10.06.2013 Aufrufe

Gebrauchsanweisung - virion\serion

Gebrauchsanweisung - virion\serion

Gebrauchsanweisung - virion\serion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pos: 25 /Multianalyt/Gültig für alle Dokumente/Durchführung des Tests/Testdurchführung mit Filtrationsplatten @ 3\mod_1224249197143_6.doc @ 16729<br />

7.5 Testdurchführung<br />

7.5.1 Testdurchführung mit Filtrationsplatten<br />

(Waschvorgang mit Vakuum-Filtrationseinheit)<br />

1. Erforderliche Anzahl Kavitäten der Filtrationsplatte festlegen, die restlichen<br />

Kavitäten sorgfältig mit der Folie abkleben und Protokollblatt anlegen.<br />

2. Je 250 µL Waschlösung in die benötigten Kavitäten der Filtrationsplatte pipettieren<br />

und absaugen. Anschließend von unten abtrocknen.<br />

3. Je 20 µL der verdünnten Proben bzw. der gebrauchsfertigen Kontrollen in die<br />

benötigten Kavitäten der Filtrationsplatte pipettieren. Eine Kavität für den<br />

Reagenzienleerwert (RBLK, enthält nur Partikel und Konjugat, keine Probe)<br />

freilassen, z.B.:<br />

deutsch 16<br />

Kavitäten der Filtrationsplatte<br />

Kavität A1 Reagenzienleerwert<br />

Kavität B1 CO1 (Standard)<br />

Kavität C1 CO1 (Standard)<br />

Kavität D1 CO2 (Negativkontrolle)<br />

Kavität E1 Patient 1<br />

Kavität F1 Patient 2<br />

… …<br />

4. Je 100 µl der rekonstituierten Partikellösung in alle verwendeten Kavitäten der<br />

Filtrationsplatte pipettieren (auch in RBLK).<br />

5. Probeninkubation für 30 Minuten (+/- 5 Min) bei 37°C (+/- 1°C) unter<br />

permanentem Schütteln (Schüttelfrequenz 800 rpm). Filtrationsplatte während<br />

der Inkubation lichtgeschützt abdecken (siehe Kapitel 7.5.3).<br />

6. Am Ende der Inkubationszeit die Kavitäten waschen und Boden der Filterplatte<br />

anschließend gut abtrocknen (siehe nachfolgenden Abschnitt).<br />

7. Konjugatzugabe<br />

50 µl des gebrauchsfertigen, analytspezifischen Konjugates in alle verwendeten<br />

Kavitäten pipettieren.<br />

8. Konjugatinkubation für 30 Minuten (+/- 5 Min) bei 37°C (+/- 1°C) unter<br />

permanentem Schütteln (Schüttelfrequenz 800 rpm). Filtrationsplatte während<br />

der Inkubation lichtgeschützt abdecken (siehe Kapitel 7.5.3).<br />

9. Am Ende der Inkubationszeit die Kavitäten waschen und anschließend Boden<br />

der Filterplatte gut abtrocknen (siehe nachfolgenden Abschnitt).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!