02.10.2012 Aufrufe

Aalener Kindertages- betreuungsplan AKITA 2011 - Stadt Aalen

Aalener Kindertages- betreuungsplan AKITA 2011 - Stadt Aalen

Aalener Kindertages- betreuungsplan AKITA 2011 - Stadt Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Kinder von 3 bis 6 Jahren<br />

3.1 Angebot an Betreuungsplätzen<br />

Einrichtung<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Ulrich, Dachsweg 2<br />

Ev. Kindergarten<br />

Sandbergnest,<br />

Sandbergstr. 4/1<br />

Städt. Kindergarten<br />

Milanweg, Milanweg 8<br />

Betriebsform<br />

3 VÖ Gruppen<br />

integrativ<br />

altersgemischt<br />

2 Kombi-<br />

Gruppen<br />

integrativ<br />

1 Regelgruppe<br />

1 VÖ Gruppe<br />

1 GT Gruppe<br />

ab 01.09.<strong>2011</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Mo – Fr. 7.00 – 13.30 Uhr<br />

Mo. + Do. 14.00 – 16.00 Uhr<br />

7.30 – 12.30 Uhr<br />

7.00 – 13.30 Uhr<br />

Mo + Mi 14.00–16.30 Uhr<br />

8 – 12 Uhr, 14 – 16 Uhr<br />

7.30 – 12.30, 14 – 16 Uhr<br />

7.30 – 13, 14.30 – 16 Uhr<br />

7 – 13 Uhr<br />

Plätze<br />

Notplätze<br />

gesamt<br />

Tatsächliche<br />

Belegung<br />

31.12.2010<br />

54 0 54 48 51<br />

42 6 48 38 42<br />

63<br />

57<br />

6<br />

6<br />

69<br />

63<br />

50 52<br />

Summe 31.12.2010 8 Gruppen 159 12 171 136<br />

Summe 01.09.<strong>2011</strong> 8 Gruppen 153 12 165 145<br />

3.2 Bedarfsberechnung<br />

Es wird eine Besuchsquote von 90 % zugrunde gelegt. Dabei wird aber berücksichtigt, dass ¼<br />

des Jahrgangs der 6jährigen, aufgrund des neuen Einschulungsstichtages bereits die erste Klasse<br />

besuchen und daher keinen Kindergartenplatz mehr benötigen.<br />

35<br />

Tatsächliche<br />

Belegung<br />

01.03.<strong>2011</strong><br />

Bedarf an Kindergartenplätzen jeweils am 31.12.<br />

bereits geboren Prognose<br />

Jahr <strong>2011</strong> 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021<br />

Bedarf<br />

Vorhandene Plätze<br />

141 138 133 127 116 113 108 108 104 105 106<br />

ohne Notplätze<br />

31.12.10/01.09.11<br />

159/153<br />

Differenz 18/12 21/15 26/20 32/26 43/37 46/40 51/45 51/45 55/49 54/48 53/47<br />

Vorhandene Plätze<br />

mit Notplätzen<br />

31.12.10/01.09.11<br />

171/165<br />

Differenz 30/24 33/27 38/32 44/38 55/49 58/52 63/57 63/57 67/61 66/60 65/59<br />

Der Bedarf geht in dieser Prognose deutlich um rd. 24 % zurück, auch dies muss Anlass sein,<br />

ggf. neue Überlegungen anzustellen. In diesem Zusammenhang wurde im städt. Kindergarten<br />

Milanweg bereits eine Umstrukturierung in Richtung U 3 Betreuung auf den Weg gebracht: Dort<br />

können nun ebenfalls zweijährige Kinder in „Regelgruppen“ aufgenommen werden. Außerdem<br />

soll die Ganztagesgruppe dort künftig altersgemischt sein (Kinder von 0 bis 6 Jahren), längerfristig<br />

ist an eine separate „Krippengruppe“ gedacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!