07.05.2013 Aufrufe

Kinder erleben Ernährung - LBS

Kinder erleben Ernährung - LBS

Kinder erleben Ernährung - LBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Projekttage „Fast Food“<br />

1..8 Rezeptte sammelln<br />

Zur theoretischen Einführung in den praktischen Teil bietet sich diese Methode vor<br />

allem bei älteren <strong>Kinder</strong>n als Alternative zur Fühlgeschichte an.<br />

Material:<br />

Schere, Stifte, Kleber<br />

Vorbereitung:<br />

Keine<br />

Durchführung:<br />

Die SchülerInnen sollen überlegen,<br />

was Fast-Food-Restaurants so alles<br />

auf ihrem Speisezettel haben. Können<br />

wir diese Speisen selbst aus gesunden,<br />

vollwertigen und frischen Zutaten<br />

herstellen?<br />

Pommes Frites aus frischen, nicht geschälten<br />

Kartoffeln, Tomatensauce aus<br />

reifen Tomaten oder Hamburger mal<br />

1..9 Wiirr backen eiine Piizza<br />

vegetarisch in Vollwertbrötchen? Die<br />

SchülerInnen sollen Rezepte sammeln<br />

(in Zeitschriften, im Internet, in Kochbüchern<br />

etc.) und zusammenstellen.<br />

Vielleicht entsteht daraus ein kleines<br />

Rezeptbuch. Auf dem nächsten Schulfest<br />

kann dann nach diesen Rezepten<br />

ein gesundes Fast Food Restaurant<br />

entstehen.<br />

Durch diese praktische Erfahrung soll den <strong>Kinder</strong>n eine schmackhafte Alternative zu<br />

„Fast-Pizza“ vertraut gemacht werden. An dieser Stelle sollte unbedingt abgeklärt<br />

werden, ob <strong>Kinder</strong> Allergien haben und die Zutaten daraufhin modifiziert werden<br />

müssen.<br />

Zutaten:<br />

Weizenkörner oder Weizenvollwertmehl, Salz, Hefe, Wasser, Öl, gestückelte Tomaten,<br />

Gemüse nach Belieben, Oregano oder Basilikum, Käse (Gouda oder Emmentaler).<br />

Die angegebene Menge reicht für ein Backblech.<br />

Material:<br />

Backblech, große Schüssel, Löffel, Tasse, Käsereibe, Messer, Schnittunterlage<br />

Vorbereitung:<br />

Die Zutaten werden bereitgelegt, das Rezept wird besprochen und als Kopie an die<br />

SchülerInnen verteilt.<br />

Zutaten:<br />

Teig<br />

• 500g Weizenvollkornmehl<br />

• 1 Teelöffel Salz<br />

• 1 Päckchen Hefe<br />

• 1 Tasse Wasser<br />

• 4-5 Esslöffel Olivenöl<br />

Belag:<br />

• Tomatenstücke – evtl. mit Salz und<br />

Pfeffer oder Knoblauch verfeinern<br />

• Ungefähr 1 kg Gemüse nach Wahl<br />

(z.B. Tomaten, Zucchini, Paprika, Porree,<br />

Mais, Pilze, Zwiebeln,...)<br />

• Oregano oder Basilikum<br />

• 150 g Käse<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!