03.06.2013 Aufrufe

SportInform

SportInform

SportInform

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Sport für eine ganze Stadt | <strong>SportInform</strong> 2010 | Behindertensport<br />

Behindertensport<br />

Gut gemacht – Toni Marshall<br />

Zitat: »Ihr seid einfach liebenswert« – Toni Marshall machte die Weihnachtsfeier<br />

zum unvergesslichen Erlebnis<br />

Weit über die Stadt Rottenburg hinaus genießt die Behindertensportabteilung<br />

hohes Ansehen. Seit nunmehr zwölf<br />

Jahren wird bei Menschen mit<br />

• geistiger Behinderung<br />

• körperlicher Behinderung<br />

• Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten<br />

durch spielerische bzw. sportliche Übungen, die auf die jeweilige<br />

Behinderungsart abgestimmt sind<br />

• das körperliche Allgemeinbefinden<br />

• die Mobilität<br />

• das Herzkreislaufsystem<br />

• das Selbstwertgefühl<br />

• das allgemein-soziale Verhalten<br />

erhalten, verbessert und gestärkt.<br />

Fachkundige Übungsleiterinnen haben sich dieser Aufgaben<br />

verschrieben. Regelmäßige und intensive Übungsstunden<br />

sind erforderlich, um diese angestrebten Ziele zu erreichen.<br />

Jährliche Höhepunkte in unserer Abteilung sind die Teilnahme<br />

an Sport- und Spielfesten, der Weihnachtsfeier in den<br />

Werkstätten für Behinderte sowie unsere Weihnachtsfeier im<br />

Sportpark 18-61. Die besondere Überraschung: Dieses Jahr<br />

waren Toni Marshall als Nikolaus und Edi Graf (Moderator<br />

bei SWR4) als Ruprecht bei uns.<br />

Nach seinem Auftritt als Nikolaus legte Toni los, wie wir<br />

ihn aus dem Fernsehen kennen. Die Menge im Wolfgang-<br />

Schweikert-Raum begrüßte ihn frenetisch. Er spielte atemlos<br />

auf der Blockflöte »El Condor pasa«. Lächelnd sagte er:<br />

»Mein Mikrofonhalter ist kein geringerer als der beliebteste<br />

SWR4-Moderator Edi Graf!« Als zweites Stück mit Begleitmusik<br />

im Hintergrund folgte »Amazing Grace«.<br />

Vollends begeisternd wurde es, als Marshall zu singen begann.<br />

Kaum setzte er an, stürmten die SportlerInnen einzeln<br />

und als Pärchen nach vorn und begannen zu tanzen.<br />

»Ihr seid einfach liebenswert. Eure Gastfreundschaft hat<br />

mich glücklich gemacht«, sagte Marshall und sang »Ich habe<br />

in einer Nacht 1000 Mal an Euch gedacht«. Stimmgewaltig<br />

das nächste Lied »Oh happy Day« und Toni präsentierte<br />

anschließend seinen neuesten Hit »Nochmal will ich<br />

Dich nicht verlieren«. Weil es ein Gebet ist, wurden alle aufgefordert,<br />

beim Schlusslied »Ave Maria« nicht zu tanzen.<br />

Ein paar konnten jedoch nicht an sich halten und schmiegten<br />

sich wenigstens an den Sänger. Der kleine Marcio nahm<br />

Marshall am Ende das Mikrofon ab und sagte: »Gut gemacht«.<br />

Durch diese Veranstaltungen treten wir in die Öffentlichkeit,<br />

um die Integration von Menschen mit Behinderung voranzubringen.<br />

Die dadurch vielfach erreichte öffentliche Aufmerksamkeit<br />

(z. B. Presseberichte) bestätigt die Richtigkeit<br />

unserer Bemühungen.<br />

Die Sportlerinnen und Sportler sind eine fröhliche und aufgeschlossene<br />

Gruppe, die sich über »Neue« sehr freut.<br />

Wenn jemand Lust hat mitzumachen, egal ob mit oder ohne<br />

Handicap, ist er/sie herzlich eingeladen. Einfach in die<br />

Otto-Locher-Halle kommen und reinschnuppern.<br />

Die Jungs und Mädels treffen sich montags von 17.30 bis<br />

18.30 Uhr; die Erwachsenen (ab 18 Jahren) anschließend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!