02.10.2012 Aufrufe

Aalener Kindertages- betreuungsplan AKITA 2011 - Stadt Aalen

Aalener Kindertages- betreuungsplan AKITA 2011 - Stadt Aalen

Aalener Kindertages- betreuungsplan AKITA 2011 - Stadt Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Kinder von 3 bis 6 Jahren<br />

3.1 Angebot an Betreuungsplätzen<br />

Einrichtung<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Maria,<br />

Graf-Hartmann-Str.<br />

16<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Martin,<br />

Ochsenbergerstr. 16<br />

Betriebsform<br />

2 Regelgruppen<br />

1 VÖ Gruppe<br />

2 Regelgruppen<br />

altersgemischt<br />

ab 01.01.<strong>2011</strong><br />

1 Regelgruppe<br />

1 VÖ Gruppe<br />

altersgemischt<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo/Di/Do 8-12.15, 13.30-16 Uhr<br />

Mi 8 - 13.30 Uhr<br />

Fr. 8 – 12.15 Uhr<br />

7.30 – 13.30 Uhr<br />

Mo/Di 7.30–12.30 Uhr +<br />

13.30 – 15.30 Uhr<br />

Mi 7.30 – 13.30<br />

Do/Fr 7.30 – 12.30 Uhr<br />

Plätze<br />

Notplätze<br />

gesamt<br />

Tatsächliche<br />

Belegung<br />

31.12.2010<br />

72 9 81 58 60<br />

50<br />

47<br />

0<br />

3<br />

50<br />

50<br />

36 39<br />

Summe 5 Gruppen 122 9 131 94 99<br />

3.2 Bedarfsberechnung<br />

Tatsächliche<br />

Belegung<br />

01.03.<strong>2011</strong><br />

Es wird eine Besuchsquote von 90 % zugrunde gelegt. Dabei wird aber berücksichtigt, dass ¼<br />

des Jahrgangs der 6jährigen, aufgrund des neuen Einschulungsstichtages bereits die erste Klasse<br />

besuchen und daher keinen Kindergartenplatz mehr benötigen.<br />

Bedarf an Kindergartenplätzen jeweils am 31.12.<br />

bereits geboren Prognose<br />

Jahr <strong>2011</strong> 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021<br />

Bedarf 102 98 102 107 106 104 101 100 104 109 108<br />

Vorhandene Plätze<br />

ohne Notplätze<br />

122<br />

Differenz 20 24 20 15 16 18 21 22 18 13 14<br />

Vorhandene Plätze<br />

mit Notplätzen<br />

131<br />

Differenz 29 33 29 24 25 27 30 31 27 22 23<br />

Auch hier bleibt der Bedarf konstant, er geht nach der Prognose bis 2021 sogar noch leicht<br />

nach oben. Das Platzangebot liegt rechnerisch gesehen aber bereits über dem Bedarf. In Ebnat<br />

wurde zwar ebenfalls bereits die Aufnahme zweijähriger Kinder im Regelkindergarten ermöglicht,<br />

jedoch sollte hier, soweit möglich, bei Bedarf weiteres Potenzial genutzt werden.<br />

Die Entwicklung ist also intensiv weiter zu verfolgen, ggf. sind weitere strukturelle Überlegungen<br />

erforderlich.<br />

Eine wichtige Weichenstellung wurde bereits mit dem Angebot der „Verlässlichen Grundschule“<br />

und Auflösung einer Kindergartengruppe im Kindergarten St. Maria geleistet. Die „Verlässliche<br />

Grundschule“ wird zum Schuljahr <strong>2011</strong>/12 vom Kindergarten St. Maria in freie Räume der<br />

Grundschule Ebnat wechseln, Träger bleibt weiterhin die kath. Kirchengemeinde Ebnat. Es ist<br />

davon auszugehen, dass damit dieses wichtige schulische Betreuungsangebot dauerhaft in<br />

Ebnat etabliert ist.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!