27.04.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Katharinen-Hospital Willich

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Katharinen-Hospital Willich

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Katharinen-Hospital Willich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sollte eine Verlegung auf die interdisziplinäre Intensivstation erforderlich werden, so betreut dort ein<br />

interdisziplinäres Team aus Anästhesisten, Internisten, Chirurgen und speziell ausgebildeten Pflegekräften<br />

die Patienten weiter.<br />

Die stationäre und ambulante Versorgung, die Diagnostik sowie Funktionsdiagnostik erfolgt durch<br />

rund zehn Ärztinnen und Ärzte, die <strong>2010</strong> insgesamt 1.789 endoskopische Leistungen erbracht<br />

haben. Zusätzlich zur Notfallambulanz, die 24 Stunden am Tag zur Verfügung steht, hat der<br />

Chefarzt eine kassenärztliche Ermächtigung zur ambulanten Durchführung von endoskopischen<br />

Untersuchungen auf Überweisung von niedergelassenen Ärzten. Im Rahmen dieser Ermächtigungsambulanz<br />

wurden <strong>2010</strong> rund 1.364 Patienten untersucht.<br />

Insgesamt haben 1.947 Patienten die Ambulanzangebote der Inneren Medizin im Jahr <strong>2010</strong> in<br />

Anspruch genommen. Ergänzend zur Beschreibung der Abteilung folgt eine Auflistung einiger<br />

Qualitätssicherungsmaßnahmen der Inneren Medizin:<br />

Europäische Leitlinien für Therapien (Evidence Based Medicine)<br />

Aufklärung 24 Stunden vor endoskopischen Eingriffen<br />

Qualitätssicherung nach Vorgaben des § 137 SGB V (externe Qualitätssicherung)<br />

Enge Zusammenarbeit mit der Sozialarbeiterin und Ernährungsberaterin<br />

Supervision von Fachärzten für Assistenzärzte<br />

Tägliche Besprechung des Ärzteteams über die aktuellen Patienten<br />

Regelmäßige Morbiditäts- und Mortalitätsbesprechungen<br />

Förderung der Kommunikation mit den niedergelassenen Ärzten durch regelmäßige Treffen<br />

Kooperative Zusammenarbeit mit speziellen niedergelassenen Fachärzten<br />

Betreuung von ehemaligen Patienten mit im <strong>Katharinen</strong>-<strong>Hospital</strong> eingesetzten<br />

Herzschrittmachern<br />

Teilnahme an der Transfusionskommission<br />

Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen<br />

<strong>Katharinen</strong>-<strong>Hospital</strong><br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

B<br />

B – 1.1<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!