardabweichung der Zwangskranken Normstichprobe<br />

Nach Anwendung beider Kriterien, kritische Differenz und C-Kriterium, ergibt sich<br />

eine Einteilung in fünf Veränderungskategorien:<br />

Testnormal: Patienten, welche als testnormal gelten, haben zum prä- und post-,<br />

bzw. Katamnesezeitpunkt Werte, die unterhalb des Cut-Off-Werts liegen und somit<br />

im Normbereich der Gesunden.<br />

Unverändert: Wenn Patienten unverändert sind, dann ist die prä-post-, prä-<br />

Katamnese-Differenz statistisch nicht signifikant (p


Differenzen eine statistisch signifikante Verbesserung (p


Legende:<br />

b0 = Konstante<br />

bk = Regressionskoeffizienten<br />

xi = Unabhängige Variable i<br />

Die berechnete Wahrscheinlichkeit p bezieht sich auf die höher codierte Variable,<br />

folglich das Eintreffen von Erfolg. Ergibt sich eine Eintretenswahrscheinlichkeit von<br />

p


30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

prä post Katamnese<br />

Abbildung 7 BDI: Mittelwerte<br />

Tabelle 11 BDI: t-Test für gepaarte Stichproben<br />

Maß n<br />

MW<br />

t1<br />

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D)<br />

Auf allen neun Skalen des IIP konnten die Mittelwerte von vor der Behandlung bis<br />

nach der Behandlung deutlich gesenkt werden. Die Differenzen prä-post (t1-t2)<br />

sind alle statistisch signifikant (p


Tabelle 12 IIP: t-Test für gepaarte Stichproben<br />

Maße n<br />

MW<br />

t1<br />

MW<br />

t2<br />

MW-<br />

Differenz<br />

t1-t2<br />

SD-<br />

Differenz<br />

t1-t2<br />

T-Wert<br />

t1-t2<br />

72<br />

df Signifikanz<br />

IIP PA 97 1,24 1,09 0,16 0,48 3,22 96 0,002<br />

IIP BC 97 1,48 1,21 0,26 0,54 4,75 96 0,000<br />

IIP DE 97 1,63 1,36 0,27 0,65 4,14 96 0,000<br />

IIP FG 97 2,17 1,63 0,54 0,69 7,75 96 0,000<br />

IIP HI 97 2,62 2,07 0,55 0,72 7,61 96 0,000<br />

IIP JK 97 2,32 1,92 0,40 0,54 7,27 96 0,000<br />

IIP LM 97 2,46 2,00 0,45 0,61 7,33 96 0,000<br />

IIP NO 97 1,70 1,38 0,31 0,65 4,78 96 0,000<br />

IIP G 97 1,95 1,58 -0,63 0,42 8,65 96 0,000<br />

n<br />

MW<br />

t1<br />

MW<br />

t3<br />

MW-<br />

Differenz<br />

t1-t3<br />

SD-<br />

Differenz<br />

t1-t3<br />

T-Wert<br />

t1-t3<br />

df Signifikanz<br />

IIP PA 103 1,24 1,01 0,23 0,63 3,65 102 0,000<br />

IIP BC 103 1,48 1,25 0,23 0,54 4,40 102 0,000<br />

IIP DE 103 1,62 1,50 0,12 0,66 1,88 102 0,064<br />

IIP FG 103 2,18 1,76 0,42 0,80 5,34 102 0,000<br />

IIP HI 103 2,63 2,04 0,58 0,89 6,66 102 0,000<br />

IIP JK 103 2,33 1,81 0,51 0,76 6,83 102 0,000<br />

IIP LM 103 2,49 1,93 0,55 0,85 6,54 102 0,000<br />

IIP NO 103 1,70 1,32 0,38 0,76 5,07 102 0,000<br />

IIP G 103 1,96 1,56 0,38 0,54 7,11 102 0,000<br />

n<br />

MW<br />

t2<br />

MW<br />

t3<br />

MW-<br />

Differenz<br />

t2-t3<br />

SD-<br />

Differenz<br />

t2-t3<br />

T-Wert<br />

t2-t3<br />

IIP PA 96 1,08 1,02 0,06 0,68 0,86 95 0,394<br />

IIP BC 96 1,20 1,22 -0,02 0,66 -0,23 95 0,817<br />

IIP DE 96 1,35 1,45 -0,11 0,69 -1,53 95 0,131<br />

IIP FG 96 1,62 1,71 -0,09 0,82 -1,03 95 0,308<br />

IIP HI 96 2,06 1,99 0,07 0,87 0,84 95 0,404<br />

IIP JK 96 1,92 1,77 0,15 0,79 1,85 95 0,068<br />

IIP LM 96 2,00 1,89 0,11 0,85 1,26 95 0,210<br />

IIP NO 96 1,38 1,31 0,07 0,69 1,00 95 0,320<br />

IIP G 96 1,58 1,54 0,03 0,57 0,59 95 0,558<br />

Symptom-Checkliste von L. R. Derogatis (SCL-90-R)<br />

Die Mittelwertsdifferenzen prä-post (t1-t2) und prä-Katamnese (t1-t3) der Skala<br />

GSI, welche die globale Symptombelastung misst, sind statistisch signifikant<br />

(p


Messzeitpunkt<br />

prä<br />

post<br />

Katamnese<br />

0 0,5 1 1,5 2<br />

Rohwertsumme<br />

Abbildung 8 SCL-2 Zwanghaftigkeit: Mittelwerte<br />

Tabelle 13 SCL: t-Test für gepaarte Stichproben<br />

Maße n<br />

MW<br />

t1<br />

MW<br />

t2<br />

MW-<br />

Differenz<br />

t1-t2<br />

SD-<br />

Differenz<br />

t1-t2<br />

T-Wert<br />

t1-t2<br />

73<br />

df Signifikanz<br />

SCL GSI 96 1,45 0,87 0,57 0,56 10,08 95 0,000<br />

SCL-2 96 1,83 1,08 0,75 0,75 9,71 95 0,000<br />

n<br />

MW<br />

t1<br />

MW<br />

t3<br />

MW-<br />

Differenz<br />

t1-t3<br />

SD-<br />

Differenz<br />

t1-t3<br />

T-Wert<br />

t1-t3<br />

df Signifikanz<br />

SCL GSI 102 1,46 1,01 0,45 0,64 7,09 101 0,000<br />

SCL-2 102 1,85 1,22 0,63 0,89 7,14 101 0,000<br />

n<br />

MW<br />

t2<br />

MW<br />

t3<br />

MW-<br />

Differenz<br />

t2-t3<br />

SD-<br />

Differenz<br />

t2-t3<br />

T-Wert<br />

t2-t3<br />

SCL GSI 96 0,88 1,00 -0,12 0,63 -1,83 95 0,070<br />

SCL-2 96 1,09 1,19 -0,10 0,77 -1,25 95 0,216<br />

Hamburger Zwangsinventar - Kurzform (HZI-K)<br />

Die Mittelwertsdifferenzen prä-Katamnese (t1-t3) der Unterskalen A bis E sind<br />

statistisch signifikant (p


Tabelle 14 HZI: t-Test für gepaarte Stichproben<br />

Padua-Zwangsfragebogen (Padua-R)<br />

Die Mittelwerte aller fünf Unterskalen und der Gesamtskala sind bei der<br />

Katamnese numerisch niedriger als vor der Behandlung. Die Differenzen t1-t3 sind<br />

bezüglich aller klinischen Maße im t-Test für gepaarte Stichproben signifikant<br />

(p


Tabelle 15 Padua: t-Test für gepaarte Stichproben<br />

Yale-Brown Obsessive-Compulsive Scale (Y-BOCS)<br />

Die Mittelwerte der Unterskala Zwangshandlungen sinken vom Messzeitpunkt prä<br />

9,52 bis zur Katamnese auf 7,98. Diese Differenz t1-t3 ist statistisch signifikant<br />

(p=0,019). Die Differenz der Mittelwerte t1-t3 der Unterskala Zwangsgedanken ist<br />

statistisch nicht signifikant (p=0,797). Der Mittelwert bei Katamnese (t3) ist<br />

numerisch leicht höher als der Mittelwert prä (t1). Der Mittelwert der Y-BOCS<br />

Gesamtsumme ist bei der Nachuntersuchung (t3) zwar numerisch leicht niedriger<br />

als vor der Behandlung (t1), diese Differenz ist jedoch statistisch nicht signifikant<br />

(p=0,298).<br />

Maße n MW<br />

t1<br />

Tabelle 16 Y-BOCS: t-Test für gepaarte Stichproben<br />

Die durchschnittliche Verbesserung der Symptomatik auf der Y-BOCS<br />

Summenskala liegt bei 7,5 %.<br />

MW<br />

t3<br />

MW-<br />

Differenz<br />

t1-t3<br />

SD-<br />

Differenz<br />

t1-t3<br />

T-Wert<br />

t1-t3<br />

df<br />

Signifika<br />

nz<br />

Padua Impulse 66 8,05 6,02 2,03 5,38 3,06 65 0,003<br />

Padua Waschen 66 16,33 12,64 3,70 6,51 4,62 65 0,000<br />

Padua Kontrolle 66 14,80 11,65 3,15 5,55 4,61 65 0,000<br />

Padua Rumination 66 26,24 22,08 4,17 9,33 3,63 65 0,001<br />

Padua Ordnen 66 8,17 6,67 1,50 4,60 2,65 65 0,010<br />

Padua Summe 66 73,59 59,05 14,54 23,26 5,08 65 0,000<br />

Maße n<br />

Y-BOCS<br />

Gedanken<br />

Y-BOCS<br />

Handlungen<br />

Y-BOCS<br />

Summe<br />

MW<br />

t1<br />

MW<br />

t3<br />

MW-<br />

Differenz<br />

t1-t3<br />

SD-<br />

Differenz<br />

t1-t3<br />

T-Wert<br />

t1-t3<br />

75<br />

df Signifikanz<br />

48 7,77 8,02 -0,25 6,69 -0,26 47 0,797<br />

48 9,52 7,98 1,54 4,40 2,43 47 0,019<br />

48 17,29 16,00 1,29 8,50 1,05 47 0,298


15.2 Effektstärken<br />

Effektstärken SDprä-post<br />

Tabelle 17 Übersicht über die prä-post und prä-Katamnese Effektstärken<br />

Globalmaße<br />

n<br />

ES<br />

prä-post<br />

n<br />

76<br />

ES<br />

prä-Katamnese<br />

BDI 96 1,23 102 0,51<br />

IIP PA 97 0,33 103 0,36<br />

IIP BC 97 0,48 103 0,43<br />

IIP DE 97 0,42 103 0,18<br />

IIP FG 97 0,79 103 0,53<br />

IIP HI 97 0,77 103 0,66<br />

IIP JK 97 0,74 103 0,67<br />

IIP LM 97 0,74 103 0,65<br />

IIP NO 97 0,49 103 0,50<br />

IIP G 97 0,88 103 0,70<br />

SCL GSI 96 1,03 102 0,70<br />

Störungsspezifisch<br />

SCL-2: Zwanghaftigkeit 96 0,99 102 0,71<br />

HZI A: Kontrolle 64 0,58<br />

HZI B: Waschen 64 0,40<br />

HZI C: Ordnen 64 0,47<br />

HZI D: Zählen 64 0,25<br />

HZI E: Wörter/Bilder 64 0,26<br />

HZI F: Gedanken 64 0,20<br />

Padua Impulse 66 0,39<br />

Padua Waschen 66 0,62<br />

Padua Kontrollieren 66 0,57<br />

Padua Rumination 66 0,45<br />

Padua Ordnen 66 0,34<br />

Padua Summe 66 0,63<br />

Y-BOCS Zwangsgedanken 48 -0,04<br />

Y-BOCS Zwangshandlungen 48 0,31<br />

Y-BOCS Summe 48 0,15


Desweiteren wurden Effektstärken nach der Formel „SDprä“ berechnet.<br />

Effektstärke<br />

1,2<br />

0,9<br />

0,6<br />

0,3<br />

0<br />

BDI<br />

IIP PA<br />

IIP BC<br />

IIP DE<br />

IIP FG<br />

IIP HI<br />

IIP JK<br />

IIP LM<br />

IIP NO<br />

IIP G<br />

SCL GSI<br />

SCL-2<br />

HZI A<br />

HZI B<br />

HZI C<br />

HZI D<br />

HZI E<br />

HZI F<br />

Padua Imp<br />

Padua Was<br />

Padua Kon<br />

Padua Rum<br />

Padua Ord<br />

Padua Sum<br />

Y-BOCS G<br />

Y-BOCS H<br />

Y-BOCS Sum<br />

Skalen<br />

ES prä-post<br />

ES prä-Katamnese<br />

Abbildung 10 Grafische Darstellung aller Effektstärken „SDprä“ im Überblick<br />

Für den BDI zeigt sich prä-post ein großer Effekt und prä-Katamnese immer noch<br />

ein mittlerer Effekt. Die Skalen des IIP zeigen sowohl prä-post als auch prä-<br />

Katamnese beinahe durchgehend kleine bis mittlere Effekte. Auf insgesamt 6 der<br />

9 Skalen des IIP sind die Effekte prä-Katamnese größer als prä-post. Ein großer<br />

Effekt zeigt sich nur auf einer Skala IIP LM prä-Katamnese. Mittlere Effektstärken<br />

ergeben sich prä-post für die Skalen FG, HI, JK, LM und der Gesamtskala. Prä-<br />

Katamnese sind es die Skalen HI, JK und die Gesamtskala. Auf drei Skalen prä<br />

IIP BC, DE und NO ergeben sich prä-post kleine Effektstärken und prä-Katamnese<br />

sind es vier Skalen IIP PA, BC, FG und NO. Nur sehr kleine Effekte zeigen sich<br />

prä-post auf der Skala IIP PA und prä-Katamnese auf der Skala IIP DE. Für die<br />

Skala SCL GSI und Skala 2 zeigen sich sowohl prä-post als auch prä-Katamnese<br />

mittlere Effektstärken. Für die Skalen A, B und C des HZI ergeben sich prä-<br />

Katamnese kleine Effekte. Für die Skalen HZI D, E und F zeigt sich nur mehr ein<br />

sehr kleiner Effekt. Auch für die Skalen des Padua zeigen sich für vier Skalen<br />

kleine Effektstärken. Das sind die Skalen Waschen, Kontrollieren, Rumination und<br />

die Summenskala. Nur sehr kleine Effektstärken ergeben sich für die Skalen<br />

Impulse und Ordnen. Für die Y-BOCS Unterskala Zwangshandlungen und<br />

77


Summenskala zeigen sich kleine bis sehr kleine Effektstärken. Für die Unterskala<br />

Zwangsgedanken ergibt sich von prä nach Katamnese ein leicht negativer Effekt.<br />

