09.06.2013 Aufrufe

Entwicklung eines Kontrollsystems für die Strahllagemessung am ...

Entwicklung eines Kontrollsystems für die Strahllagemessung am ...

Entwicklung eines Kontrollsystems für die Strahllagemessung am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 4 ENTWICKLUNG DES KONTROLLSYSTEMS<br />

almrst) sind, sondern beschreiben, was <strong>die</strong> Funktion tatsächlich macht. Als<br />

Beispiele seien Bus.Write, eine Funktion, <strong>die</strong> Daten auf den Feldbus schreibt,<br />

CGroup.ReadInfo, <strong>die</strong> Informationen über eine Gruppe von Modulen aus<br />

einer Datei liest, oder auch CAlarm.ResetFreeze, <strong>die</strong> im Strahllage- und<br />

Strahlverlust-Modul das Einfrieren der Daten aufhebt, genannt.<br />

Der objektorientierte Entwurf des <strong>Kontrollsystems</strong>, das dem Quelltext <strong>die</strong><br />

logische Struktur des <strong>Kontrollsystems</strong> aufprägt, unterstützt das Verständnis<br />

des Progr<strong>am</strong>ms wesentlich.<br />

Zusätzlich ist jede Datei <strong>am</strong> Anfang mit einem Kommentar versehen, der<br />

den Sinn und Zweck der Datei beschreibt sowie Angaben zum Autor, zur<br />

Modifikation, zur aktuellen Version und eine Liste von Schlagwörtern enthält,<br />

nach denen man z. B. mit dem Progr<strong>am</strong>m Grep suchen kann. Beispielhaft<br />

zeigt der in Abschnitt 4.3.3 gezeigte Quellcode einen solchen Kommentar.<br />

4.4 Beschleunigung der Datenauslese<br />

Strahlverlustmonitore und Strahllagemonitore sind etwa gleichmäßig über <strong>die</strong><br />

Beschleunigerstruktur von HERA, <strong>die</strong> als Übersicht in Abb. 9 dargestellt ist,<br />

verteilt. Bei einer Tunnellänge von L = 6.34 km fallen <strong>die</strong> Daten an räumlich<br />

Abbildung 9: Übersicht über den HERA-Beschleuniger<br />

weit entfernten Punkten an. Da aber z. B. <strong>für</strong> <strong>die</strong> Berechnung des Q-Wertes<br />

<strong>die</strong> Daten aller Monitore benötigt werden, müssen <strong>die</strong> Daten an einer Position<br />

ges<strong>am</strong>melt und weiterverarbeitet werden. Natürlich kann man an jedes Modul

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!