03.06.2013 Aufrufe

SportInform

SportInform

SportInform

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Sport für eine ganze Stadt | <strong>SportInform</strong> 2010 | Volleyball<br />

Volleyball-Länderspiel<br />

Deutsch-brasilianisches Volleyball-Sommerfest<br />

So etwas hatte man in der Paul Horn-<br />

Arena noch nicht erlebt: Ein deutschbrasilianisches<br />

Sportfest wurde vom<br />

EnBW TV Rottenburg zusammen mit<br />

dessen Hauptsponsor EnBW Energie<br />

Baden-Württemberg AG in Tübingen<br />

veranstaltet. Mit Blumenkränzen geschmückt<br />

und voller guter Laune versammelten<br />

sich sowohl eingefleischte<br />

Volleyballfans als auch allgemein<br />

Sportinteressierte und seit dem<br />

24.05.2009 »Neufans« schon deutlich<br />

vor Spielbeginn vor der Halle, wo<br />

Stimmungsvoller Auftakt beim Länderspiel in der Paul Horn-Arena<br />

ein buntes Programm geboten wurde.<br />

Fahnenschwenkend wurde ein herrlicher<br />

Sommertag als »Hocketse« vor<br />

der Halle gefeiert, er kulminierte im<br />

spektakulären Auftritt der beiden Topteams<br />

und endete wiederum bei lauem<br />

Wetter auf den Biergarnituren vor<br />

der Halle.<br />

Zum zweiten von drei Aufeinandertreffen<br />

der Volleyballnationalteams<br />

aus Deutschland und Brasilien (1:3 /<br />

23:25, 25:21, 16:25, 23:25) im Rahmen<br />

der Vorbereitung auf die WM-<br />

Qualifikation strömten 2700 Zuschauer<br />

in die Halle.<br />

Ein Tag, den vor allem Matthias Pompe<br />

nicht vergessen wird. Mitte des<br />

zweiten Satzes debütierte der Außenangreifer<br />

und wurde an die Aufschlaglinie<br />

beordert. Zwar eine kurze,<br />

aber emotional kaum zu übertreffende<br />

Länderspielpremiere für den sympathischen<br />

Pompe, wurde er doch von<br />

den Fans in seiner Heimspielstätte frenetisch<br />

gefeiert.<br />

Trotz des Freundschaftsspielcharakters<br />

machten beide Mannschaften von<br />

Beginn an klar, dass hier keine Ge-<br />

schenke verteilt würden. Die Südamerikaner<br />

begannen mit starkem Aufschlagspiel<br />

und setzten sich früh ab.<br />

Mit guter Block- und Verteidigungsarbeit<br />

schaffte das Team von Bundestrainer<br />

Raul Lozano den Anschluss, für<br />

die Wende reichte es jedoch wegen<br />

der beinahe fehlerfreien Vorstellung<br />

der Gäste nicht. Mit viel Engagement<br />

spielten die Deutschen im zweiten Satz<br />

weiter und konnten sich zum Satzende<br />

einen leichten Vorteil verschaffen. Unter<br />

stehenden Ovationen wurde der er-<br />

Pompe-Première in der deutschen Nationalmannschft<br />

folgreiche Satzball von Dirk Westphal<br />

im zweiten Durchgang zum 25:21-Erfolg<br />

gefeiert. Im dritten Satz war die<br />

Seleção auf Wiedergutmachung aus<br />

und gewann klar mit 25:16. Deutschland<br />

kam im vierten Abschnitt wieder<br />

besser ins Spiel und war knapp<br />

vor Erreichen des Tie-Breaks. Das letzte<br />

Quäntchen Glück und Kraft fehlte je-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!