03.06.2013 Aufrufe

SportInform

SportInform

SportInform

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Basketball<br />

Treffsichere Jugend und Vizemeisterschaft in der Oberliga<br />

Basketball, ein Sommersport?! Der Beobachter konnte in<br />

der vergangenen Saison fast diesen Eindruck bekommen.<br />

Die erste Herrenmannschaft wurde in der Oberliga Vizemeister<br />

und versuchte bis Ende Mai in einer Doppel-Qualifikationsrunde<br />

den Aufstieg in die Regionalliga Baden-Württemberg.<br />

In der ersten Runde konnte man sich noch gegen Ettlingen<br />

durchsetzen, doch dann war der Regionalligist SSC<br />

Karlsruhe eine Klasse besser.<br />

Für drei Jugendmannschaften ging die Saison ebenfalls bis<br />

in den Frühling. Im Bezirksfinale der männlichen U 14 waren<br />

die Gegner aus Söflingen und Schramberg deutlich stärker,<br />

es war trotzdem eine starke Saison der U 14 männlich.<br />

Es folgte das Highlight des Basketballjahres 2009, das Final-Four-Bezirksfinale<br />

der U 16 männlich in der Hohenberghalle.<br />

Mit den Gästen TSG Reutlingen, VfL Herrenberg<br />

und TB Sigmaringen trafen sich am 26. April die vier besten<br />

Mannschaften der Bezirksligen Alb/Bodensee, um den<br />

Meister auszuspielen. Im ersten Spiel wurden die Sigmaringer<br />

von den Rottenburgern deutlich mit 88:26 besiegt,<br />

das zweite Halbfinale gewann Herrenberg. In dem sehenswerten<br />

Finale siegten die TVR-Jungs dann mit 78:59 und<br />

freuten sich »tierisch« über den größten Erfolg einer Rottenburger<br />

Basketballjugend in den letzten 25 Jahren.<br />

Neben den Herren in der Oberliga Ost Württemberg nahmen<br />

im vergangenen Jahr die zweite Herrenmannschaft in<br />

der Kreisliga, drei Jahrgänge aus der männlichen Jugend<br />

(U 14 bis U 18 männlich), zwei Mädchenmannschaften U<br />

19 und U 15 sowie die U 12 Minis am Spielbetrieb teil.<br />

Am 30. und 31. Juli fand zum fünften Mal ein Basketballcamp<br />

für Mädchen und Jungen statt. Wie auch in den vergangenen<br />

Jahren trainierten ca. 30 Mädchen und Jungen<br />

im Alter zwischen 8 und 13 Jahren begeistert mit den Trainern<br />

der Basketballabteilung. Auch hier zeigt sich, dass das<br />

Engagement der Trainer Früchte trägt und nach den Sommerferien<br />

neue SpielerInnen in den Trainingsbetrieb eingebunden<br />

werden konnten.<br />

Die Jugend weiterhin im Aufschwung – so lässt sich das<br />

Basketballjahr 2009 zusammenfassen. Meinen ganz beson-<br />

deren Dank an alle Trainer, Schiedsrichter, Helfer und den<br />

engagierten Eltern, die dazu beigetragen haben.<br />

Herren 1: Oberliga<br />

Zu besonderem Anlass ging es mit dem Reisebus am 21.<br />

März zum Endspiel nach Friedrichshafen. Beide Mannschaften<br />

hatten nur zwei Minuspunkte und der Sieger hatte<br />

die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga<br />

Baden-Württemberg praktisch sicher. Etwas bedauerlich für<br />

die über 20 mitreisenden Fans war, dass das Spiel de facto<br />

nach dem ersten Viertel entschieden war. Die Friedrichshafener<br />

Ballkünstler amerikanischer Herkunft hatten in Kürze<br />

einen deutlichen Vorsprung herausgespielt und als der<br />

Rottenburger Topscorer Matthias Geiger sich bei seiner dritten<br />

Aktion eine schwere Verletzung zuzog, hatten nur noch<br />

die kühnsten Optimisten Hoffnung auf eine Wende. Das<br />

Spiel ging dann 91:72 verloren und es blieb die Vizemeisterschaft<br />

als schöner Erfolg. Der erfolgreichste Spieler war<br />

Kapitän Daniel Grbavac als fünftbester Scorer der Liga mit<br />

361 Punkten und einem Schnitt von 17,2 Punkten.<br />

In der neuen Saison wurde der Stamm der Spieler fast komplett<br />

gehalten. Es gab lediglich zwei Abgänge und einen<br />

Neuzugang. Das war die Chance für die Nachwuchsspieler<br />

Oben von l. nach r.: Jörg Gronbach, Matthias Geiger, Patrick Wegner,<br />

Goran Klokocki, Daniel Albus, Markus Vollmer<br />

Unten von l. nach r.: Julian Albus, Johannes Geffert, Daniel Grbavac,<br />

Jens Eberhardt, Robin Härterich, Trainer Martin Adis. Es fehlen:<br />

Philipp Albus, Philipp Feldmann, Wilhelm Schulz, Patrick Fleck<br />

17<br />

Sport für eine ganze Stadt | <strong>SportInform</strong> 2010 | Basketball

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!