Tabelle 18 Übersicht über die prä-post und prä-Katamnese Effektstärken<br />

Globalmaße n<br />

ES<br />

prä-post<br />

n<br />

ES<br />

prä-Katamnese<br />

BDI 96 1,08 102 0,59<br />

IIP PA 97 0,24 103 0,35<br />

IIP BC 97 0,42 103 0,37<br />

IIP DE 97 0,34 103 0,16<br />

IIP FG 97 0,61 103 0,47<br />

IIP HI 97 0,79 103 0,83<br />

IIP JK 97 0,67 103 0,85<br />

IIP LM 97 0,77 103 0,92<br />

IIP NO 97 0,42 103 0,51<br />

IIP G 97 0,82 103 0,84<br />

SCL GSI<br />

Störungsspezifisch<br />

96 0,85 102 0,67<br />

SCL-2: Zwanghaftigkeit 96 0,83 102 0,70<br />

HZI A: Kontrolle 64 0,53<br />

HZI B: Waschen 64 0,31<br />

HZI C: Ordnen 64 0,34<br />

HZI D: Zählen 64 0,27<br />

HZI E: Wörter/Bilder 64 0,26<br />

HZI F: Gedanken 64 0,16<br />

Padua Impulse 66 0,27<br />

Padua Waschen 66 0,35<br />

Padua Kontrollieren 66 0,42<br />

Padua Rumination 66 0,47<br />

Padua Ordnen 66 0,26<br />

Padua Summe 66 0,55<br />

Y-BOCS Zwangsgedanken 48 -0,05<br />

Y-BOCS Zwangshandlungen 48 0,32<br />

Y-BOCS Summe 48 0,24<br />

Teileffektstärken für Patienten mit Wasch-, Kontroll- oder Gedankenzwängen<br />

Die Skalen des HZI und Padua messen sehr spezifisch und daher macht es wenig<br />

Sinn die Werte eines Patienten, der nur isolierte Zwänge hat, hinsichtlich seiner<br />

Skalenausprägungen für andere Zwänge in die Stichprobe eingehen zu lassen.<br />

Bei der Bildung der Teileffektstärken wurden nur die Werte der Patienten<br />

berücksichtigt, deren prä-Werte über dem für die jeweilige Skala gültigen Cut-Off-<br />

78


Wert liegen. Das bedeutet für die Skalen des HZI jeweils einen Wert >5 und für die<br />

Padua Skala Waschen >6,89, Padua Kontrollieren >9,06 und für Padua<br />

Rumination >15,15.<br />

Wie erwartet fallen die Teileffektstärken deutlich größer aus als die<br />

Gesamteffektstärken. Es ergeben sich große Effektstärken für beinahe alle<br />

Teileffektstärken. Einzig auf den Skalen Padua Waschen und Rumination zeigt<br />

sich nur ein mittlerer Effekt.<br />

Tabelle 19 Übersicht über Teileffektstärken<br />

Unterskala n<br />

ES<br />

prä-Katamnese<br />

HZI A: Kontrolle 40 0,98<br />

HZI B: Waschen 14 1,74<br />

HZI F: Gedanken 13 1,13<br />

Padua Waschen 50 0,65<br />

Padua Kontrollieren 47 0,96<br />

Padua Rumination 58 0,88<br />

15.3 Bestimmung klinisch signifikanter Besserung<br />

Beck Depressionsinventar (BDI)<br />

Die kritische Differenz für die Gesamtrohwertsumme beim BDI liegt bei<br />

DiffCrit=8,08 und der Cut-Off=10.<br />

Im prä-post-Vergleich kam es bei 57,33 % (n=55) zu einer deutlichen Abnahme<br />

der depressiven Symptomatik, zum Katamnesezeitpunkt sind es noch immer<br />

40,78 % (n=46). Dieser Anteil der Patienten gilt als verbessert oder klinisch<br />

signifikant verbessert. Bei 31,25 % (n=30) kam es zu keiner messbaren<br />

Veränderung der Depressivität, im prä-Katamnese-Vergleich sind es 45,63 %<br />

(n=47). Bis zur Nachuntersuchung verschlechterten sich 5,83 % (n=6) signifikant.<br />

79


Tabelle 20 BDI: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=96 prä-post n=103<br />

prä-<br />

Katamnese<br />

Testnormal 11 11,46 % 8 7,77 %<br />

Unverändert 30 31,25 % 47 45,63 %<br />

Verbessert 28 29,17 % 21 20,39 %<br />

Klinisch relevant gebessert 27 28,16 % 21 20,39 %<br />

Verschlechtert 0 0,00 % 6 5,83 %<br />

Symptom-Checkliste von L. R. Derogatis (SCL-90-R)<br />

SCL-2: Zwanghaftigkeit: Die kritische Differenz beim SCL-2: Zwanghaftigkeit<br />

liegt bei DiffCrit=0,71 und der Cut-Off=0,81.<br />

Bei 29,17 % (n=28) konnte im prä-post-Vergleich eine Verbesserung der<br />

Zwangssymptomatik erreicht werden, bei Katamnese sind es 25,00 % (n=26). Der<br />

Anteil der, hinsichtlich der Zwangssymptome, als geheilt geltenden Patienten<br />

vergrößert sich bis zur Nachuntersuchung von 18,75 % (n=18) direkt nach der<br />

Behandlung, auf 26,47 % (n=27). Bei circa einem Drittel der Patienten bleibt die<br />

Behandlung ohne Erfolg. Der Vergleich der Verteilung auf die<br />

Veränderungskategorien prä-post und prä-Katamnese wird in Abbildung 11 noch<br />

einmal graphisch veranschaulicht.<br />

Tabelle 21 SCL-2 Zwanghaftigkeit: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=96 prä-post n=102<br />

prä-<br />

Katamnese<br />

Testnormal 15 15,63 % 14 13,73 %<br />

Unverändert 33 34,38 % 29 28,43 %<br />

Verbessert 28 29,17 % 26 25,00 %<br />

Klinisch relevant gebessert 18 18,75 % 27 26,47 %<br />

Verschlechtert 2 2,08 % 6 5,88 %<br />

80


Anteil in %<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Testnormal Unverändert Verbessert Klin. rel.<br />

gebessert<br />

Veränderungskategorie<br />

prä-post<br />

prä-Katamnese<br />

Verschlechtert<br />

Abbildung 11 SCL-2: Verteilung auf die Veränderungskategorien prä-post und<br />

prä-Katamnese<br />

SCL-10: Globale Symptombelastung (GSI): Die kritische Differenz beim<br />

SCL-10: GSI liegt bei DiffCrit=0,25 und der Cut-Off=0,70.<br />

Die globale Symptombelastung nimmt im prä-post-Vergleich bei 69,79 % (n=67)<br />

deutlich ab. Zum Katamnesezeitpunkt sind es nur noch 57,84 % (n=59), jedoch<br />

steigt der Anteil derer, die im Gesunden-Normbereich liegen, von 25,00 % (prä-<br />

post) auf 33,33 % (prä-Katamnese) an.<br />

Tabelle 22 SCL-10 GSI: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=96 prä-post n=102<br />

prä-<br />

Katamnese<br />

Testnormal 11 11,46 % 8 7,84 %<br />

Unverändert 14 14,58 % 22 21,57 %<br />

Verbessert 43 44,79 % 25 24,51 %<br />

Klinisch relevant gebessert 24 25,00 % 34 33,33 %<br />

Verschlechtert 4 4,17 % 13 12,75 %<br />

81


Yale-Brown Obsessive-Compulsive Scale (Y-BOCS)<br />

Gesamtsumme: Signifikant ist eine Reduktion der Y-BOCS Rohwertsumme von<br />

25 %. Als Cut-Off-Punkt für eine klinisch ausgeprägte Symptomatik gilt eine<br />

Rohwertsumme von 16.<br />

Padua<br />

Tabelle 23 Y-BOCS: Klinische Signifikanz prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=48 prä-Katamnese<br />

Testnormal 5 10,42 %<br />

Unverändert 19 39,58 %<br />

Verbessert 1 2,08 %<br />

Klinisch relevant gebessert 8 16,67 %<br />

Verschlechtert 15 31,25 %<br />

Die kritischen Differenzen und die Cut-Off-Punkte wurden mit Hilfe der Angaben in<br />

der Studie von van Oppen, Hoekstra und Emmelkamp (1995) nach den oben<br />

genannten Formeln berechnet.<br />

Gesamtsumme: Die kritische Differenz liegt bei DiffCrit=18,75 und der Cut-<br />

Off=39,36.<br />

Insgesamt 45,45 % (n=30) der Patienten zeigen bis zur Nachuntersuchung eine<br />

deutliche Verbesserung bezüglich der Zwangssymptomatik. Gut die Hälfte aller<br />

Patienten zeigt jedoch keinen messbaren Behandlungserfolg.<br />

Tabelle 24 Padua Gesamtsumme: Klinische Signifikanz prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=66 prä-Katamnese<br />

Testnormal 2 3,03 %<br />

Unverändert 30 45,45 %<br />

Verbessert 20 30,30 %<br />

Klinisch relevant gebessert 10 15,15 %<br />

Verschlechtert 4 6,06 %<br />

82


Impulse: Die kritische Differenz liegt bei DiffCrit=5,14 und der Cut-Off=2,32.<br />

Bei 19,70 % (n=13) der untersuchten Patienten hat die Behandlung zu einer<br />

deutlichen Abnahme der zwanghaften Impulse geführt. Weitere 19,70 % (n=13)<br />

haben keine zwanghaften Impulse. Bei rund 60 % kam es diesbezüglich zu keiner<br />

Besserung.<br />

Tabelle 25 Padua Impulse: Klinische Signifikanz prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=66 prä-Katamnese<br />

Testnormal 13 19,70 %<br />

Unverändert 38 57,58 %<br />

Verbessert 10 15,15 %<br />

Klinisch relevant gebessert 3 4,55 %<br />

Verschlechtert 2 3,03 %<br />

Waschen: Die kritische Differenz liegt bei DiffCrit=6,83 und der Cut-Off=6,89.<br />

Die Waschzwänge konnten bei 37,88 % (n=25) der Patienten deutlich reduziert<br />

werden. 18,18 % (n=12) der Patienten hatten keinen Waschzwang und bei<br />

43,94 % (n=29) wurde im prä-Katamnese-Vergleich keine Verringerung der<br />

Waschzwänge sichtbar.<br />

Tabelle 26 Padua Waschen: Klinische Signifikanz prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=66 prä-Katamnese<br />

Testnormal 12 18,18 %<br />

Unverändert 26 39,39 %<br />

Verbessert 20 30,30 %<br />

Klinisch relevant gebessert 5 7,58 %<br />

Verschlechtert 3 4,55 %<br />

Kontrollieren: Die kritische Differenz liegt bei DiffCrit=5,94 und der Cut-Off=9,06.<br />

Eine deutliche Reduktion der Kontrollzwänge konnte bei 31,82 % (n=21) aller<br />

Patienten erreicht werden. Bei 45,45 % (n=30) ist jedoch bis zur<br />

83


Nachuntersuchung kein Erfolg messbar. Fast ein Viertel der untersuchten<br />

Patienten hat keine Probleme mit dem Kontrollieren.<br />

Tabelle 27 Padua Kontrollieren: Klinische Signifikanz prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=66 prä-Katamnese<br />

Testnormal 15 22,73 %<br />

Unverändert 26 39,39 %<br />

Verbessert 12 18,18 %<br />

Klinisch relevant gebessert 9 13,64 %<br />

Verschlechtert 4 6,06 %<br />

Rumination: Die kritische Differenz liegt bei DiffCrit=8,01 und der Cut-Off=15,15.<br />

Bei fast zwei Drittel (63,64 %, n=42) aller untersuchten Patienten konnte im prä-<br />

Katamnese-Vergleich keine Reduktion der Zwangsgedanken festgestellt werden.<br />

Eine deutliche Verbesserung der Symptomatik zeigt sich bei 30,31 % (n=20).<br />

Tabelle 28 Padua Rumination: Klinische Signifikanz prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=66 prä-Katamnese<br />

Testnormal 4 6,06 %<br />

Unverändert 37 56,06 %<br />

Verbessert 11 16,67 %<br />

Klinisch relevant gebessert 9 13,64 %<br />

Verschlechtert 5 7,58 %<br />

Ordnen: Die kritische Differenz liegt bei DiffCrit=6,81 und der Cut-Off=4,53.<br />

Nur bei 13,64 % (n=9) der untersuchten Patienten zeigte sich von der<br />

Voruntersuchung bis zur Katamnese eine Verbesserung der Ordnungszwänge.<br />

Kein Erfolg war bei 57,58 % (n=38) der Patienten zu verzeichnen. Gut ein Viertel<br />

der Untersuchten hatte keine Ordnungszwänge.<br />

Tabelle 29 Padua Ordnen: Klinische Signifikanz prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=66 prä-Katamnese<br />

Testnormal 19 28,79 %<br />

Unverändert 36 54,55 %<br />

Verbessert 5 7,58 %<br />

Klinisch relevant gebessert 4 6,06 %<br />

Verschlechtert 2 3,03 %<br />

84


Hamburger Zwangsinventar – Kurzform (HZI-K)<br />

Um zu prüfen, ob die Testperson eine Auffälligkeit hinsichtlich Zwängen zeigt,<br />

werden die Rohwerte anhand einer Gruppe zwangsgestörter Patienten normiert.<br />

Hierfür ist im Testmanual des HZI-K (Klepsch et al., 1993) eine Normtabelle<br />

angegeben. Mit Hilfe dieser Tabelle wurden alle Rohwerte in Stanine-Werte<br />

umgewandelt. Zur Berechnung der kritischen Differenz wird die<br />

Standardabweichung der Stanine-Werte SD=1,96 herangezogen. Crohnbachs-<br />

Alpha ist für jede der sechs Skalen im Manual angegeben.<br />

HZI-A: Die kritische Differenz liegt bei DiffCrit=2,64 und der Cut-Off=5.<br />

Eine deutliche Besserung in Bezug auf die zwanghaften Kontrollverhaltensweisen<br />

erzielten 17,19 % (n=11) der Patienten im prä-Katamnese-Vergleich. Bei 45,31 %<br />

(n=29) war kein Erfolg zu verzeichnen und mehr als ein Drittel der Patienten sind<br />

auf dieser Skala testnormal.<br />

Tabelle 30 HZI-A: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=64 prä-Katamnese<br />

Testnormal 24 37,50 %<br />

Unverändert 28 43,75 %<br />

Verbessert 2 3,13 %<br />

Klinisch relevant gebessert 9 14,06 %<br />

Verschlechtert 1 1,56 %<br />

HZI-B: Die kritische Differenz liegt bei DiffCrit=2,14 und der Cut-Off=5.<br />

Im Vergleich der Ergebnisse von Vor- und Nachuntersuchung haben genau die<br />

Hälfte der Patienten keine Probleme mit Wasch- und Reinigungszwängen.<br />

37,51 % (n=24) zeigen keine messbaren Erfolge. Deutlich reduziert wurde die<br />

Symptomatik bei 12,51 % (n=8).<br />

85


Tabelle 31 HZI-B: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=64 prä-Katamnese<br />

Testnormal 32 50,00 %<br />

Unverändert 22 34,38 %<br />

Verbessert 2 3,13 %<br />

Klinisch relevant gebessert 6 9,38 %<br />

Verschlechtert 2 3,13 %<br />

HZI-C: Die kritische Differenz liegt bei DiffCrit=2,09 und der Cut-Off=5.<br />

Bei der Katamnese zeigen 12,50 % (n=8) der Patienten eine deutliche Abnahme<br />

ihrer Ordnungszwänge. Unveränderte Symptomatik wurde bei 45,31 % (n=29) der<br />

Patienten gemessen. 42,19 % (n=27) sind bezüglich Ordnen testnormal.<br />

Tabelle 32 HZI-C: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=64 prä-Katamnese<br />

Testnormal 27 42,19 %<br />

Unverändert 29 45,31 %<br />

Verbessert 3 4,69 %<br />

Klinisch relevant gebessert 5 7,81 %<br />

Verschlechtert 0 0,00 %<br />

HZI-D: Die kritische Differenz liegt bei DiffCrit=2,19 und der Cut-Off=5.<br />

Bezüglich Zählen, Berühren und Sprechen zeigen sich im prä-Katamnese-<br />

Vergleich 43,75 % (n=28) testnormal. 42,19 % (n=27) erzielten keine Besserung.<br />

