09.06.2013 Aufrufe

Entwicklung eines Kontrollsystems für die Strahllagemessung am ...

Entwicklung eines Kontrollsystems für die Strahllagemessung am ...

Entwicklung eines Kontrollsystems für die Strahllagemessung am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 4 ENTWICKLUNG DES KONTROLLSYSTEMS<br />

Alle <strong>die</strong>se Faktoren müssen bei der <strong>Entwicklung</strong> des <strong>Kontrollsystems</strong> berücksichtigt<br />

werden. Durch <strong>die</strong> <strong>am</strong> DESY vorhandenen Rahmenbedingungen und<br />

<strong>die</strong> in Abschnitt 4.3.2 vorgestellte Notwendigkeit der Echtzeitfähigkeit wurde<br />

das Betriebssystem VxWorks und <strong>die</strong> Hardware MVME-162-12a vorgegeben.<br />

Die Verwendung der Progr<strong>am</strong>miersprache C++, mit der <strong>die</strong> <strong>Entwicklung</strong> auf<br />

dem RTPC 8067 begonnen wurde, ist auch unter VxWorks möglich. C++<br />

ist eine sehr weit verbreitete und sowohl durch <strong>die</strong> ANSI als auch durch <strong>die</strong><br />

ISO standardisierte Progr<strong>am</strong>miersprache [2]. Das Lage- und Verlustkontrollsystem<br />

beschränkt sich auf den im ANSI-Standard festgelegten Dialekt [13].<br />

Dieser ist <strong>für</strong> alle oben genannten Betriebssysteme und <strong>für</strong> eine große, weitere<br />

Anzahl von anderen Betriebssystem, wie z. B. DOS, OS/2 und Windows<br />

verfügbar. Neben der Möglichkeit, <strong>die</strong> Fähigkeiten des OOP 34 auszunutzen,<br />

bietet sie auch Zugriff zu standardisierten Echtzeitfähigkeiten der Betriebssysteme,<br />

insbesondere zu POSIX 35 .<br />

In dem Lage- und Verlustkontrollsystem werden <strong>die</strong> Echtzeitfunktionen des<br />

POSIX.4-Standards [7] (definiert durch <strong>die</strong> Option POSIX TIMERS) und <strong>die</strong><br />

Funktion nanosleep, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Ausführung des Progr<strong>am</strong>ms <strong>für</strong> kurze Zeit unterbricht,<br />

benutzt. Da <strong>die</strong>se Funktionen teilweise zur Verfügung stehen, auch<br />

wenn andere POSIX-Optionen nicht vorhanden sind, läßt sich mittels einfacher<br />

Konfigurationsdateien das Kontrollsystem an neue Systeme anpassen.<br />

Als Beispiel folgt hier <strong>die</strong> Konfigurationsdatei system/linux.hpp, mit der<br />

das Kontrollsystem auf einem RedHat-Linux-System Version 5.0 lauffähig<br />

wird:<br />

/*<br />

ORGANISATION: RWTH-Aachen<br />

III. Physikalisches Institut<br />

PROJECT: HERA Be<strong>am</strong> Position Measurement (BPM)<br />

BELONGS TO: platform.hpp<br />

DESCRIPTION: This header file is used for the<br />

Linux operating system.<br />

KEYWORDS: platform independency, RedHat Linux<br />

VERSION: 1.0<br />

STATUS: tested ok<br />

MODIFICATION HISTORY:<br />

34Object Oriented Progr<strong>am</strong>ming<br />

35Portable Operating System Interface. Es ist speziell <strong>für</strong> den Einsatz unter UNIXähnlichen<br />

Betriebssystemen gedacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!