19.06.2013 Aufrufe

Vorwort der Autoren

Vorwort der Autoren

Vorwort der Autoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Loyale Kundenbelohnen!<br />

44<br />

Die neuen Herausfor<strong>der</strong>ungen des Marketing<br />

Was erwartet ein loyaler Kunde?<br />

Geringeren Zeitaufwand<br />

Geringere Ausgaben<br />

Geringere Risiken<br />

Weiß, was er erwarten kann<br />

Optimierung seiner Kundenzufriedenheit<br />

Vorzugsbehandlung<br />

Freundschaftliche/familiäre Beziehung<br />

Mehr Vertrauen<br />

Relationship-Marketing ist heute ein branchenübergreifendes Thema:<br />

Nicht nur Anbieter hochwertiger Güter (wie Autos, Kreditkarten<br />

o<strong>der</strong> Finanzdienstleistungen) nutzen die Chancen; auch die<br />

Anbieter von einfachen convenience goods o<strong>der</strong> fast moving consumer<br />

goods erkennen das Potenzial das im Relationship-Marketing<br />

steckt und versuchen davon zu profitieren.<br />

Relationship-Marketing heute:<br />

Sie kommen als „Frequent Traveller“ einer Fluggesellschaft zum<br />

Check-In an den Schalter und erfahren, dass man für Sie – wie üblich<br />

– einen Gangplatz in einer <strong>der</strong> ersten vier Reihen sowie eine<br />

vegetarische Mahlzeit vorgesehen hat. Außerdem stehen Sie bereits<br />

auf <strong>der</strong> Warteliste für ein Upgrade von <strong>der</strong> Business in die<br />

First Class. Möglicherweise weist man Sie auch noch auf ein Son<strong>der</strong>angebot<br />

für ihren Ehepartner hin. Auf <strong>der</strong> Basis von vorliegenden<br />

Kundendaten und geäußerten Vorlieben und Wünschen <strong>der</strong><br />

Kunden kann die Fluggesellschaft datenbankgestützt jedem Kunden,<br />

seinen Vorstellungen entsprechende, individualisierte Angebote<br />

und Leistungen anbieten und erbringen. Das Relationship-<br />

Marketing ist also nicht mehr durch one-to-all-Strukturen geprägt;<br />

vielmehr dominieren one-to-many- o<strong>der</strong> gar one-to-one-<br />

Beziehungen.<br />

Nicht umsonst hat z.B. Procter & Gamble in den USA eine riesige<br />

Datenbasis aus 44 Millionen Haushalten zusammengetragen, und<br />

auch Kraft verfügt über eine umfangreiche Datenbank von rund 40<br />

Millionen Haushalten. Mit <strong>der</strong> Payback-Initiative in Deutschland,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!