13.05.2013 Aufrufe

43. Verbandstag des NFV

43. Verbandstag des NFV

43. Verbandstag des NFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirk Lüneburg<br />

46<br />

m Beisein zahlreicher Gäste<br />

Iübergab der TSV Wietze jetzt einen<br />

neuen Kunstrasentrainingsplatz<br />

seiner Bestimmung. Unter<br />

den Gästen konnte TSV-Vorsitzender<br />

Uwe Küster Wietzes Bürgermeister<br />

Wolfgang Klußmann,<br />

Kerstin Hennings von der Sparkasse<br />

Celle, den Kreissportbundvorsitzenden<br />

Hartmut Ostermann<br />

sowie Jens-Holger Linnewedel<br />

und Peter Bartosch vom Kreisfußballverband<br />

begrüßen. Daneben<br />

waren zahlreiche Rats- und TSV-<br />

Mitglieder der Einladung gefolgt.<br />

Seit Jahren beklagen vor allem<br />

die Fußballer <strong>des</strong> TSV das<br />

Fehlen eines winterfesten Trainingsplatzes<br />

für ihre über 20 spielenden<br />

Mannschaften. Da auch<br />

die Gemeinde auf der Suche nach<br />

einem Bolzplatz für die Wietzer<br />

November 2011<br />

Kunstrasenplatz<br />

für TSV-Fußballer<br />

Einweihung im Sport- und Freizeitpark<br />

Schiedsrichter am Ball. Zur traditionellen<br />

Einlage-Begegnung auf Großfeld<br />

traten die Celler Fußball-Schiedsrichter<br />

im Otto-Schade-Stadion gegen das Fair-<br />

Player-Team von Dynamo Celle an. Der Tabellensiebte<br />

der 4. Kreisklasse „kassierte“ in<br />

seiner ersten Spielserie im <strong>NFV</strong>-Kreis Celle in<br />

26 Punktspielen nur 22 Mal den gelben Karton.<br />

Hervorgegangen ist der erst im Jahre<br />

2007 gegründete Verein aus der wesentlich<br />

robusteren Kleinfeld-Freizeitliga. Die Begegnung<br />

mit SR-„Oldie“ Wolfgang Neumann<br />

(70/Zweiter von rechts) endete, wen<br />

wundert es, verwarnungsfrei und mit zwei<br />

schnell erzielten Treffern der Dynamo-<br />

Kicker. Aktuell hat die Dynamo-Riege den<br />

Aufbau einer zweiten Mannschaft (derzeit<br />

35 Spielerpässe) stark im Fokus. Kreisschiedsrichterobmann<br />

Michael Frede (stehend<br />

links) übergab an „Teamchef“ Marco<br />

Storl und seine Elf einen Spielball sowie den<br />

Ehrenpreis der Schiedsrichtervereinigung.<br />

Maßgeblichen Anteil an diesem Zwischenerfolg<br />

hat Klaus Senzek (rechts stehend) als<br />

Trainer und Vereinsvorsitzender in Personalunion.<br />

Horst Friebe<br />

Jugendlichen war, schlug der TSV<br />

vor, innerhalb <strong>des</strong> Sport- und Freizeitparks<br />

einen gemeinsamen<br />

Trainings- und Bolzplatz zu erstellen.<br />

Mit Unterstützung <strong>des</strong> Landkreises<br />

Celle, der Regionalstiftung<br />

der Sparkassen, <strong>des</strong> Kreissportbun<strong>des</strong><br />

sowie der Gemeinde<br />

konnte der TSV jetzt das Vorhaben<br />

realisieren. Dies auch Dank<br />

eigener finanzieller Beteiligung<br />

und zahlreicher Arbeitsstunden,<br />

vorrangig durch Mitglieder der<br />

Fußballabteilung. Der neue<br />

Kunstrasenplatz gibt den Fußballern<br />

<strong>des</strong> TSV zukünftig die Möglichkeit,<br />

unabhängig vom Wetter<br />

ganzjährig draußen zu trainieren.<br />

Darüber hinaus steht der Platz<br />

auch Nichtmitgliedern als Bolzplatz<br />

zur Verfügung.<br />

TSV-Vorsitzender Uwe Küster, KSB-Vorsitzender Hartmut Ostermann,<br />

Kerstin Hennings von der Sparkasse Wietze, Fußballabteilungsleiter Rolf<br />

Naffin, Bürgermeister Wolfgang Klußmann und Fußball-Kreisvorsitzender<br />

Jens-Holger Linnewedel (v.l.) bei der Übergabe <strong>des</strong> neuen Kunstrasentrainingsplatzes.<br />

Titel für VfL Wingst. Die zweite Auflage der<br />

Frauen-Ü 32-Bezirksmeisterschaft hinterließ strahlende<br />

Gesichter. Insgesamt waren fünf Mannschaften am Start.<br />

Am Ende setzte sich der Gastgeber und Vorjahressieger<br />

VfL Wingst (Foto) erneut durch. Mit 4:0 Toren und zehn<br />

Punkten konnte das Team aus dem <strong>NFV</strong>-Kreis Cuxhaven<br />

um Betreuer Johann Schult den Pokal und die Medaillen<br />

von Frauenreferentin Claudia von Kiedrowski in Empfang<br />

nehmen. Den zweiten Platz belegte das Team von TSV Eiche<br />

Neu St. Jürgen. Die Damen aus dem Kreis Osterholz<br />

nahmen ebenfalls zum zweiten Mal an der Meisterschaft<br />

teil und werden im nächsten Jahr ebenso wie der VfL<br />

Wingst beim Verbandsturnier in Barsinghausen den<br />

Bezirk Lüneburg vertreten. Der FC Badenermoor aus<br />

dem Kreis Verden landete auf dem dritten Platz vor dem<br />

Stader Vertreter SV Ahlerstedt/Ottendorf. Der TVV Neu<br />

Wulmstorf (Kreis Harburg) kam nicht über den fünften<br />

Platz hinaus. „Allen Mannschaften hat es durchweg Spaß<br />

gemacht, in ihrer Altersklasse spielen zu können, so dass<br />

weiterhin angedacht ist, dieses Turnier, hoffentlich mal<br />

mit mehr Mannschaften, jährlich durchzuführen“, lautete<br />

das Fazit der Organisatorin Claudia von Kiedrowski.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!