03.06.2013 Aufrufe

SportInform

SportInform

SportInform

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Sport für eine ganze Stadt | <strong>SportInform</strong> 2010 | Judo<br />

Judo<br />

Jubiläum: 40 Jahre Judo im TVR<br />

Schwerpunkt im vergangenen Jahr: Wettkampfteilnahme und -erfolge<br />

Judo ist fast so alt wie der TVR: 1882<br />

hat der Japaner Jigoro Kano aus verschiedenen<br />

Kampfkünsten der Selbstverteidigung<br />

– ohne Waffen-, Trittund<br />

Schlagtechniken – Judo als eine<br />

ganzheitliche Lehre für Körper und<br />

Geist geformt und nannte es sanfter<br />

Weg (‹jū› = sanft, edel, vornehm und<br />

‹dō› = Weg ). Bis Judo nach Europa,<br />

Deutschland und 1969 nach Rottenburg<br />

als Abteilung Judo in unseren<br />

Turnverein kam, war es noch ein weiter<br />

Weg. Für die Judoabteilung des<br />

TVR hieß das 2009: 40 Jahre Judo in<br />

Rottenburg.<br />

Unsere Judoabteilung bietet Heimat<br />

für Breitensportler und Wettkämpfer.<br />

Beides wollen wir fördern und fordern.<br />

Die Jüngsten fangen mit acht Jahren<br />

bei uns an, die älteren Aktiven im Erwachsenentraining<br />

sind über 50 Jahre.<br />

Im vergangenen Jahr galt der Schwerpunkt<br />

unserer Bemühungen der Förderung<br />

der Wettkampfteilnahme und -erfolge.<br />

Dazu gratulieren wir allen Judokas<br />

zu ihrem Engagement und ihren<br />

Erfolgen und danken auch allen El-<br />

tern, die ihre Kinder unterstützt, motiviert<br />

und begleitet haben.<br />

Das Training im Kinderbereich ist gut<br />

besucht. Im Jugendbereich erleben wir<br />

leider immer wieder, wie teilweise pubertätsbedingt<br />

manch »Judopflänzchen«<br />

trotz guter Pflege eingeht. Wir<br />

bemühen uns diesem Phänomen, mit<br />

dem sich sicher auch andere Abteilungen<br />

befassen müssen, durch spezielle<br />

Angebote zu begegnen. Geplant<br />

ist unter anderem ein Judo-Selbstverteidigungskurs<br />

ab Ostern 2010.<br />

2009 hielten wir drei vereinsinterne<br />

Gürtelprüfungen ab. Aber auch Schülerprüfungen<br />

der ZSG- und CJL-Judo-<br />

AG’s fanden statt. Seit Ende 2009 gibt<br />

es erfreulicherweise auch an der Kreuzerfeld-Grundschule<br />

eine Judo-AG, die<br />

durch unsere Trainerin Steffi Nissel geleitet<br />

wird.<br />

Im März 2009 fand unsere Abteilungsversammlung<br />

statt. Michael Saile hat<br />

in der Abteilungsleitung kommissarisch<br />

das Amt des Stellvertreters übernommen.<br />

Um neue Trainer zu gewinnen, konnten<br />

wir das Schülermentorenprogramm<br />

nutzen. So haben Anke Weingärtner,<br />

Simone Kroll und Björn Meffert<br />

erfolgreich die von unserem<br />

Trainer und Schulsportreferenten Joachim<br />

Gehrig veranstalteten Judo-Lehrgänge<br />

an der Landessportschule Albstadt<br />

besucht.<br />

Mit Pia Kriegeskorte, Simone Kroll,<br />

Marina Martin, David und Teresa Saile<br />

haben engagierte JugendvertreterInnen<br />

das Amt übernommen und<br />

stehen den jüngeren Judokas als Ansprechpartner<br />

zur Verfügung. Ein Judo-Verhaltenskodex<br />

wurde von den JugendvertreterInnen<br />

selbst entwickelt,<br />

verkündet und umgesetzt. An diesen<br />

haben sich alle zu halten.<br />

Als TrainerInnen haben sich bis zur<br />

Sommerpause Vera Hentschel, Ralf<br />

Reuschling und Anke Weingärtner engagiert,<br />

nach der Sommerpause unterstützen<br />

uns neu Dennis Görz, Leonard<br />

Joß und Simone Kroll und wie bisher<br />

unsere langjährigen TrainerInnen<br />

Matthias Ehrt, Joachim Gehrig, Helga<br />

Germann, Andreas Kroll, Steffi Nissel,<br />

Michael Saile und Florian Streit.<br />

Als Judoabteilung haben wir 2009<br />

gleich drei Meisterschaften ausgerichtet.<br />

Dazu hat Michael Saile in einem<br />

Listenführerlehrgang unsere Jugendlichen<br />

in die Geheimnisse der Wettkampflistenführung<br />

eingewiesen. Es<br />

fanden statt: Im September die SüdwürttembergischenEinzelmeisterschaften<br />

U 14 für 140 Judokas (55<br />

Mädchen und 85 Jungen), im November<br />

ein Kampftag der Bezirksmann-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!