05.06.2013 Aufrufe

gemeindearchiv_b - Weißenkirchen in der Wachau

gemeindearchiv_b - Weißenkirchen in der Wachau

gemeindearchiv_b - Weißenkirchen in der Wachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Geme<strong>in</strong>dearchiv und an<strong>der</strong>en Aufzeichnungen R. Korner, 2013 Seite 19<br />

Der Schulmaister Lucas Harland hat den Dienst neu angetreten; bald darauf f<strong>in</strong>det man: „Der<br />

Schulmaister Lucas Harland wird bezichtigt, er habe bey <strong>der</strong> Khürch die Stiegenklen<strong>der</strong><br />

zerschlagen, das Holz verprennt, die eisernen Nägel ...“<br />

1663: Inspektion <strong>der</strong> Kirchenbefestigung durch Herrn Johann Gerhardt von Walraue,<br />

Viertlhaubtmann im Viertl ob dem Manhardsberg und Sebastian Seyfried von Laglburg<br />

Protocol:<br />

Der Thurn muss zugericht und sauber geräumt werden<br />

Außerhalb des Friedhofs müssen die großen und langen Palisaden gespreizt werden (Der<br />

alte Friedhof bef<strong>in</strong>det sich damals noch bei <strong>der</strong> Kirche, <strong>der</strong> neue Friedhof wird schon<br />

angelegt)<br />

In den Rundfluren müssen wie<strong>der</strong>umb Böden gelegt und die Stiegen gemacht werden (<strong>in</strong> den<br />

hölzernen Wehrgängen <strong>der</strong> Befestigung)<br />

Es müssen die Schießlöcher mit Packheln von Holtz vermacht und taugliche Schießlöcher<br />

dazu gemacht werden<br />

1664: Marktrichter Gabriel Menneth, Le<strong>der</strong>er (Wk 54); Überlassung des Thurnhofes und von<br />

12 Tw We<strong>in</strong>gärten, Angerl genannt, durch die Herrschaft an die Geme<strong>in</strong>de (gezeichnet:<br />

Balthasar, Graf und Herr von Starhemberg) (<strong>der</strong> „Thurnhof im Pach“ verbleibt für mehr als<br />

300 Jahre im Besitz <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Wk 76)<br />

1664: Herr Gottfried Haberlandt (aus Pöggstall) besitzt für e<strong>in</strong>ige Jahre 2 Häuser <strong>in</strong><br />

<strong>Weißenkirchen</strong> und e<strong>in</strong>es <strong>in</strong> Wösendorf (die Häuser Wk 35, Wk 18 und Wd 57; Gottfried<br />

Haberlandt, als „Freysass zu Zürndorf“ <strong>in</strong> Ungarn erwähnt, wahrsche<strong>in</strong>lich im Kampf<br />

gegen Türken gefallen o<strong>der</strong> als Verräter h<strong>in</strong>gerichtet; Zürndorf ist wohl Zurndorf im<br />

Burgenland, bis 1919/20 Westungarn, 1529 und 1683 von den Türken zerstört)<br />

„Haasische Khäuff: da sie uncatholisch und (<strong>der</strong>zeit) außer Landes, alle Gebühren doppelt<br />

(Fam. Haas JohannGeorg, mehrmals Marktrichter, am Tegernseer Hof Jo 30)<br />

1668: Marktrichter Paul Pernauer<br />

Auflistung <strong>der</strong> Ausgaben <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de:<br />

auf Almosen 9 fl<br />

auf khayserliche und landesfürstliche Steür, Anschlag- und Monnathgelter 956 fl<br />

auf unsere hochgebietende Herrschaft Robathgelt 300 fl<br />

auf Gma<strong>in</strong>en des Thals Wochaw schuldtiges Capital und Interesse 100 fl<br />

auf Quartiersuncosten 6 fl<br />

auf Weißgezeug (Wäscherlohn) 5 fl 28<br />

auf Prennholz (Hackher- und Füerlohn) 37 fl<br />

auf Handtwerklohn und Tagwerker 9 fl 30<br />

auf Raißeuncosten und Potenlohn 29 fl<br />

auf Zehrungen 20 fl<br />

denen Herrn Reithofficieren 35 fl<br />

umb Canzley Notdurften 13 fl<br />

dem Marktschreiber, Ghrichtsdiener 32fl, dem Richter 20 fl, … 128 fl<br />

auf Paw Uncosten und Gma<strong>in</strong> Heußer 137 fl<br />

Außgaaben 1798 fl<br />

Gesamt Empfang 2283 fl<br />

Adam Urban kauft das Haus se<strong>in</strong>es Bru<strong>der</strong>s Daniel (Wk 119); Daniel Urban habe gesagt, er<br />

werde des Richters Pernauer, des Balthasar Nörers und des Melchior Englhausers Häuser<br />

abbrennen, meldet Thoma Gruber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!