Klinisch signifikant verbessert und somit geheilt sind 14,06 % (n=9).<br />

Tabelle 33 HZI-D: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=64 prä-Katamnese<br />

Testnormal 28 43,75 %<br />

Unverändert 24 37,50 %<br />

Verbessert 0 0,00 %<br />

Klinisch relevant gebessert 9 14,06 %<br />

Verschlechtert 3 4,69 %<br />

86


HZI-E: Die kritische Differenz liegt bei DiffCrit=3,22 und der Cut-Off=5.<br />

Keine Probleme mit zwanghaften Gedanken bezüglich Worten, Bildern und<br />

Gedankenketten zeigen im Vergleich der Ergebnisse von Vor- und<br />

Nachuntersuchung mehr als die Hälfte der untersuchten Patienten (54,69 %,<br />

n=35). Bei 39,06 % (n=25) der Patienten kam es zu keiner Reduktion der<br />

Symptomatik. Eine klinisch signifikante Besserung erreichten 6,25 % (n=4).<br />

Tabelle 34 HZI-E: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=64 prä-Katamnese<br />

Testnormal 35 54,69 %<br />

Unverändert 24 37,50 %<br />

Verbessert 0 0,00 %<br />

Klinisch relevant gebessert 4 6,25 %<br />

Verschlechtert 1 1,56 %<br />

HZI-F: Die kritische Differenz liegt bei DiffCrit=2,14 und der Cut-Off=5.<br />

Bei 10,94 % (n=7) wurde im prä-Katamnese-Vergleich eine deutliche Reduktion<br />

der Symptomatik auf dieser Skala erzielt. Die Hälfte der Patienten haben keine<br />

zwanghaften Gedanken sich selbst oder Anderen Leid zuzufügen. 39,08 % (n=25)<br />

konnten sich nicht verbessern.<br />

Tabelle 35 HZI-F: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese<br />

Veränderungskategorie n=64 prä-Katamnese<br />

Testnormal 32 50,00 %<br />

Unverändert 19 29,69 %<br />

Verbessert 3 4,69 %<br />

Klinisch relevant gebessert 4 6,25 %<br />

Verschlechtert 6 9,39 %<br />

Die Bestimmung der Anzahl auffälliger Skalen gibt einen Hinweis auf die Schwere<br />

der Störung. Nach Hand (1992) lässt sich folgende Einteilung vornehmen: siehe<br />

Tabelle 36.<br />

87


Tabelle 36 Schweregrad der Störung in Abhängigkeit der Anzahl auffälliger Skalen im HZI-K<br />

Anzahl<br />

auffälliger Skalen<br />

Einschätzung<br />

der Zwanghaftigkeit<br />

Messzeitpunkt<br />

prä<br />

(n=66)<br />

Messzeitpunkt<br />

Katamnese<br />

(n=101)<br />

0 nicht zwanghaft 6,06 % 26,73 %<br />

1 bis 2 hoch zwanghaft 39,39 % 40,49 %<br />

3 bis 4 sehr hoch zwanghaft 36,36 % 20,79 %<br />

5 bis 6 extrem hoch zwanghaft 18,18 % 9,90 %<br />

Abbildung 12 zeigt eine graphische Übersicht über den prozentualen Anteil der<br />

Patienten zu den Messzeitpunkten prä und bei Katamnese, eingeteilt nach der<br />

Schwere der Störung.<br />

Anteil in %<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

nicht<br />

zwanghaft<br />

hoch<br />

zwanghaft<br />

sehr hoch<br />

zwanghaft<br />

Veränderungskategorie<br />

prä<br />

Katamnese<br />

extrem hoch<br />

zwanghaft<br />

Abbildung 12 Schweregrad der Störung in Abhängigkeit der Anzahl auffälliger Skalen im<br />

HZI-K<br />

15.4 Veränderungsmessung mit dem VEV-Kurzform<br />

Man kann therapiebedingte Veränderungen nur dann annehmen, wenn diese<br />

größer sind als die Änderungen einer unbehandelten Vergleichsstichprobe. Die<br />

kritische Differenz zum Nachweis bedeutsamer Veränderungen liegt bei 15<br />

Veränderungspunkten über und unter der Nullveränderung mit dem Wert 100<br />

(Kriebel et al., 2001).<br />

88


Hinsichtlich der Globalskala zur Entspannung, Gelassenheit und Optimismus<br />

(VEV-K) gaben zum Messzeitpunkt post 71,88 % eine Verbesserung im Vergleich<br />

zum Zustand vor der Behandlung an, 20,04 % keine Veränderung und 2,08 %<br />

eine Verschlechterung. Katamnestisch beträgt der Anteil der Patienten, die eine<br />

Verbesserung angeben, bei 56,44 %, der der Unveränderten liegt bei 32,67 % und<br />

der Anteil der Verschlechterten bei 10,89 %.<br />

Tabelle 37 Veränderungsmessung mit dem VEV-K<br />

Messzeitpunkt n Verbessert Unverändert Verschlechtert<br />

Post 96 71,88 % (69) 20,04 % (25) 2,08 % (2)<br />

Katamnese 101 56,44 % (57) 32,67 % (33) 10,89 % (11)<br />

16 Ergebnisse Fragestellung 2<br />

16.1 Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen<br />

Ziel der durchgeführten Tests war die Bestimmung von Unterschieden in der<br />

Wirksamkeit der verschiedenen Therapien; ob die zusätzliche Verhaltenstherapie<br />

einen additiven Gewinn bringt. Die statistische Auswertung erfolgte mittels einer<br />

einfaktoriellen Varianzanalyse mit Messwiederholung prä-post (t1-t2), prä-<br />

Katamnese (t1-t3) und post-Katamnese (t2-t3). Die ANOVA enthielt den<br />

Zwischensubjektfaktor „Gruppe“ mit den Ausprägungen rein psychodynamische<br />

Therapie und psychodynamische Therapie mit zusätzlicher Verhaltenstherapie<br />

(Kombinationsbehandlung). Es soll auf einem Signifikanzniveau von p


signifikant. Folglich unterscheiden sich die Depressionswerte der beiden Gruppen<br />

zu keinem der Messzeitpunkte signifikant.<br />

Tabelle 38 BDI: ANOVA prä-post, prä-Katamnese und post-Katamnese Wechselwirkung von<br />

Zeit mit zweifach gestuftem Zwischensubjektfaktor „Gruppe“<br />

Maß Zeit Effekt<br />

Pillai-<br />

Spur<br />

F<br />

Hypothese<br />

df<br />

Fehler<br />

df<br />

Signifikanz<br />

BDI prä-post Zeit*Gruppe 0,005 0,460 1,000 94 0,499<br />

prä-Kat Zeit*Gruppe 0,004 0,386 1,000 94 0,536<br />

post-Kat Zeit*Gruppe 0,005 0,478 1,000 94 0,491<br />

Symptom-Checkliste von L. R. Derogatis (SCL-90-R)<br />

Weder auf der Skala der globalen Symptombelastung noch auf der Skala-2:<br />

Zwanghaftigkeit kommt es zu einer signifikanten Wechselwirkung zwischen der<br />

Zeit und der Gruppe.<br />

Tabelle 39 SCL: ANOVA prä-post, prä-Katamnese und post-Katamnese Wechselwirkung von<br />

Zeit mit zweifach gestuftem Zwischensubjektfaktor „Gruppe“<br />

Maß Zeit Effekt<br />

Pillai-<br />

Spur<br />

F<br />

Hypothes<br />

e df<br />

Fehler<br />

df<br />

Signifikanz<br />

SCL-GSI prä-post Zeit*Gruppe 0,006 0,574 1,000 94 0,451<br />

prä-Kat Zeit*Gruppe 0,000 0,007 1,000 100 0,935<br />

post-Kat Zeit*Gruppe 0,004 0,332 1,000 94 0,566<br />

SCL-2 prä-post Zeit*Gruppe 0,027 2,586 1,000 94 0,111<br />

prä-Kat Zeit*Gruppe 0,003 0,324 1,000 100 0,570<br />

post-Kat Zeit*Gruppe 0,008 0,789 1,000 94 0,377<br />

Die Tests der Zwischensubjekteffekte werden auf beiden Skalen signifikant<br />

(p


Kat Kombination<br />

Rein psy-dyn<br />

SCL-2 prä Kombination<br />

Rein psy-dyn<br />

post Kombination<br />

Rein psy-dyn<br />

Kat Kombination<br />

Rein psy-dyn<br />

67<br />

36<br />

67<br />

36<br />

62<br />

35<br />

67<br />

36<br />

1,152<br />

0,782<br />

2,112<br />

1,372<br />

1,273<br />

0,786<br />

1,454<br />

0,808<br />

0,735<br />

0,631<br />

0,982<br />

0,903<br />

0,691<br />

0,502<br />

0,822<br />

0,751<br />

2,555 101 0,012<br />

4,318 101 0,000<br />

3,654 95 0,000<br />

3,914 101 0,000<br />

Auch auf den anderen Skalen des SCL (Skala 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9) wird die<br />

Wechselwirkung zwischen Zeit und Gruppe nicht signifikant.<br />

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D)<br />

Es kommt auf keiner der Skalen des IIP zu einer signifikanten Wechselwirkung<br />

zwischen der Zeit und der Gruppe. Also ist die Veränderung, die beide<br />

Behandlungsgruppen erfahren haben, nicht signifikant unterschiedlich.<br />

Tabelle 41 IIP: ANOVA prä-post, prä-Katamnese und post-Katamnese Wechselwirkung von<br />

Zeit mit zweifach gestuftem Zwischensubjektfaktor „Gruppe“<br />

Maß Zeit Effekt<br />

Pillai-<br />

Spur<br />

F<br />

Hypothese<br />

df<br />

Fehler<br />

df<br />

Signifikanz<br />

IIP PA prä-post Zeit*Gruppe 0,001 0,135 1,000 95 0,714<br />

prä-Kat Zeit*Gruppe 0,004 0,377 1,000 101 0,540<br />

post-Kat Zeit*Gruppe 0,006 0,611 1,000 94 0,436<br />

IIP BC prä-post Zeit*Gruppe 0,029 2,838 1,000 95 0,095<br />

prä-Kat Zeit*Gruppe 0,000 0,000 1,000 101 0,996<br />

post-Kat Zeit*Gruppe 0,023 2,204 1,000 94 0,141<br />

IIP DE prä-post Zeit*Gruppe 0,009 0,874 1,000 95 0,352<br />

prä-Kat Zeit*Gruppe 0,001 0,080 1,000 101 0,778<br />

post-Kat Zeit*Gruppe 0,025 2,439 1,000 94 0,122<br />

IIP FG prä-post Zeit*Gruppe 0,002 0,235 1,000 95 0,629<br />

prä-Kat Zeit*Gruppe 0,002 0,224 1,000 101 0,637<br />

post-Kat Zeit*Gruppe 0,000 0,000 1,000 94 0,998<br />

IIP HI prä-post Zeit*Gruppe 0,000 0,040 1,000 95 0,841<br />

prä-Kat Zeit*Gruppe 0,017 1,701 1,000 101 0,195<br />

post-Kat Zeit*Gruppe 0,008 0,796 1,000 94 0,375<br />

IIP JK prä-post Zeit*Gruppe 0,001 0,121 1,000 95 0,729<br />

prä-Kat Zeit*Gruppe 0,001 0,117 1,000 101 0,733<br />

post-Kat Zeit*Gruppe 0,001 0,132 1,000 94 0,718<br />

IIP LM prä-post Zeit*Gruppe 0,020 1,893 1,000 95 0,172<br />

prä-Kat Zeit*Gruppe 0,000 0,040 1,000 101 0,841<br />

post-Kat Zeit*Gruppe 0,006 0,530 1,000 94 0,468<br />

IIP NO prä-post Zeit*Gruppe 0,14 1,356 1,000 95 0,247<br />

prä-Kat Zeit*Gruppe 0,002 0,212 1,000 101 0,647<br />

91


post-Kat Zeit*Gruppe 0,004 0,362 1,000 94 0,549<br />

IIP G prä-post Zeit*Gruppe 0,003 0,326 1,000 95 0,569<br />

prä-Kat Zeit*Gruppe 0,002 0,217 1,000 101 0,642<br />

post-Kat Zeit*Gruppe 0,000 0,043 1,000 94 0,837<br />

Nur der Test der Zwischensubjekteffekte prä-post der Skala DE ist signifikant<br />

(p=0,034). Die Werte der rein psychodynamisch behandelten Gruppe sind auf der<br />

Skala IIP DE: zu introvertiert/sozial vermeidend post signifikant niedriger als die<br />

der Kombinationsgruppe.<br />

Tabelle 42 IIP DE: t-Test für unabhängige Stichproben<br />

Maß Zeit Gruppe n M SD T-Wert df Signifikanz<br />

IIP DE prä Kombination<br />

Rein psy-dyn<br />

68<br />

36<br />

1,710<br />

1,486<br />

0,797<br />

0,742<br />

1,392 102 0,167<br />

post Kombination<br />

Rein psy-dyn<br />

62<br />

35<br />

1,490<br />

1,125<br />

0,748<br />

0,496<br />

2,580 95 0,011<br />

Auf keiner der geprüften Skalen zeigen sich signifikante Unterschiede bezüglich<br />

der Wirksamkeit der Therapien.<br />

16.2 Vergleich der Patienten mit 1 bis 4 und 5 bis 8 VT-Einzelsitzungen<br />

Die Patienten, die zusätzlich Verhaltenstherapie erhielten, hatten ein bis acht<br />

verhaltenstherapeutische Stunden. Um zu überprüfen, ob bei höherer VT-<br />

Stundenanzahl ein Effekt sichtbar wird, wurde die Gruppe in zwei Hälften<br />

aufgeteilt und diese miteinander verglichen.<br />

Tabelle 43 Überblick über die erhaltene VT-Anzahl der Patienten mit<br />

Kombinationsbehandlung<br />

VT-Stunden n<br />

1 bis 4 44<br />

5 bis 8 24<br />

Es wurden alle vorhandenen Skalen in einer Varianzanalyse mit<br />

Messwiederholung verglichen. Der zweifach gestufte Zwischensubjektfaktor<br />

92


VT-Anzahl unterscheidet die Patienten mit 1 bis 4 und die mit 5 bis 8<br />

verhaltenstherapeutischen Stunden.<br />

Breitbandtests<br />

Die VT-Stundenanzahl zeigt auf keiner der geprüften Skalen eine signifikante<br />

Wechselwirkung mit der Zeit. Hinsichtlich des Ausmaßes depressiver<br />

Symptomatik (BDI), interpersoneller Probleme (IIP), der globalen<br />

Symptombelastung (SCL-GSI) und auch hinsichtlich der allgemeinen<br />

Zwangssymptomatik (SCL-2) hat demnach keine der beiden zu vergleichenden<br />

Gruppen eine deutlich größere Entlastung erfahren.<br />

Tabelle 44 Breitbandtests: ANOVA prä-post und prä-Katamnese Wechselwirkung von Zeit<br />

mit zweifach gestuftem Zwischensubjektfaktor „VT-Anzahl“<br />

Maß Zeit Effekt<br />

Pillai-<br />

Spur<br />

F<br />

Hypothes<br />

e df<br />

Fehler<br />

df<br />

Signifikanz<br />

BDI prä-post Zeit*VT-Anzahl 0,013 0,761 1,000 59 0,387<br />

prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,004 0,226 1,000 64 0,636<br />

