19.06.2013 Aufrufe

Vorwort der Autoren

Vorwort der Autoren

Vorwort der Autoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„... um überdurchschnittliche<br />

Gewinne<br />

zu erzielen.“<br />

26<br />

Offensives Marketing<br />

Wenn wir in unserer Definition überdurchschnittliche Gewinne<br />

verlangen, so meinen wir damit dass ein Unternehmen hinsichtlich<br />

verschiedener Kennzahlen wie z.B. Return on Sales (ROS), Return<br />

on Capital Employed (ROCE) o<strong>der</strong> Economic Value Added (EVA) 5<br />

besser abschneidet als <strong>der</strong> Branchendurchschnitt. Gewinn ist die<br />

Belohnung für ein Unternehmen, das effizient arbeitet und überlegene<br />

Leistungen erbringt. Lassen wir hier John Young, den ehemaligen<br />

CEO von Hewlett Packard, zu Wort kommen:<br />

„Gewinn ist natürlich ein Eckpfeiler unserer Tätigkeit – war aber nie<br />

<strong>der</strong> eigentliche Unternehmenszweck. Im Grunde genommen geht<br />

es eher ums Gewinnen. Ob man gewinnt, hängt von den Kunden<br />

ab, und davon, ob man etwas tut, worauf man stolz sein kann.“<br />

Offensives Marketing konzentriert sich vor allem darauf, ein langfristiges<br />

Wachstum des Gewinns zu erzielen. Unternehmen, die<br />

kontinuierlich in neue Produkte und Dienstleistungen investieren,<br />

Risiken durch die genaue Prüfung von Alternativen begrenzen und<br />

Kosten mit eiserner Hand kontrollieren, werden es aller Wahrscheinlichkeit<br />

nach schaffen, überlegene Leistungen für die Kunden<br />

zu erbringen und werden sowohl kurz- als auch vor allem langfristig<br />

ein Gewinnwachstum erreichen können.<br />

Kurzfristige Herausfor<strong>der</strong>ungen für offensive Marketer<br />

Man könnte nun einwenden, dass die meisten Unternehmen eher<br />

kurzfristige als langfristige Probleme mit Umsatz und Gewinn haben.<br />

Und man könnte auch die Meinung vertreten, dass bei <strong>der</strong><br />

Definition des Offensiven Marketing das ständige Spannungsfeld<br />

zwischen kurzfristiger und langfristiger Orientierung nicht ausreichend<br />

berücksichtigt wird. Eine Frage, die viele Marketing-<br />

Fachleute häufig stellen, lautet etwa so:<br />

Frage: Wir haben von offensivem Marketing gehört, und würden<br />

dieses Konzept auch gern in unserem Unternehmen, den Vereinigten<br />

Freizeitparks (VF), einführen. Aber die Leitung unseres Unternehmens<br />

betont immer wie<strong>der</strong>, dass wir uns das nicht leisten können.<br />

Was sollen wir tun? Trotz unserer Bemühungen wird viel zu<br />

5 Diese Kennzahlen werden im 2. Kapitel näher erläutert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!