13.05.2013 Aufrufe

43. Verbandstag des NFV

43. Verbandstag des NFV

43. Verbandstag des NFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirk Weser-Ems<br />

52<br />

Siegerin in der Kategorie „Schiedsrichterin“:<br />

Hanna-Silvia Klinkhart.<br />

ehr als 78.000 Schiedsrichter<br />

Msind an jedem Wochenende<br />

auf den Fußballplätzen in ganz<br />

Deutschland im Einsatz. Um die<br />

Leistungen dieser Unparteiischen<br />

an der Basis zu würdigen, hat der<br />

Deutsche Fußball-Bund (DFB) die<br />

Aktion „Danke, Schiri!“ ins Leben<br />

gerufen. Hierzu werden in jedem<br />

Lan<strong>des</strong>verband drei Unparteiische<br />

als „Schiedsrichter <strong>des</strong> Jahres“<br />

ausgezeichnet, und zwar jeweils<br />

in den Kategorien „Schiedsrichter<br />

20 bis 45 Jahre“, „Oldie“ und<br />

„Schiedsrichterin“.<br />

Der <strong>NFV</strong>-Bezirk Weser/Ems<br />

hat jetzt die eingegangenen Vorschläge<br />

aus den einzelnen Kreisen<br />

gesichtet und hieraus in allen<br />

drei Kategorien seine Bezirkssieger<br />

ermittelt.<br />

In der Kategorie „Schiedsrichter<br />

zwischen 20 und 45 Jahren“<br />

fiel die Wahl auf Martin<br />

Brandt von TuRa Westrhauderfehn.<br />

Der 23-jährige Bezirksliga-<br />

Schiedsrichter aus dem Fußballkreis<br />

Leer beeindruckt vor allem<br />

durch seine Zuverlässigkeit und<br />

seine stete Einsatzbereitschaft.<br />

„Ihn kann man Tag und Nacht anrufen“,<br />

lobt ihn der für die Bezirksliga<br />

zuständige Schiedsrichter-Ansetzer<br />

Bernd Garen. Nicht<br />

November 2011<br />

Der Bezirk sagt:<br />

„Danke, Schiri“<br />

Schiedsrichter <strong>des</strong> Jahres werden geehrt<br />

nur im Fußballkreis Leer, auch in<br />

seinem Verein TuRa 07 Westrhauderfehn<br />

steht Martin Brandt den<br />

jungen Unparteiischen als Ansprechpartner<br />

mit Rat und Tat zur<br />

Seite. Der Vorschlag <strong>des</strong> Schiedsrichterausschusses<br />

aus dem Kreis<br />

Leer wusste die Jury damit zu<br />

überzeugen.<br />

Der beste „Oldie“ aus dem<br />

Bezirk Weser-Ems hat sich in der<br />

vergangenen Saison durch eine<br />

besondere Leistung hervorgetan.<br />

Andreas Robben aus dem Fußballkreis<br />

Vechta wurde auf dem<br />

Fußballplatz nämlich zum Lebensretter.<br />

Der Schiedsrichter <strong>des</strong> SV<br />

Handorf-Langenberg hatte in der<br />

Altherren-Begegnung zwischen<br />

GW Mühlen und Falke Steinfeld<br />

spontan und couragiert reagiert,<br />

als ein Spieler aus Steinfeld<br />

während der Begegnung einen<br />

Herzinfarkt erlitt. Wie die Familie<br />

<strong>des</strong> Betroffenen anschließend<br />

mitteilte, hat gerade das schnelle<br />

und sachkundige Eingreifen von<br />

Andreas Robben Schlimmeres<br />

verhindert.<br />

„Dafür hätte ich gern das<br />

Bun<strong>des</strong>verdienstkreuz überreicht.<br />

Wenn der Bun<strong>des</strong>trainer, der sehr<br />

viel Geld für seine Berufsausübung<br />

bekommt, diese Auszeichnung<br />

erhält, dann hast du für deinen<br />

selbstlosen und vorbildlichen<br />

Einsatz auch das Bun<strong>des</strong>verdienstkreuz<br />

verdient“, würdigte<br />

auch Vechtas Kreisvorsitzender<br />

Martin Fischer den Einsatz „seines“<br />

Unparteiischen, den der Bezirk<br />

Weser-Ems sogleich zum Sie-<br />

Sieger in der Kategorie „Oldie“: Andreas Robben (links), <strong>des</strong>sen besondere<br />

Leistung auch von Martin Fischer gewürdigt wurde.<br />

Sieger in der Kategorie „Schiedsrichter<br />

20 bis 45 Jahre“: Martin<br />

Brandt.<br />

ger in der Kategorie „Oldie“ ernannte.<br />

Bei der besten Schiedsrichterin<br />

fiel die Wahl auf die 19-jährige<br />

Hanna-Silvia Klinkhart aus Emden.<br />

Seit ihrer Prüfung im Jahr<br />

2009 hat die junge Unparteiische<br />

vom TB Twixlum unter der Leitung<br />

von Kreisschiedsrichterlehrwart<br />

Stefan Buse kaum einen<br />

Lehrabend verpasst. Auch die Ansetzer<br />

können jederzeit auf die<br />

Zuverlässigkeit von Hanna-Silvia<br />

Klinkhart bauen, die jüngst ihr<br />

Debüt in der Kreisliga Aurich/Emden<br />

feierte. Seit Saisonbeginn<br />

kommt sie auch als Schiedsrichterin<br />

auf Bezirksebene und als<br />

Assistentin in der Frauen-Regionalliga<br />

zum Einsatz. In Kürze wird<br />

Hanna-Silvia Klinkhart auch erstmals<br />

an einem Schiedsrichterinnen-Lehrgang<br />

in der Sportschule<br />

Barsinghausen teilnehmen.<br />

Die drei Auserwählten werden<br />

am 26. November im Rahmen<br />

einer Feierstunde in der<br />

Akademie <strong>des</strong> DFB-Sponsors<br />

„DEKRA“ in Hannover geehrt<br />

und anschließend zum Bun<strong>des</strong>liga-Nordderby<br />

Hannover 96 gegen<br />

Hamburger SV eingeladen.<br />

Peter Bartsch<br />

Um den Krombacher-Pokal<br />

spielen künftig auch die Fußballer in Emden.<br />

Am Rande <strong>des</strong> <strong>43.</strong> <strong>Verbandstag</strong>es in<br />

Barsinghausen unterzeichneten die Vertreter<br />

<strong>des</strong> Fußballkreises Emden und der<br />

Krombacher Brauerei den Vertrag über<br />

eine künftige Zusammenarbeit.<br />

Zum Ende der Saison 2011/2012 wird damit<br />

auch im Fußballkreis Emden der erste Sieger<br />

<strong>des</strong> „Krombacher-Pokals“ ermittelt.<br />

Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

freuen sich Emdens Kreisvorsitzender Theo<br />

Christians (links), sein Stellvertreter Jakob<br />

Schröder (2. von rechts) sowie Ulrike Weyel<br />

und Daniel Sawitzki von der Krombacher<br />

Brauerei. Foto: Bartsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!