IIP PA prä-post Zeit*VT-Anzahl 0,001 0,042 1,000 60 0,839<br />

prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,005 0,332 1,000 65 0,566<br />

IIP BC prä-post Zeit*VT-Anzahl 0,000 0,025 1,000 60 0,875<br />

prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,011 0,715 1,000 65 0,401<br />

IIP DE prä-post Zeit*VT-Anzahl 0,016 1,006 1,000 60 0,320<br />

prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,005 0,347 1,000 65 0,558<br />

IIP FG prä-post Zeit*VT-Anzahl 0,007 0,443 1,000 60 0,508<br />

prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,012 0,812 1,000 65 0,371<br />

IIP HI prä-post Zeit*VT-Anzahl 0,002 0,127 1,000 60 0,723<br />

prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,011 0,735 1,000 65 0,394<br />

IIP JK prä-post Zeit*VT-Anzahl 0,037 2,312 1,000 60 0,134<br />

prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,030 2,005 1,000 65 0,162<br />

IIP LM prä-post Zeit*VT-Anzahl 0,001 0,049 1,000 60 0,825<br />

prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,050 3,402 1,000 65 0,700<br />

IIP NO prä-post Zeit*VT-Anzahl 0,002 0,130 1,000 60 0,719<br />

prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,001 0,045 1,000 65 0,833<br />

IIP G prä-post Zeit*VT-Anzahl 0,010 0,625 1,000 60 0,432<br />

prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,030 1,811 1,000 59 0,184<br />

SCL-GSI prä-post Zeit*VT-Anzahl 0,036 2,218 1,000 59 0,142<br />

prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,000 0,000 1,000 64 0,988<br />

SCL-2 prä-post Zeit*VT-Anzahl 0,010 0,605 1,000 59 0,440<br />

prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,000 0,004 1,000 64 0,953<br />

93


Störungsspezifische Instrumente<br />

Hamburger Zwangsinventar - Kurzform (HZI-K)<br />

Die VT-Stundenanzahl zeigt auf drei Skalen eine signifikante Wechselwirkung mit<br />

der Zeit (p


Yale-Brown Obsessive-Compulsive Scale (Y-BOCS)<br />

Auf der Unterskala Y-BOCS Zwangshandlungen zeigt die Anzahl der<br />

verhaltenstherapeutischen Stunden einen signifikanten Einfluss. Die Patienten, die<br />

eine höhere Anzahl an Stunden erhalten haben, haben eine deutlich stärkere<br />

Verbesserung erfahren.<br />

Tabelle 47 Y-BOCS: ANOVA prä-post und prä-Katamnese Wechselwirkung von Zeit mit<br />

zweifach gestuftem Zwischensubjektfaktor „VT-Anzahl“<br />

Maß Zeit Effekt<br />

Pillai-<br />

Spur<br />

F<br />

Hypothese<br />

df<br />

Fehler<br />

df<br />

Sign.<br />

Y-BOCS G prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,018 0,835 1,000 46 0,366<br />

Y-BOCS H prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,102 5,249 1,000 46 0,027<br />

Y-BOCS Sum prä-Kat Zeit*VT-Anzahl 0,073 3,639 1,000 46 0,063<br />

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sich bei den störungsspezifischen<br />

Instrumenten auf insgesamt 5 Skalen signifikante Unterschiede zeigen. So haben<br />

die Patienten, die 5 bis 8 verhaltenstherapeutische Stunden erhalten haben, auf<br />

einigen Skalen eine deutlich stärkere Verbesserung hinsichtlich ihrer<br />

Zwangssymptomatik erfahren als die Patienten mit weniger Zusatzstunden.<br />

Zur Absicherung wurden Spearman-Korrelationen gerechnet. In Tabelle 48 lässt<br />

sich ersehen, dass sich bei insgesamt 10 störungsspezifischen Skalen ein<br />

signifikanter Zusammenhang mit der Anzahl der verhaltenstherapeutischen<br />

Zusatzstunden ergibt.<br />

Tabelle 48 Spearman-Korrelation zwischen VT-Stundenzahl und Outcomekriterien<br />

Zeit n Spearman-Rho Signifikanz<br />

VEV post 61 -0,089 0,494<br />

Katamnese 65 0,202 0,106<br />

IIP gesamt prä-post 62 -0,081 0,532<br />

prä-Katamnese 67 0,171 0,167<br />

BDI prä-post 61 -0,182 0,161<br />

prä-Katamnese 66 0,191 0,124<br />

SCL GSI prä-post 61 -0,090 0,492<br />

prä-Katamnese 66 0,184 0,139<br />

SCL 2 prä-post 64 0,013 0,916<br />

95


prä-Katamnese 66 0,207 0,096<br />

HZI A prä-Katamnese 63 0,237 0,061<br />

HZI B prä-Katamnese 63 0,254 0,044<br />

HZI C prä-Katamnese 63 0,322 0,010<br />

HZI D prä-Katamnese 63 0,333 0,008<br />

HZI E prä-Katamnese 63 0,344 0,006<br />

HZI F prä-Katamnese 63 0,121 0,344<br />

Padua Imp prä-Katamnese 65 0,321 0,009<br />

Padua Was prä-Katamnese 65 0,025 0,841<br />

Padua Kon prä-Katamnese 65 0,276 0,026<br />

Padua Rum prä-Katamnese 65 0,178 0,156<br />

Padua Ord prä-Katamnese 65 0,261 0,036<br />

Padua Sum prä-Katamnese 65 0,295 0,017<br />

Y-BOCS G prä-Katamnese 48 0,254 0,081<br />

Y-BOCS H prä-Katamnese 48 0,328 0,023<br />

Y-BOCS Sum prä-Katamnese 49 0,353 0,013<br />

16.3 Effektstärken im Behandlungsgruppenvergleich<br />

Effektstärken SDprä<br />

Prä-post und prä-Katamnese zeigen sich auf den meisten Skalen leicht größere<br />

Effektstärken für die rein psychodynamisch behandelten Patienten.<br />

Tabelle 49 Vergleich der prä-post Effektstärken für die zwei Behandlungsgruppen<br />

Globalmaße<br />

n<br />

Kombi<br />

prä-post<br />

n<br />

Rein psy-dyn<br />

prä-post<br />

BDI 61 1,07 35 1,15<br />

IIP PA 62 0,25 35 0,21<br />

IIP BC 62 0,28 35 0,67<br />

IIP DE 62 0,28 35 0,47<br />

IIP FG 62 0,60 35 0,63<br />

IIP HI 62 0,77 35 0,83<br />

IIP JK 62 0,69 35 0,64<br />

IIP LM 62 0,84 35 0,63<br />

IIP NO 62 0,34 35 0,51<br />

IIP G 62 0,78 35 0,85<br />

SCL GSI 61 0,86 35 0,91<br />

Störungsspezifisch<br />

SCL-2: Zwanghaftigkeit 61 0,93 35 0,83<br />

96


Tabelle 50 Vergleich der prä-Katamnese Effektstärken für die zwei Behandlungsgruppen<br />

Globalmaße n<br />

Kombi<br />

prä-Katamnese<br />

n<br />

97<br />

Rein psy-dyn<br />

prä-Katamnese<br />

BDI 66 0,51 36 0,76<br />

IIP PA 67 0,30 36 0,44<br />

IIP BC 67 0,36 36 0,40<br />

IIP DE 67 0,17 36 0,13<br />

IIP FG 67 0,45 36 0,51<br />

IIP HI 67 0,70 36 1,08<br />

IIP JK 67 0,86 36 0,82<br />

IIP LM 67 0,90 36 0,98<br />

IIP NO 67 0,51 36 0,53<br />

IIP G 67 0,83 36 0,89<br />

SCL GSI 66 0,63 36 0,81<br />

Störungsspezifisch<br />

SCL-2: Zwanghaftigkeit 66 0,75 36 0,81<br />

16.4 Unterschiede in den Behandlungsgruppen bezüglich der klinischen<br />

Signifikanz<br />

Beck Depressionsinventar (BDI)<br />

Von den Patienten, welche die Kombinationsbehandlung erhielten, zeigen im prä-<br />

post-Vergleich 60,66 % (n=37) eine deutliche Reduktion ihrer depressiven<br />

Symptomatik, bei den rein psychodynamisch behandelten Patienten sind es<br />

51,43 % (n=18). Im prä-Katamnese-Vergleich sind in der Kombinationsgruppe<br />

33,83 % (n=23), in der rein psychodynamischen Gruppe sind 52,77 % (n=19)<br />

verbessert oder klinisch relevant gebessert. Unverändert im prä-post-Vergleich<br />

sind 27,87 % (n=17) der Kombinationsbehandlung, bei der Gruppe der nur<br />

psychodynamisch Behandelten sind es 37,14 % (n=13). Prä-Katamnese sind<br />

knapp die Hälfte (48,53 %, n=33) der mit zusätzlicher Verhaltenstherapie<br />

behandelten Patienten unverändert. Keinen Erfolg zeigen 38,89 % (n=14) der rein<br />

psychodynamischen Gruppe. Während sich keiner der rein psychodynamisch<br />

behandelten Patienten verschlechtert hat, verschlechterten sich bis zur<br />

katamnestischen Untersuchung 8,82 % (n=6) der Patienten, welche die<br />

Kombinationsbehandlung bekommen haben.


Tabelle 51 BDI: Unterschiede in den Behandlungsgruppen bezüglich der klinischen<br />

Signifikanz<br />

Kombinationsbehandlung Rein psychodynamisch<br />

Veränderungskategorie prä-post prä-Kat prä-post prä-Kat<br />

(n=61) (n=68) (n=35) (n=36)<br />

Testnormal 11,48 % (7) 7,35 % (5) 11,43 % (4) 8,33 % (3)<br />

Unverändert 27,87 % (17) 48,53 % (33) 37,14 % (13) 38,89 % (14)<br />

Verbessert 34,43 % (21) 20,59 % (14) 20,00 %(7) 19,44 % (7)<br />

Klin. rel. gebessert 26,23 % (16) 13,24 % (9) 31,43 % (11) 33,33 % (12)<br />

Verschlechtert 0,00 % (0) 8,82 % (6) 0,00 % (0) 0,00 % (0)<br />

Die Chi-Quadrat-Tests, siehe Tabelle 62, sind nicht signifikant. Dies bedeutet,<br />

dass kein Zusammenhang zwischen der Art der Behandlung und der<br />

Zugehörigkeit zu den Veränderungskategorien existiert.<br />

Tabelle 52 BDI: Chi-Quadrat Test<br />

Chi-Quadrat nach Pearson df Signifikanz<br />

Prä-post 2,41 3 0,491<br />

Prä-Katamnese 8,37 4 0,079<br />

Symptom-Checkliste von L. R. Derogatis (SCL-90-R)<br />

SCL-2: Zwanghaftigkeit<br />

Im prä-post-Vergleich konnten 55,73 % (n=34) der Patienten, welche zusätzlich<br />

Verhaltenstherapie erhielten, das Ausmaß ihrer zwanghaften Symptomatik<br />

deutlich verbessern, von den rein psychodynamisch behandelten Patienten<br />

erreichten 34,29 % (n=12) eine Verbesserung. 56,06 % (n=37) der Gruppe mit<br />

Kombinationsbehandlung sind im prä-Katamnese-Vergleich verbessert oder<br />

klinisch signifikant verbessert, bei der Gruppe der rein psychodynamisch<br />

Behandelten sind es 44,45 % (n=16). Interessant ist, dass sich in dieser Gruppe<br />

der Anteil der klinisch signifikant verbesserten Patienten bei der<br />

Nachuntersuchung beinahe verdoppelt hat; der Prozentsatz steigt von 20,00 %<br />

(n=7) auf 38,89 % (n=14). Prä-post blieb die Symptomatik bei den kombiniert<br />

Behandelten bei 34,43 % (n=21) und prä-Katamnese bei 37,88 % (n=25)<br />

98


unverändert. Bei den Patienten, die ausschließlich psychodynamische Therapie<br />

erhielten, zeigte die Behandlung prä-post bei 40,00 % (n=14) und im prä-<br />

Katamnese-Vergleich sind es nur noch 25,00 % (n=9). Von den rein<br />

psychodynamisch behandelten Patienten gilt außerdem rund ein Viertel als<br />

testnomal.<br />

Abbildung 13 zeigt die prozentuale Verteilung der beiden Patientengruppen auf die<br />

Veränderungskategorien prä-post und prä-Katamnese.<br />

Anteil in %<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Testnormal Unverändert Verbessert Klin. rel. gebessert Verschlechtert<br />

Veränderungskategorie<br />

99<br />

Kombi prä-post (n=61)<br />

psy-dyn prä-post (n=35)<br />

Kombi prä-Kat (n=66)<br />

psy-dyn prä-Kat (n=36)<br />

Abbildung 13 SCL-2: Unterschiede in den Behandlungsgruppen bezüglich der<br />

klinischen Signifikanz<br />

Tabelle 53 SCL-2: Unterschiede in den Behandlungsgruppen bezüglich der klinischen<br />

Signifikanz<br />

Veränderungskategorie<br />

Kombinationsbehandlung<br />

prä-post prä-Kat<br />

(n=61) (n=66)<br />

Rein psychodynamisch<br />

prä-post prä-Kat<br />

(n=35) (n=36)<br />

Testnormal 9,84 % (6) 6,60 % (4) 25,71 % (9) 27,28 % (10)<br />

Unverändert 31,15 % (19) 30,30 % (20) 40,00 % (14) 25,00 % (9)<br />

Verbessert 37,70 % (23) 36,36 % (24) 14,29 % (5) 5,56 % (2)<br />

Klin. rel. gebessert 18,03 % (11) 19,70 % (13) 20,00 % (7) 38,89 % (14)<br />

Verschlechtert 3,28 % (2) 7,58 % (5) 0,00 % (0) 2,78 % (1)<br />

Hinsichtlich der Veränderungskategorien besteht ein signifikanter Unterschied<br />

zwischen der Interventionsart, Kombinationsgruppe versus rein


100<br />

psychodynamische Behandlung. Prä-Katamnese wird der Chi-Quadrat-Test hoch<br />

signifikant (p


101<br />

Prä-post wird der Chi-Quadrat-Test mit p=0,017 signifikant. Demnach existiert<br />

auch auf der Skala GSI ein signifikanter Unterschied zwischen der Interventionsart<br />

hinsichtlich der Veränderungskategorien.<br />

Tabelle 56 SCL-GSI: Chi-Quadrat Test<br />

Chi-Quadrat nach Pearson df Signifikanz<br />

Prä-post 12,11 4 0,017<br />

Prä-Katamnese 7,50 4 0,112<br />

16.5 Veränderungsmessung mit dem VEV-Kurzform im<br />

Behandlungsgruppenvergleich<br />

Zum Messzeitpunkt post ergeben sich keine Unterschiede hinsichtlich der<br />

angegebenen Veränderung im Vergleich zum Zustand vor der Behandlung. Je fast<br />

drei Viertel der Patienten geben eine Verbesserung an und je fast ein Viertel der<br />

Patienten geben an, dass ihr Zustand sich nicht verändert hat.<br />

Tabelle 57 Veränderungsmessung mit dem VEV im Gruppenvergleich: Messzeitpunkt post<br />

n Verbessert Unverändert Verschlechtert<br />

Kombination 61 72,13 % (44) 26,23 % (16) 1,64 % (1)<br />

Rein psy-dyn 35 71,43 % (25) 25,71 % (9) 2,86 % (1)<br />

Katamnestisch ergeben sich Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen.<br />

