13.05.2013 Aufrufe

43. Verbandstag des NFV

43. Verbandstag des NFV

43. Verbandstag des NFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirk Lüneburg<br />

50<br />

enn vom Jugendfußball in<br />

WGnarrenburg und auf Rotenburger<br />

Kreisebene die Rede<br />

ist, darf ein Name nicht fehlen:<br />

Dieter Weiß. Der Brilliter ist seit<br />

über 50 Jahren als Funktionär<br />

aktiv und bis 2009 als Kreisjugendobmann<br />

tätig gewesen.<br />

Für seine Verdienste und sein<br />

Engagement ist dem 72-Jährigen<br />

kürzlich das Verdienstkreuz am<br />

Bande <strong>des</strong> Verdienstordens der<br />

Bun<strong>des</strong>republik Deutschland verliehen<br />

worden.<br />

Als er einen Brief von der<br />

Hannoverschen Staatskanzlei erhalten<br />

habe, sei seine Verwunderung<br />

schnell in Überraschung und<br />

Freude übergegangen, sagte der<br />

Langzeit-Funktionär bei der Ordensverleihung.<br />

Wurde ihm doch<br />

mitgeteilt, dass ihm der Bun<strong>des</strong>präsident<br />

auf Vorschlag <strong>des</strong> <strong>NFV</strong>-<br />

Kreises Rotenburg und <strong>des</strong> TSV<br />

Gnarrenburg das Bun<strong>des</strong>verdienstkreuz<br />

verleihe.<br />

Im Vereinsheim <strong>des</strong> TSV<br />

Gnarrenburg nahm Landrat<br />

Hans-Hermann Luttmann die Ordensverleihung<br />

vor. Zu den Gästen<br />

der Feierstunde gehörten<br />

langjährige Weggefährten <strong>des</strong><br />

Geehrten, überwiegend aus den<br />

Bereichen Sport und Fußball.<br />

Mit seiner Kontaktfreude<br />

und seinem Organisationstalent<br />

habe Dieter Weiß viele Dinge<br />

um den Jugendfußball im ent-<br />

November 2011<br />

scheidenden Moment auf den<br />

Punkt gebracht, lobte Luttmann.<br />

Das Verdienstkreuz erhalte er,<br />

weil er über einen außerge-<br />

„Wölfe“ und Pauli<br />

geben keine Gnade<br />

Profis schießen in Lüneburg um die Wette<br />

ußball-Bun<strong>des</strong>ligaluft durften<br />

Fdie Zuschauer Ende September<br />

und Anfang Oktober gleich zwei<br />

Mal in Lüneburg schnuppern. Erst<br />

war der Deutsche Meister von<br />

2009, VfL Wolfsburg, zu Gast bei<br />

der SV Eintracht und dann der<br />

„Weltpokalsiegerbesieger“ FC St.<br />

Pauli beim MTV Treubund anläss-<br />

Der Jugendfußball<br />

hat ihn geprägt<br />

Dieter Weiß erhält Verdienstkreuz am Bande<br />

Dieter Weiß (Mitte) neben seiner Ehefrau Dagmar und Hans-Hermann<br />

Luttmann.<br />

lich der 100-Jahrfeier der MTV-<br />

Fußballabteilung.<br />

25 Tore und zwei schöne<br />

Spiele gab es zu sehen. Der Lüneburger<br />

Kultusminister Dr. Bernd<br />

Althusmann hatte es ermöglicht,<br />

dass die hungrigen Wölfe in die<br />

Salzstadt kamen. Vor 35 Jahren<br />

gab es noch einen 3:1-Erfolg in<br />

wöhnlich langen Zeitraum unermüdlich<br />

ehrenamtlich gewirkt<br />

und sich für seine Mitmenschen<br />

eingesetzt hat.<br />

der damaligen Verbandsliga für<br />

die Eintracht gegen den VfL, diesmal<br />

schenkten die VW-Städter<br />

der Eintracht vor 1.450 zahlenden<br />

Zuschauern zwölf „Stück“<br />

ein. Noch weniger gnädig ging<br />

St. Pauli mit dem MTV um und erzielte<br />

13 Treffer.<br />

Zwei Speedwayfahrer, der<br />

Deutsche Meister Stephan Katt<br />

und der 17-jährige Danny<br />

Maaßen, lieferten in der Halbzeitpause<br />

vor 1.925 zahlenden Zuschauern<br />

beim MTV eine begeisternde<br />

Show ab.<br />

1911 wurde nur an jedem<br />

ersten und dritten Sonntag Fuß-<br />

Der Jugendfußball hat Dieter<br />

Weiß zu einem großen Teil<br />

geprägt. Schon früh – 1956 –<br />

engagierte er sich in seinem Verein,<br />

dem TSV Gnarrenburg, und<br />

1958 als Beisitzer im Jugendausschuss.<br />

Seit 1987 ist er zudem<br />

als Vorsitzender <strong>des</strong> Kreisjugendausschusses<br />

tätig gewesen und<br />

2009 zum Ehrenmitglied <strong>des</strong><br />

<strong>NFV</strong>-Kreises Rotenburg ernannt<br />

worden. Im ehemaligen Bezirk<br />

Stade war Dieter Weiß außerdem<br />

zwölf Jahre als Beisitzer<br />

und Staffelleiter im Jugendausschuss<br />

tätig. Ebenso wurde unter<br />

seiner Leitung der „Tag der<br />

Endspiele“ eingeführt, dazu<br />

kommen der Sparkassen-Cup<br />

und das D-Jugendturnier <strong>des</strong><br />

Landkreises Rotenburg.<br />

Viele Jahre hat er souverän<br />

den Kreisjugendausschuss geführt<br />

und mit seiner ruhigen<br />

und ausgleichenden Art geprägt.<br />

Natürlich hatte Dieter Weiß auch<br />

eine gute Mannschaft an seiner<br />

Seite, würdigte Manfred Villbrandt,<br />

der stellvertretende<br />

Kreisvorsitzende und Ehrenamtsbeauftragte<br />

aus Sicht <strong>des</strong> <strong>NFV</strong>-<br />

Kreises in seiner Laudatio den<br />

Geehrten. Wie seine Vorredner<br />

dankte Villbrandt auch Dagmar<br />

Weiß, dass sie in all den Jahren<br />

Verständnis für die Tätigkeit<br />

ihres Ehemannes aufgebracht<br />

habe. Joachim Riegel<br />

ball gespielt und damit dem Verein<br />

die Jugend nicht weglaufen<br />

würde, gründete man eine Fußballabteilung.<br />

100 Jahre später<br />

besitzt Lüneburgs größter Verein<br />

fünf Herren- und 21 Juniorenteams.<br />

Dieses Ereignis sollte gebührend<br />

mit dem Jubiläumsspiel<br />

gegen den Kiez-Club gefeiert<br />

werden. Viele Sponsoren leisteten<br />

einen Beitrag zu einem echten<br />

Event.<br />

Sowohl der VfL Wolfsburg<br />

als auch der FC St. Pauli zeigten<br />

sich nach den Spielen sehr volksnah<br />

und gaben fleißig Autogramme.<br />

Michael Paul<br />

Der MTV Treubund Lüneburg plant für die neue Saison Motorräder für seine Spieler einzusetzen, damit diese schneller vor das gegnerische Tor kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!