03.06.2013 Aufrufe

SportInform

SportInform

SportInform

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sehr erfolgreiche Spielerin<br />

verloren. Dennoch<br />

landen unsere<br />

Jugendlichen regelmäßig<br />

auf vorderen<br />

Plätzen bei den Ranglistenturnieren<br />

des<br />

Baden-WürttembergischenBadmintonverbands.<br />

Beim Bezirksranglistenturnier<br />

Aufnahmestopp beim Nachwuchs: Erfreulich viele Kinder und<br />

in Altshausen am 12. Jugendliche spielen Badminton<br />

Dezember waren beispielsweise<br />

Patrick Sickinger (2. Platz U 19), Simon Dainat (1. Platz U 13) und Sirus<br />

Salemi (3. Platz U 13) erfolgreich. Am 16. und 17. Januar konnten sich alle<br />

Rottenburger Jugendspieler unter den ersten Vier platzieren.<br />

Die weitaus meisten Mitglieder der Badmintonabteilung tummeln sich jedoch im<br />

Hobbybereich. Freitags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr spielen etwa 20 Kinder in der<br />

Otto-Locher-Halle, von 17.30 Uhr bis 19 Uhr zirka 30 Jugendliche. Insbesondere<br />

der Jugendbereich platzt aus allen Nähten, weshalb im Moment keine weiteren<br />

Jugendlichen aufgenommen werden können. Von 19 bis 22 Uhr trainieren und<br />

spielen zwischen 15 und 20 erwachsene Hobbyspieler in der Otto-Locher-Halle.<br />

Am 3. April 2009 wurde eine Abteilungsversammlung abgehalten, in der Grundsätzliches<br />

beschlossen wurde. Eine klare Aufgabenverteilung innerhalb der Abteilung<br />

wurde festgelegt. Das System hat sich inzwischen schon bewährt, da sich jeder<br />

engagiert um sein »Ressort« kümmert. Insbesondere konnte die Betreuung<br />

der Kinder- und Jugendgruppen bei Verhinderung von Trainer Focken sichergestellt<br />

werden. Die Finanzen der Abteilung wurden ebenfalls unter die Lupe genommen.<br />

Die Analyse zeigte zusätzlichen Finanzierungsbedarf aufgrund größerer<br />

sportlicher Erfolge und der Meldung einer zweiten Mannschaft. Zwecks Professionalisierung<br />

der Abteilung sollen zwei Jugendspieler eine Ausbildung zum C-Trainer<br />

absolvieren.<br />

Weitere Aktivitäten im abgelaufenen Jahr 2009 waren Altpapier sammeln, Barbewirtung<br />

und Eingangskontrolle bei der Turnerfasnet, Durchführung der Badminton-Stadtmeisterschaft<br />

mit Schülerwettkampf am Samstag sowie Verkaufsstand<br />

mit Selbstgebasteltem auf dem Weihnachtsmarkt am Metzelplatz. Ohne diese<br />

Maßnahmen der Geldbeschaffung wäre die Arbeit der Abteilung – und des TVR<br />

insgesamt – nicht zu finanzieren. Daneben organisierte unser Event-Team Alex<br />

und Markus ein Sommer-Grillfest mit Beachminton im Sportpark 18-61 und einen<br />

Bowlingabend.<br />

Herbert Schwarz<br />

29<br />

Sport für eine ganze Stadt | <strong>SportInform</strong> 2010 | Badminton

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!