03.06.2013 Aufrufe

SportInform

SportInform

SportInform

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend<br />

In der Saison 2008/2009 qualifizierten<br />

sich alle männlichen Jugendteams von<br />

A- bis F-Jugend für die Württembergischen<br />

Meisterschaften. Die D- und B-<br />

Jugend kämpfte sich bis zu den »Deutschen«<br />

durch und erreichte dort einen<br />

hervorragenden 7. (D) und einen sensationellen<br />

3. Platz. Bei den Mädchen<br />

schafften C-, C-Midi-, D- und E-Jugend<br />

die Quali zur Württembergischen Meisterschaft.<br />

Die C-Jugend wurde hier<br />

»Vize« und später bei den Süddeutschen<br />

Fünfter.<br />

Man kann im weiblichen Bereich deutlich<br />

erkennen, dass es vorwärts geht.<br />

Allmählich stellen sich auch hier die<br />

Erfolge ein und die sind umso höher<br />

zu bewerten, weil im Mädchenbereich<br />

die Zahl der gemeldeten Teams beim<br />

Verband doppelt oder gar dreimal so<br />

hoch ist wie im Jungenbereich.<br />

Auch in dieser Saison sind alle Teams<br />

auf einem guten Weg. Erneut haben<br />

sich alle männlichen Teams mindestens<br />

für die Landesmeisterschaften qualifiziert,<br />

die U 14 (Dritter bei den Württembergischen<br />

Meisterschaften), U 20<br />

(Vizemeister bei den Württembergischen)<br />

und die U 16 als Württembergischer<br />

Meister gar schon für die<br />

Süddeutschen Meisterschaften. Mal sehen,<br />

ob das auch noch der U 18 gelingt.<br />

Im weiblichen Bereich schienen alle<br />

Teams trotz starker Konkurrenz<br />

die Qualifikation zur Landesmeisterschaft<br />

zu erreichen. Die U 18-Mannschaft<br />

traf am letzten Spieltag leider<br />

ziemlich dezimiert durch Krankheit<br />

und Verletzungen noch auf die direkten<br />

Mitbewerber aus Burladingen<br />

und Tübingen. Die junge Truppe verlor<br />

die entscheidenden Spiele und verpasste<br />

die Qualifikation knapp. »Das<br />

holen die Mädels dann im nächsten<br />

Jahr nach«, sind sich die Trainerinnen<br />

Mareike Groth und Barbara Schulz sicher.<br />

Denn mit der derzeitigen U 16<br />

haben die Rottenburger eine sehr<br />

starke Mannschaft. Das Team von Jakob<br />

Schönhagen verlor zwar bei der<br />

Bezirksmeisterschaft im Finale knapp<br />

mit 1:2 gegen Dauerkonkurrent Burladingen,<br />

doch zeigte man ohne zwei<br />

Stammspielerinnen eine sehr starke<br />

Leistung. So war Schönhagen mehr als<br />

zufrieden: »Das war sensationell, was<br />

die Mädels gespielt haben.« Die U 14<br />

verpasste mit Platz 4 bei den Landestitelkämpfen<br />

knapp die Qualifikation<br />

zur Süddeutschen Meisterschaft, doch<br />

auch hier schlug kurz vor den Titelkämpfen<br />

das Verletzungspech zu. Die<br />

Truppe von Anke Branz und Annette<br />

Diemer spielte trotzdem begeisternd<br />

auf, brachte im Halbfinale den späteren<br />

Titelträger VC Stuttgart an den<br />

Rand einer Niederlage (1:2) und unterlag<br />

auch im Spiel um Platz 3 nur<br />

knapp mit 1:2 gegen Bad Waldsee.<br />

Uwe Schröder & Peter Knobelspieß<br />

A-Jugend 2 ist Bezirksmeister<br />

Während sich die erste A-Jugend des<br />

TV Rottenburg auf die württembergischen<br />

Meisterschaften vorbereitete,<br />

konnte die zweite A-Jugend bereits<br />

den ersten Titel feiern: die Bezirksmeisterschaft.<br />

Nach überlegenen und teilweise sehr<br />

deutlichen Siegen in der Vorrunde gegen<br />

Reutlingen und Dettenhausen, bei<br />

denen alle Rottenburger Spieler eingesetzt<br />

wurden, hatten die Rottenburger<br />

im Halbfinale gegen Rottweil im<br />

ersten Satz eine kollektive Auszeit genommen<br />

und verloren verdient mit<br />

19:25. Da man in der Punktrunde<br />

zweimal gegen Rottweil klar gewinnen<br />

konnte, hatten die Spieler das Halbfinale<br />

wohl zu leicht genommen. Den<br />

zweiten und dritten Satz gingen die<br />

Spieler dann konzentriert an und ein<br />

klares 25:16 und 15:9 machten den<br />

Einzug ins Finale perfekt.<br />

Finalgegner war der TSV Flacht. Die<br />

Flachter Spieler waren hoch motiviert<br />

und wollten unbedingt zum ersten<br />

Mal die Meisterschaft gewinnen. Rottenburg<br />

machte schnell klar, wer die<br />

bessere Mannschaft ist, und zog auf<br />

23:13 davon, bevor sich einige Unkonzentriertheiten<br />

einschlichen und Flacht<br />

noch auf 25:21 herankam.<br />

Der zweite Satz gestaltete sich recht<br />

einseitig und Rottenburg gewann trotz<br />

drei Auswechselspieler auf dem Feld<br />

mit 25:13. Im Endspiel konnte Rottenburg<br />

insgesamt 11 Spieler einsetzen,<br />

ohne einen Qualitätsverlust im Spiel<br />

zu haben. Somit konnte der erste Titel<br />

des Jahres 2010 für die Rottenburger<br />

gefeiert werden.<br />

Es spielten: Philipp Scheiger, Cornelius<br />

Löffler, Hannes Kleiner, Sascha Waxin,<br />

Brain Paquelet-Wütz, Oli Schmidt,<br />

Luca Höß, Paul Schöppe, Flo Fritz, Simon<br />

Leber, Luca Bizenberger, Julian<br />

Hamacher. Thomas Willenberg<br />

13<br />

Sport für eine ganze Stadt | <strong>SportInform</strong> 2010 | Volleyball

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!