07.05.2013 Aufrufe

Kinder erleben Ernährung - LBS

Kinder erleben Ernährung - LBS

Kinder erleben Ernährung - LBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Projekttage „Fast Food“<br />

Aufgabe fertig, kommen sie einzeln<br />

nach vorn, um ihre Lieblingsgerichte in<br />

die entsprechende Kategorie einzutragen.<br />

Das gibt einen schönen Überblick<br />

über die Essgewohnheiten der gesam-<br />

Zeitaufwand: Ca. 30 Minuten<br />

ten Klasse. Natürlich wird im Anschluss<br />

an diese Aktion über die tatsächliche<br />

Verteilung und über die wünschenswerte<br />

Tagesverteilung der Lebensmittel<br />

diskutiert.<br />

Alternativ kann auch das Arbeitsblatt aus dem Anhang verwendet werden.<br />

1..4 Wiirr sttrranden auff eiinerr unbewohntten IInsell!!<br />

Diese Methode führt durch die Notwendigkeit von Diskussionen zu einer intensive<br />

Auseinandersetzung mit dem Thema, in der Vor- und Nachteile verschiedener <strong>Ernährung</strong>sweisen<br />

deutlich werden.<br />

Material:<br />

großes Plakat, Stifte, verschiedene Farben<br />

Vorbereitung:<br />

Es wird folgende Geschichte erzählt: „Die<br />

Menschheit ist übersättigt, es gibt kaum<br />

noch frische Sachen auf dem Feld, alle Nahrungsmittel<br />

kommen aus der Fabrik, sind<br />

künstlich, voller Geschmacksverstärker und<br />

Konservierungsmittel.<br />

Die meisten Menschen sind unzufrieden, wissen aber nicht, wie sie ihre Situation<br />

verändern können. Da macht sich eine kleine Gruppe Menschen auf, um ein neues<br />

Land zu entdecken, in dem sie wieder von vorn anfangen können. Ein unbebautes<br />

Land, wo sie anbauen und anpflanzen können, was sie wollen. Wie Robinson Crusoe<br />

landen sie auf einer einsamen Insel. Sie haben nun die Möglichkeit ein ganz neues<br />

<strong>Ernährung</strong>skonzept zu entwickeln.“<br />

Durchführung:<br />

Die SchülerInnen haben nun in Gruppen<br />

die Möglichkeit, ihr <strong>Ernährung</strong>skonzept<br />

zu entwickeln. Sie haben einen<br />

Wunsch frei und können zwischen<br />

folgenden Lebensmitteln auswählen:<br />

Künstlich erzeugte Lebensmittel, die<br />

nicht angebaut werden müssen. Sie<br />

sehen aus und schmecken wie ihre<br />

natürlichen Verwandten, sind aber ohne<br />

Arbeitsaufwand erzeugt worden.<br />

Die gesundheitlichen Folgen sind aber<br />

noch nicht erforscht und somit unbekannt.<br />

Schadstofffreie Lebensmittel, die erst<br />

angebaut werden müssen, sehr gesund<br />

sind und keinerlei Schadstoffe<br />

enthalten. Die Zubereitung der Lebensmittel<br />

ist mühsam und der Geschmack<br />

anfangs ungewohnt.<br />

Schmackhafte, große und gut aussehende<br />

Lebensmittel, die geringe Mengen<br />

an Schadstoffen enthalten, leicht<br />

zuzubereiten sind, aber die Menschen<br />

schneller altern lassen.<br />

Bevor die Gruppen nun eine Collage<br />

zu ihrer Inselernährung erstellen, soll-<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!