05.06.2013 Aufrufe

gemeindearchiv_b - Weißenkirchen in der Wachau

gemeindearchiv_b - Weißenkirchen in der Wachau

gemeindearchiv_b - Weißenkirchen in der Wachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Geme<strong>in</strong>dearchiv und an<strong>der</strong>en Aufzeichnungen R. Korner, 2013 Seite 21<br />

Stephan Hengstberger khaufft vom ehrsamen Rath im Thal <strong>Wachau</strong> das Wehedornische<br />

Hauß zu Wesendorf um 35 fl (Wd 17, später dann Schrimpf, danach Mayr Georg als<br />

Bewohner)<br />

Ötzbacherische Brandstatt: „Wolff Häll<strong>in</strong>ger will nicht pauen - er solle ehestens räumben<br />

und völlig meiden!“ (Wk Scheiben, wahrsche<strong>in</strong>lich 128/130)<br />

Anstatt des Hanns Süß wird Max Jager zum Gerhaben über die Adam Wegerischen K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>gesetzt<br />

(Wegerer Adam bis etwa 1667 im Haus Wk 157)<br />

„Dem Philipp Jändl wird das begehrte Freyjahr bis man siecht was er baut abgeschlagen!“<br />

(Wk 97 – Befreiung von Abgaben nur beim tatsächlichen (Wie<strong>der</strong>)Aufbau e<strong>in</strong>es Hauses)<br />

Zustand <strong>der</strong> Lesehöf im Thal Wochaw (Überprüfung durch den Rath):<br />

1) Hohenfeldt Hof, St. Michael, …Pöden paufällig … (SM 10)<br />

2) Florianer Hof: … Sch<strong>in</strong>deln fehlen, die Press ist zu bauen …<br />

3) L<strong>in</strong>degger Hof: … das Tachwerk zu verbessern … (Wd 58)<br />

4) Grünthaler Hof: … e<strong>in</strong>gefallene Keller, Viechstall zu verbessern … (Wd 60)<br />

5) Salaberger Hof: … die Sch<strong>in</strong>deln ausbessern, das an<strong>der</strong> Haus ist vom Wasser<br />

nie<strong>der</strong>gwaschen, von Grundt auf zu erpaun … (wohl beide Häuser am Grundstück von Wd<br />

61)<br />

6) Thierheimb Hof: … die Stubenkammer ist zu reparieren, die Pödn im ganzen Haus zu<br />

pessern … (Wd 53)<br />

7) Schlegl Hof: … ist a<strong>in</strong> ödes Haisl … (Wd 24)<br />

8) Nicolauer Hof: … die Khuchl und e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gefallener Rauchfang s<strong>in</strong>d zu paun … (Jo 5)<br />

9) Spitaler Hof: … Sch<strong>in</strong>deln s<strong>in</strong>d aufzusteckhen (Jo 17)<br />

10) Z<strong>in</strong>zendorfer Hof: … das h<strong>in</strong>ter Stöckl ohne Podn, <strong>der</strong> Ofen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stubm fehlt, <strong>der</strong><br />

Rauchfang ist zu bessern (Wk 155/156)<br />

11) Losenste<strong>in</strong> Hof : … Sch<strong>in</strong>deln fehlen (Wk 86)<br />

12) Zäckhlerischer Hof: … die Pödn s<strong>in</strong>d zu machen … (Wk 24)<br />

13) Gam<strong>in</strong>g Hof: … die Stubm und die Camer ganz neu zu machen, Sch<strong>in</strong>deln fehlen …<br />

(Wk 66)<br />

14) Auersperg Hof: … die Pressmauer negs des Bachs zu bauen, das Tach auf <strong>der</strong> Press zu<br />

machen, wegen den Pachs ist e<strong>in</strong>e halb mannhohe Mauer firschen zu lassen (Wk 57)<br />

15) Freys<strong>in</strong>ger Hof: … die Mauer h<strong>in</strong>ter dem Hof zum Bach h<strong>in</strong> ist zu erneuern<br />

16) Carlischer Hof: … das Tachwerkh ist aufzustellen (Wk 36)<br />

17) Closter Räna: … die Pödn bessern, das Tach auzubessern (Wk 165)<br />

1672 Öde Häuser im Dienst <strong>der</strong> Herrschaft: Mart<strong>in</strong> Hubers Haus Wd, Michl Leodolt Wk,<br />

Wolf Stöller, Peter Köppl Wd, Matthias Gätt<strong>in</strong>ger Wd, Gregor Schlödt, Tobias Hager Jo, <strong>der</strong><br />

Schalnberg Hof Jo, die Ränz Mühl, <strong>der</strong> Thurnhof, das Haberlantisch Hauß, Hanns Herbstens<br />

Hauß, …<br />

1673, 1675: Marktrichter Matthias Rosenmayr<br />

1676: Gabriel Menneth, „<strong>der</strong>zeit durch ordentliche Wallen <strong>der</strong> Bürgerschaft erkhürt und von<br />

<strong>der</strong> hochgnädigen Herrschaft würkhlich confirmirter Richter im Thal Wochaw“<br />

1677: Marktrichter Gabriel Menneth, Pauholzhandtler<br />

Marktrichter Menneth khaufft von Georg Sueß 6 Tw We<strong>in</strong>garten „Rathäusl“ (um 120 fl) und<br />

den Stadl negst <strong>der</strong> Donau um 50 fl<br />

Adam Grittner khaufft um 105 fl den „Stadl negst <strong>der</strong> Donau, <strong>in</strong> des Spital Enns Hof<br />

liegend“ von Jacob Pernauer (wahrsche<strong>in</strong>lich e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Salzstadel)<br />

„Dem Philipp Schweighoffer wird abgschlagen, die <strong>in</strong> die Altau führend, jetzt mit Stämm<br />

verlegte Thier, se<strong>in</strong>em Begehren nach, aufzuprechen“ (Schweighofer Wk Nr. 15)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!