27.04.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Katharinen-Hospital Willich

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Katharinen-Hospital Willich

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Katharinen-Hospital Willich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in diesem Sinne. Wir unterstützen alle Mitarbeiter in diesen Bemühungen und treffen die<br />

unternehmerischen Entscheidungen auf dieser Grundlage unter Beachtung der ökonomischen<br />

und rechtlichen Bedingungen. Dabei sind die Würde des Menschen und der Schutz des<br />

menschlichen Lebens die obersten Grundsätze. Grenzfragen wägen wir gemeinsam mit den<br />

Beteiligten auf der Basis der christlichen Grundsätze ab.<br />

Alle Mitarbeiter leisten eine qualitativ hochwertige und sorgfältige Arbeit. Sie identifizieren<br />

sich mit den Zielen des Unternehmens und gehen mit sich verändernden Arbeitsbedingungen<br />

flexibel um. Die Vorgesetzten begegnen ihren Mitarbeitern mit Respekt und werden ihrer<br />

Führungsverantwortung und Vorbildfunktion gerecht und fördern die Weiterentwicklung der<br />

Fähigkeiten der Mitarbeiter. Wir pflegen ein konstruktives, offenes Betriebsklima und einen<br />

freundlichen, respektvollen Umgang. Hierzu gehören die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter,<br />

Partnerschaft und faire Konfliktlösungen. Wir arbeiten vertrauensvoll und konstruktiv mit den<br />

Mitarbeitervertretungen zusammen. Wir gehen mit Unsicherheiten und Fehlern offen um, ziehen<br />

aber auch unsere Lehren daraus. Bei Krankheiten oder Krisen stehen die St. Augustinus-<br />

Klinken den Mitarbeitern im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Seite.<br />

Die St. Augustinus-Kliniken streben ein wirtschaftliches Ergebnis an, das die Innovations- und<br />

Zukunftsfähigkeit, die Weiterentwicklung und die Investitionsfähigkeit des Unternehmens auch<br />

im Interesse der Mitarbeiter sicherstellt sowie die Erfüllung karitativer Ziele ermöglicht. Hierzu<br />

optimieren wir unsere Prozesse ständig, um die Qualität und die Produktivität zu steigern.<br />

Wir passen unsere Organisationsstrukturen ständig an die sich verändernden Bedürfnisse der<br />

Menschen und an die Notwendigkeit wirtschaftlicher Unternehmensführung an und verbessern<br />

sie fortlaufend. Wir schaffen flache Organisationshierarchien und klare Kompetenz-zuordnungen,<br />

die auf einer möglichst niedrigen Organisationsebene ansetzen. Wir streben die Vernetzung<br />

unserer Angebote für körperlich und seelisch kranke, alte und behinderte Menschen an.<br />

<strong>Katharinen</strong>-<strong>Hospital</strong><br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

D<br />

D – 1<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!