23.06.2013 Aufrufe

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landkreis Greiz/Regionalmanagement des Landkreises Greiz<br />

<strong>Konzept</strong> <strong>zu</strong> <strong>Touristischen</strong> <strong>Entwicklungsmöglichkeiten</strong> <strong>der</strong> Talsperrenregion Zeulenroda – Schlussentwurf vom 15.01.2011<br />

6.3 Prioritätenset<strong>zu</strong>ng<br />

Innerhalb des <strong>Touristischen</strong> Entwicklungs- und Handlungskonzeptes für die Talsperre genießen<br />

wegen ihrer beson<strong>der</strong>en Bedeutung, Schlüsselfunktion und Initialwirkung folgende Maßnahmen<br />

höchste Handlungspriorität und sind bis spätestens 2015 um<strong>zu</strong>setzen:<br />

- Reaktivierung des Strandbades Zeulenroda als Wassererlebnisbad mit Schaffung einer<br />

Uferpromenade im Strandbadbereich inkl. notwendiger Erschließung<br />

- Reaktivierung des Strandbades Zadelsdorf als Naturerlebnisbad inkl. notwendiger Erschließung<br />

- Einrichtung einer Fährverbindung auf <strong>der</strong> Talsperre inkl. Errichtung von Anlegestellen<br />

und Anschaffung von Solarfähren<br />

- Schaffung einer Uferpromenade zwischen Strandbad Zeulenroda und Bio-Seehotel<br />

- Bau einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Teichleite-Bucht<br />

Alle weiteren im vorherigen Kapitel (6.2) aufgeführten Maßnahmen stellen ebenfalls einen wichtigen<br />

Beitrag <strong>zu</strong>r Ausformung des touristischen Profils und <strong>zu</strong>r Verbesserung <strong>der</strong> Attraktivität des<br />

Talsperrenumfeldes dar bzw. sind notwendig, um eine wirtschaftliche Betreibung <strong>der</strong> beiden<br />

Strandbadareale <strong>zu</strong> ermöglichen.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> umfangreichen touristischen Gesamtinvestitionen an <strong>der</strong> Talsperre Zeulenroda sind<br />

diese Maßnahmen jedoch nicht kurzfristig, son<strong>der</strong>n zeitlich gestaffelt bis <strong>zu</strong>m Jahr 2025 um<strong>zu</strong>setzen.<br />

Im Einzelfall hängt die Umset<strong>zu</strong>ng vom Interesse und Engagement des jeweiligen Maßnahmenträgers,<br />

von den <strong>zu</strong>r Verfügung stehenden Projekt- und För<strong>der</strong>mitteln, vom Handlungsdruck<br />

aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit sowie vom Entwicklungsstand <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en touristischen<br />

Vorhaben an <strong>der</strong> Talsperre ab.<br />

KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH Seite 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!