03.06.2013 Aufrufe

SportInform

SportInform

SportInform

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellige Veranstaltungen ergänzen<br />

unsere sportlichen Aktivitäten und gehören<br />

traditionell zum Angebot der<br />

Abteilung, da sie in besonderer Weise<br />

den Kontakt mit unseren passiven<br />

Mitgliedern und den Zusammenhalt<br />

unserer Abteilung fördern. Highlight<br />

ist dabei regelmäßig der Zweitagesausflug<br />

mit dem Bus. Er führte<br />

uns Mitte Juli 2009 nach Lohr am<br />

Main und Aschaffenburg. Eine Schifffahrt<br />

auf dem Main stand ebenso auf<br />

dem Programm dieses Ausflugs wie<br />

ein Abstecher zum bekannten Wasserschloss<br />

Mespelbrunn im Spessart. Ende<br />

August machte sich eine zehnköpfige<br />

Gruppe wieder auf nach Marul<br />

im Großen Walsertal. Bei der wiederum<br />

auf vier Tage ausgedehnten Bergfahrt<br />

wurden einige bereits aus Vorjahren<br />

bekannte Touren wiederholt,<br />

aber auch neue Ziele erkundet. Die<br />

beliebten Familienwanderungen um<br />

Dreikönig herum nach Remmingsheim<br />

und am Vatertag sowie Anfang November<br />

nach Nellingsheim runden unsere<br />

kameradschaftlichen Unternehmungen<br />

ab, die sich immer eines regen<br />

Zuspruches erfreuen.<br />

Die traditionellen Jahresschlussversammlungen<br />

zwischen Weihnachten<br />

und Silvester bieten allen Aktiven und<br />

Passiven Gelegenheit, in gemütlicher<br />

Runde Rückblick auf das abgelaufene<br />

und Ausblick auf das neue Sportjahr<br />

zu halten. Zu Beginn unserer diesjährigen<br />

Versammlung am 28.12.2009<br />

gedachten wir unseres zu Jahresbeginn<br />

völlig überraschend verstorbenen, beliebten<br />

und unvergessenen Kameraden<br />

»Siwi« Schiebel.<br />

Karl Heinz Maurer<br />

Freizeitsport<br />

Sport nach Lust und Laune<br />

Einmal in der Woche trifft sich die Freizeitsportabteilung in der Otto-Locher-Halle<br />

in Rottenburg zum gemeinsamen Sport. Angeleitet von der Trainerin Dagmar<br />

Held wird Wert auf Spaß, allgemeine Fitness und Vielseitigkeit gelegt.<br />

Laufpassagen, Gymnastik, Stretching, Spiel und Ballsport - unser Freizeitsport<br />

streift viele attraktive Bereiche. Jeder kann sich – nach Lust und Laune – voll verausgaben<br />

oder im Rahmen seiner Möglichkeiten ohne die volle Belastung am<br />

Programm teilnehmen. Die richtige Dosis macht‘s.<br />

Neben dem wöchentlichen Sport kommen gemeinsame Aktivitäten nicht zu kurz.<br />

Von der Skiausfahrt zum Wanderwochenende und über Grillfeste bis hin zur<br />

Weihnachtsfeier auf der Dünnbachhütte reichen die Angebote.<br />

Unser Motto lautet: Gemeinsam bewegen und gemeinsam etwas unternehmen.<br />

Wenn dabei der Spaß nicht zu kurz kommt, kann nichts mehr schief gehen! Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer des Freizeitsports sagen:<br />

»Ich gehe zum Freizeitsport, weil…<br />

• ich beweglich und gesund bleiben möchte.<br />

• ich gern sportlich aktiv bin, aber keinen Leistungssport machen will.<br />

• der Sport abwechslungsreich ist und alle Muskeln ohne große Anstrengung<br />

aktiviert.<br />

• der Freizeitsport Spaß macht und für jeden was dabei ist.<br />

• mir die Geselligkeit, die Gemeinschaft gefällt.«<br />

Lust bekommen mitzumachen?!<br />

Trainingszeit ist jeden Freitag: 20.00 bis 21.45 Uhr, Otto-Locher-Halle (außer in<br />

den Schulferien).<br />

Helmut Demmelhuber & Margret Hermann<br />

Spaß beim Spielen ... ... und bei der Gymnastik<br />

33<br />

Sport für eine ganze Stadt | <strong>SportInform</strong> 2010 | Freizeitsport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!