23.06.2013 Aufrufe

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landkreis Greiz/Regionalmanagement des Landkreises Greiz<br />

<strong>Konzept</strong> <strong>zu</strong> <strong>Touristischen</strong> <strong>Entwicklungsmöglichkeiten</strong> <strong>der</strong> Talsperrenregion Zeulenroda – Schlussentwurf vom 15.01.2011<br />

sich die Zahl <strong>der</strong> jährlichen Übernachtungen bei etwa 1,6 Millionen eingependelt (einschließlich<br />

gemeldeter bzw. geschätzter Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit weniger als neun<br />

Betten). Die Zahl <strong>der</strong> angebotenen Betten liegt im Fränkischen Seenland bei ca. 10.000 Betten, <strong>zu</strong><br />

denen noch ca. 1.600 Stellplätze auf Campingplätzen hin<strong>zu</strong>kommen, davon 565 rund um den<br />

Brombachsee. Die Zahl <strong>der</strong> Tagesausflugsgäste ist in den letzten Jahren ebenfalls etwas <strong>zu</strong>rückgegangen<br />

und liegt mittlerweile bei jährlich ca. 3 Millionen.<br />

Ursachen für den leichten Besucherrückgang sind die <strong>zu</strong>nehmende Konkurrenzsituation im Binnenwassertourismus<br />

und die sich in den letzten Jahren verstärkte Algenbildung in mehreren Seen<br />

des Fränkischen Seenlandes.<br />

Fränkisches Seenland/Brombachsee<br />

Stärken/Chancen Schwächen/Risiken<br />

• Freier Zugang <strong>zu</strong>m Wasser<br />

• Geplante Strukturen (kein Wildwuchs)<br />

• Vielzahl von Freizeitzentren mit gleichem<br />

Basisnutzen und lagebedingten Zusatzangeboten<br />

• Sehr gutes und breites Angebot an Freizeitbetätigungen<br />

• Investitionsfreudige Privatwirtschaft<br />

• Konzentration auf Kernkompetenzen<br />

(Strand- und Badeurlaub, Rad- und Wan<strong>der</strong>urlaub,<br />

Familie, barrierefrei)<br />

• Konsequenter Ausbau <strong>der</strong> Marke „Fränkisches<br />

Seenland“<br />

• Bevölkerungsreiche und zahlungskräftige<br />

Quellmärkte mit Wachstumspotenzial<br />

• Komplizierte Organisationsstruktur<br />

• Mangelnde Attraktivität bei Schlechtwetterperioden<br />

• Beeinträchtigung <strong>der</strong> Wasserqualitäten<br />

durch Algenbefall<br />

• Kleinstrukturiertes Beherbergungsangebot<br />

KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!