Während 63,89 % der Patienten in der rein psychodynamisch behandelten Gruppe<br />

eine Verbesserung angeben, so sind es nur 22,10 % aus der<br />

Kombinationsbedingung. Keine Veränderung geben 25,00 % der rein<br />

psychodynamischen Gruppe an und 39,92 % der Patienten mit zusätzlicher<br />

Verhaltenstherapie. Der Prozentsatz der Verschlechterten unterscheidet sich nicht<br />

und liegt in beiden Gruppen bei knapp über 10 %.<br />

Tabelle 58 Veränderungsmessung mit dem VEV im Gruppenvergleich: Messzeitpunkt<br />

Katamnese<br />

n Verbessert Unverändert Verschlechtert<br />

Kombination 65 22,10 % (34) 39,92 % (24) 10,77 % (7)<br />

Rein psy-dyn 36 63,89 % (23) 25,00 % (9) 11,11 % (4)


17 Ergebnisse Fragestellung 3<br />

102<br />

Mit dem durchgeführten Test soll überprüft werden, ob die unterschiedliche<br />

Katamnesedauer einen Einfluss hat auf die prä-Katamnese-Differenz. Also auf die<br />

Entwicklung vom Zeitpunkt prä bis zur Nachuntersuchung. Die statistische<br />

Auswertung erfolgte mittels einer einfaktoriellen Varianzanalyse mit<br />

Messwiederholung prä-Katamnese (t1-t3). Die ANOVA enthielt die Kovariate<br />

„Katdauer“. Es soll auf einem Signifikanzniveau von p


103<br />

Zur weiteren Absicherung der Ergebnisse wurden Spearman-Korrelationen<br />

gerechnet. Wie aus Tabelle 60 ersichtlich, ergeben sich auch hier keine<br />

signifikanten Zusammenhänge zwischen der Katamnesedauer und den<br />

Outcomekriterien.<br />

Tabelle 60 Spearman-Korrelation zwischen Katamnesedauer und Outcomekriterien<br />

Zeit n Spearman-Rho Signifikanz<br />

VEV post 96 0,130 0,207<br />

Katamnese 101 0,072 0,476<br />

IIP gesamt prä-post 104 0,005 0,959<br />

prä-Katamnese 104 0,101 0,305<br />

BDI prä-post 96 -0,079 0,444<br />

prä-Katamnese 103 0,186 0,061<br />

SCL GSI prä-post 96 0,118 0,252<br />

prä-Katamnese 103 0,117 0,238<br />

SCL 2 prä 103 -0,063 0,526<br />

prä-post 96 0,066 0,523<br />

prä-Katamnese 102 0,035 0,725<br />

HZI A prä-Katamnese 64 -0,023 0,854<br />

HZI B prä-Katamnese 64 -0,220 0,080<br />

HZI C prä-Katamnese 64 -0,124 0,329<br />

HZI D prä-Katamnese 64 -0,120 0,347<br />

HZI E prä-Katamnese 64 -0,139 0,275<br />

HZI F prä-Katamnese 64 0,215 0,089<br />

Padua Imp prä-Katamnese 66 0,034 0,783<br />

Padua Was prä-Katamnese 66 -0,132 0,289<br />

Padua Kon prä-Katamnese 66 -0,042 0,735<br />

Padua Rum prä-Katamnese 66 0,039 0,759<br />

Padua Ord prä-Katamnese 66 -0,041 0,745<br />

Padua Sum prä-Katamnese 66 0,003 0,981<br />

Y-BOCS G prä-Katamnese 52 0,041 0,775<br />

Y-BOCS H prä-Katamnese 52 -0,120 0,398<br />

Y-BOCS Sum prä-Katamnese 52 -0,053 0,710


18 Ergebnisse Fragestellung 4<br />

104<br />

Im Folgenden soll nun geprüft werden, ob geeignete Prädiktoren existieren, die<br />

bereits vor Behandlungsbeginn einen Behandlungserfolg vorhersagen können.<br />

Zur Bestimmung von Behandlungserfolg und -misserfolg dient die Skala 2:<br />

Zwanghaftigkeit des SCL-90-R. Verwendet werden die Veränderungskategorien<br />

des Kriteriums der klinischen Signifikanz. Als erfolgreich behandelt gelten die<br />

Patienten, die verbessert oder klinisch signifikant verbessert sind. Hierzu gehören<br />

die Patienten der Kategorien 3 und 4. Zur Nicht-Erfolgsgruppe werden die<br />

Kategorien 2 und 5 zusammengefasst. Das sind diejenigen Patienten, die<br />

unverändert oder verschlechtert sind. Alle Patienten aus Kategorie 1, also die,<br />

welche als testnormal gelten, werden eliminiert.<br />

Zu der Erfolgsgruppe gehören n=46 Patienten. Zur Nicht-Erfolgsgruppe gehören<br />

n=35 Patienten.<br />

Tabelle 61 SCL-2: Veränderungskategorien nach dem Kriterium der klinischen Signifikanz<br />

Veränderungskategorie n=96 prä-post<br />

Testnormal 15 15,63 %<br />

Unverändert 33 34,38 %<br />

Verbessert 28 29,17 %<br />

Klinisch relevant gebessert 18 18,75 %<br />

Verschlechtert 2 2,08 %<br />

Ohne Hinzunahme einer Einflussvariablen werden 56,1 % der Fälle korrekt<br />

beurteilt. Dies entspricht dem Prozentsatz der Patienten die Erfolg haben.<br />

Es wurden alle zum Messzeitpunkt prä vorliegenden Skalen und Bado-Variablen<br />

prä auf ihre Vorhersagekraft getestet. In Tabelle 62 sind alle Variablen aufgeführt,<br />

deren Omnibus-Tests der Modellkoeffizienten signifikant wurden. Also diejenigen<br />

unabhängigen Variablen, welche einen signifikanten Einfluss auf die abhängige<br />

Variable haben.


Tabelle 62 Prädiktoren für Behandlungserfolg<br />

Variable prä<br />

Prozentsatz<br />

Mit steigendem Wert<br />

nimmt die Chance<br />

der Richtigen auf Erfolg…<br />

SCL-2: Zwanghaftigkeit 74,1 % zu<br />

SCL-3: Unsicherheit im Sozialkontakt 59,3 % zu<br />

SCL-4: Depressivität 66,7 % zu<br />

SCL-5: Ängstlichkeit 61,7 % zu<br />

SCL-9: Psychotizismus 59,3 % zu<br />

SCL-0: GSI 65,4 % zu<br />

BDI<br />

Bado-Variablen<br />

64,2 % zu<br />

Zufriedenheit mit Leben allgemein 65,0 % ab<br />

Zufriedenheit mit Gesundheit 67,5 % ab<br />

Zufriedenheit mit Wohnsituation 63,8 % ab<br />

105<br />

Um die Ergebnisse sinnvoll interpretieren zu können, muss der Prozentsatz der<br />

richtig Beurteilten hinreichend hoch sein. Daher wird sich im Folgenden auf die<br />

ausführliche Erläuterung von SCL Skala 2 Zwanghaftigkeit und bestimmte<br />

Prädiktorkombinationen, welche einen besonders hohen Prozentsatz richtig<br />

vorhersagen, beschränkt.<br />

SCL-2: Zwanghaftigkeit prä<br />

Unter Hinzunahme der Messwerte der Skala 2 des SCL-90-R prä erhöht sich der<br />

Anteil der korrekt Beurteilten von 56,1 % auf 74,1 %. Von den 46 Patienten, die<br />

einen Behandlungserfolg verzeichnen konnten werden vom Test 36 richtig<br />

erkannt. Von den 35 Patienten, die keinen Erfolg hatten, werden 24 richtig<br />

erkannt. 11 Patienten werden falsch negativ beurteilt, sie werden also vom Test<br />

als Erfolg eingestuft, obwohl sie in Wirklichkeit keinen Erfolg haben. Als falsch<br />

positiv gelten 10 Patienten. Diese werden fälschlicherweise als Nicht-Erfolg<br />

eingestuft, obwohl sie eigentlich Erfolg haben.<br />

Je höher die Werte auf dieser Skala, also je stärker die Zwangssymptomatik,<br />

umso größer ist die Chance, dass sich durch die Therapie hinsichtlich der<br />

Zwangssymptomatik ein Erfolg einstellt.


Tabelle 63 SCL-2 prä: Logistische Regression<br />

Abhängige Variable: Erfolg (1=Ja, 0=Nein)<br />

Koeffizient (B) SD Wald Signifikanz Exp(B)<br />

SCL-2 prä 2,039 0,475 18,457 0,000 7,685<br />

Konstante -3,797 0,955 15,795 0,000 0,022<br />

Prädiktorkombinationen<br />

106<br />

Bezieht man schrittweise noch andere Variablen in die Analyse mit ein, so kann<br />

der Prozentsatz der richtig Beurteilten weiter gesteigert werden. Den höchsten<br />

Prozentsatz der richtig Beurteilten erhält man durch die Kombination von SCL-<br />

2/BSS und SCL-2/IIP FG.<br />

SCL-2: Zwanghaftigkeit prä und BSS prä<br />

Betrachtet man gleichzeitig die prä Werte der SCL-2 prä und die Werte des BSS<br />

prä, so kann in 81,5 % der Fälle Erfolg oder Nicht-Erfolg richtig vorhergesagt<br />

werden. Von den 46 Patienten, die Erfolg haben, werden vom Test 39 richtig<br />

erkannt. Von den 35 Patienten, die keinen Behandlungserfolg hatten, werden 27<br />

richtig erkannt. Als falsch negativ beurteilt werden 8 Patienten. 7 Patienten sind<br />

falsch positiv beurteilt.<br />

Mit steigendem Wert der Skala BSS prä nimmt die Wahrscheinlichkeit für Erfolg<br />

ab. Je höher die Werte auf der Skala SCL-2 und gleichzeitig möglichst niedrige<br />

Werte auf der Skala BSS prä, desto größer ist die Chance auf Erfolg. Sind die<br />

Werte auf SCL-2 niedrig und gleichzeitig die auf der Skala BSS prä hoch, wird die<br />

Chance auf Erfolg kleiner.<br />

Tabelle 64 SCL-2 prä und BSS prä: Logistische Regression<br />

Abhängige Variable: Erfolg (1=Ja, 0=Nein)<br />

Koeffizient (B) SD Wald Signifikanz Exp(B)<br />

SCL-2 prä 2,467 0,556 19,695 0,000 11,790<br />

BBS prä -0,677 0,273 6,167 0,013 0,508<br />

Konstante 0,349 1,880 0,034 0,853 1,417


SCL-2: Zwanghaftigkeit prä und IIP FG prä<br />

Betrachtet man zusätzlich zur SCL-2 prä auch die Werte der Skala FG des IIP prä<br />

107<br />

so können 84,0 % der Fälle richtig beurteilt werden. Von den 46 Patienten, die<br />

Erfolg haben, werden vom Test 40 richtig erkannt. Von den 35 Patienten, die<br />

keinen Behandlungserfolg hatten, werden 28 richtig erkannt. 7 Patienten werden<br />

falsch negativ beurteilt. Als falsch positiv sind 6 Patienten eingestuft.<br />

Eine Person mit hohen Werten auf der Skala IIP FG ist zu introvertiert/sozial<br />

vermeidend. Sie hat Schwierigkeiten ihre Gefühle zu zeigen und Kontakte zu<br />

knüpfen. Mit steigendem Wert auf dieser Skala nimmt die Chance auf Erfolg ab.<br />

Sind die Werte auf SCL-2 prä niedrig und gleichzeitig die auf der Skala IIP FG prä<br />

hoch, so nimmt die Chance auf Erfolg ab. Je höher die Werte auf der Skala SCL-2<br />

prä und gleichzeitig möglichst niedrige Werte auf der Skala IIP FG prä erhöhen die<br />

Chance auf Erfolg.<br />

Tabelle 65 SCL-2 prä und IIP FG prä: Logistische Regression<br />

Abhängige Variable: Erfolg (1=Ja, 0=Nein)<br />

Koeffizient (B) SD Wald Signifikanz Exp(B)<br />

SCL-2 prä 2,601 0,600 18,763 0,000 13,479<br />

IIP FG -0,833 0,356 5,458 0,019 0,435<br />

Konstante -3,033 1,042 8,475 0,004 0,048


19 Diskussion<br />

108<br />

Hauptinteresse dieser Untersuchung war, zu klären, wie erfolgreich stationäre<br />

psychodynamische Psychotherapie bei Zwangsstörungen wirkt, da in Deutschland<br />

die meisten stationär psychosomatisch-psychotherapeutischen Einrichtungen<br />

nach psychodynamisch-psychoanalytischen Konzepten arbeiten. Für diese<br />

therapeutische Ausrichtung fehlen jedoch noch kontrollierte<br />

Wirksamkeitsnachweise. Es wurde für die Psychosomatische Klinik Bad<br />

Grönenbach untersucht, ob die Behandlung, welche Patienten mit Zwangsstörung<br />

dort erhalten, generell erfolgreich ist und ob ein additiver Gewinn zusätzlicher<br />

störungsspezifischer Verhaltenstherapie nachzuweisen ist. Außerdem sollten<br />

Prädiktoren für Behandlungserfolg identifiziert werden.<br />

Stabiler Behandlungserfolg<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass die psychodynamische Psychotherapie bei<br />

Zwangsstörungen in Bad Grönenbach durchaus erfolgreich ist und dieser Erfolg<br />

auf beinahe allen Skalen auch bis zur Nachuntersuchung stabil bleibt.<br />

Die Einbettung in den aktuellen Forschungsstand gestaltet sich nicht sehr einfach,<br />

da nur wenige Studien dieselben störungsspezifischen Instrumente verwendet<br />

haben. Die meisten Studien berichten die Ergebnisse der Y-BOCS, die sich leider<br />

nicht mit unseren Ergebnissen vergleichen lassen. Eine eingehende Diskussion<br />

dieses Problems findet sich in einem späteren Abschnitt dieser Studie. Wetzel et<br />

al. (1999) berichten Effektstärken der SCL Skala 2 Zwanghaftigkeit in seiner<br />

Untersuchung stationärer „High-Density“ Expositionstherapie von 1,20 post und<br />

1,27 prä-Katamnese. Diese liegen deutlich höher als in der vorliegenden<br />

Untersuchung von 0,83 prä-post und 0,70 prä-Katamnese. Bei van Oppen et al.<br />

(1995) werden auf der Padua Summenskala prä-post für die ambulante kognitive<br />

Therapie nach Beck Effektstärken von 0,92 und für die Exposition in vivo von 0,63<br />

berichtet. In dieser Studie liegt der Effekt prä-Katamnese noch immer bei 0,55,<br />

was angesichts des großen Katamneseintervalls durchaus mit den gefundenen


109<br />

Effekten von van Oppen et al. vergleichbar ist. Fricke et al. (2005) berichten für<br />

eine stationäre kognitive Verhaltenstherapie auf der Skala SCL GSI Effektstärken<br />

von 0,86 prä-post und 0,67 prä-Katamnese. Diese entsprechen beinahe exakt den<br />

Werten, welche für die hier untersuchte Stichprobe gefunden wurden, prä-post<br />

0,85 und prä-Katamnese 0,67. Für die stationäre „High-Density“<br />

Expositionstherapie berichten Wetzel et al. (1999) auf derselben Skala deutlich<br />

höhere Effekte, prä-post 1,16 und prä-Katamnese 1,54. Die ambulante<br />

verhaltenstherapeutische Gruppentherapie zeigt bei Meier et al. (2006) prä-post<br />

eine Effektstärke von 0,33. Dieser Effekt ist viel kleiner als die hier gefundenen<br />

