09.06.2013 Aufrufe

Entwicklung eines Kontrollsystems für die Strahllagemessung am ...

Entwicklung eines Kontrollsystems für die Strahllagemessung am ...

Entwicklung eines Kontrollsystems für die Strahllagemessung am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 1 EINLEITUNG UND ÜBERBLICK<br />

Die Protonen müssen präzise durch <strong>die</strong> in einem unterirdischen Tunnel untergebrachte,<br />

zu einem Ring geschlossene Strahlröhre geführt werden, d<strong>am</strong>it<br />

sie nicht frühzeitig verloren gehen und möglichst lange <strong>für</strong> <strong>die</strong> Experimente<br />

zur Verfügung stehen. Da<strong>für</strong> müssen viele Par<strong>am</strong>eter von HERA laufend gesteuert<br />

und überwacht werden. Dies ist Aufgabe des HERA-<strong>Kontrollsystems</strong>.<br />

Die vorliegende Diplomarbeit stellt ein neues <strong>Kontrollsystems</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Messung<br />

der Strahllage und des Strahlverlustes im Protonring vor. Denn deren<br />

Überwachung ist Grundlage <strong>für</strong> eine gezielte Kollision der Teilchen und eine<br />

sichere Funktion des Beschleunigers. Beide Systeme sind hardwaremäßig so<br />

eng miteinander verbunden, daß eine Neuentwicklung des Lagekontrollsystem<br />

eine gleichzeitige Neuentwicklung des Verlustkontrollsystems mit einschließt.<br />

Die <strong>für</strong> das Verständnis der vorliegenden Diplomarbeit nötigen Grundlagen<br />

werden in Kapitel 2 gelegt. In Kapitel 3 wird das Meßprinzip der Strahllageund<br />

Strahlverlustmessung erläutert. Dann wird nach einer kurzen Analyse<br />

des HERA-<strong>Kontrollsystems</strong> <strong>die</strong> <strong>Entwicklung</strong> des neuen <strong>Kontrollsystems</strong><br />

in Kapitel 4 vorgestellt. In Kapitel 5 wird das zur Realisierung verwendete<br />

Klassenmodell genauer vorgestellt. Kapitel 6 erläutert <strong>die</strong> Datennahme <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> verschiedenen Betriebsarten des <strong>Kontrollsystems</strong>. Abschließend werden<br />

in Kapitel 7 Testergebnisse vorgestellt.<br />

Am Ende der vorliegenden Diplomarbeit befindet sich ein ausklappbares<br />

Glossar, das häufig verwendete Begriffe und Abkürzungen enthält. Die dort<br />

aufgeschlüsselten Abkürzungen werden zwar auch in Fußnoten erklärt, sind<br />

aber im Glossar noch mit einer zusätzlichen Erklärung versehen. Leider mußte<br />

<strong>die</strong> Schriftgröße sehr klein gewählt werden, um alle Begriffe auf einer Seite<br />

unterzubringen.<br />

Danken möchte ich an <strong>die</strong>ser Stelle Hochschuldozent Dr. J. Tutas <strong>für</strong> das<br />

interessante Thema, <strong>für</strong> <strong>die</strong> bereitwillige Hilfe bei Problemen und <strong>für</strong> den<br />

Freiraum, den er mir bei meiner Arbeit gab, Timm Steinbeck und meinen<br />

Eltern <strong>für</strong> viele nützliche Hinweise zur Niederschrift, Manfred Wendt <strong>für</strong> seine<br />

gute Betreuung <strong>am</strong> DESY und <strong>für</strong> seinen Einsatz während der Messungen,<br />

Steve Herb <strong>für</strong> zahlreiche Tips und das mehrfach ausgeborgte VME-Crate,<br />

Matthias Werner <strong>für</strong> <strong>die</strong> zur Verfügung gestellte Grafik, vor allem aber meiner<br />

Frau <strong>für</strong> <strong>die</strong> Unterstützung meiner Arbeit und das geduldige Warten, wenn<br />

mich <strong>die</strong> Arbeit wieder einmal länger als geplant aufhielt, und allen anderen,<br />

<strong>die</strong> bei der <strong>Entwicklung</strong> meiner Diplomarbeit geholfen haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!