13.05.2013 Aufrufe

43. Verbandstag des NFV

43. Verbandstag des NFV

43. Verbandstag des NFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meinungsaustausch am „Niedersachsenabend“: Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann<br />

im Gespräch mit DFB-Schatzmeister Horst R. Schmidt (r.).<br />

ve Entwicklung <strong>des</strong> Niedersächsischen<br />

Fußballverban<strong>des</strong>. Der Präsident <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>-SportBun<strong>des</strong><br />

(LSB) bezeichnete die Zusammenarbeit<br />

mit seinem Amtskollegen<br />

vom Fußball als „wunderschön“.<br />

Hauke Jagau hob die ehrenamtlichen<br />

Leistungen der Fußball-Familie hervor.<br />

„Deutschland lebt von diesen Leistungen,<br />

die Vielfalt unserer Lebensqualität verdanken<br />

wir dem Ehrenamt“, so der Regionspräsident,<br />

der insbesondere auch die Kinder-<br />

und Jugendarbeit <strong>des</strong> <strong>NFV</strong> würdigte.<br />

„Was unsere Kinder im Sport lernen, ist etwas,<br />

das sie auch im Alter gebrauchen<br />

können.“<br />

Als tollen Werbeträger seiner Stadt<br />

bezeichnete schließlich Barsinghausens<br />

Bürgermeister den <strong>NFV</strong>. Walter Zieseniß<br />

freute sich: „Dass der <strong>NFV</strong> seinen Sitz hier<br />

hat, bedeutet wirtschaftliches Potenzial<br />

und Imagepflege für Barsinghausen.“ Die<br />

Deisterstadt genieße dank <strong>des</strong> <strong>NFV</strong> überregionale,<br />

wenn nicht gar weltweite Bekanntheit.<br />

Im Mittelpunkt der sportpolitischen<br />

Entscheidungen <strong>des</strong> <strong>Verbandstag</strong>es in der<br />

Barsinghäuser Karl-Laue-Halle standen Veränderungen<br />

an der Führungsspitze <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong>.<br />

Ausgeschieden sind Eugen Gehlenborg<br />

(Garrel) als 1. Vizepräsident sowie<br />

der Vizepräsident Finanzen Herbert Lange<br />

(Schneverdingen). Ihre Ämter bekleiden<br />

künftig Reinhard Grindel (Rotenburg) und<br />

Günter Distelrath (Salzgitter). Weiter im<br />

Amt bleiben als Vorsitzende der vier <strong>NFV</strong>-<br />

Bezirke die Vizepräsidenten Egon Trepke<br />

(Gifhorn), August-Wilhelm Winsmann<br />

(Heinsen), Hans-Günther Kuers (Eldingen)<br />

und Ferdinand Dunker (Dinklage) sowie<br />

<strong>NFV</strong>-Direktor Bastian Hellberg (Burgdorf).<br />

Keine Veränderungen gab es bei<br />

den Vorsitzenden der Verbandsausschüsse.<br />

Der Spielausschuss-Vorsitzende Jürgen<br />

Stebani (Melbeck), Wolfgang Mierswa<br />

(Uetze) als Vorsitzender <strong>des</strong> Schiedsrichterausschusses,<br />

Karen Rotter (Uetze)<br />

als Vorsitzende <strong>des</strong> Ausschusses für<br />

Frauen- und Mädchenfußball und Dieter<br />

Neubauer (Wolfsburg) als Lehrausschuss-<br />

Vorsitzender bekleiden auch weiterhin<br />

ihr Amt. Zudem bestätigten die Delegierten<br />

den Beschluss <strong>des</strong> Verbandsjugendtages,<br />

dass Walter Fricke<br />

(Westoverledingen) Vorsitzender <strong>des</strong><br />

Verbandsjugendausschusses bleibt.<br />

Keine personellen Änderungen gibt<br />

es auch in der Sportgerichtsbarkeit <strong>des</strong><br />

Verban<strong>des</strong>. Heinz Meyer (Osterholz-<br />

Scharmbeck) behält den Vorsitz im<br />

Obersten Verbandssportgericht <strong>des</strong> <strong>NFV</strong>,<br />

sein Stellvertrater bleibt Wolfgang Tickwe<br />

(Hannover). Johannes Budde (Barssel)<br />

bleibt als Vorsitzender <strong>des</strong> Verbandssportgerichtes<br />

im Amt, Stellvertreter<br />

ist weiterhin Heinrich Sasse (Rinteln).<br />

<strong>43.</strong> <strong>Verbandstag</strong> <strong>des</strong> <strong>NFV</strong><br />

Blumen für die „First Lady“: <strong>NFV</strong>-Präsident<br />

Karl Rothmund und Ehefrau Edeltraut.<br />

Einen breiten Raum nahmen die Ehrungen<br />

verdienter Funktionäre, Sportler<br />

und Förderer <strong>des</strong> Fußballs ein. So wurde<br />

Dr. h.c. Engelbert Nelle (Hil<strong>des</strong>heim) die<br />

Ehre zuteil, erst als dritte Person nach<br />

Gustl Wenzel (Einbeck) und Hennig Hofmann<br />

(Lahstedt) den Goldenen Ehrenring<br />

<strong>des</strong> <strong>NFV</strong> in Empfang nehmen zu dürfen.<br />

Die Delegierten feierten ihren Ehrenpräsident<br />

mit Standing Ovations. „Er hat den<br />

Verband durch seine Art und Persönlichkeit<br />

geprägt. Er besaß Führungskraft mit<br />

Visionen und hat den <strong>NFV</strong> für das zweite<br />

Jahrtausend fit gemacht“, lobte Karl Rothmund<br />

seinen Vorgänger im Amt.<br />

Herbert Lange, Hannes Wittfoth<br />

(Wolfenbüttel, ehemaliger <strong>NFV</strong>-Vizepräsident)<br />

und Winfried Hanschke (Burgdorf,<br />

Blick in die Karl-Laue-Halle, wo 275 stimmberechtigte Delegierte die Weichen für die Zukunft<br />

stellten.<br />

➤<br />

November 2011 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!