02.10.2012 Aufrufe

Wo sich was vollendet - Abtei St. Hildegard

Wo sich was vollendet - Abtei St. Hildegard

Wo sich was vollendet - Abtei St. Hildegard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39<br />

SCHWESTER CHRISTINA CHRISTEL RITTINGHAUS OSB<br />

* 13.01.1927 + 05.08.2011<br />

Als unsere tiefste Glocke „<strong>St</strong>. Michael“ uns am 05. August<br />

den Heimgang einer Mitschwester verkündete, wusste<br />

vermutlich jede von uns, dass es Sr. Christina war, die ihr Ziel<br />

erreicht hatte; das Ziel eines langen und oft mühsamen<br />

Lebens, das aber auch schon et<strong>was</strong> vom Licht der Verklärung<br />

ausstrahlte. Es war ein verborgenes Leben, das Sr. Christina in<br />

unserer Mitte führte; ein Leben, zu dessen innerem Geheimnis<br />

nur wenige Zutritt hatten. Aber diese Wenigen standen ihr treu<br />

zur Seite bis zuletzt. Den anderen wurde an Sr. Christinas<br />

Leben einmal mehr offenbar, dass es uns nicht zusteht, das<br />

Dasein unserer Mitschwestern ganz enträtseln zu wollen. Und<br />

so dürfen wir auch hier nur das Wenige, das wir zu erkennen<br />

glauben, in Ehrfurcht und in Dankbarkeit zusammentragen.<br />

Christel Rittinghaus wurde am 13. Januar 1927 in Wuppertal-<br />

Elberfeld geboren. Ihr evangelisches Elternhaus eröffnete ihr<br />

großzügig manche Freiräume. Besonders gut und vertrauensvoll<br />

war die Beziehung zu ihrer Mutter und ihrem 16 Jahre<br />

jüngeren Bruder Jürgen. Nach der Mittleren Reife und einem<br />

Pflichtjahr im Haushalt einer Lehrerin begann Christel eine<br />

kaufmännische Lehre bei einer großen Textilfirma in<br />

Oberbarmen. Die Arbeit befriedigte sie jedoch nicht, sodass<br />

sie <strong>sich</strong> 1950 zu einer Krankenpflegeausbildung entschloss.<br />

Nach einem sehr guten Examen arbeitete sie in zwei Kliniken,<br />

bis sie ihr eigentliches Ziel, das Leben als Ordensschwester,<br />

klar und deutlich erkannte. Schon im Alter von 19 Jahren hatte<br />

Christel Kontakt zur katholischen Kirche gesucht; am 11.<br />

Dezember 1948 wurde sie aufgenommen. Es war eine schwere<br />

Zeit für sie, denn ihre Eltern konnten <strong>sich</strong> mit dem Gedanken<br />

an einen Ordenseintritt ihrer Tochter nicht anfreunden. Einzig<br />

ihr Bruder hat den Schritt seiner Schwester von Anfang an<br />

akzeptiert und stand ihr bis zu ihrem Tod treu zur Seite.<br />

Am 05. Januar 1956, vor der ersten Vesper des Epiphaniefestes,<br />

trat Christel in unsere <strong>Abtei</strong> ein. Von Anfang an hatte<br />

sie ein sehr gutes Verhältnis zu ihrer Novizenmeisterin,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!