Effekte. Viele Studien berichten auch über den Effekt der Therapie auf das<br />

Ausmaß der Depressivität, gemessen mit dem BDI. Für die stationäre multimodale<br />

Verhaltenstherapie untersucht von Simon et al. (2004) ergibt sich prä-Katamnese<br />

ein Effekt von 0,97. In der vorliegenden Untersuchung ergeben sich prä-post<br />

Effektstärken von 1,08 und prä-Katamnese von 0,59. Wieder größere Effekte<br />

finden sich für die „High-Density“ Expositionstherapie berichtet von Wetzel et al.<br />

(1999), hier liegen sie bei 1,86 prä-post und 1,78 prä-Katamnese. Anderson et al.<br />

(2007) vergleichen die ambulante Verhaltenstherapie im Gruppen- und im<br />

Einzelsetting. Für erstere ergeben sich Effektstärken von 0,92 prä-post und 0,71<br />

prä-Katamnese, für letztere 0,72 prä-post und 0,73 prä-Katamnese. Für die<br />

kognitive Verhaltenstherapie ergeben sich bei Whittal et al. (2005) Effektstärken<br />

von 0,71 prä-post und 0,84 prä-Katamnese und für die Exposition mit<br />

Reaktionsverhinderung 0,70 prä-post und 0,94 prä-Katamnese. Bei Wilson et al.<br />

(2005) zeigt sich für die ambulante kognitive Verhaltenstherapie prä-post ein<br />

Effekt von 0,63. Die ambulante kognitive Therapie zeigt einen Effekt von 0,50 prä-<br />

post und die Exposition in vivo von 0,47, berichtet von van Oppen et al. (1995).<br />

Aigner et al. (2004) berichten für ambulante verhaltenstherapeutische<br />

Gruppentherapie eine Effektstärke von nur 0,35 prä-post, in Kombination mit<br />

Medikamenten erhöht sich dieser auf 0,60. Auch Meier et al. (2006) untersuchten<br />

die ambulante VT-Gruppentherapie; hier zeigt sich für den BDI ein Effekt von 0,48.<br />

Die Exposition alleine zeigt bei Foa et al. (1984) einen Effekt von 0,91 prä-post<br />

und 0,97 prä-Katamnese. Allein die Reaktionsverhinderung prä-post 0,67 und prä-<br />

Katamnese 0,74. Eine Kombination beider Verfahren prä-post 1,00 und prä-<br />

Katamnese 0,48. Araujo et al. (1995) untersuchten die Exposition in sensu in<br />

Kombination mit in vivo. Hier zeigen sich Effektstärken von prä-post 1,04 und prä-


110<br />

Katamnese von 1,03. Für die Exposition in vivo alleine prä-post 0,71 und prä-<br />

Katamnese 0,84. Für den BDI lässt sich abschließend festhalten, die<br />

Effektstärken, welche sich prä-post ergeben, sind höher als bei beinahe allen<br />

zitierten Studien, welche allesamt verschiedene Methoden der Verhaltenstherapie<br />

evaluieren. Prä-Katamnese liegt der Effekt durchschnittlich unter den Effekten der<br />

zitierten Studien, wobei zu Bedenken ist, dass die Katamnesedauer auch deutlich<br />

größer ist als bei den meisten Studien.<br />

Einige der zitierten Studien haben Einschlusskriterien wie beispielsweise ein<br />

bestimmter Mindestwert auf der Y-BOCS. Was zu einer Verringerung der Varianz<br />

führt und damit zu einer Erhöhung der Effektstärken. Dies war aufgrund des<br />

naturalistischen Designs der hier vorliegenden Studie nicht möglich, was dann zu<br />

tendenziell niedrigeren Effektstärken führte. Außerdem kommt es beim aktuellen<br />

Forschungsstand immer wieder zu Verzerrungen, „Publication Bias“ genannt.<br />

Dieser drückt aus, dass eher nur die Studien veröffentlicht werden, deren<br />

Ergebnisse gut genug ausfallen und in die gewünschte Richtung zeigen.<br />

Die Ergebnisse der Y-BOCS, mit mehr als 30 % klinisch signifikant<br />

Verschlechterten, stehen im völligen Widerspruch zu den übrigen Befunden.<br />

Ursache hierfür dürfte ein Artefakt der Methodik sein. Es ist in diesem Fall<br />

scheinbar keine Äquivalenz von Fremd- und Selbstrating gegeben, wie von<br />

Schaible et al. (2001) angenommen. Offensichtlich schätzen die Patienten selbst<br />

die Ausprägung ihrer Symptome deutlich schwerer ein als der Therapeut. Dies ist<br />

ein bekanntes Phänomen, dass Fragebögen bei ich-dystonen Störungen „weicher“<br />

messen. Die Patienten kreuzen sich selbst pathologischer an als sie<br />

wahrgenommen werden, weil sie auf ihre Störung aufmerksam machen und<br />

behandelt werden wollen. Dass das Problem bei Y-BOCS Gedanken besonders<br />

stark auftritt, kann eventuell auch damit zu tun haben, dass die Patienten bei der<br />

Katamnese ihre Zwangsgedanken mit depressiven Grübeleien oder dem Sich-<br />

Sorgen-Machen vermischen. Interessant hierzu sind die Korrelation von BDI<br />

Katamnese und Y-BOCS-Zwangsgedanken Katamnese und die Korrelation von<br />

BDI prä mit Y-BOCS-Zwangsgedanken prä. Wie vermutet, fällt die Korrelation von<br />

Y-BOCS-Zwangsgedanken prä und BDI prä mit r=0,27 niedriger aus als die von Y-<br />

BOCS-Zwangsgedanken Kat und BDI Kat mit r=0,53. Letztere Korrelation ist


111<br />

hochsignifikant (p


112<br />

der SCL-90-R ergaben sich auch hier keine Unterschiede. Auf den<br />

störungsspezifischen Instrumenten zeigten sich immerhin auf insgesamt 5 von 15<br />

Skalen signifikante Unterschiede. Sowohl auf der HZI und dem Padua werden die<br />

Skalen, die Kontrollverhaltensweisen erfassen, signifikant. Möglicherweise nimmt<br />

die zusätzliche verhaltenstherapeutische Intervention besonders gut Einfluss auf<br />

diesen Bereich des Zwangsverhaltens. Die Ergebnisse lassen sich jedoch nur<br />

vorsichtig interpretieren aufgrund geringer Stichprobengröße. Dennoch zeigen die<br />

Analysen, dass eine höhere Anzahl zusätzlicher verhaltenstherapeutischer<br />

Stunden durchaus den gewünschten additiven Nutzen bringen könnte.<br />

Prä-post zeigen sich für die rein psychodynamsich Behandelten auf insgesamt 8<br />

von 12 Skalen leicht höhere Effektstärken als für die Patienten in der<br />

Kombinationsbedingung. Prä-Katamnese zeigt sich ein ähnliches Bild. Hier sind es<br />

sogar 10 Skalen auf denen die Patienten mit der Standardbehandlung höhere<br />

Effektstärken haben. Dies liegt wahrscheinlich auch begründet im naturalistischen<br />

Design. Hätte eine randomisierte Zuteilung stattgefunden, so wären deutlich mehr<br />

schwerer gestörte Patienten rein psychodynamisch behandelt worden und die<br />

Gruppe mit der rein psychodynamischen Behandlung hätte dann sicher auch<br />

niedrigere Effektstärken gezeigt.<br />

Einfluss der Katamnesedauer<br />

Da aufgrund von organisatorischen Gründen das Katamneseintervall uneinheitlich<br />

war, wurden Analysen durchgeführt, ob die Katamnesedauer einen Einfluss zeigt.<br />

Die unterschiedliche Katamnesedauer zeigt auf keiner der geprüften Skalen einen<br />

signifikanten Einfluss auf das Ausmaß der Verbesserung von Beginn der<br />

Behandlung bis zur Nachuntersuchung. Die erzielten Verbesserungen sind<br />

demnach auf allen Ebenen stabil, was einen Hinweis darauf liefert, dass die<br />

Behandlung in der Klinik für Psychosomatische Medizin eine sehr breite Wirkung<br />

hat, die bei den Patienten zu einer verbesserten Stabilität führt.


Prädiktoren für Behandlungserfolg<br />

113<br />

Der beste univariate Prädiktor für Behandlungserfolg ist die Symptomvariable<br />

SCL-90-R Skala 2: Zwanghaftigkeit. Welche grundsätzlich keine Chronifizierung<br />

misst, sondern die akute Symptombelastung in der letzten Woche. Mit dieser<br />

Variablen allein können 74,1 % richtig beurteilt werden. Mit steigendem Wert auf<br />

dieser Skala nimmt die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Behandlung zu.<br />

Das ist ein zu erwartender Befund für diesen veränderungssensitiven Bereich.<br />

Patienten, die mehr Zwangssymptome aufweisen, können nämlich leichter eine<br />

Symptomerleichterung erreichen. Die Alternativhypothese, dass Patienten welche<br />

schwerer gestört und chronifizierter sind, zugleich auch veränderungsresistenter<br />

sind, trifft für die untersuchte Stichprobe nicht zu.<br />

Die Ergebnisse bezüglich Depressivität decken sich nicht mit den in der Literatur<br />

bekannten Ergebnissen. Sowohl Vorderholzer und Hohagen (2008) als auch Kohls<br />

et al. (2002) nennen niedrige Depressionswerte als positiven Prädiktor für<br />

Behandlungserfolg. Die hier gefundenen Werte weisen jedoch in die andere<br />

Richtung. Sowohl hohe Werte im BDI als auch hohe Werte auf der SCL Skala 4<br />

Depressivität, erhöhen die Chance auf einen Behandlungserfolg. Auch die<br />

Stimmungsvariable Depressivität ist veränderungssensitiv und somit gilt auch hier,<br />

wer prä höhere Werte hat, hat mit großer Wahrscheinlichkeit post niedrigere<br />

Werte. Da außerdem eine schwere Zwangsstörung sehr oft einhergeht mit einer<br />

depressiven Symptomatik, ist dieser Befund die logische Folge aus dem<br />

vorherigen Ergebnis, dass hohe Werte auf der SCL Skala 2 Zwanghaftigkeit die<br />

Wahrscheinlichkeit für Erfolg erhöhen.<br />

Durch die gleichzeitige Betrachtung von SCL Skala 2 und dem BSS kann der<br />

Prozentsatz der richtig Beurteilten noch weiter gesteigert werden. Eine möglichst<br />

geringe Beeinträchtigungsschwere erhöht die Wahrscheinlichkeit für Erfolg, was<br />

sich damit erklären lässt, dass ein Patient, welcher weniger beeinträchtigt ist, mehr<br />

Kompetenzen für die Therapie mitbringt. Den höchsten Prozentsatz richtig<br />

Beurteilter erreicht man durch die gleichzeitige Betrachtung von SCL Skala 2 und<br />

der Skala FG des IIP: zu introvertiert/sozial vermeidend. Das IIP misst<br />

Funktionsveränderungen. Mit hohem Wert auf dieser Skala nimmt die


114<br />

Erfolgswahrscheinlichkeit ab. Möglicherweise nimmt ein hoher Wert auch<br />

negativen Einfluss auf die therapeutische Beziehung. Diese ist ein wesentlicher<br />

Bestandteil von Psychotherapie und sie gestaltet sich eher schwierig, wenn der<br />

Patient soziale Beziehungen eher meidet und sich anderen Menschen gegenüber<br />

nur schwer öffnen kann.<br />

Betrachtet man die Basisdokumentationsvariablen, so zeigt sich, je höher die<br />

Zufriedenheit allgemein, mit Gesundheit oder Wohnsituation, desto niedriger die<br />

Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Therapie. Dies scheint einleuchtend, da<br />

mit steigender Zufriedenheit die Änderungsmotivation abnimmt. Wer zufrieden ist,<br />

hat kein so großes Bedürfnis oder keine so starke Motivation, mittels der Therapie,<br />

eine Veränderung herbeizuführen.


20 Perspektiven für Forschung und Anwendung<br />

115<br />

Die erfreulichen Ergebnisse der vorliegenden Studie könnten ein Anstoß dazu<br />

sein, die psychodynamische Psychotherapie von Zwangsstörungen künftig weiter<br />

zu evaluieren und die hier gefundenen Ergebnisse mit weiteren<br />

störungsspezifischen Instrumenten abzusichern. Vor allem sollte die Zahl der<br />

verhaltenstherapeutischen störungsspezifischen Zusatzstunden gesteigert und die<br />

Wirksamkeit dann nochmals untersucht werden. Denn aufgrund der hier<br />

gefundenen Ergebnisse kann noch nicht eindeutig entschieden werden, ob der<br />

aus der Kombinationsbehandlung entstehende Gewinn für den Patienten den<br />

Mehraufwand und die damit entstehenden Kosten rechtfertigt. Die<br />

psychodynamische Therapie ist bei eher leichteren Zwangsstörungen in dieser<br />

Studie nachgewiesen wirksam und den verhaltenstherapeutischen Methoden nicht<br />

unterlegen. Dies ist angesichts der aktuellen Versorgungslage in Deutschland ein<br />

sehr erfreulicher Befund und für den praktisch tätigen klinischen Therapeuten ist<br />

dies eine wichtige Erkenntnis. Demnach können leichter gestörte Patienten<br />

erfolgreich mit psychodynamischer Psychotherapie behandelt werden. Schwer<br />

zwangsgestörte Patienten sollten eher verhaltenstherapeutisch behandelt werden,<br />

oder möglicherweise mit der psychodynamisch-verhaltenstherapeutischen<br />

Kombinationsbehandlung, wenn deren Wirksamkeit nachgewiesen ist.


Literatur<br />

116<br />

Aigner, M., Demal, U., Zitterl, W., Bach, M., Trappl, E., Lenz, G. (2004).<br />

Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie für Zwangsstörungen. Karger.<br />

Verhaltenstherapie, 2004, 14, S. 7 - 14.<br />

Ambühl, H. (2005). Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen.<br />

Psychotherapie der Zwangsstörungen. Stuttgart: Thieme. 2. überarb. und erw.<br />

Auflage. S. 69 - 86.<br />

Anderson, R., Rees, C. (2007). Group versus individual cognitive-behavioral<br />

treatment for obsessive-compulsive disorder: A controlled trial. Elsevier.<br />

Behaviour Research and Therapy, 45, S. 123 - 137.<br />

Baer, L. (2007). Alles unter Kontrolle – Zwangsgedanken und Zwangshandlungen<br />

überwinden. Bern: Verlag Hans Huber, 3. Auflage.<br />

Bents, H. (2005). Zur Frage der Indikation ambulanter oder stationärer<br />

Psychotherapie bei Zwangsstörungen. Psychotherapie der Zwangsstörungen.<br />

Stuttgart: Thieme. 2. überarb. und erw. Auflage. S. 181 - 193.<br />

Boersma, K., Den Hengst, S., Dekker, J., Emmelkamp, P. (1976). Exposure and<br />

Response Prevention in the Natural Environment: A Comparison with<br />

Obsessive-Compulsive Patients. Elsevier. Behaviour Research and Therapy,<br />

14, S. 19 - 24.<br />

Bortz, J. (1999). Statistik für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. 5. vollständig<br />

überarbeitete und aktualisierte Auflage.<br />

Cordioli, A., Heldt, E., Bochi, D., Margis, R., de Sousa, M., Tonello, J., Manfro, G.,<br />

Kapczinski, F. (2003). Cognitive-Behavioral Group Therapy in Obsessive-<br />

Compulsive Disorder: A Randomized Clinical Trial. Karger. Psychotherapy and<br />

Psychosomatics, 2003, 72, S. 211 - 216.


