27.04.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Katharinen-Hospital Willich

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Katharinen-Hospital Willich

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - Katharinen-Hospital Willich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Implementierung eines strukturierten Beschwerdemanagementsystems<br />

Beim Umgang mit Patientenbeschwerden geht es um den geregelten Ablauf bezüglich Kritiken und<br />

Beschwerden von Patienten, deren Angehörigen/Betreuern und Besuchern.<br />

Ein strukturiertes Beschwerdeverfahren optimiert dieses Vorgehen und kann zur Steigerung der<br />

Zufriedenheit und höherer Patientenbindung führen. Dies ist allerdings nicht der einzige Grund sich<br />

Beschwerden von Patienten ernsthaft und vor allem systematisch zu widmen. Hinweise von Patienten,<br />

Angehörigen oder Besuchern liefern wertvolle Informationen für die kontinuierliche Qualitätsverbesserung.<br />

Beschwerden sollen zugleich als eine Quelle für Verbesserungspotenziale angesehen<br />

und genutzt werden.<br />

Zertifizierung des <strong>Katharinen</strong>-<strong>Hospital</strong>s <strong>Willich</strong><br />

Eine Zertifizierung steht für eine Bewertung eines Unternehmens durch sachverständige Dritte, inwieweit<br />

eine bestimmte Qualität unter Einhaltung bestimmter Normen erreicht wird. Selbstverständlich<br />

steht das <strong>Katharinen</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Willich</strong> einer Zertifizierung positiv gegenüber und strebt diese an.<br />

Bewusst geht das <strong>Katharinen</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Willich</strong> hier einen anderen Weg. Der Zusammenschluss zu<br />

den St. Augustinus-Kliniken Neuss mit den somatischen Akutkrankenhäusern Johanna-Etienne Krankenhaus<br />

in Neuss und dem Krankenhaus Neuwerk in Mönchengladbach bewirkt weiterhin eine<br />

Umstrukturierung des <strong>Katharinen</strong>-<strong>Hospital</strong>s <strong>Willich</strong>.<br />

Die daraus entstehenden, neu strukturierten und optimierten Prozesse werden mit der Einführung<br />

eines standardisierten QM-Systems dargestellt. Dies wird in Form eines QM-Handbuches<br />

geschehen und als Grundlage für die angestrebte Zertifizierung mit ihrer Selbst- und Fremdbewertung<br />

dienen.<br />

Der Vorteil bei dieser Vorgehensweise liegt darin, dass der Aufwand im Zertifizierungsprozess<br />

geringer ist, weil man sich nicht mehr mit der Darstellung und Optimierung der alten Strukturen<br />

auseinandersetzen muss. Auch können die Einrichtungen des Verbundes gegenseitig von ihren<br />

Erfahrungen profitieren.<br />

<strong>Katharinen</strong>-<strong>Hospital</strong><br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

D<br />

D – 5<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!