05.06.2013 Aufrufe

gemeindearchiv_b - Weißenkirchen in der Wachau

gemeindearchiv_b - Weißenkirchen in der Wachau

gemeindearchiv_b - Weißenkirchen in der Wachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Geme<strong>in</strong>dearchiv und an<strong>der</strong>en Aufzeichnungen R. Korner, 2013 Seite 55<br />

1770 Elisabeth Schmutzer, Witwe nach Lorenz, erhält das Gasthaus drei weitere Jahre <strong>in</strong><br />

Bestand … und das Deputatholz ist ihr verwilligt.<br />

1771: Elisabeth Schmutzer „kh<strong>in</strong>dt´ das Gasthaus auf; Herr Franz Holzer, ledigen Stands, ist<br />

willens, sich mit <strong>der</strong> verwitibten Gastwürth<strong>in</strong> zu verehelichen“ (Wk 29)<br />

Mihlverkauf: Wolfgang Hürber, Millermeister auf <strong>der</strong> Ränzmihl, verkauft an den Anton<br />

Züner um 500 Gulden (Ranzmühle Wk 104)<br />

1773: Marktrichter Ferd<strong>in</strong>and Thalhofer (Freis<strong>in</strong>ger Hofmeister, Wk 55/56)<br />

Gasthausübergab: Johann Golliasch nebst se<strong>in</strong>er künftigen Hauswürth<strong>in</strong> Eva Pach<strong>in</strong>;<br />

(Johann Michael Pächerl, gewester Würth)<br />

Ba<strong>der</strong> JohannGeorg Habermann verkauft se<strong>in</strong> Haus „sambt <strong>der</strong> darauf hafftenden Baa<strong>der</strong><br />

Gerechtigkeit dem Leopold Dall<strong>in</strong>ger aus Weiten um 1950 fl“ (Wk 44)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!