117<br />

Csef, H, (2002). Psychodynamik und psychoanalytische Therapie der<br />

Zwangsstörung. Die Behandlung von Zwängen. Bern: Verlag Hans Huber.<br />

S. 153 - 169.<br />

De Araujo, L., Ito, L., Marks, M., Deale, A. (1995). Does Imagined Exposure to the<br />

Consequences of Not Ritualising Enhance Live Exposure for OCD? A<br />

Controlled Study. British Journal of Psychiatry, 167, S. 65 - 70.<br />

Dilling, H. (1997). Internationale Klassifikation und operationalisierte<br />

psychodynamische Diagnostik. Springer, 42, S. 116 - 118.<br />

Emmelkamp, P., Beens, H. (1990). Cognitive Therapy with Obsessive-Compulsive<br />

Disorder: A Comparative Evaluation. Elsevier. Behaviour Research and<br />

Therapy, 29, 3, S. 293 - 300.<br />

Emmelkamp, P., Kraanen, J. (1977). Therapist-Controlled Exposure in vivo versus<br />

Self-Controlled Exposure in vivo: A Comparison with Obsessive-Compulsive<br />

Patients. Elsevier. Behaviour Research and Therapy, 15, S. 491 - 495.<br />

Emmelkamp, P., de Haan, E., Hoogduin, C. (1990). Marital Adjustment and<br />

Obsessive-Compulsive Disorder. British Journal of Psychiatry, 156, S. 55 - 60.<br />

Emmelkamp, P., van der Helm, M., van Zanten, B., Plochg, I. (1980). Treatment of<br />

obsessive-compulsive patients: the contribution of self-instructional training to<br />

the effectiveness of exposure. Elsevier. Behaviour Research and Therapy, 18,<br />

S. 61 - 66.<br />

Emmelkamp, P., van Oppen, P. (2000). Zwangsstörungen. Göttingen: Hogrefe-<br />

Verlag.<br />

Emmelkamp, P., van Oppen, P. (2002). Konfrontation/Reaktionsverhinderung und<br />

kognitive Therapie bei Zwangsstörungen: Durchführung und Effektivität. Die<br />

Behandlung von Zwängen. Bern: Verlag Hans Huber. S. 23 - 33.


Foa, E., Liebowitz, M., Kozak, M., Davies, S., Campeas, R., Franklin, M., Huppert,<br />

118<br />

J., Kjernisted, K., Rowan, V., Schmidt, A., Simpson, H., Tu, X. (2005).<br />

Randomized, Placebo-Controlled Trial of Exposure and Ritual Prevention,<br />

Clomipramine, and Their Combination in the Treatment of Obsessive-<br />

Compulsive Disorder. Am J Psychiatry, 162, S. 151 - 161.<br />

Foa, E., Steketee, G., Grayson, J. (1985): Imaginal and In Vivo Exposure: A<br />

Comparison with Obsessive-Compulsive Checkers. Behavior Therapy, 16,<br />

S. 292 - 302.<br />

Foa, E., Steketee, G., Grayson, J., Turner, R., Latimer, P. (1984). Deliberate<br />

Exposure and Blocking of Obsessive-Compulsive Rituals: Immediate and Long-<br />

Term Effects. Behavior Therapy, 15, S. 450 - 472.<br />

Franke, G. H. (1995). SCL-90-R. Die Symptom-Check-Liste von Derogatis -<br />

Deutsche Version. Manual. Göttingen: Beltz.<br />

Fricke, S., Moritz, S., Andresen, B., Jacobsen, D., Kloss, M., Rufer, M., Hand, I.<br />

(2005). Do personality disorder predict negative treatment outcome in<br />

obsessive-compulsive disorders? A prospective 6-month follow-up study.<br />

Elsevier. European Psychiatry, 21, S. 319 - 324.<br />

Goodman, W., Rasmussen, S., Price, L., Mazure, L., Heninger, G., Charney, D.<br />

(1986, 1991). Yale-Brown Obsessive-Compulsive Scale (Y-BOCS).<br />

Verhaltenstherapie, 1, S. 226 - 233.<br />

Grabe, H.J., Ettelt, S. (2006). Diagnose und Therapie der Zwangsstörung.<br />

Dortmund: Springer Medizin Verlag. Psychotherapeut, Heft 51, S. 311 - 320.<br />

Greenberg, B., Malone, D., Friehs, G., Rezai, A., Kubu, C., Malloy, P., Salloway,<br />

S., Okun, M., Goodman, W., Rasmussen, S. (2006).<br />

Three year outcomes in deep brain stimulation for highly resistant obsessive-<br />

compulsive disorder. USA: Neuropsychopharmacology. Vol. 31, S. 2384 - 2393.


119<br />

Hand, I., Büttner-Westphal, H. (1991). Die Yale-Brown Obsessive-Compulsive<br />

Scale (Y-BOCS): Ein halbstrukturiertes Interview zur Beurteilung des<br />

Schweregrades von Denk- und Handlungszwängen. Verhaltenstherapie, 1,<br />

S. 223 - 225.<br />

Hand,I., Peter, H., Rufer, M. (2001). Kombinationsbehandlung mit<br />

Verhaltenstherapie und Pharmakotherapie bei Zwangsstörungen:<br />

Forschungsstand und Behandlungspraxis. Verhaltenstherapie, Heft 11,<br />

S. 206 - 215.<br />

Hauke, W., Ruppert, S., Unger, H., Manzinger, H., Schlehlein, B., Zaudig, M.<br />

(1998). Multimodale stationäre Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen – Teil<br />

2: Die therapeutische Praxis. München: CIP-Medien. Psychotherapie, Bd. 3,<br />

Heft 2, S. 224 - 233.<br />

Hautzinger, M., Bailer, M., Worall, H. & Keller, F. (1995). Beck-Depressions-<br />

Inventar (BDI). Testhandbuch. Bern: Hans Huber Verlag, 2. überarbeitete<br />

Auflage.<br />

Hegerl, U., Mavrogiorgou, P. (1999). Die Zwangsstörung aus neurobiologischer<br />

Sicht. Zwangsstörungen: Grundlagen, Zwänge bei Kindern, Psychotherapie.<br />

Lengerich: Pabst. S. 24 - 36.<br />

Heuft, G., Senf, W., Bell, K., Cording, C., Geyer, M., Janssen, P., Lamprecht, F.,<br />

Meermann, R., Strauß, B., Wirsching, M. (1998). Psy-BaDo. Kernmodul einer<br />

Basisdokumentation in der Fachpsychotherapie. Springer. Psychotherapeut, 43,<br />

S. 48 - 52.<br />

Hoffmann, S., Egle, U., Bassler, M., Nickel, R., Petrak, F., Porsch, U. (1998).<br />

Psychotherapeutische Kombinationsbehandlung – Wechselwirkung differenter<br />

Therapieteile innerhalb einer stationären psychodynamisch-<br />

verhaltenstherapeutischen Kombinationsbehandlung. Dortmund: Springer<br />

Medizin Verlag. Psychotherapeut, Heft 43, S. 282 - 287.


120<br />

Horowitz, L. M., Strauß, B. & Kordy, H. (2000). Inventar zur Erfassung<br />

interpersonaler Probleme. Deutsche Version (IIP-D). Weinheim: Beltz.<br />

Jacobsen, D., Kloss, M., Fricke, S., Hand, I., Moritz, S. (2003). Reliabilität der<br />

deutschen Version der Yale-Brown Obsessive-Compulsive Scale.<br />

Verhaltenstherapie, 13, S. 111 - 113.<br />

Klepsch, R., Zaworka, W., Hand, I., Lünenschloß, K. & Jauernig, G. (1993).<br />

Hamburger Zwangsinventar-Kurzform. Weinheim: Beltz.<br />

Kohls, S., Bents, H., Pietrowski, R. (2002). Prädiktoren für Erfolg und Misserfolg in<br />

der verhaltenstherapeutischen Behandlung von Zwangspatienten.<br />

Verhaltenstherapie 2002, Heft 12, S. 98 - 106.<br />

Kordon, A., Hohagen, F. (1998). Die Neurobiologie der Zwangsstörung. München:<br />

CIP-Medien. Psychotherapie, Bd. 3, Heft 2, S. 177 - 185.<br />

Kriebel, R., Paar, G. H., Schmitz-Buhl, M. & Raatz, U. (2001).<br />

Veränderungsmessung mit dem Veränderungsfragebogen (VEV): Entwicklung<br />

einer Kurzform und deren Anwendung in der Psychosomatischen<br />

Rehabilitation. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 53,<br />

S. 20 - 32.<br />

Lakatos, A., Reinecker, H. (1998). Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwängen.<br />

München: CIP-Medien. Psychotherapie, Bd. 3, Heft 2, S. 201 - 214.<br />

Lang, H. (2005). Psychodynamische Therapie bei Zwangsstörungen.<br />

Psychotherapie der Zwangsstörungen. Stuttgart: Thieme. 2. überarb. und erw.<br />

Auflage. S. 57 - 68.<br />

Lang, H. (2006). Zwangsstörungen. Psychodynamische Psychotherapien –<br />

Lehrbuch der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapieverfahren.


121<br />

Heidelberg: Springer Medizin Verlag. 3., vollst. neu bearb. und akt. Auflage.<br />

S. 297 - 310.<br />

Lazarus, A. (1978). Multimodal behavior therapy. Frankfurt am Main:<br />

Fachbuchhandlung für Psychologie.<br />

Mehta, M. (1990). A Comparative Study of Family-Based and Patient-Based<br />

Behavioural Management in Obsessive-Compulsive Disorder. British Journal of<br />

Psychiatry, 157, S. 133 - 135.<br />

Meier, S., Fricke, S., Moritz, S., Hand, I., Rufer, M. (2006). Ambulante<br />

verhaltenstherapeutische Gruppentherapie bei Zwangsstörungen – ein<br />

effektiver Behandlungsansatz?. Karger. Verhaltenstherapie, 2006, 16, S. 173 -<br />

182.<br />

Mestel, R. (2008), Zusammenhänge zwischen. Y-BOCS Selbst- und Fremdurteil.<br />

Unveröffentlichtes Arbeitspapier.<br />

Moll, G., Hüther, G., Rothenberger, A. (1999). Neurobiologische<br />

Modellvorstellungen zu Entstehung und Aufhebung von<br />

Zwängen/Zwangsstörungen. Zwangsstörungen: Grundlagen, Zwänge bei<br />

Kindern, Psychotherapie. Lengerich: Pabst. S. 46 - 60.<br />

Müller-Svitak, S., Reinecker, H., Rief, W., Fichter, M. (2002). Kognitiv-<br />

verhaltenstherapeutische Behandlung von Patienten mit Zwangsstörungen: Ein<br />

stationäres Gruppentherapieprogramm. Karger. Verhaltenstherapie 2002,12,<br />

S. 108 - 115.<br />

Niedermeier, N., Bossert-Zaudig, S. (2002). Psychologische Modelle zur Erklärung<br />

der Entstehung und Aufrechterhaltung von Zwangsstörungen. Die<br />

Zwangsstörung – Diagnostik und Therapie. Stuttgart: Schattauer, 2. erw. und<br />

akt. Auflage.


122<br />

Niedermeier, N., Hegerl, U., Zaudig, M. (1998). Zwangs-Spektrum-Erkrankungen.<br />

München: CIP-Medien. Psychotherapie, Bd. 3, Heft 2, S. 189 - 200.<br />

Niedermeier, N., Zaudig, M. (2002). Definition und Beschreibung der<br />

Zwangsphänomene. Die Zwangsstörung – Diagnostik und Therapie. Stuttgart:<br />

Schattauer, 2. erw. und akt. Auflage.<br />

Petrak, F., Nickel, R., Bassler, M., Hoffmann, S. (1999). Stationäre<br />

verhaltenstherapeutisch-psychodynamische Kombinationsbehandlung –<br />

Fallbericht einer Patientin mit Zwangsstörung. Psychotherapeut 44:<br />

S. 108 - 115.<br />

Rachman, S., Hodgson, R.J. (1980). Obsessions and Compulsions. Englewood<br />

Cliffs, New York: Prentice Hall.<br />

Reinecker, H. (1991). Zwänge – Diagnose, Theorien und Behandlung. Bern,<br />

Göttingen, Toronto: Verlag Hans Huber.<br />

Reinecker, H. (2003). Zwangshandlungen und Zwangsgedanken. Lehrbuch der<br />

Klinischen Psychologie und Psychotherapie – Modelle psychischer Störungen.<br />

Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe. 4. überarb. und erw. Auflage.<br />

Reinecker, H., Halla, R., Rothenberger, A. (1999). Zwangsstörungen: Grundlagen,<br />

Zwänge bei Kindern, Psychotherapie. Lengerich: Pabst.<br />

Reinecker, H., Zaudig, M., Erlbeck, R., Gokeler, I. (1995). Langzeiteffekte bei der<br />

Behandlung von Zwangsstörungen. Lengerich: Pabst.<br />

Röper, G. (1998). Auf der Suche nach Sicherheit - Ein klinisch-<br />

entwicklungspsychologisches Modell zur Entstehung und Aufrechterhaltung der<br />

Zwangsstörung. München: CIP-Medien. Psychotherapie, Bd. 3, Heft 2,<br />

S. 263 - 280.


123<br />

Ruhmland, M., Margraf, J. (2001). Effektivität psychologischer Therapien von<br />

spezifischer Phobie und Zwangsstörung. Meta-Analysen auf Störungsebene.<br />

Verhaltenstherapie, Heft 11, S. 14 - 26.<br />

Rufer, M., Hand, I., Alsleben, H., Braatz, A., Ortmann, J., Katenkamp, B., Fricke,<br />

S., Peter, H. (2005). Long-term course and outcome of obsessive-compulsive<br />

patients after cognitive-behavioral therapy in combination with either<br />

fluvoxamine or placebo. A 7-year follow-up of a randomized double blind trial.<br />

Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci, 255, S. 121 - 128.<br />

Ruppert, S., Zaudig, M., Hauke, W., Unger, H., Manzinger, H., Schlehlein,B.<br />

(1998). Multimodale stationäre Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen – Teil<br />

1: Grundlagen und Methoden. München: CIP-Medien. Psychotherapie, Bd. 3,<br />

Heft 2, S. 215 - 223.<br />

Ruppert, S., Zaudig, M., Hauke, W., Thora, C., Reinecker, H. (2001). Komorbidität<br />

und Zwangsstörung. Teil I: Achse-I-Komorbidität. Freiburg: Karger.<br />

Verhaltenstherapie. Vol. 11, No. 2, 2001, S. 104 - 111.<br />

Ruppert, S., Zaudig, M., Reinecker, Thora, C., Hauke, W. (2001). Komorbidität<br />

und Zwangsstörung. Teil II: Achse-II-Komorbidität. Freiburg: Karger.<br />

Verhaltenstherapie. Vol. 11, No. 2, 2001, S. 112 - 118.<br />

Rufer, M., Ziegler, A., Alsleben, H., Fricke, S., Ortmann, J., Brückner, E., Hand, I.,<br />

Peter, H. (2006). A prospective long-term follow-up study of alexithymia in<br />

obsessive-compulsive disorder. Elsevier. Comprehensive Psychiatry, 47,<br />

S. 394 - 398.<br />

Salkovskis, P.M., Wahl, K. (2002). Kognitive Veraltenstherapie bei<br />

Zwangsstörungen. Die Behandlung von Zwängen. Bern: Verlag Hans Huber.<br />

Schaible, R., Armbrust, M., Nutzinger, D. (2001). Yale-Brown Obsessive-<br />

Compulsive Scale: Sind Selbst- und Fremdrating äquivalent?.<br />

Verhaltenstherapie, 11, S. 298 - 303.


