19.06.2013 Aufrufe

Vorwort der Autoren

Vorwort der Autoren

Vorwort der Autoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Warum ist nicht je<strong>der</strong> ein guter Marketer?<br />

Die Messlatte liegt also hoch und ist für viele Unternehmen sicherlich<br />

nie ganz zu erreichen. Was uns allerdings überrascht, ist, dass<br />

so wenige Unternehmen überhaupt versuchen, Offensives Marketing<br />

zu betreiben.<br />

Der Ausspruch Theodore Levitts ist lei<strong>der</strong> noch immer<br />

beängstigend aktuell:<br />

„Wenn es heute um Marketing geht, scheinen Wort und Tat häufig durch<br />

eine massive Wand voneinan<strong>der</strong> getrennt. Trotz guter Absichten und<br />

engagierter Versuche vieler sehr fähiger Leute gelingt es häufig einfach<br />

nicht, das Marketing effektiv in einem Unternehmen umzusetzen.“<br />

Nach wie vor ist Offensives Marketing eher die Ausnahme als die<br />

Regel. Woran kann das liegen?<br />

Den meisten Unternehmen fehlt eine klare Vision o<strong>der</strong> Strategie.<br />

Man hastet mehr o<strong>der</strong> weniger hektisch von einem Geschäftsjahr<br />

zum nächsten, ohne sich dabei an einer langfristigen Zukunftsvision<br />

zu orientieren o<strong>der</strong> einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil<br />

aufzubauen. Man versucht, die anfallenden Kosten in Grenzen zu<br />

halten, verschiedene „Projekte“ durchzuführen und alles in allem<br />

vernünftig zu wirtschaften. Wahrscheinlich wird man unnötige<br />

Risiken ebenso meiden wie größere Investitionen, wird die Konkurrenz<br />

beobachten, damit man nicht den Anschluss im Markt verliert,<br />

und man wird auch seine Führungskräfte überdurchschnittlich gut<br />

bezahlen. In einem normalen Jahr kann man damit wahrscheinlich<br />

sogar Erfolg haben. Aber wehe, wenn sich die Rahmenbedingungen<br />

än<strong>der</strong>n, etwa weil Märkte <strong>der</strong>eguliert werden – wie in Deutschland<br />

in den vergangenen Jahren etwa in <strong>der</strong> Telekommunikation o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Energiewirtschaft geschehen – o<strong>der</strong> wenn plötzlich völlig neue<br />

Marktteilnehmer die Arena betreten.<br />

Kurzsichtigkeit. Ausgehend von Großbritannien und den USA ist<br />

die Kurzsichtigkeit in geschäftlichen Belangen inzwischen eine weit<br />

verbreitete Krankheit. Damit für Aktionäre und/o<strong>der</strong> Pensionsfonds<br />

hohe Renditen erzielt werden können, zählt für kurzsichtige Unternehmen<br />

nur das aktuelle Geschäftsjahr o<strong>der</strong> Quartal; schon mittel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!