10.06.2013 Aufrufe

Gebrauchsanweisung - virion\serion

Gebrauchsanweisung - virion\serion

Gebrauchsanweisung - virion\serion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Lyme-Borreliose ist eine Multisystemerkrankung, die drei Stadien mit vielfältigen<br />

Erscheinungsbildern hat. Organbeteiligungen können singulär oder in unterschiedlichen<br />

Kombinationen auftreten. Das Stadium I tritt wenige Wochen nach dem Zeckenstich und<br />

der damit verbundenen möglichen Übertragung von Borrelia burgdorferi auf den<br />

menschlichen Wirt auf. Die klinischen Symptome sind meist unspezifisch (Fieber,<br />

Mattigkeit, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen). Als wichtigstes<br />

diagnostisches Kriterium in dieser Frühphase der Lyme-Borreliose tritt bei 30-60% der<br />

Infizierten die um den Zeckenbiß entstehende sogenannte Wanderröte, das Erythema<br />

migrans (EM), auf.<br />

In Zeiträumen von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten nach Infektionsbeginn ist<br />

eine Generalisierung der Erkrankung mit Übergang in das Stadium II möglich. In diesem<br />

Stadium treten neben Allgemeinbeschwerden vor allem neurologische Symptome auf (z.B.<br />

Facialisparese oder Meningo-Radikulitis), weniger häufig sind kardiologische Symptome<br />

(Lyme-Karditis) und Augenmanifestationen.<br />

Bis mehrere Jahre nach dem Zeckenstich können die Manifestationen des Stadium III<br />

ausgeprägt werden: Späte dermatologische Manifestationen der Borrelia burgdorferi-<br />

Infektion (Acrodermatitis chronica atrophicans), chronisch-rezidivierende arthritische<br />

Beschwerden (Lyme-Arthritis) sowie neurologische Symptome (chronische<br />

Enzephalomyelitis).<br />

Aufgrund der Komplexität des Krankheitsbildes und der häufig unspezifischen<br />

Symptomatik stellt die serologische Diagnostik das Mittel der Wahl für eine gezielte<br />

Differentialdiagnose dar. Für serologische Untersuchungen wird eine sinnvolle<br />

Stufendiagnostik empfohlen. Zunächst sollte ein sensitiver Suchtest (z.B. ELISA)<br />

eingesetzt werden. Positive und grenzwertige ELISA-Ergebnisse werden dann mittels<br />

eines Immunoblots bestätigt. SERION Multianalyt Borrelia burgdorferi kann als ein zum<br />

Immunoblot analoges Verfahren eingesetzt werden, da hier ebenso wie beim Immunoblot<br />

verschiedene borrelienspezifisch Antigene von einander unterschieden werden können.<br />

Aufgrund der großen Variabilität der Immunantwort der Patienten sollte eine Diagnose nur<br />

in Zusammenhang mit dem klinischen Bild erfolgen.<br />

Antigene im Test:<br />

SERION Multianalyt TM Borrelia burgdorferi IgG und IgM verwenden Antigene der Stämme<br />

Borrelia afzelii, Borrelia garinii und Borrelia burgdorferi sensu stricto:<br />

VlsE garinii PBi<br />

p100 garinii PBi<br />

OspC afzelii PKo<br />

DbpA garinii PBr<br />

DbpA afzelii PKo<br />

p58 garinii PBi<br />

p41i burgdorferi sensu stricto GeHo<br />

Lysat afzelii PKo<br />

Pos: 4 /- - - - - Seitenumbruch - - - - - @ 0\mod_1182493901393_6.doc @ 1908<br />

deutsch 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!