124<br />

Schauenburg, H. (2007). Stationäre psychodynamisch-psychoanalytische<br />

Psychotherapie. Stuttgart: Thieme. Psychotherapie im Dialog. 8.Jahrgang, Heft<br />

1/2007, S. 16 - 20.<br />

Schauenburg, H., Hildenbrand, G., Koch, U. (2006). Klinikführer - Stationäre<br />

psychosomatisch-psychotherapeutische Einrichtungen. Stuttgart: Schattauer.<br />

Schepank, H. (1995). Der Beeinträchtigungs-Schwere-Score BSS. Manual.<br />

Göttingen: Beltz.<br />

Schmidt, J., Lamprecht, F. & Wittmann, W. W. (1989). Zufriedenheit mit der<br />

stationären Versorgung. Entwicklung eines Fragebogens und erste<br />

Validitätsuntersuchungen. Psychotherapie, medizinische Psychologie, 39,<br />

S. 248 - 255.<br />

Senst, R., Kloß, R., Oberbillig, R., Schowalter, M., Kielmann, S., Heuft, G. (2000).<br />

Erfahrung mit der Basis- und Ergebnisdokumentation Psy-BaDo. Springer.<br />

Psychotherapeut, 45, S. 308 - 314.<br />

Simon, M., Althaus, D., Röper, G., Butollo, W., Hauke, W., Zaudig, M. (2004). –<br />

eine 1-Jahres-Katamnese. Heidelberg: Springer Verlag. Psychotherapeut, Heft<br />

49, S. 46 - 50.<br />

Skoog, G., Skoog, I. (1999). A 40-year-follow-up of patients with obsessive-<br />

compulsive disorder. Arch Gen Psychiatry, Heft 56, S. 121 - 127.<br />

Thornicroft, G., Colson, L., Marks, I. (1991). An In-patient Behavioural<br />

Psychotherapy Unit – Description and Audit. British Journal of Psychiatry, 158,<br />

S. 362 - 367.<br />

Tillmanns, A., Tillmanns, I. (1992). Stationäre Behandlung von Zwängen:<br />

Indikation und Probleme der Therapiedurchführung. Verhaltensmodifikation und<br />

Verhaltensmedizin. 13.Jg, 1 / 2, S. 86 - 96.


125<br />

Tominschek, I., Schiepek, G. (2007). Zwangsstörungen. Göttingen, Bern, Toronto,<br />

Seattle: Hogrefe.<br />

Van Oppen, P., De Haan, E., Van Balkom, A., Spinhoven, P., Hoodguin, K., Van<br />

Dyck, R. (1995). Cognitive therapy and exposure in vivo in the treatment of<br />

obsessive compulsive disorder. Behavior Research and Therapy, 33,<br />

S. 379 - 390.<br />

Van Oppen, P., Hoekstra, R., Emmelkamp, P. (1995). The strukture of obsessive-<br />

compulsive symptoms. Behav Res Ther, 33, S. 15 - 23.<br />

Vorderholzer, U. (2007). Wenn der Zwang allen Therapien trotzt. Tiefe<br />

Hirnstimulation als "Mittel der letzten Wahl"?. München: Verlag Urban Vogel.<br />

Info Neurologie und Psychiatrie. Ausgabe 3, S. 6.<br />

Vorderholzer, U., Hohagen, F. (2007 und 2008). Therapie der Zwangsstörungen.<br />

Therapie psychischer Störungen. München: Elsevier. 2. und 3. Auflage.<br />

Wetzel, C., Bents, H., Florin, I. (1999). High-Density Exposure Therapy for<br />

Obsessive-Compulsive Inpatients: A 1-Year Follow-Up. Karger. Psychotherapy<br />

and Psychosomatics 1999, 68, S. 186 - 192.<br />

Whittal, M., Thordarson, D., McLean, P. (2005). Treatment of obsessive-<br />

compulsive disorder: Cognitive behaviour therapy vs. exposure and response<br />

prevention. Elsevier. Behaviour Research and Therapy, 43, S. 1559 - 1576.<br />

Wilson, K., Chambless, D. (2005). Cognitive therapy for obsessive-compulsive<br />

disorder. Elsevier. Behaviour Research and Therapy, 43, S. 1645 - 1654.<br />

Zaudig, M. (2002). Epidemiologie, Komorbidität und Verlauf der Zwangsstörung.<br />

Die Zwangsstörung – Diagnostik und Therapie. Stuttgart: Schattauer, 2. erw.<br />

und akt. Auflage.


126<br />

Zielke, M., Kopf-Mehnert, C. (1978).Veränderungsfragebogen des Erlebens und<br />

Verhaltens (VEV). Weinheim: Beltz.<br />

Websites:<br />

www.osho.de<br />

http://www.wka.de/ecomaXL/<br />

http://www.opd-online.net/


Abbildungsverzeichnis<br />

127<br />

Abbildung 1 Zusammenhang zwischen Zwangsgedanken und Zwangshandlungen:<br />

...................................................................................................................... 13<br />

Abbildung 2 Zwei-Faktoren-Modell für die Entstehung und Aufrechterhaltung der<br />

Zwangsstörung nach Mowrer 1947 (Reinecker, 2003, S. 138) ..................... 16<br />

Abbildung 3 Kognitives Zwangsmodell nach Salkovskis (Reinecker, 2003, S. 139)<br />

...................................................................................................................... 17<br />

Abbildung 4 Das Konfliktmodell: Klassisches Erklärungsmodell der Psychoanalyse<br />

...................................................................................................................... 18<br />

Abbildung 5 Konzept eines frontalen subkortikalen Regelkreises (Kordon,<br />

Hohagen, 1998) ............................................................................................ 19<br />

Abbildung 6 Verlauf der Angst/Unruhe des Patienten während der Konfrontation<br />

(Reinecker, 2003).......................................................................................... 22<br />

Abbildung 7 BDI: Mittelwerte ................................................................................ 71<br />

Abbildung 8 SCL-2 Zwanghaftigkeit: Mittelwerte .................................................. 73<br />

Abbildung 9 Padua: Mittelwerte prä und Katamnese............................................ 74<br />

Abbildung 10 Grafische Darstellung aller Effektstärken „SDprä“ im Überblick ..... 77<br />

Abbildung 11 SCL-2: Verteilung auf die Veränderungskategorien prä-post und prä-<br />

Katamnese .................................................................................................... 81<br />

Abbildung 12 Schweregrad der Störung in Abhängigkeit der Anzahl auffälliger<br />

Skalen im HZI-K ............................................................................................ 88<br />

Abbildung 13 SCL-2: Unterschiede in den Behandlungsgruppen bezüglich der<br />

klinischen Signifikanz .................................................................................... 99


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1 Überblick über empirische Studien zur Wirksamkeit der Behandlung von<br />

128<br />

Zwangsstörungen.......................................................................................... 37<br />

Tabelle 2 Zentrale Merkmale der beiden Behandlungsgruppen........................... 47<br />

Tabelle 3 Überblick über die Messinstrumente..................................................... 49<br />

Tabelle 4 Überblick über den Vergleich der Antworter und Nicht-Antworter......... 61<br />

Tabelle 5 BDI: Unterschiede in der Verbesserung zwischen Antworter/Nicht-<br />

Antworter....................................................................................................... 62<br />

Tabelle 6 BDI: t-Test unabhängige Stichproben................................................... 62<br />

Tabelle 7 SCL: Unterschiede in der Verbesserung zwischen Antworter/Nicht-<br />

Antworter....................................................................................................... 63<br />

Tabelle 8 SCL-2: t-Test unabhängige Stichproben............................................... 63<br />

Tabelle 9 IIP: Unterschiede in der Verbesserung zwischen Antworter/Nicht-<br />

Antworter....................................................................................................... 63<br />

Tabelle 10 IIP: t-Test unabhängige Stichproben .................................................. 63<br />

Tabelle 11 BDI: t-Test für gepaarte Stichproben .................................................. 71<br />

Tabelle 12 IIP: t-Test für gepaarte Stichproben.................................................... 72<br />

Tabelle 13 SCL: t-Test für gepaarte Stichproben ................................................. 73<br />

Tabelle 14 HZI: t-Test für gepaarte Stichproben .................................................. 74<br />

Tabelle 15 Padua: t-Test für gepaarte Stichproben.............................................. 75<br />

Tabelle 16 Y-BOCS: t-Test für gepaarte Stichproben .......................................... 75<br />

Tabelle 17 Übersicht über die prä-post und prä-Katamnese Effektstärken .......... 76<br />

Tabelle 18 Übersicht über die prä-post und prä-Katamnese Effektstärken .......... 78<br />

Tabelle 19 Übersicht über Teileffektstärken ......................................................... 79<br />

Tabelle 20 BDI: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese..................... 80<br />

Tabelle 21 SCL-2 Zwanghaftigkeit: Klinische Signifikanz prä-post und prä-<br />

Katamnese .................................................................................................... 80<br />

Tabelle 22 SCL-10 GSI: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese ....... 81<br />

Tabelle 23 Y-BOCS: Klinische Signifikanz prä-Katamnese.................................. 82<br />

Tabelle 24 Padua Gesamtsumme: Klinische Signifikanz prä-Katamnese ............ 82<br />

Tabelle 25 Padua Impulse: Klinische Signifikanz prä-Katamnese........................ 83<br />

Tabelle 26 Padua Waschen: Klinische Signifikanz prä-Katamnese ..................... 83


Tabelle 27 Padua Kontrollieren: Klinische Signifikanz prä-Katamnese ................ 84<br />

Tabelle 28 Padua Rumination: Klinische Signifikanz prä-Katamnese .................. 84<br />

Tabelle 29 Padua Ordnen: Klinische Signifikanz prä-Katamnese ........................ 84<br />

Tabelle 30 HZI-A: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese ................. 85<br />

Tabelle 31 HZI-B: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese ................. 86<br />

Tabelle 32 HZI-C: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese ................. 86<br />

Tabelle 33 HZI-D: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese ................. 86<br />

Tabelle 34 HZI-E: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese ................. 87<br />

Tabelle 35 HZI-F: Klinische Signifikanz prä-post und prä-Katamnese ................. 87<br />

129<br />

Tabelle 36 Schweregrad der Störung in Abhängigkeit der Anzahl auffälliger Skalen<br />

im HZI-K ........................................................................................................ 88<br />

Tabelle 37 Veränderungsmessung mit dem VEV-K ............................................. 89<br />

Tabelle 38 BDI: ANOVA prä-post, prä-Katamnese und post-Katamnese<br />

Wechselwirkung von Zeit mit zweifach gestuftem Zwischensubjektfaktor<br />

„Gruppe“........................................................................................................ 90<br />

Tabelle 39 SCL: ANOVA prä-post, prä-Katamnese und post-Katamnese<br />

Wechselwirkung von Zeit mit zweifach gestuftem Zwischensubjektfaktor<br />

„Gruppe“........................................................................................................ 90<br />

Tabelle 40 SCL: t-Test für unabhängige Stichproben........................................... 90<br />

Tabelle 41 IIP: ANOVA prä-post, prä-Katamnese und post-Katamnese<br />

Wechselwirkung von Zeit mit zweifach gestuftem Zwischensubjektfaktor<br />

„Gruppe“........................................................................................................ 91<br />

Tabelle 42 IIP DE: t-Test für unabhängige Stichproben ....................................... 92<br />

Tabelle 43 Überblick über die erhaltene VT-Anzahl der Patienten mit<br />

Kombinationsbehandlung.............................................................................. 92<br />

Tabelle 44 Breitbandtests: ANOVA prä-post und prä-Katamnese Wechselwirkung<br />

von Zeit mit zweifach gestuftem Zwischensubjektfaktor „VT-Anzahl“............ 93<br />

Tabelle 45 HZI: : ANOVA prä-post und prä-Katamnese Wechselwirkung von Zeit<br />

mit zweifach gestuftem Zwischensubjektfaktor „VT-Anzahl“ ......................... 94<br />

Tabelle 46 Padua: ANOVA prä-post und prä-Katamnese Wechselwirkung von Zeit<br />

mit zweifach gestuftem Zwischensubjektfaktor „VT-Anzahl“ ......................... 94<br />

Tabelle 47 Y-BOCS: ANOVA prä-post und prä-Katamnese Wechselwirkung von<br />

Zeit mit zweifach gestuftem Zwischensubjektfaktor „VT-Anzahl“ .................. 95


130<br />

Tabelle 48 Spearman-Korrelation zwischen VT-Stundenzahl und Outcomekriterien<br />

...................................................................................................................... 95<br />

Tabelle 49 Vergleich der prä-post Effektstärken für die zwei Behandlungsgruppen<br />

...................................................................................................................... 96<br />

Tabelle 50 Vergleich der prä-Katamnese Effektstärken für die zwei<br />

Behandlungsgruppen .................................................................................... 97<br />

Tabelle 51 BDI: Unterschiede in den Behandlungsgruppen bezüglich der<br />

klinischen Signifikanz .................................................................................... 98<br />

Tabelle 52 BDI: Chi-Quadrat Test ........................................................................ 98<br />

Tabelle 53 SCL-2: Unterschiede in den Behandlungsgruppen bezüglich der<br />

klinischen Signifikanz .................................................................................... 99<br />

Tabelle 54 SCL-2: Chi-Quadrat Test .................................................................. 100<br />

Tabelle 55 SCL-GSI: Unterschiede in den Behandlungsgruppen bezüglich der<br />

klinischen Signifikanz .................................................................................. 100<br />

Tabelle 56 SCL-GSI: Chi-Quadrat Test.............................................................. 101<br />

Tabelle 57 Veränderungsmessung mit dem VEV im Gruppenvergleich:<br />

Messzeitpunkt post...................................................................................... 101<br />

Tabelle 58 Veränderungsmessung mit dem VEV im Gruppenvergleich:<br />

Messzeitpunkt Katamnese .......................................................................... 101<br />

Tabelle 59 ANOVA: Wechselwirkung von Zeit mit der Kovariaten „Katdauer“.... 102<br />

Tabelle 60 Spearman-Korrelation zwischen Katamnesedauer und<br />

Outcomekriterien......................................................................................... 103<br />

Tabelle 61 SCL-2: Veränderungskategorien nach dem Kriterium der klinischen<br />

Signifikanz................................................................................................... 104<br />

Tabelle 62 Prädiktoren für Behandlungserfolg ................................................... 105<br />

Tabelle 63 SCL-2 prä: Logistische Regression .................................................. 106<br />

Tabelle 64 SCL-2 prä und BSS prä: Logistische Regression ............................. 106<br />

Tabelle 65 SCL-2 prä und IIP FG prä: Logistische Regression .......................... 107


Eigenständigkeitserklärung<br />

131<br />

Ich versichere, dass ich die vorliegende <strong>Diplomarbeit</strong> selbstständig verfasst und<br />

keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe.<br />

Die Stellen, die anderen Werken im Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen<br />

sind, sind durch Quellenangaben im Text deutlich gemacht.<br />

Die Arbeit hat in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner anderen<br />

Prüfungsbehörde vorgelegen.<br />

Bonn, 31.01.2008


Anhang<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!