10.06.2013 Aufrufe

Gebrauchsanweisung - virion\serion

Gebrauchsanweisung - virion\serion

Gebrauchsanweisung - virion\serion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pos: 23 /Multianalyt/Gültig für nur ein Dokument/Testablauf/Borrelia: Übersicht Testablauf @ 0\mod_1182443649824_6.doc @ 1880<br />

7.4 Übersicht - Testablauf<br />

deutsch 14<br />

SERION Multianalyt Borrelia burgdorferi IgG<br />

Rekonstitution der Partikel<br />

(pro Fläschchen mit 3 ml Testpuffer TSOL)<br />

<br />

Probenverdünnung<br />

(Patientenproben)<br />

1+200<br />

<br />

Filtrationsplatte mit Waschlösung füllen (250 µl) und absaugen<br />

(Schritt entfällt bei Verwendung von V-Boden Mikrotiterplatten)<br />

<br />

Zugabe der verdünnten Proben und der<br />

gebrauchsfertigen Kontrollproben (20 µl)<br />

<br />

Zugabe der rekonstituierten Partikel (100 µl)<br />

<br />

INKUBATION 30 Min./37°C/800 rpm<br />

<br />

WASCHEN<br />

<br />

Zugabe der Konjugatlösung (50 µl)<br />

<br />

INKUBATION 30 Min./37°C/800 rpm<br />

<br />

WASCHEN<br />

<br />

Zugabe des Messpuffers MSOL (ca. 200 µl; Volumen variiert in<br />

Abhängigkeit des verwendeten Geräts)<br />

<br />

Schütteln zum Resuspendieren der Partikel 5 Min./37°C/800 rpm<br />

<br />

Fluoreszenzmessung am Durchflusszytometer<br />

Partikel bei ca. 700 nm<br />

Konjugat bei ca. 585 nm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!